Nördlicher Oberpfälzer Wald

Nördlicher Oberpfälzer Wald von Benkhardt,  Wolfgang
Kaum ein anderer Naturpark in Bayern ist so reich strukturiert wie der Nördliche Oberpfälzer Wald. Stille Weiherlandschaften wechseln mit ausgedehnten Forstgebieten, bizarre Felslandschaften mit wildromantischen Bachtälern. Und immer wieder grüßen Burgruinen und Kirchen von den sanften Kuppen und Hügeln ins weite Land. Eine davon – die Burgruine Flossenbürg – ist auch das Wahrzeichen dieser ungewöhnlichen Landschaft. Und dann sind da natürlich noch die vielen barocken Zwiebeln von Kirchen, die idyllisch gelegene Dörfer überragen. Der zwischen dem Fränkischen Jura im Westen, dem Böhmerwald im Osten, dem Fichtelgebirge im Norden und dem Bayerischen Wald im Süden gelegene Oberpfälzer Wald ist mit seinen sanften Hügeln noch immer ein Geheimtipp. Dabei gibt es im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald viele Superlative – wie das tiefste Loch der Erde, den schönsten Basaltkegel Europas, den längsten Bahntrassenradweg Bayerns und die prächtigste Burgruine der Oberpfalz. Und dann sind da natürlich noch verwunschene Plätze wie die Wolfslohklamm im Lerautal bei Leuchtenberg, das „Teufelsbutterfass“ im Doost bei Floß oder die versunkene Stadt Mirga im Oberpfälzer Hügelland zwischen Speinshart und Pressath. Die aktualisierte, überarbeitete und reich illustrierte Neuauflage des offiziellen Naturpark- und Wanderführers für den Nördlichen Oberpfälzer Wald ist ein spannendes Lesebuch und gleichzeitig ein nützlicher Begleiter bei der Erkundung. Autor Wolfgang Benkhardt ist in diesem Gebiet aufgewachsen und hat die Entstehung und Entwicklung des Naturparks jahrzehntelang als Zeitungsredakteur journalistisch begleitet. Er lotst mit dem Buch, das in jede Westentasche passt, zu den schönsten Ausflugszielen, informiert über Artenschutz und Landschaftspflege, erzählt die Geschichte der Feuerberge, berichtet von der Rückkehr des Wolfes, verrät, was hinter dem Zoiglkult steckt und beleuchtet die Arbeit der Ranger. Und natürlich ist auch „Butzlkouh“, das Maskottchen des Naturparks, mit von der Partie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Nördlicher Oberpfälzer Wald

Nördlicher Oberpfälzer Wald von Benkhardt,  Wolfgang
Kaum ein anderer Naturpark in Bayern ist so reich strukturiert wie der Nördliche Oberpfälzer Wald. Stille Weiherlandschaften wechseln mit ausgedehnten Forstgebieten, bizarre Felslandschaften mit wildromantischen Bachtälern. Und immer wieder grüßen Burgruinen und Kirchen von den sanften Kuppen und Hügeln ins weite Land. Eine davon – die Burgruine Flossenbürg – ist auch das Wahrzeichen dieser ungewöhnlichen Landschaft. Und dann sind da natürlich noch die vielen barocken Zwiebeln von Kirchen, die idyllisch gelegene Dörfer überragen. Der zwischen dem Fränkischen Jura im Westen, dem Böhmerwald im Osten, dem Fichtelgebirge im Norden und dem Bayerischen Wald im Süden gelegene Oberpfälzer Wald ist mit seinen sanften Hügeln noch immer ein Geheimtipp. Dabei gibt es im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald viele Superlative – wie das tiefste Loch der Erde, den schönsten Basaltkegel Europas, den längsten Bahntrassenradweg Bayerns und die prächtigste Burgruine der Oberpfalz. Und dann sind da natürlich noch verwunschene Plätze wie die Wolfslohklamm im Lerautal bei Leuchtenberg, das „Teufelsbutterfass“ im Doost bei Floß oder die versunkene Stadt Mirga im Oberpfälzer Hügelland zwischen Speinshart und Pressath. Die aktualisierte, überarbeitete und reich illustrierte Neuauflage des offiziellen Naturpark- und Wanderführers für den Nördlichen Oberpfälzer Wald ist ein spannendes Lesebuch und gleichzeitig ein nützlicher Begleiter bei der Erkundung. Autor Wolfgang Benkhardt ist in diesem Gebiet aufgewachsen und hat die Entstehung und Entwicklung des Naturparks jahrzehntelang als Zeitungsredakteur journalistisch begleitet. Er lotst mit dem Buch, das in jede Westentasche passt, zu den schönsten Ausflugszielen, informiert über Artenschutz und Landschaftspflege, erzählt die Geschichte der Feuerberge, berichtet von der Rückkehr des Wolfes, verrät, was hinter dem Zoiglkult steckt und beleuchtet die Arbeit der Ranger. Und natürlich ist auch „Butzlkouh“, das Maskottchen des Naturparks, mit von der Partie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Nördlicher Oberpfälzer Wald

Nördlicher Oberpfälzer Wald von Benkhardt,  Wolfgang
Kaum ein anderer Naturpark in Bayern ist so reich strukturiert wie der Nördliche Oberpfälzer Wald. Stille Weiherlandschaften wechseln mit ausgedehnten Forstgebieten, bizarre Felslandschaften mit wildromantischen Bachtälern. Und immer wieder grüßen Burgruinen und Kirchen von den sanften Kuppen und Hügeln ins weite Land. Eine davon – die Burgruine Flossenbürg – ist auch das Wahrzeichen dieser ungewöhnlichen Landschaft. Und dann sind da natürlich noch die vielen barocken Zwiebeln von Kirchen, die idyllisch gelegene Dörfer überragen. Der zwischen dem Fränkischen Jura im Westen, dem Böhmerwald im Osten, dem Fichtelgebirge im Norden und dem Bayerischen Wald im Süden gelegene Oberpfälzer Wald ist mit seinen sanften Hügeln noch immer ein Geheimtipp. Dabei gibt es im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald viele Superlative – wie das tiefste Loch der Erde, den schönsten Basaltkegel Europas, den längsten Bahntrassenradweg Bayerns und die prächtigste Burgruine der Oberpfalz. Und dann sind da natürlich noch verwunschene Plätze wie die Wolfslohklamm im Lerautal bei Leuchtenberg, das „Teufelsbutterfass“ im Doost bei Floß oder die versunkene Stadt Mirga im Oberpfälzer Hügelland zwischen Speinshart und Pressath. Die aktualisierte, überarbeitete und reich illustrierte Neuauflage des offiziellen Naturpark- und Wanderführers für den Nördlichen Oberpfälzer Wald ist ein spannendes Lesebuch und gleichzeitig ein nützlicher Begleiter bei der Erkundung. Autor Wolfgang Benkhardt ist in diesem Gebiet aufgewachsen und hat die Entstehung und Entwicklung des Naturparks jahrzehntelang als Zeitungsredakteur journalistisch begleitet. Er lotst mit dem Buch, das in jede Westentasche passt, zu den schönsten Ausflugszielen, informiert über Artenschutz und Landschaftspflege, erzählt die Geschichte der Feuerberge, berichtet von der Rückkehr des Wolfes, verrät, was hinter dem Zoiglkult steckt und beleuchtet die Arbeit der Ranger. Und natürlich ist auch „Butzlkouh“, das Maskottchen des Naturparks, mit von der Partie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Nördlicher Oberpfälzer Wald

Nördlicher Oberpfälzer Wald von Benkhardt,  Wolfgang
Kaum ein anderer Naturpark in Bayern ist so reich strukturiert wie der Nördliche Oberpfälzer Wald. Stille Weiherlandschaften wechseln mit ausgedehnten Forstgebieten, bizarre Felslandschaften mit wildromantischen Bachtälern. Und immer wieder grüßen Burgruinen und Kirchen von den sanften Kuppen und Hügeln ins weite Land. Eine davon – die Burgruine Flossenbürg – ist auch das Wahrzeichen dieser ungewöhnlichen Landschaft. Und dann sind da natürlich noch die vielen barocken Zwiebeln von Kirchen, die idyllisch gelegene Dörfer überragen. Der zwischen dem Fränkischen Jura im Westen, dem Böhmerwald im Osten, dem Fichtelgebirge im Norden und dem Bayerischen Wald im Süden gelegene Oberpfälzer Wald ist mit seinen sanften Hügeln noch immer ein Geheimtipp. Dabei gibt es im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald viele Superlative – wie das tiefste Loch der Erde, den schönsten Basaltkegel Europas, den längsten Bahntrassenradweg Bayerns und die prächtigste Burgruine der Oberpfalz. Und dann sind da natürlich noch verwunschene Plätze wie die Wolfslohklamm im Lerautal bei Leuchtenberg, das „Teufelsbutterfass“ im Doost bei Floß oder die versunkene Stadt Mirga im Oberpfälzer Hügelland zwischen Speinshart und Pressath. Die aktualisierte, überarbeitete und reich illustrierte Neuauflage des offiziellen Naturpark- und Wanderführers für den Nördlichen Oberpfälzer Wald ist ein spannendes Lesebuch und gleichzeitig ein nützlicher Begleiter bei der Erkundung. Autor Wolfgang Benkhardt ist in diesem Gebiet aufgewachsen und hat die Entstehung und Entwicklung des Naturparks jahrzehntelang als Zeitungsredakteur journalistisch begleitet. Er lotst mit dem Buch, das in jede Westentasche passt, zu den schönsten Ausflugszielen, informiert über Artenschutz und Landschaftspflege, erzählt die Geschichte der Feuerberge, berichtet von der Rückkehr des Wolfes, verrät, was hinter dem Zoiglkult steckt und beleuchtet die Arbeit der Ranger. Und natürlich ist auch „Butzlkouh“, das Maskottchen des Naturparks, mit von der Partie.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Oberpfälzer Heimat / Oberpfälzer Heimat 2018

Oberpfälzer Heimat / Oberpfälzer Heimat 2018 von Fähnrich Harald, Freller,  Thomas, Schmidbauer,  Georg, Vorsatz,  Petra
Die große Traditionsschrift aus Weiden bietet in 19 Artikeln Beiträge vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Arbeiten beschäftigen sich mit Glashütten im Raum Waldthurn, der Geschichte der Weidener Landwehr und der Gendarmerie im Bezirksamt Neustadt/WN., aber auch mit einem Hallstadtzeitlichem Brandgrab bei Iffelsdorf, dem kurbayerischen „Limes“, der Pest in Luhe, oder der Ruine Parkstein 1805. Erinnert wird auch an Franz Bergler, der sich wie kaum ein zweiter um die Schriftenreihe verdient gemacht hat. Auch der aktuelle Band besticht durch seine hochwertigen Beiträge seine umfangreiche Bebilderung.
Aktualisiert: 2023-01-21
> findR *

Rundgang durch Parkstein

Rundgang durch Parkstein von Heimatverein,  Parkstein, Köppl,  Alois, Reiß,  Manfred
18 Jahre nach der Herausgabe des „Historischer Rundgang durch Parkstein“ hat der Heimatverein Parkstein zusammen mit dem Museum „Vulkanerlebnis Parkstein“ einen neuen Ortsführer erstellt. Von der Burg bis zum Vulkanerlebnis, von der Musikerfamilie Strauß bis zur Bergkirche, von der Basaltwand bis zur Pfarrkirche und der ortsbildprägenden Firma Witron spannte sich der Bogen der 15 Themenbereiche. Der handliche Führer im Westentaschenformat ist umfassend farbig illustriert.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Oberpfälzer Heimatspiegel / Oberpfälzer Heimatspiegel 2017

Oberpfälzer Heimatspiegel / Oberpfälzer Heimatspiegel 2017 von Baron,  Bernhard M, Brandl,  Friedrich, Grill,  Harald, Pickl,  Georg, Schneider,  Albert
Auch in seiner 41. Ausgabe bietet der Oberpfälzer Heimatspiegel wieder eine bunte Mischung von Beiträgen. Von Jahr zu Jahr begeistert er viele Leser/innen durch hochwertige Beiträge rund um die Oberpfalz. Ob kurzweilige Geschichten, hintersinnige Gedichte oder fundierte heimatkundliche Artikel, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bekannte Autoren wie Margret Hölle, Harald Grill, Josef Fendl, Friedrich Brandl, Christa Sienel, Grete Pickl, Leonore Böhm, Christine u.v.a.m. bürgen für Qualität. Mit seinen hochwertigen Fotos und dem Kalendarium wird der Heimatspiegel wieder zu einem unentbehrlichen Begleiter durch das ganze Jahr.
Aktualisiert: 2022-12-04
> findR *

Burg Parkstein

Burg Parkstein von Weigl,  Bernhard
Im Mittelpunkt der akribischen Arbeit von Bernhard Weigl steht die baugeschichtliche Entwicklung und Rekonstruktion der in der Mitte des 18. Jahrhunderts niedergegangenen Burg auf dem Basaltkegel Parkstein. Als Unterlagen dienten der Merian-Stich und ein bislang kaum bekannter Grundriss-Plan aus dem frühen 18. Jahrhundert. Weigl informiert auch über die komplizierten Besitzverhältnisse der Festungsanlage. Dem Buch angehängt sind drei ausklappbare Faltpläne. Mit Hilfe einer 3D-Animation ermöglicht Bernhard Weigl im Internet zudem einem virtuellen Flug rund um die Burg.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Neustadt /Waldnaab – Weiden

Neustadt /Waldnaab – Weiden von Sturm,  Heribert
Im Historischen Atlas von Neustadt/Waldnaab - Weiden behandelt der ehemalige Archivdirektior von Eger und Amberg, Heribert Sturm, die reichsunmittelbare und mit eigener landesherrlicher Souveränität ausgestattete "Gefürstete Grafschaft Störnstein" des aus böhmen stammenden Adelsgeschlechtes der Lobkowitzer. Im wesentlichen aber das Amt Parkstein, vormals Gemeinschaftsamt Parkstein-Weiden und das Pflegeamt Floß. Diese gehörten zur Herrschaft Pfalz-Sulzbach.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Parksteiner Sagen

Parksteiner Sagen von Ernst,  Ulrike, Ernst,  Wolfgang, Hänke,  Stefan
Für die junge Generation und die sich „aufgeklärt“ Glaubenden oft kurios und befremdend genug, mag die gegen Ende des 20. Jahrhunderts noch gar nicht zu lange verblasste Sagenwelt mit ihrer scharfen Trennung von Gut und Böse, mit ihren klaren, aber meist schwarz - weiß konturierten Sittenvorstellungen bedenklich oder bedenkenswert erscheinen. Manches in diesen Sagen verweist auf einen besonderen und gemeinsamen Umgang mit den bleibenden menschlichen Grundsituationen von Angst, Irrtum und Schuld, Sehnsucht nach Sicherheit und Sinnerfüllung, aber auch auf tiefen Humor und das Bestreben, in fester und geordneter Gemeinschaft zu leben.
Aktualisiert: 2023-01-21
> findR *

Natürlich Nördlicher Oberpfälzer Wald

Natürlich Nördlicher Oberpfälzer Wald von Benkhardt,  Wolfgang, Kasseckert,  Josef, Koppmann,  Martin, Moser,  Günter, Popp,  Ingrid
Eingebettet zwischen den Höhen des Fichtelgebirges, dem Fränkischen Jura, dem Böhmerwald und dem Vorderen Bayerischen Wald liegt im Nordosten Bayerns der 138 000 Hektar große Nördliche Oberpfälzer Wald. Er ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber, die das Besondere suchen, die gerne weitab von großen Tourismusströmen Zwiesprache mit der Natur halten und einfach mal die Seele baumeln lassen wollen. Kaum ein anderer Naturpark ist so reich strukturiert. Idyllische Weiher und Seen wechseln sich mit ausgedehnten Waldgebieten, bizarre Felslandschaften mit romantischen Flusstälern, karge Moorbereiche und Sandebenen mit Urgesteinen aus dem Erdinneren ab. Natur, Kultur und Geschichte gehen eine zauberhafte Symbiose ein. Dieses Büchlein will helfen, die Schönheiten dieses ungewöhnlichen Landstrichs, der zudem das südlichste Vulkangebiet Bayerns ist, zu entdecken. Unsere Reise beginnt im Oberpfälzer Hügelland im Westen und führt über den Vorderen Oberpfälzer Wald zu den Höhen des Oberpfälzer Grenzgebirges, das zusammen mit den Nachbarregionen einen Teil des einzigartigen „Grünen Daches Europas“ bildet. Mit dem „Goldsteig“ durchquert auch einer der „Top Trails of Germany“, der dreizehn schönsten Wanderwege Deutschlands, den Naturpark. Die „Ge(h)nuss“-Route führt vom wildromantischen Waldnaabtal über sanfte, von Burgruinen gekrönte Waldbuckel in das naturbelassene Pfreimdtal. Ein weiteres Highlight ist der Bockl-Radweg, der mit rund zweiundfünfzig Kilometern der längste Bahntrassenradweg Bayerns ist. Wer mit offenen Augen wandert oder radelt, für den öffnen sich immer wieder Fenster, die Einblicke in die unglaublich faszinierende Geschichte unseres blauen Planeten ermöglichen. Es ist kein Zufall, dass sich Wissenschaftler ausgerechnet diese Region ausgesucht haben, um das tiefste Loch der Welt zu bohren und den Geheimnissen der Erdgeschichte nachzuspüren. Im Nördlichen Oberpfälzer Wald leben Tiere und Pflanzen, die in vielen anderen Gebieten der Republik schon lange verschwunden oder selten geworden sind. Naturerlebnispfade schärfen die Sinne und wecken Verständnis.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Parkstein

Sie suchen ein Buch über Parkstein? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Parkstein. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Parkstein im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Parkstein einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Parkstein - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Parkstein, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Parkstein und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.