Bildung, Klassenlage und Partnerwahl

Bildung, Klassenlage und Partnerwahl von Wirth,  Heike
Das Bildungs- und Ausbildungsniveau von Männern und Frauen unterscheidet sich in der Gegenwartsgesellschaft kaum noch. Die Brufschancen von Frauen haben sich verbessert, die Erwerbstätigkeit beider Ehepartner ist in den jüngeren Kohorten zur Selbstverständlichkeit geworden. Wirkt sich dies auf die soziale Selektivität von Heiratsbeziehungen aus? Das Buch geht auf der Grundlage empirischer Analysen dieser Frage nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildung, Klassenlage und Partnerwahl

Bildung, Klassenlage und Partnerwahl von Wirth,  Heike
Das Bildungs- und Ausbildungsniveau von Männern und Frauen unterscheidet sich in der Gegenwartsgesellschaft kaum noch. Die Brufschancen von Frauen haben sich verbessert, die Erwerbstätigkeit beider Ehepartner ist in den jüngeren Kohorten zur Selbstverständlichkeit geworden. Wirkt sich dies auf die soziale Selektivität von Heiratsbeziehungen aus? Das Buch geht auf der Grundlage empirischer Analysen dieser Frage nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildung, Klassenlage und Partnerwahl

Bildung, Klassenlage und Partnerwahl von Wirth,  Heike
Das Bildungs- und Ausbildungsniveau von Männern und Frauen unterscheidet sich in der Gegenwartsgesellschaft kaum noch. Die Brufschancen von Frauen haben sich verbessert, die Erwerbstätigkeit beider Ehepartner ist in den jüngeren Kohorten zur Selbstverständlichkeit geworden. Wirkt sich dies auf die soziale Selektivität von Heiratsbeziehungen aus? Das Buch geht auf der Grundlage empirischer Analysen dieser Frage nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Partnerwahl und Heiratsmuster

Partnerwahl und Heiratsmuster von Klein,  Thomas
Die Wahl des Lebenspartners: Eine vermeintlich ganz private Angelegenheit, die allenfalls psychologisch zugänglich erscheint? Analysen zeigen, dass die Partnerwahl nur auf den ersten Blick höchst privat und individuell ist. Tatsächlich folgt sie nämlich sozialen Regelmäßigkeiten: Weit überzufällig finden Partner zusammen, die beide gebildet sind, beide ungebildet, ein ähnliches Alter haben, ähnlich attraktiv sind, beide rauchen, am selben Ort wohnen, dieselbe ethnische Herkunft haben usw. Warum ist das so? Viele Beiträge des vorliegenden Buches kommen zu dem Ergebnis, dass der Heiratsmarkt eine ganz wesentliche Rolle spielt: Der Ausgleich von günstigen und ungünstigen Partnereigenschaften auf dem Heiratsmarkt und nicht zuletzt die Größe und nicht zuletzt die Sozialstruktur des Heiratsmarktes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familienbildung in Deutschland

Familienbildung in Deutschland von Cromm,  Jürgen
In den neuen Bundesländern trat nach der Wende ein nie dagewesener Einbruch in der Familienbildung ein. Da stellt sich die Frage nach den früheren Bedingungen und Verhaltensweisen. Zunächst unternimmt der Verfasser vor sozial- und ideengeschichtlichem Hintergrund einen "historischen Längsschnitt" vom Absolutismus bis zum 2. Weltkrieg mit Schwerpunkt auf den realen Entwicklungen und ihrer wissenschaftlichen und politischen Dimension. Die statistischen Analysen orientieren sich an einem erweiterten Familienzyklus einschließlich Partnerwahl, Einelternfamilie, Nichtehelichkeit, Legitimierung, Scheidung, Wiederheirat und lassen so eine Reflexion sozialer Lebensformen sowie des Spannungsfeldes geschlechtsspezifischer Rollen zu. Es folgt eine Untersuchung zur DDR vor allem anhand unzugänglichen Materials über die theoretischen Grundlagen von Ehe, Familie und Bevölkerung im Sozialismus, über Recht und Politik, Gleichstellung und ihre Relativierung, Familie und Familienbildungsprozesse mit detaillierten Vergleichen zur BRD, Sozial- und Familienpolitik und ihren Zusammenhang mit individuellen Handlungen, wodurch auch die unterschiedlichen Haltungen der Menschen in Ost- und Westdeutschland verstehbar werden. Über die Zeitläufe treten Verbindungen zutage zwischen Ideologie, gesellschaftlichem System, Wissenschaft, Erkenntnisinteresse und Politik. Das umfassende Ansetzen der Arbeit macht einen übergreifenden Systemvergleich auch mit anderen Systemen, etwa des Kameralismus möglich. Und was gibt es schließlich Interessanteres als den Vergleich großer Utopien der Menschheit - wie immer man sie im Nachhinein auch werten mag...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familienbildung in Deutschland

Familienbildung in Deutschland von Cromm,  Jürgen
In den neuen Bundesländern trat nach der Wende ein nie dagewesener Einbruch in der Familienbildung ein. Da stellt sich die Frage nach den früheren Bedingungen und Verhaltensweisen. Zunächst unternimmt der Verfasser vor sozial- und ideengeschichtlichem Hintergrund einen "historischen Längsschnitt" vom Absolutismus bis zum 2. Weltkrieg mit Schwerpunkt auf den realen Entwicklungen und ihrer wissenschaftlichen und politischen Dimension. Die statistischen Analysen orientieren sich an einem erweiterten Familienzyklus einschließlich Partnerwahl, Einelternfamilie, Nichtehelichkeit, Legitimierung, Scheidung, Wiederheirat und lassen so eine Reflexion sozialer Lebensformen sowie des Spannungsfeldes geschlechtsspezifischer Rollen zu. Es folgt eine Untersuchung zur DDR vor allem anhand unzugänglichen Materials über die theoretischen Grundlagen von Ehe, Familie und Bevölkerung im Sozialismus, über Recht und Politik, Gleichstellung und ihre Relativierung, Familie und Familienbildungsprozesse mit detaillierten Vergleichen zur BRD, Sozial- und Familienpolitik und ihren Zusammenhang mit individuellen Handlungen, wodurch auch die unterschiedlichen Haltungen der Menschen in Ost- und Westdeutschland verstehbar werden. Über die Zeitläufe treten Verbindungen zutage zwischen Ideologie, gesellschaftlichem System, Wissenschaft, Erkenntnisinteresse und Politik. Das umfassende Ansetzen der Arbeit macht einen übergreifenden Systemvergleich auch mit anderen Systemen, etwa des Kameralismus möglich. Und was gibt es schließlich Interessanteres als den Vergleich großer Utopien der Menschheit - wie immer man sie im Nachhinein auch werten mag...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Solidarität, Lebensformen und regionale Entwicklung

Solidarität, Lebensformen und regionale Entwicklung von Bertram,  Hans, Klein,  Thomas, Nauck,  Bernhard
Das Buch untersucht die regionale Vielfalt kultureller Milieus und Lebensverhältnisse in Deutschland: private Lebensformen und -bedingungen, das Bildungsverhalten, demographische Prozesse, Einstellungen und Haltungen gegenüber Ausländern. Im einzelnen gehen die Autoren folgenden Fragen nach: Lassen sich Milieueffekte hinsichtlich des Bildungserfolgs von Kindern nachweisen? Wie wirken sich die jeweiligen Bildungssysteme der Länder auf die Bildungsbeteiligung und Bildungschancen junger Menschen aus? Existieren spezifische Regionalismen hinsichtlich fremdenfeindlicher Einstellungen? Sind regionale Unterschiede in der Lebenserwartung und Pflegebedürftigkeit oder in der stationären Altenpflege konstatierbar? Welche regionalen Unterschiede existieren in der Partnerwahl und in den Partnerschaftsformen? Wie entwickeln sich heute familiäre Lebensformen in städtischen und ländlichen Räumen? Welche methodischen Besonderheiten weisen regionale Stichproben auf? Der regionale Zuschnitt der Beiträge erlaubt es, in diesen sozialpolitisch relevanten Fragen über die konventionelle Sozialberichterstattung auf nationaler Ebene hinauszugehen und Aussagen auf kleinräumiger Ebene zu treffen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Solidarität, Lebensformen und regionale Entwicklung

Solidarität, Lebensformen und regionale Entwicklung von Bertram,  Hans, Klein,  Thomas, Nauck,  Bernhard
Das Buch untersucht die regionale Vielfalt kultureller Milieus und Lebensverhältnisse in Deutschland: private Lebensformen und -bedingungen, das Bildungsverhalten, demographische Prozesse, Einstellungen und Haltungen gegenüber Ausländern. Im einzelnen gehen die Autoren folgenden Fragen nach: Lassen sich Milieueffekte hinsichtlich des Bildungserfolgs von Kindern nachweisen? Wie wirken sich die jeweiligen Bildungssysteme der Länder auf die Bildungsbeteiligung und Bildungschancen junger Menschen aus? Existieren spezifische Regionalismen hinsichtlich fremdenfeindlicher Einstellungen? Sind regionale Unterschiede in der Lebenserwartung und Pflegebedürftigkeit oder in der stationären Altenpflege konstatierbar? Welche regionalen Unterschiede existieren in der Partnerwahl und in den Partnerschaftsformen? Wie entwickeln sich heute familiäre Lebensformen in städtischen und ländlichen Räumen? Welche methodischen Besonderheiten weisen regionale Stichproben auf? Der regionale Zuschnitt der Beiträge erlaubt es, in diesen sozialpolitisch relevanten Fragen über die konventionelle Sozialberichterstattung auf nationaler Ebene hinauszugehen und Aussagen auf kleinräumiger Ebene zu treffen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wo die Liebe hinfällt

Wo die Liebe hinfällt von Brandstötter,  Brigitte
Prominente Paare, aber auch „normale“ Paare, bei denen die Frau wesentlich älter ist als der Mann, rücken durch publikumswirksame Medien zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit. „Ungleiche“ Paare sind in der Wirklichkeit angekommen. Dennoch zeigt sich das Umfeld im Allgemeinen irritiert und ortet Skandalfähigkeit. Die Sozialwissenschaften machten bisher einen großen Bogen um die Frage, was „ungleiche“ Paare zusammenführt und zusammenhält. Brigitte Brandstötter untersucht in ihrer Studie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die „ungleiche“ Paarbeziehungen erst möglich machen bzw. sie behindern. Welches neue Rollen- und Sittenbild zeigt sich durch die Verbindung „Frau mit jüngerem Partner“? Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflussen diese Paarkonstellation? Geben „ungleiche“ Paare Stoff für eine neue Variante romantischer Liebe?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wo die Liebe hinfällt

Wo die Liebe hinfällt von Brandstötter,  Brigitte
Prominente Paare, aber auch „normale“ Paare, bei denen die Frau wesentlich älter ist als der Mann, rücken durch publikumswirksame Medien zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit. „Ungleiche“ Paare sind in der Wirklichkeit angekommen. Dennoch zeigt sich das Umfeld im Allgemeinen irritiert und ortet Skandalfähigkeit. Die Sozialwissenschaften machten bisher einen großen Bogen um die Frage, was „ungleiche“ Paare zusammenführt und zusammenhält. Brigitte Brandstötter untersucht in ihrer Studie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die „ungleiche“ Paarbeziehungen erst möglich machen bzw. sie behindern. Welches neue Rollen- und Sittenbild zeigt sich durch die Verbindung „Frau mit jüngerem Partner“? Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflussen diese Paarkonstellation? Geben „ungleiche“ Paare Stoff für eine neue Variante romantischer Liebe?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familiensoziologie

Familiensoziologie von Hill,  Paul B., Kopp,  Johannes
Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Familiensoziologie

Familiensoziologie von Hill,  Paul B., Kopp,  Johannes
Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Partnerwahl

Sie suchen ein Buch über Partnerwahl? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Partnerwahl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Partnerwahl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Partnerwahl einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Partnerwahl - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Partnerwahl, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Partnerwahl und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.