Pia und das Fohlen Fanny – Geschichten vom Bauernhof – Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen

Pia und das Fohlen Fanny – Geschichten vom Bauernhof – Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen von Noack,  Angela
Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen. Pia ist sechs Jahre alt. Das Mädchen lebt mit ihren Eltern auf einem hübschen Bauernhof, umgeben von Wäldern und Bergen. Alle Nachbarn haben auf ihren Höfen Tiere, nur Pia hat noch nicht einmal ein Huhn. Dabei mag sie doch Tiere so gern. Eines Tages besucht Pia mit ihrem Papa einen Pferdehof. Ein trauriges Fohlen schaut das Mädchen mit seinen großen Augen an. Seine Pferdmama ist gestorben. Nun will es nicht trinken. Pia gibt dem Fohlen erst einmal einen Namen. Nun heißt es Fanny. Und dann zieht Fanny tatsächlich auf Pias Hof! Das Abenteuer beginnt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Pia und das Fohlen Fanny – Geschichten vom Bauernhof – Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen

Pia und das Fohlen Fanny – Geschichten vom Bauernhof – Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen von Noack,  Angela
Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen. Pia ist sechs Jahre alt. Das Mädchen lebt mit ihren Eltern auf einem hübschen Bauernhof, umgeben von Wäldern und Bergen. Alle Nachbarn haben auf ihren Höfen Tiere, nur Pia hat noch nicht einmal ein Huhn. Dabei mag sie doch Tiere so gern. Eines Tages besucht Pia mit ihrem Papa einen Pferdehof. Ein trauriges Fohlen schaut das Mädchen mit seinen großen Augen an. Seine Pferdmama ist gestorben. Nun will es nicht trinken. Pia gibt dem Fohlen erst einmal einen Namen. Nun heißt es Fanny. Und dann zieht Fanny tatsächlich auf Pias Hof! Das Abenteuer beginnt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Pia und das Fohlen Fanny – Geschichten vom Bauernhof – Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen

Pia und das Fohlen Fanny – Geschichten vom Bauernhof – Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen von Noack,  Angela
Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen. Pia ist sechs Jahre alt. Das Mädchen lebt mit ihren Eltern auf einem hübschen Bauernhof, umgeben von Wäldern und Bergen. Alle Nachbarn haben auf ihren Höfen Tiere, nur Pia hat noch nicht einmal ein Huhn. Dabei mag sie doch Tiere so gern. Eines Tages besucht Pia mit ihrem Papa einen Pferdehof. Ein trauriges Fohlen schaut das Mädchen mit seinen großen Augen an. Seine Pferdmama ist gestorben. Nun will es nicht trinken. Pia gibt dem Fohlen erst einmal einen Namen. Nun heißt es Fanny. Und dann zieht Fanny tatsächlich auf Pias Hof! Das Abenteuer beginnt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Pia und das Fohlen Fanny – Geschichten vom Bauernhof – Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen

Pia und das Fohlen Fanny – Geschichten vom Bauernhof – Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen von Noack,  Angela
Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen. Pia ist sechs Jahre alt. Das Mädchen lebt mit ihren Eltern auf einem hübschen Bauernhof, umgeben von Wäldern und Bergen. Alle Nachbarn haben auf ihren Höfen Tiere, nur Pia hat noch nicht einmal ein Huhn. Dabei mag sie doch Tiere so gern. Eines Tages besucht Pia mit ihrem Papa einen Pferdehof. Ein trauriges Fohlen schaut das Mädchen mit seinen großen Augen an. Seine Pferdmama ist gestorben. Nun will es nicht trinken. Pia gibt dem Fohlen erst einmal einen Namen. Nun heißt es Fanny. Und dann zieht Fanny tatsächlich auf Pias Hof! Das Abenteuer beginnt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Pia und das Fohlen Fanny – Geschichten vom Bauernhof – Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen

Pia und das Fohlen Fanny – Geschichten vom Bauernhof – Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen von Noack,  Angela
Liebevolle Freundschaftsgeschichte zwischen einem Fohlen und einem Mädchen. Pia ist sechs Jahre alt. Das Mädchen lebt mit ihren Eltern auf einem hübschen Bauernhof, umgeben von Wäldern und Bergen. Alle Nachbarn haben auf ihren Höfen Tiere, nur Pia hat noch nicht einmal ein Huhn. Dabei mag sie doch Tiere so gern. Eines Tages besucht Pia mit ihrem Papa einen Pferdehof. Ein trauriges Fohlen schaut das Mädchen mit seinen großen Augen an. Seine Pferdmama ist gestorben. Nun will es nicht trinken. Pia gibt dem Fohlen erst einmal einen Namen. Nun heißt es Fanny. Und dann zieht Fanny tatsächlich auf Pias Hof! Das Abenteuer beginnt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Giftpflanzen

Giftpflanzen von Lochstampfer,  Uwe
Giftpflanzen finden sich überall in der Natur und machen auch vor Pferdeweiden nicht halt. Gerade in den letzten Jahren haben sich - nicht zuletzt aufgrund der durch Klimaveränderungen günstiger gewordenen Bedingungen - für Pferde äußerst giftige Pflanzen wie das Jakobskreuzkraut stark verbreitet. Leider hält ihr Instinkt unsere domestizierten Hauspferde nicht mehr so zuverlässig von der Aufnahme für sie schädlicher Pflanzen ab, wie das bei ihren Verwandten, den Wildpferden der Fall ist. Dieses Buch bietet einen Überblick der wichtigsten Giftpflanzen, geordnet nach ihren auffälligsten Merkmalen - der Blütenfarbe und der Anzahl der Blütenblätter -, was auch dem botanischen Laien eine schnelle und sichere Bestimmung ermöglicht. Eine zusätzliche Auflistung giftiger Früchte erleichtert die Bestimmung auch außerhalb der Blütezeit. Für jede Giftpflanze werden das Aussehen, das Vorkommen, die Giftwirkung und, soweit bekannt, die für Pferde gefährliche Menge beschrieben. Zudem gibt es wertvolle Tipps zur Bekämpfung von Giftpflanzen auf der Weide und Erste-Hilfe-Anweisungen für den Vergiftungsfall. Und schließlich wird auf ungiftige Pflanzen hingewiesen, die bedenkenlos auf Weiden als Schattenspender oder zur Begrünung von Höfen eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Giftpflanzen

Giftpflanzen von Lochstampfer,  Uwe
Giftpflanzen finden sich überall in der Natur und machen auch vor Pferdeweiden nicht halt. Gerade in den letzten Jahren haben sich - nicht zuletzt aufgrund der durch Klimaveränderungen günstiger gewordenen Bedingungen - für Pferde äußerst giftige Pflanzen wie das Jakobskreuzkraut stark verbreitet. Leider hält ihr Instinkt unsere domestizierten Hauspferde nicht mehr so zuverlässig von der Aufnahme für sie schädlicher Pflanzen ab, wie das bei ihren Verwandten, den Wildpferden der Fall ist. Dieses Buch bietet einen Überblick der wichtigsten Giftpflanzen, geordnet nach ihren auffälligsten Merkmalen - der Blütenfarbe und der Anzahl der Blütenblätter -, was auch dem botanischen Laien eine schnelle und sichere Bestimmung ermöglicht. Eine zusätzliche Auflistung giftiger Früchte erleichtert die Bestimmung auch außerhalb der Blütezeit. Für jede Giftpflanze werden das Aussehen, das Vorkommen, die Giftwirkung und, soweit bekannt, die für Pferde gefährliche Menge beschrieben. Zudem gibt es wertvolle Tipps zur Bekämpfung von Giftpflanzen auf der Weide und Erste-Hilfe-Anweisungen für den Vergiftungsfall. Und schließlich wird auf ungiftige Pflanzen hingewiesen, die bedenkenlos auf Weiden als Schattenspender oder zur Begrünung von Höfen eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wenn Pferde kochen könnten

Wenn Pferde kochen könnten von Gross,  Heike
Frutti di Möhre, Müsli-Brötchen, Pfefferminzkuchen, Süßer Blütensalat auf jungen Bir-kenblättern oder Rote Bete-Birnen-Eintopf - so phantasievoll wie ihre Namen sind die Pferdeleckereien, deren Rezepte Heike Gross in diesem Kochbuch für Pferde verrät. Alle Zutaten sind garantiert pferdeverträglich, vitaminreich und gesund, und es finden sich Rezepte für jeden Einsatzzweck. Was in den im Handel erhältlichen Pressfutter-Leckerwürfeln verarbeitet wird, fragt sich mancher Pferdebesitzer. Dieser Band bietet eine echte Alternative: Rezepte der unter-schiedlichsten Geschmacksrichtungen mit frischen Zutaten, teils zum Selbstpflücken. Die Autorin stellt eine Liste der Grundzutaten zusammen, die vorhanden sein sollten, zum Beispiel Weizenkleie, Sonnenblumenöl, zuckerfreies Apfelmus, Hirse, Honig, Pfefferminztee und anderes mehr; und dann kann der Spaß losgehen. Besonders hilf-reich ist die Aufteilung des Buches: Wer seinem Pferd eine bittere Medizin einflößen muss, findet verschiedene Futterbreis, die das ermöglichen; wer seine Fohlenstute mit speziellen Vitaminen versorgen, dem Senior einige Anti-Arthrose-Kugeln zubereiten oder dem Jungpferd Kalzium-Plätzchen backen möchte, kann gezielt nachschlagen. Auch Informationen zu Kräutern, Heilpflanzen und deren Wirkungen fehlen nicht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wenn Pferde kochen könnten

Wenn Pferde kochen könnten von Gross,  Heike
Frutti di Möhre, Müsli-Brötchen, Pfefferminzkuchen, Süßer Blütensalat auf jungen Bir-kenblättern oder Rote Bete-Birnen-Eintopf - so phantasievoll wie ihre Namen sind die Pferdeleckereien, deren Rezepte Heike Gross in diesem Kochbuch für Pferde verrät. Alle Zutaten sind garantiert pferdeverträglich, vitaminreich und gesund, und es finden sich Rezepte für jeden Einsatzzweck. Was in den im Handel erhältlichen Pressfutter-Leckerwürfeln verarbeitet wird, fragt sich mancher Pferdebesitzer. Dieser Band bietet eine echte Alternative: Rezepte der unter-schiedlichsten Geschmacksrichtungen mit frischen Zutaten, teils zum Selbstpflücken. Die Autorin stellt eine Liste der Grundzutaten zusammen, die vorhanden sein sollten, zum Beispiel Weizenkleie, Sonnenblumenöl, zuckerfreies Apfelmus, Hirse, Honig, Pfefferminztee und anderes mehr; und dann kann der Spaß losgehen. Besonders hilf-reich ist die Aufteilung des Buches: Wer seinem Pferd eine bittere Medizin einflößen muss, findet verschiedene Futterbreis, die das ermöglichen; wer seine Fohlenstute mit speziellen Vitaminen versorgen, dem Senior einige Anti-Arthrose-Kugeln zubereiten oder dem Jungpferd Kalzium-Plätzchen backen möchte, kann gezielt nachschlagen. Auch Informationen zu Kräutern, Heilpflanzen und deren Wirkungen fehlen nicht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Giftpflanzen

Giftpflanzen von Lochstampfer,  Uwe
Giftpflanzen finden sich überall in der Natur und machen auch vor Pferdeweiden nicht halt. Gerade in den letzten Jahren haben sich - nicht zuletzt aufgrund der durch Klimaveränderungen günstiger gewordenen Bedingungen - für Pferde äußerst giftige Pflanzen wie das Jakobskreuzkraut stark verbreitet. Leider hält ihr Instinkt unsere domestizierten Hauspferde nicht mehr so zuverlässig von der Aufnahme für sie schädlicher Pflanzen ab, wie das bei ihren Verwandten, den Wildpferden der Fall ist. Dieses Buch bietet einen Überblick der wichtigsten Giftpflanzen, geordnet nach ihren auffälligsten Merkmalen - der Blütenfarbe und der Anzahl der Blütenblätter -, was auch dem botanischen Laien eine schnelle und sichere Bestimmung ermöglicht. Eine zusätzliche Auflistung giftiger Früchte erleichtert die Bestimmung auch außerhalb der Blütezeit. Für jede Giftpflanze werden das Aussehen, das Vorkommen, die Giftwirkung und, soweit bekannt, die für Pferde gefährliche Menge beschrieben. Zudem gibt es wertvolle Tipps zur Bekämpfung von Giftpflanzen auf der Weide und Erste-Hilfe-Anweisungen für den Vergiftungsfall. Und schließlich wird auf ungiftige Pflanzen hingewiesen, die bedenkenlos auf Weiden als Schattenspender oder zur Begrünung von Höfen eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Pferde artgerecht ernähren

Pferde artgerecht ernähren von Schnur,  Julia
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung eines Pferdes bewirkt das gleiche wie bei einem Menschen. Sie hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit des Tieres und seines Wohlbefindens. Die richtige Nahrung versorgt nicht nur Menschen mit Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, sondern auch Pferde. Auf diese Weise bleiben sie nicht nur gesund, sondern behalten auch ein schön glänzendes Fell, den Drang zur Bewegung und gesunde Hufe.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Pferde richtig füttern

Pferde richtig füttern von Stelse-Heine,  Svenja
Die Ernährung des Pferdes ist ausschlaggebend für dessen Entwicklung und Wohlbefinden. Deshalb sollten Pferde getreu dem Motto - Das Pferd ist, was es frisst - bedarfsgerecht ernährt werden. Mit dem in diesem Buch zusammengetragenen Wissen können Futtermittel und Vitalstoffe - also Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und Aminosäuren - bedarfsgerecht und gesund für jedes Pferd zusammengestellt werden. Erfahren Sie, wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Aminosäuren gezielt und therapeutisch eingesetzt werden können. Anschaulich wird der Bedarf in Abhängigkeit von Rasse, züchterischem oder sportlichem Einsatz und weiteren Einflussfaktoren dargestellt. Erkennbare Mangelsymptome werden umfassend beschrieben. Die Analyse von Blutwerten ist eine wichtige Methode, um den Gesundheitszustand des Pferdes zu überprüfen. Was sich hinter Blutwerten verbirgt und welche Rückschlüsse daraus auf die Versorgung des Pferdes gezogen werden können, wird verständlich dargestellt. Aus dem Inhalt: - Futtermittelkunde - Einsatz von Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen und Aminosäuren - Blutwerte und deren Bedeutung - Planung von Futterrationen
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *

Pferd und Grasland

Pferd und Grasland von Vanselow,  Dr. Renate
Verlust der Artenvielfalt, Insektensterben und Bienensterben schrecken uns auf. Wohlstandserkrankungen greifen um sich. Viele Pferde dürfen heute nicht ins Gras, weil es sie krank macht. Dabei waren Weidelandschaften jahrtausendelang eine naturnahe Lebensgrundlage: Europas Ökosysteme entsprachen ursprünglich vielfach denen Afrikas. Pferde gehören als große Weidetiere seit Jahrmillionen in eine artenreiche Weidelandschaft. Schon vor hundert Jahren waren grundsätzliche Ursachen des Artensterbens im Grasland bekannt. Doch die Ernährung der Bevölkerung, die noch immer unter den Folgen des Ersten Weltkriegs litt, war wichtiger. Alternative Möglichkeiten wurden verworfen – obwohl führende Hippologen wie Oberinspektor A. Bürger, Leiter des Preußischen Hauptgestüts Vollblutgestüt Altefeld, bereits damals warnten, dass „manche seuchenartig auftretende Krankheiten ... sich vielleicht auf allzu einseitige Ernährung gründen“. Monokulturen und Ackergrasland nehmen rasant zu. Die weltweit wichtigsten Wirtschaftsgräser können unter bestimmten Umständen Gifte enthalten und werden dann in ihrer Gefährlichkeit auf eine Stufe mit dem Jakobs-Kreuzkraut gestellt. Gräsergifte reduzieren Artenvielfalt direkt. Der Weg vom Wildgras über das Supergras zum Super-Ungras ist kurz. Diplombiologin Dr. Renate Vanselow zeigt Zusammenhänge auf und gibt Hoffnung. Mögliche Wege in die Zukunft werden vorgestellt. Es gibt nicht die eine, einfache Lösung für alle Probleme, sondern verschiedene Lösungsansätze und Kompromisse. Das Buch ist ein dringender Appell, unserer Umwelt, unseren Tieren und uns selbst zu helfen, indem wir uns bemühen, unser aller Nahrungsgrundlage zu bewahren – jetzt.
Aktualisiert: 2022-01-28
> findR *

Wenn Pferde kochen könnten

Wenn Pferde kochen könnten von Gross,  Heike
Frutti di Möhre, Müsli-Brötchen, Pfefferminzkuchen, Süßer Blütensalat auf jungen Bir-kenblättern oder Rote Bete-Birnen-Eintopf - so phantasievoll wie ihre Namen sind die Pferdeleckereien, deren Rezepte Heike Gross in diesem Kochbuch für Pferde verrät. Alle Zutaten sind garantiert pferdeverträglich, vitaminreich und gesund, und es finden sich Rezepte für jeden Einsatzzweck. Was in den im Handel erhältlichen Pressfutter-Leckerwürfeln verarbeitet wird, fragt sich mancher Pferdebesitzer. Dieser Band bietet eine echte Alternative: Rezepte der unter-schiedlichsten Geschmacksrichtungen mit frischen Zutaten, teils zum Selbstpflücken. Die Autorin stellt eine Liste der Grundzutaten zusammen, die vorhanden sein sollten, zum Beispiel Weizenkleie, Sonnenblumenöl, zuckerfreies Apfelmus, Hirse, Honig, Pfefferminztee und anderes mehr; und dann kann der Spaß losgehen. Besonders hilf-reich ist die Aufteilung des Buches: Wer seinem Pferd eine bittere Medizin einflößen muss, findet verschiedene Futterbreis, die das ermöglichen; wer seine Fohlenstute mit speziellen Vitaminen versorgen, dem Senior einige Anti-Arthrose-Kugeln zubereiten oder dem Jungpferd Kalzium-Plätzchen backen möchte, kann gezielt nachschlagen. Auch Informationen zu Kräutern, Heilpflanzen und deren Wirkungen fehlen nicht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pferdefutter

Sie suchen ein Buch über Pferdefutter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pferdefutter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pferdefutter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pferdefutter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pferdefutter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pferdefutter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pferdefutter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.