Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für Athen und Sparta ist das 5. Jahrhundert v. Chr. die entscheidende Epoche ihrer Geschichte - in Athen entwickeln sich Demokratie und Kultur, Sparta hingegen überwindet in dieser Zeit existenzielle Krisen, aus denen es gestärkt als militärische und politische Vormacht Griechenlands hervorgeht. In einer vergleichenden Analyse beider Systeme stellt die Autorin die wesentlichen politischen und kulturellen Entwicklungen des 5. Jahrhunderts dar, ausgehend von der kleisthenischen Phylenreform in Athen bis hin zum Peloponnesischen Krieg. Abbildungen, ausführliche Quellen- und Literaturhinweise, ein erläuterndes Verzeichnis der antiken Autoren und ein Glossar machen diesen Band zum Studienbuch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für Athen und Sparta ist das 5. Jahrhundert v. Chr. die entscheidende Epoche ihrer Geschichte - in Athen entwickeln sich Demokratie und Kultur, Sparta hingegen überwindet in dieser Zeit existenzielle Krisen, aus denen es gestärkt als militärische und politische Vormacht Griechenlands hervorgeht. In einer vergleichenden Analyse beider Systeme stellt die Autorin die wesentlichen politischen und kulturellen Entwicklungen des 5. Jahrhunderts dar, ausgehend von der kleisthenischen Phylenreform in Athen bis hin zum Peloponnesischen Krieg. Abbildungen, ausführliche Quellen- und Literaturhinweise, ein erläuterndes Verzeichnis der antiken Autoren und ein Glossar machen diesen Band zum Studienbuch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
"Studenten der Geschichte am Anfang ihres Studiums der griechischen Sprache und Geschichte werden den größten Nutzen aus dieser Einführung ziehen können." (Antonis Tsakmakis, Gnomon 81/2009)
Mit einem einzigen, dazu noch unvollendet gebliebenen Werk hat der Athener Thukydides (ca. 460-396 v. Chr.) historiographische Maßstäbe gesetzt. Seine Darstellung des Peloponnesischen Krieges zwischen den griechischen Großmächten Athen und Sparta gilt als Klassiker der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung. In bewusster Konzentration auf die politischen und militärischen Ereignisse machte er sich auf die Suche nach Gesetzmäßigkeiten im Ablauf der Geschichte, mit dem erklärten Ziel, der Nachwelt einen „Besitz für immer“ zu verschaffen.
Das vorliegende Buch bietet, auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes, eine komprimierte Präsentation und Analyse von Leben, Werk und Wirkung des berühmten Historikers. Besondere Beachtung findet dabei die eingehende Interpretation einzelner Passagen, die geeignet sind, wesentliche Aspekte im historisch-politischen Denken des Thukydides beispielhaft zu dokumentieren.
Holger Sonnabend lehrt Alte Geschichte an der Universität Stuttgart.
In a single, unfinished work the Athenian Thucydides (ca. 460-396 B. C.) set standards for the writing of history. His account of the Peloponnesian war between the Greek powers of Athens and Sparta is considered a classic of scholarly historiography. Concentrating deliberately on political and military events, he set out to find laws governing the course of history, with the stated intention of creating ‘a possession for ever’ for posterity.
This book, based on the latest research, offers a condensed presentation and analysis of the famous historian’s life, work and influence. Particular attention is given to the detailed interpretation of individual passages which exemplify important aspects of Thucydides’ historical and political thought.
Holger Sonnabend teaches Ancient History at the University of Stuttgart.
"Sonnabend's aim in writing this book is to introduce Thucydides to undergraduate and graduate students of history. He succeeds admirably, and one can only regret the lack of a similar introduction to Thucydides in English. Sonnabend's book is economical, yet thorough and well informed. […] Both in terms of his example as an interpreter, and in terms of the information he chooses to impart, Sonnabend provides the most useful introduction to the great historian available." (Edith Foster, Bryn Mawr Classical Review, 27.05.2005)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Studenten der Geschichte am Anfang ihres Studiums der griechischen Sprache und Geschichte werden den größten Nutzen aus dieser Einführung ziehen können." (Antonis Tsakmakis, Gnomon 81/2009)
Mit einem einzigen, dazu noch unvollendet gebliebenen Werk hat der Athener Thukydides (ca. 460-396 v. Chr.) historiographische Maßstäbe gesetzt. Seine Darstellung des Peloponnesischen Krieges zwischen den griechischen Großmächten Athen und Sparta gilt als Klassiker der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung. In bewusster Konzentration auf die politischen und militärischen Ereignisse machte er sich auf die Suche nach Gesetzmäßigkeiten im Ablauf der Geschichte, mit dem erklärten Ziel, der Nachwelt einen „Besitz für immer“ zu verschaffen.
Das vorliegende Buch bietet, auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes, eine komprimierte Präsentation und Analyse von Leben, Werk und Wirkung des berühmten Historikers. Besondere Beachtung findet dabei die eingehende Interpretation einzelner Passagen, die geeignet sind, wesentliche Aspekte im historisch-politischen Denken des Thukydides beispielhaft zu dokumentieren.
Holger Sonnabend lehrt Alte Geschichte an der Universität Stuttgart.
In a single, unfinished work the Athenian Thucydides (ca. 460-396 B. C.) set standards for the writing of history. His account of the Peloponnesian war between the Greek powers of Athens and Sparta is considered a classic of scholarly historiography. Concentrating deliberately on political and military events, he set out to find laws governing the course of history, with the stated intention of creating ‘a possession for ever’ for posterity.
This book, based on the latest research, offers a condensed presentation and analysis of the famous historian’s life, work and influence. Particular attention is given to the detailed interpretation of individual passages which exemplify important aspects of Thucydides’ historical and political thought.
Holger Sonnabend teaches Ancient History at the University of Stuttgart.
"Sonnabend's aim in writing this book is to introduce Thucydides to undergraduate and graduate students of history. He succeeds admirably, and one can only regret the lack of a similar introduction to Thucydides in English. Sonnabend's book is economical, yet thorough and well informed. […] Both in terms of his example as an interpreter, and in terms of the information he chooses to impart, Sonnabend provides the most useful introduction to the great historian available." (Edith Foster, Bryn Mawr Classical Review, 27.05.2005)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Studenten der Geschichte am Anfang ihres Studiums der griechischen Sprache und Geschichte werden den größten Nutzen aus dieser Einführung ziehen können." (Antonis Tsakmakis, Gnomon 81/2009)
Mit einem einzigen, dazu noch unvollendet gebliebenen Werk hat der Athener Thukydides (ca. 460-396 v. Chr.) historiographische Maßstäbe gesetzt. Seine Darstellung des Peloponnesischen Krieges zwischen den griechischen Großmächten Athen und Sparta gilt als Klassiker der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung. In bewusster Konzentration auf die politischen und militärischen Ereignisse machte er sich auf die Suche nach Gesetzmäßigkeiten im Ablauf der Geschichte, mit dem erklärten Ziel, der Nachwelt einen „Besitz für immer“ zu verschaffen.
Das vorliegende Buch bietet, auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes, eine komprimierte Präsentation und Analyse von Leben, Werk und Wirkung des berühmten Historikers. Besondere Beachtung findet dabei die eingehende Interpretation einzelner Passagen, die geeignet sind, wesentliche Aspekte im historisch-politischen Denken des Thukydides beispielhaft zu dokumentieren.
Holger Sonnabend lehrt Alte Geschichte an der Universität Stuttgart.
In a single, unfinished work the Athenian Thucydides (ca. 460-396 B. C.) set standards for the writing of history. His account of the Peloponnesian war between the Greek powers of Athens and Sparta is considered a classic of scholarly historiography. Concentrating deliberately on political and military events, he set out to find laws governing the course of history, with the stated intention of creating ‘a possession for ever’ for posterity.
This book, based on the latest research, offers a condensed presentation and analysis of the famous historian’s life, work and influence. Particular attention is given to the detailed interpretation of individual passages which exemplify important aspects of Thucydides’ historical and political thought.
Holger Sonnabend teaches Ancient History at the University of Stuttgart.
"Sonnabend's aim in writing this book is to introduce Thucydides to undergraduate and graduate students of history. He succeeds admirably, and one can only regret the lack of a similar introduction to Thucydides in English. Sonnabend's book is economical, yet thorough and well informed. […] Both in terms of his example as an interpreter, and in terms of the information he chooses to impart, Sonnabend provides the most useful introduction to the great historian available." (Edith Foster, Bryn Mawr Classical Review, 27.05.2005)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Studenten der Geschichte am Anfang ihres Studiums der griechischen Sprache und Geschichte werden den größten Nutzen aus dieser Einführung ziehen können." (Antonis Tsakmakis, Gnomon 81/2009)
Mit einem einzigen, dazu noch unvollendet gebliebenen Werk hat der Athener Thukydides (ca. 460-396 v. Chr.) historiographische Maßstäbe gesetzt. Seine Darstellung des Peloponnesischen Krieges zwischen den griechischen Großmächten Athen und Sparta gilt als Klassiker der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung. In bewusster Konzentration auf die politischen und militärischen Ereignisse machte er sich auf die Suche nach Gesetzmäßigkeiten im Ablauf der Geschichte, mit dem erklärten Ziel, der Nachwelt einen „Besitz für immer“ zu verschaffen.
Das vorliegende Buch bietet, auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes, eine komprimierte Präsentation und Analyse von Leben, Werk und Wirkung des berühmten Historikers. Besondere Beachtung findet dabei die eingehende Interpretation einzelner Passagen, die geeignet sind, wesentliche Aspekte im historisch-politischen Denken des Thukydides beispielhaft zu dokumentieren.
Holger Sonnabend lehrt Alte Geschichte an der Universität Stuttgart.
In a single, unfinished work the Athenian Thucydides (ca. 460-396 B. C.) set standards for the writing of history. His account of the Peloponnesian war between the Greek powers of Athens and Sparta is considered a classic of scholarly historiography. Concentrating deliberately on political and military events, he set out to find laws governing the course of history, with the stated intention of creating ‘a possession for ever’ for posterity.
This book, based on the latest research, offers a condensed presentation and analysis of the famous historian’s life, work and influence. Particular attention is given to the detailed interpretation of individual passages which exemplify important aspects of Thucydides’ historical and political thought.
Holger Sonnabend teaches Ancient History at the University of Stuttgart.
"Sonnabend's aim in writing this book is to introduce Thucydides to undergraduate and graduate students of history. He succeeds admirably, and one can only regret the lack of a similar introduction to Thucydides in English. Sonnabend's book is economical, yet thorough and well informed. […] Both in terms of his example as an interpreter, and in terms of the information he chooses to impart, Sonnabend provides the most useful introduction to the great historian available." (Edith Foster, Bryn Mawr Classical Review, 27.05.2005)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
"Studenten der Geschichte am Anfang ihres Studiums der griechischen Sprache und Geschichte werden den größten Nutzen aus dieser Einführung ziehen können." (Antonis Tsakmakis, Gnomon 81/2009)
Mit einem einzigen, dazu noch unvollendet gebliebenen Werk hat der Athener Thukydides (ca. 460-396 v. Chr.) historiographische Maßstäbe gesetzt. Seine Darstellung des Peloponnesischen Krieges zwischen den griechischen Großmächten Athen und Sparta gilt als Klassiker der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung. In bewusster Konzentration auf die politischen und militärischen Ereignisse machte er sich auf die Suche nach Gesetzmäßigkeiten im Ablauf der Geschichte, mit dem erklärten Ziel, der Nachwelt einen „Besitz für immer“ zu verschaffen.
Das vorliegende Buch bietet, auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes, eine komprimierte Präsentation und Analyse von Leben, Werk und Wirkung des berühmten Historikers. Besondere Beachtung findet dabei die eingehende Interpretation einzelner Passagen, die geeignet sind, wesentliche Aspekte im historisch-politischen Denken des Thukydides beispielhaft zu dokumentieren.
Holger Sonnabend lehrt Alte Geschichte an der Universität Stuttgart.
In a single, unfinished work the Athenian Thucydides (ca. 460-396 B. C.) set standards for the writing of history. His account of the Peloponnesian war between the Greek powers of Athens and Sparta is considered a classic of scholarly historiography. Concentrating deliberately on political and military events, he set out to find laws governing the course of history, with the stated intention of creating ‘a possession for ever’ for posterity.
This book, based on the latest research, offers a condensed presentation and analysis of the famous historian’s life, work and influence. Particular attention is given to the detailed interpretation of individual passages which exemplify important aspects of Thucydides’ historical and political thought.
Holger Sonnabend teaches Ancient History at the University of Stuttgart.
"Sonnabend's aim in writing this book is to introduce Thucydides to undergraduate and graduate students of history. He succeeds admirably, and one can only regret the lack of a similar introduction to Thucydides in English. Sonnabend's book is economical, yet thorough and well informed. […] Both in terms of his example as an interpreter, and in terms of the information he chooses to impart, Sonnabend provides the most useful introduction to the great historian available." (Edith Foster, Bryn Mawr Classical Review, 27.05.2005)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Thukydides zeigt, dass menschliche Kontrolle über den historischen Prozess nur eine Illusion ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Thukydides zeigt, dass menschliche Kontrolle über den historischen Prozess nur eine Illusion ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neue Perspektiven auf Thukydides‘ Geschichte des Peloponnesischen Krieges.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neue Perspektiven auf Thukydides‘ Geschichte des Peloponnesischen Krieges.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Thukydides zeigt, dass menschliche Kontrolle über den historischen Prozess nur eine Illusion ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neue Perspektiven auf Thukydides‘ Geschichte des Peloponnesischen Krieges.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nach seiner Rückkehr aus dem Exil verschwindet Thukydides spurlos. Xenophon, der ihn kurz zuvor noch getroffen hatte, begibt sich auf die abenteuerliche Suche nach dem »gescheiterten Strategen«. Rainer Nickel verknüpft historische Tatsachen mit fiktiven Erinnerungsbildern und füllt so geschickt die Lücken in den Quellen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Nach seiner Rückkehr aus dem Exil verschwindet Thukydides spurlos. Xenophon, der ihn kurz zuvor noch getroffen hatte, begibt sich auf die abenteuerliche Suche nach dem »gescheiterten Strategen«. Rainer Nickel verknüpft historische Tatsachen mit fiktiven Erinnerungsbildern und füllt so geschickt die Lücken in den Quellen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Nach seiner Rückkehr aus dem Exil verschwindet Thukydides spurlos. Xenophon, der ihn kurz zuvor noch getroffen hatte, begibt sich auf die abenteuerliche Suche nach dem »gescheiterten Strategen«. Rainer Nickel verknüpft historische Tatsachen mit fiktiven Erinnerungsbildern und füllt so geschickt die Lücken in den Quellen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Peloponnesischer Krieg
Sie suchen ein Buch über Peloponnesischer Krieg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Peloponnesischer Krieg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Peloponnesischer Krieg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Peloponnesischer Krieg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Peloponnesischer Krieg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Peloponnesischer Krieg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Peloponnesischer Krieg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.