Das Buch enthält 21 Beiträge eines im März 2006 zu Ehren W. Sundermanns gehaltenen Colloquiums, das verschiedenen Aspekten der Literaturen in den mitteliranischen Sprachen gewidmet war. Texte und Motive und ihre Herkunft und Entwicklung in mittelpersischen, parthischen, sakischen und sogdischen Texten und im einmaligen baktrischen manichäischen Fragment werden behandelt und zusammen mit einer Darstellung awestischer, aramäischer, mandäischer und sogar keltischer Motive dargeboten.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
This volume of the Iranisches Personennamenbuch (Lexicon of Iranian personal names) presents a full collection of the personal names attested between 150 BCE and 300 CE in Parthian epigraphical sources, inclusive of patronymics and family names as well as the topographical names derived from personal names. Also non-Parthian and even non-Iranian (Semitic, Latin, etc.) personal names are taken into account, as they are part of the onomastic material attested in an Iranian language.
The presentation of the names in principle is the same as in the earlier volumes of the Iranisches Personennamenbuch: First comes a full listing of all references (with the kind of the text and its provenance given in abbreviated form), then a sketchy prosopographical characterisation of the person(s) bearing the name, and finally the section on the morphological and etymological interpretation of the name, in which a cautious judgement is attempted. Here the names attested in the Old Iranian and the other Middle Iranian languages (together with their collateral tradition), now known in much greater numbers than at the time of Ferdinand Justi’s Iranisches Namenbuch (1895), are quoted in a fitting manner. Full indexes make all the names accessible that are quoted by way of comparison.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
This volume of the Iranisches Personennamenbuch (Lexicon of Iranian personal names) presents a full collection of the personal names attested between 150 BCE and 300 CE in Parthian epigraphical sources, inclusive of patronymics and family names as well as the topographical names derived from personal names. Also non-Parthian and even non-Iranian (Semitic, Latin, etc.) personal names are taken into account, as they are part of the onomastic material attested in an Iranian language.
The presentation of the names in principle is the same as in the earlier volumes of the Iranisches Personennamenbuch: First comes a full listing of all references (with the kind of the text and its provenance given in abbreviated form), then a sketchy prosopographical characterisation of the person(s) bearing the name, and finally the section on the morphological and etymological interpretation of the name, in which a cautious judgement is attempted. Here the names attested in the Old Iranian and the other Middle Iranian languages (together with their collateral tradition), now known in much greater numbers than at the time of Ferdinand Justi’s Iranisches Namenbuch (1895), are quoted in a fitting manner. Full indexes make all the names accessible that are quoted by way of comparison.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
This volume of the Iranisches Personennamenbuch (Lexicon of Iranian personal names) presents a full collection of the personal names attested between 150 BCE and 300 CE in Parthian epigraphical sources, inclusive of patronymics and family names as well as the topographical names derived from personal names. Also non-Parthian and even non-Iranian (Semitic, Latin, etc.) personal names are taken into account, as they are part of the onomastic material attested in an Iranian language.
The presentation of the names in principle is the same as in the earlier volumes of the Iranisches Personennamenbuch: First comes a full listing of all references (with the kind of the text and its provenance given in abbreviated form), then a sketchy prosopographical characterisation of the person(s) bearing the name, and finally the section on the morphological and etymological interpretation of the name, in which a cautious judgement is attempted. Here the names attested in the Old Iranian and the other Middle Iranian languages (together with their collateral tradition), now known in much greater numbers than at the time of Ferdinand Justi’s Iranisches Namenbuch (1895), are quoted in a fitting manner. Full indexes make all the names accessible that are quoted by way of comparison.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Von den Anfängen als nomadische Parnis bis zu einem grossen Volk mit einem Weltreich und einer reichen Kultur, das die Welt nachhaltig beeinflusst hat.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Von den Anfängen als nomadische Parnis bis zu einem grossen Volk mit einem Weltreich und einer reichen Kultur, das die Welt nachhaltig beeinflusst hat. Dies ist die Geschichte der Parther, eins der geheimnisvollsten Völker, die den langlebigsten eranischen Staat gegründet haben und darüber hinaus in der sasano-parthischen Konföderation große Macht innehatten.
Die Parther brachten das Rittertum in die Welt, das in weite Gegenden Eurasiens verbreitet wurde, und pflegten eine mithraistisch-nomadische Kultur, die sich in der Antike und noch Jahrhunderte später in verschiedenen Formen behauptete.
Im Buch Parthavname werden die Parther zum ersten Mal aus einer eranisch-parthischen Sicht behandelt, ohne die Vorurteile von fremden Narrativen und die Tendenzen von Fremdquellen einzubauen.
Das Buch ermöglicht eine holistische Sicht auf die Realität der Parther. Es werden Auswertungen und Überlieferungen von lokalen Gegebenheiten und Ereignissen, sowie die vorhandene Kultur über eine weite Zeitspanne verständlich einbezogen und die Zusammenhänge untereinander nachvollziehbar erläutert. Eine Aufarbeitung der wichtigsten Ereignisse gibt ein klares Gesamtbild über die Parther.
Somit entsteht eine Perspektive, die neue Einsichten und Erkenntnisse mit sich bringt. Sie ermöglicht Antworten für bisher ungeklärte Fragen, die sich rund um die gesamte parthisch-mithraistische Existenz von Ashkan I bis heute, wie auch dessen Nachfahren drehen.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *
Von den Anfängen als nomadische Parnis bis zu einem grossen Volk mit einem Weltreich und einer reichen Kultur, das die Welt nachhaltig beeinflusst hat. Dies ist die Geschichte der Parther, eins der geheimnisvollsten Völker, die den langlebigsten eranischen Staat gegründet haben und darüber hinaus in der sasano-parthischen Konföderation große Macht innehatten.
Die Parther brachten das Rittertum in die Welt, das in weite Gegenden Eurasiens verbreitet wurde, und pflegten eine mithraistisch-nomadische Kultur, die sich in der Antike und noch Jahrhunderte später in verschiedenen Formen behauptete.
Im Buch Parthavname werden die Parther zum ersten Mal aus einer eranisch-parthischen Sicht behandelt, ohne die Vorurteile von fremden Narrativen und die Tendenzen von Fremdquellen einzubauen.
Das Buch ermöglicht eine holistische Sicht auf die Realität der Parther. Es werden Auswertungen und Überlieferungen von lokalen Gegebenheiten und Ereignissen, sowie die vorhandene Kultur über eine weite Zeitspanne verständlich einbezogen und die Zusammenhänge untereinander nachvollziehbar erläutert. Eine Aufarbeitung der wichtigsten Ereignisse gibt ein klares Gesamtbild über die Parther.
Somit entsteht eine Perspektive, die neue Einsichten und Erkenntnisse mit sich bringt. Sie ermöglicht Antworten für bisher ungeklärte Fragen, die sich rund um die gesamte parthisch-mithraistische Existenz von Ashkan I bis heute, wie auch dessen Nachfahren drehen.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *
This volume of the Iranisches Personennamenbuch (Lexicon of Iranian personal names) presents a full collection of the personal names attested between 150 BCE and 300 CE in Parthian epigraphical sources, inclusive of patronymics and family names as well as the topographical names derived from personal names. Also non-Parthian and even non-Iranian (Semitic, Latin, etc.) personal names are taken into account, as they are part of the onomastic material attested in an Iranian language.
The presentation of the names in principle is the same as in the earlier volumes of the Iranisches Personennamenbuch: First comes a full listing of all references (with the kind of the text and its provenance given in abbreviated form), then a sketchy prosopographical characterisation of the person(s) bearing the name, and finally the section on the morphological and etymological interpretation of the name, in which a cautious judgement is attempted. Here the names attested in the Old Iranian and the other Middle Iranian languages (together with their collateral tradition), now known in much greater numbers than at the time of Ferdinand Justi’s Iranisches Namenbuch (1895), are quoted in a fitting manner. Full indexes make all the names accessible that are quoted by way of comparison.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
This volume of the Iranisches Personennamenbuch (Lexicon of Iranian personal names) presents a full collection of the personal names attested between 150 BCE and 300 CE in Parthian epigraphical sources, inclusive of patronymics and family names as well as the topographical names derived from personal names. Also non-Parthian and even non-Iranian (Semitic, Latin, etc.) personal names are taken into account, as they are part of the onomastic material attested in an Iranian language.
The presentation of the names in principle is the same as in the earlier volumes of the Iranisches Personennamenbuch: First comes a full listing of all references (with the kind of the text and its provenance given in abbreviated form), then a sketchy prosopographical characterisation of the person(s) bearing the name, and finally the section on the morphological and etymological interpretation of the name, in which a cautious judgement is attempted. Here the names attested in the Old Iranian and the other Middle Iranian languages (together with their collateral tradition), now known in much greater numbers than at the time of Ferdinand Justi’s Iranisches Namenbuch (1895), are quoted in a fitting manner. Full indexes make all the names accessible that are quoted by way of comparison.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Das Buch enthält 21 Beiträge eines im März 2006 zu Ehren W. Sundermanns gehaltenen Colloquiums, das verschiedenen Aspekten der Literaturen in den mitteliranischen Sprachen gewidmet war. Texte und Motive und ihre Herkunft und Entwicklung in mittelpersischen, parthischen, sakischen und sogdischen Texten und im einmaligen baktrischen manichäischen Fragment werden behandelt und zusammen mit einer Darstellung awestischer, aramäischer, mandäischer und sogar keltischer Motive dargeboten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Parthisch
Sie suchen ein Buch über Parthisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Parthisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Parthisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Parthisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Parthisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Parthisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Parthisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.