Paulus

Paulus von Dorn,  Klaus
Er wird geliebt und gehasst. Seine Briefe werden studiert und interpretiert. Manchen gilt er als Begründer des Christentums als eigenständige Religion, manchen als Heiliger, anderen als Fanatiker und Frauenfeind. Aber wer war Paulus von Tarsus und was sagen uns seine Schriften heute? Diese Einführung möchte ihm mithilfe von Fragen näher kommen und seine Botschaft verständlicher machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Paulus

Paulus von Dorn,  Klaus
Er wird geliebt und gehasst. Seine Briefe werden studiert und interpretiert. Manchen gilt er als Begründer des Christentums als eigenständige Religion, manchen als Heiliger, anderen als Fanatiker und Frauenfeind. Aber wer war Paulus von Tarsus und was sagen uns seine Schriften heute? Diese Einführung möchte ihm mithilfe von Fragen näher kommen und seine Botschaft verständlicher machen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Pastoralbriefe – Ein heilsgeschichtlicher Kommentar

Die Pastoralbriefe – Ein heilsgeschichtlicher Kommentar von Nies,  Roman
In den Pastoralbriefen schreibt Paulus seinen Mitarbeitern, wie sie ihren Dienst für Gott verstehen und ausführen sollen. Glauben, d. h. die vertrauensvolle Hinwendung zu Jesus Christus als Herr über Leben und Tod, als Heiland und Erlöser, steht bei Paulus immer in einem engen Zusammenhang mit der Dienstbereitschaft, denn aus dem Begreifen, wie das Verhältnis zwischen Christus und dem Menschen sein soll, erwächst unmittelbar das Handelnwollen für diesen Christus. Es geht ja um das Heil nicht nur der eigenen Person, das allumfassend die eigene Persönlichkeit voll und ganz erfassen und durchdringen soll. Es geht um das Heil Israels und aller Nationen, ja, der ganzen unerlösten Schöpfung. Die Treue in Dienst und Glauben hat demzufolge ein weites Spektrum an Lebenserfahrungen und ist Gefahren ausgesetzt, denen man sich bewusst werden muss. Dazu gehören auch die Forderungen der Traditionalisten, wie Paulus herausstellt. Seine Lehre über Gott und das Heil für die Menschen war eine andere als die der Juden. Mit der Konfrontation der neuen mit der alten Glaubensrichtung entstanden Konflikte, die bis zum heutigen Tag andauern und die zweitausendjährige Geschichte des Judentums mit dem Kirchenchristentum begleiteten. Paulus und seine Anhänger waren zunächst krasse Außenseiter und Störfaktoren im religiösen Getriebe ihrer Zeit, sie setzten jedoch Meilensteine zur Entstehung einer Weltbewegung. Paulus zu verstehen, ist indes der Schlüssel zum Verständnis der Heilsgeschichte Gottes.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *

Die Pastoralbriefe – Ein heilsgeschichtlicher Kommentar

Die Pastoralbriefe – Ein heilsgeschichtlicher Kommentar von Nies,  Roman
In den Pastoralbriefen schreibt Paulus seinen Mitarbeitern, wie sie ihren Dienst für Gott verstehen und ausführen sollen. Glauben, d. h. die vertrauensvolle Hinwendung zu Jesus Christus als Herr über Leben und Tod, als Heiland und Erlöser, steht bei Paulus immer in einem engen Zusammenhang mit der Dienstbereitschaft, denn aus dem Begreifen, wie das Verhältnis zwischen Christus und dem Menschen sein soll, erwächst unmittelbar das Handelnwollen für diesen Christus. Es geht ja um das Heil nicht nur der eigenen Person, das allumfassend die eigene Persönlichkeit voll und ganz erfassen und durchdringen soll. Es geht um das Heil Israels und aller Nationen, ja, der ganzen unerlösten Schöpfung. Die Treue in Dienst und Glauben hat demzufolge ein weites Spektrum an Lebenserfahrungen und ist Gefahren ausgesetzt, denen man sich bewusst werden muss. Dazu gehören auch die Forderungen der Traditionalisten, wie Paulus herausstellt. Seine Lehre über Gott und das Heil für die Menschen war eine andere als die der Juden. Mit der Konfrontation der neuen mit der alten Glaubensrichtung entstanden Konflikte, die bis zum heutigen Tag andauern und die zweitausendjährige Geschichte des Judentums mit dem Kirchenchristentum begleiteten. Paulus und seine Anhänger waren zunächst krasse Außenseiter und Störfaktoren im religiösen Getriebe ihrer Zeit, sie setzten jedoch Meilensteine zur Entstehung einer Weltbewegung. Paulus zu verstehen, ist indes der Schlüssel zum Verständnis der Heilsgeschichte Gottes.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Der Brief des Paulus an die Römer

Der Brief des Paulus an die Römer von Fascher,  Erich, Haacker,  Klaus, Rohde,  Joachim, Schnelle,  Udo, Wolff,  Christian
Die Neubearbeitung des Römerbriefes in dieser Reihe partizipiert an tiefgreifenden Umbrüchen in der Paulusauslegung der letzten Jahrzehnte: Sie nimmt teil am Umdenken über das Judentum und profitiert von den Fortschritten im Verständnis des antiken Judentums. Die Kommentierung würdigt die biographischen Hintergründe der Theologie des Paulus und die Voraussetzungen des Briefes in der Situation der römischen Christen. Sie achtet in besonderer Weise auf die Berührungspunkte mit der Römischen Kultur, in die hinein der Apostel und die christlichen Gruppen in Rom das Evangelium zu bezeugen hatten. Der Kommentar liest den Römerbrief nicht als lehrhaften Traktat, sondern fragt nach der rhetorischen Funktion der einzelnen Abschnitte im Dienst bestimmter Zielsetzungen des Briefganzen.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Der Brief des Paulus an die Philipper

Der Brief des Paulus an die Philipper von Fascher,  Erich, Müller,  Ulrich B., Rohde,  Joachim, Schnelle,  Udo, Wolff,  Christian
Der Philipperbrief zeigt das besonders herzliche Verhältnis des Apostels zu der Gemeinde in Philippi. Da sie von äußeren Anfechtungen bedroht ist und Paulus sich selbst in Haft befindet, nimmt das Thema "Umgang des Christen mit dem Leid" einen breiten Raum ein. Eine andere Problematik ist das Auftreten judaistischer Gegner in Philippi, denen gegenüber Paulus seine eigene Postition von der durch Gott geschenkten Gerechtigkeit verteidigen muss. Ulrich B. Müller tritt für die — in der Wissenschaft umstrittene — literarische Einheitlichkeit des Philipperbriefes ein, versucht aber gleichzeitig den jeweils verschiedenen Situationshintergrund in Kapitel 1/2 und 3/4 herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Paulus

Paulus von Dorn,  Klaus
Er wird geliebt und gehasst. Seine Briefe werden studiert und interpretiert. Manchen gilt er als Begründer des Christentums als eigenständige Religion, manchen als Heiliger, anderen als Fanatiker und Frauenfeind. Aber wer war Paulus von Tarsus und was sagen uns seine Schriften heute? Diese Einführung möchte ihm mithilfe von Fragen näher kommen und seine Botschaft verständlicher machen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Der Brief des Paulus an die Römer

Der Brief des Paulus an die Römer von Fascher,  Erich, Haacker,  Klaus, Rohde,  Joachim, Schnelle,  Udo, Wolff,  Christian
Die Neubearbeitung des Römerbriefes in dieser Reihe partizipiert an tiefgreifenden Umbrüchen in der Paulusauslegung der letzten Jahrzehnte: Sie nimmt teil am Umdenken über das Judentum und profitiert von den Fortschritten im Verständnis des antiken Judentums. Die Kommentierung würdigt die biographischen Hintergründe der Theologie des Paulus und die Voraussetzungen des Briefes in der Situation der römischen Christen. Sie achtet in besonderer Weise auf die Berührungspunkte mit der Römischen Kultur, in die hinein der Apostel und die christlichen Gruppen in Rom das Evangelium zu bezeugen hatten. Der Kommentar liest den Römerbrief nicht als lehrhaften Traktat, sondern fragt nach der rhetorischen Funktion der einzelnen Abschnitte im Dienst bestimmter Zielsetzungen des Briefganzen.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Ein Messias aus Galiläa

Ein Messias aus Galiläa von Weiland,  Paul Joseph
Weilands Thema ist das Leben des Juden Jeschua, der posthum glorifiziert und zum Religionsstifter hochstilisiert wurde. Alles, was er selbst nicht war und wollte, wird detailliert an Hand der Schrift belegt und nachgewiesen. Hinzu kommen eine Menge historischer Fakten, die das Buch neben den wichtigen Veröffentlichungen über die Zeit hinaus bestehen lassen. Der Autor rührt an die Grundlagen des christlichen Glaubens. Kein Buch für Theologen, denn jede kirchliche Dogmatik ist dem Autor fremd. Ihm geht es um sachliche Grundlagen. Weiland will die ansprechen, die sich kritisch mit dem organisierten Christentum auseinander setzen.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Paulus von Tarsus

Sie suchen ein Buch über Paulus von Tarsus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Paulus von Tarsus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Paulus von Tarsus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Paulus von Tarsus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Paulus von Tarsus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Paulus von Tarsus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Paulus von Tarsus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.