Wie erwirbt man Frömmigkeit ohne bieder, starr und engstirnig zu werden? Oft fehlt es an Vorbildern, die zeigen wie man in dieser Welt lebt, ohne von ihr zu sein. Philipp Neri, der fröhliche Heilige der römischen Renaissance, lehrt uns den Weg zu Glaube, Hoffnung und Liebe, zu Gottesfurcht, Unerschrockenheit, Reinheit und Demut.
Das geistliche Vermächtnis des heiligen Philipp Neri, mehr als ein Jahrhundert unentdeckt in der Bibliothek des venezianischen Oratoriums gelagert, eröffnet uns Philipps Geisteswelt und führt uns dem Ideal der Gleichförmigkeit mit Christus ein gutes Stück weiter.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
Mit jeder Biographie des heiligen Philipp Neri (1515–1595) wird gleichsam ein weiterer Schleier der Jahrhunderte entfernt. Dies gilt gerade für die hier Biographie Philipps aus der Feder von Pater Paolo Aringhi. Sie zählt zu den prägnantesten unter den älteren Lebensbeschreibungen Philipp Neris und die zeitliche Nähe ihrer Abfassung zu dessen Lebzeiten, ermöglicht einen unmittelbaren Zugang zur Welt des zweiten Patrons von Rom. So können und sollen wir an seinem Leben Maß nehmen, nicht um ihn zu kopieren – das wäre nicht katholisch – sondern um das Potential zu ermessen, das Gott in einen jeden Menschen gelegt hat.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Die katholische Kirche zählt wenige Heilige, die von Gott in so außerordentlicher Weise begnadigt und verherrlicht worden sind wie Philipp Neri. Seine christusliebende Seele, ganz erfüllt von Begeisterung für Apostelgeist und Martyrerglaubenskraft, ging ganz auf in seiner unermüdlichen Sorge um die Rettung der Seelen. Mit einer unvergleichlichen Erziehungsweisheit begann er seine Tätigkeit als Erneuerer Roms und der Kirche. Seine Reformwirksamkeit vollzog sich unendlich demütig, in Geduld und Liebe, in Milde und Klugheit, mit einer unwiderstehlichen Güte und kindlichen Fröhlichkeit und einer durch und durch selbstlosen Liebe, welche die erste und einzige Regel der von ihm gegründeten »Kongregation des Oratoriums« werden sollte, dieser Krönung seines Lebenswerkes.
Dieses kleine Büchlein beruht auf zwei Vorträgen des späteren Kardinals Newman, die er um das Jahr 1850 über Philipp Neri vor Mitgliedern des von ihm gegründeten Oratoriums in Brimingham hielt. Es ist eindrucksvoll, wie sich das Leben des hl. Philippus Neri (1515–1595) – des Vaters des Oratoriums – in dem hohen Geiste Newmans widerspiegelt.
Ergänzt werden die Ausführungen Newmans durch eine Novene und Gebete zu dem Heiligen.
Aktualisiert: 2019-10-07
> findR *
Bei der hier vorliegenden Biographie von P. Pietro Giacomo Bacci (1575-1656) über Philipp Neri (1515-1595) handelt es sich um die ausführlichste der ersten Biographien des großen römischen Stadtheiligen. Ihre Lebendigkeit und Unmittelbarkeit ist der geistlichen Atmosphäre des frühen Oratoriums geschuldet, in der sie verfasst wurde, und macht zugleich ihre unvergleichliche Bedeutung aus.
„Selten wird bei einem Heiligen so deutlich wie bei Philipp Neri, dass Charisma und Charme dasselbe Wort ist. Und selten war es einem Heiligen gegeben, dem Wort des Apostels Paulus an seine Schüler – ‚Seid allen alles!‘ – so beispielhaft zu entsprechen.“ (aus dem Vorwort von Martin Mosebach)
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *
Es gibt so viele Wege zu Gott, wie es Menschen gibt. In den Lebensbeschreibungen der Seligen und Heiligen der Kirche finden wir diese Wege vorgezeichnet. Solche Biographien sind nicht als detaillierte Vorgaben zu verstehen, doch können uns die Entschlusskraft, die Klarheit der Gedanken und die Loslösung von aller Anhänglichkeit an die Welt motivieren, unsere eigenen Lebensentwürfe zu überdenken. Dazu wollen uns die hier vorliegenden Lebensbeschreibungen kanonisierter Oratorianer und verschiedener heiligmäßiger Priester und Laienbrüder bewegen. Sie beschreiben den Weg zu Gott in der Schule des großen römischen Stadtheiligen Philipp Neri.
Unter der Vielzahl der vorgestellten Biographien tritt die Vitalität oratorianischen Lebens aus verschiedensten Ländern, Sprachgruppen, Altersstufen und sozialen Kontexten beeindruckend hervor. Es finden sich darunter Märtyrer, Kirchenlehrer, Bischöfe, Priester, Laienbrüder, Missionare, Gründergestalten und Bekenner:
Philipp Neri, Giovanni Giovenale Ancina, Cesare Baronio, Francesco Maria Tarugi, Franz von Sales, Antonio Grassi, Sebastiano Valfre, Joseph Vaz, Johann Georg Seidenbusch, Bartolomeo Mariani, Giovanni Battista Trona, Luis Felipe Neri de Alfaro, Frederich William Faber, Luigi Scrosoppi, John Henry Newman, Giovanni Battista Arista, Giulio Castelli, Salvio Huix Miralpeix, Agusti Mas Folch, Ferdynand Machay, Jan Chryzostom Michalkowski und Raimondo Calcagno.
Aktualisiert: 2022-07-27
> findR *
Dr. Siegfried Foelz und Dr. Michael Ulrich geben hier die Geschichte ihrer Kongregation mit den ständig neuen geistlichen Versuchen und Aufbrüchen heraus.
Es ist der Versuch, anhand von Personen und geistigen Orten, von Ansprachen und Predigten das geistliche Leben der Oratorianer in ihrem Ringen zu bezeugen, das Werk von Philipp Neri in unserer Zeit zu leben.
Die Veröffentlichung dieser Texte soll ehrlich zeigen, dass diese geistliche Gemeinschaft in den über fünfzig Jahren mehr auf dem Weg zu einem Oratorium als das Oratorium Pirna-Dresden war, welches 1961 gegründet wurde.
Abschließend geht es um Reflexionen über das Gemeinschaftsleben und allgemein über das Oratorium als Werk von Philipp Neri in unserer heutigen Zeit.
Aktualisiert: 2020-03-09
> findR *
Philipp Neri (1515-1595) gehört zu den originellsten Persönlichkeiten am Beginn der Neuzeit.
Er war ein froher Heiliger, der - gepackt von der Liebe Gottes - viele Zeitgenossen faszinierte. Goethe nannte ihn während seiner Italienreise »meinen Heiligen«. Und John H. Newman schrieb über ihn: »Wenn es je einen Heiligen gegeben hat, der keinen Humbug mochte, dann war es der heilige Philipp.«
Mitten im Trubel und den Nöten der Stadt Rom, wo er lebte, etwas von der Freude und dem Licht des Himmels zu verbreiten, das war das überall und immer aktuelle Anliegen Philipp Neris.
Im Rückgriff auf die Quellen hat Paul Türks, Mitbegründer des Oratoriums des heiligen Philipp Neri in Aachen, die Gestalt dieses »Mystikers im Narrenkleid« neu lebendig werden lassen: sein facettenreiches Leben, sein Engagement für Jugendliche, für Kranke - und die Gründung einer neuartigen Gemeinschaft, des »Oratoriums«.
Die auf vielfachen Wunsch erschienene Neuausgabe wurde vom Oratorium Aachen betreut.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
Thomas Kraetschmer liest das Buch von Lucia Czernin über den kleinen Ciacomo, der ein wahrer Lausbub ist, bis er einen florentinischen Priester trifft. Das Hörbuch zum gleichnamigen Buch!
Hörbuch/Hörspiel auf 4CDs
Hörprobe: https://www.youtube.com/watch?v=WGvggussJ3w&t=0s
Aktualisiert: 2021-02-09
> findR *
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines der liebenswürdigsten und liebendsten Heiligen Gottes. Der hl. Philipp Neri blieb bei aller Weisheit und Bildung und auch in ehrwürdigem Alter eine einfache, strahlende, kindliche Seele, die nie aufhörte, zu scherzen, zu necken und zu belustigen, mit seinen verschiedenen Haustieren zu spielen und die große Lektion zu lehren, dass es das fröhliche Herz ist, das Freunde für Christus gewinnt. Dass er bis heute besonders junge Leute anzieht, hat wohl mit seiner eigenen, großen Liebe zur Jugend zu tun.
Philipp wuchs in einer armen Florentiner Familie auf, wurde als Jugendlicher von seinem Onkel aufgenommen, der ein wohlhabender Kaufmann war, und gab die Kaufmannslaufbahn auf der Suche nach dem Weg, Gott am besten zu dienen, schnell wieder auf. Er lebte lange Jahre als Laienapostel in Rom, wo er predigte, spielerisch die Jugend anleitete und die Kranken betreute. Auf den Rat seines Beichtvaters hin ließ er sich mit 36 Jahren zum Priester weihen. Als Priester und besonders als Beichtvater half er mit seiner Heiligkeit und Heiterkeit, seinem Eifer und seiner Güte bald tausenden Römern aller Schichten, ein kraftvolles christliches Leben zu führen.
Der hl. Philipp gründete eine Geistliche Gemeinschaft, das Oratorium, und wurde Berater von Päpsten und Kardinälen, Vertrauter von Bettlern und Verstoßenen. Wie Christus ist er allen alles geworden, ein fröhliches Beispiel selbstloser Liebe.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
Diese Lebensbeschreibung schöpft aus den frühesten Biographien
des Heiligen. Er gilt als „zweiter Apostel Roms“ und wird auch ein „Stigmatiker des Hl. Geistes“ genannt.
Er ist besonders bekannt als Beichtvater für Päpste und Kardinäle, wie auch für die ganz
kleinen Leute, sowie wegen seiner großen Liebe zu den Armen und seiner Heiterkeit.
Aktualisiert: 2022-10-12
> findR *
Ein reizendes Buch mit Geschichten von Philipp Neri für Kinder und solche, die es wieder werden wollen: Ciacomo ist ein wahrer Lausbub und treibt mit seinen Freunden in Rom sein Unwesen. Doch auf einen Schlag mischt ein florentinischer Priester mit, der wohl ein noch größerer Schlingel ist als sie alle zusammen.
Bald stellen die Buben fest: Ihr Pater Filippo ist etwas ganz Besonderes und er hat ein goldenes Herz.
Bestellung unkompliziert über Bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *
Der heilige Philipp Neri (1515-1595) wird als der „Patron Roms“ verehrt. Denn der fröhliche Priester und Gründer des ersten Oratoriums, einer Gemeinschaft von Weltpriestern, verstand es, die Stadt Rom geistlich zu erneuern.
Die Maximen des hl. Philipp Neri – kurze Sinnsprüche für jeden Tag des Kalenderjahres – möchten die Leserinnen und Leser einladen, sich von den geistlichen Leitgedanken des heiligen Philipp Neri führen zu lassen. Seine Worte erleichtern durch ihre einfache Sprache und ihre praktische Dimension die Nachfolge Christi im Alltag. Ohne dabei das rechte Maß aus den Augen zu verlieren, führen sie den Beter zu jener innerlichen Freiheit, die für die Vereinigung mit Christus unerlässlich ist. In Philipps Worten: „Man wird nicht in vier Tagen heilig, aber nach und nach, von Stufe zu Stufe“.
Herausgegeben wird diese handliche Kleinschrift von Markus Dusek und dem Wiener Oratorianerpater Dr. Dr. Paul Bernhard Wodrazka.
Sehr gut geeignet auch für den Schriftenstand oder als kleines Geschenk.
Aktualisiert: 2020-02-01
> findR *
Im Jahr 1515 sind zwei der größten Heiligen der Kirche in der Neuzeit geboren: Teresa von Jesus und Filippo Neri. Ihre Biographien sind für den Gläubigen unserer Zeit voller Farbigkeit, Inspiration und Provokation. Die hier zusammengefassten Beiträge und Bildzeugnisse möchten ihre Berufung und ihre Botschaft für das geistliche Leben in ihrer und in unserer Zeit genauer ergründen.
Aktualisiert: 2019-10-08
> findR *
Wie kaum ein anderer römischer Heiliger wird der heilige Philipp Neri (1515-1595), der zweite Apostel Roms, bis heute als mächtiger Fürsprecher an seinem Grab in der Chiesa Nuova in Rom angerufen. Und so hilft er nicht nur in den täglichen Sorgen und Nöten, sondern ist vor allem ein großer Lehrmeister des geistlichen Lebens.
Das vorliegende Gebetbüchlein enthält
Gebete aus dem Gebetsschatz des Heiligen
das älteste Gebet zum hl. Philipp Neri (von C. Baronio)
eine Novene zum hl. Philipp Neri (von J.H. Newman)
eine Litanei zum hl. Philipp Neri (von J.H. Newman)
vier Gebete zum hl. Philipp Neri (von J.H. Newman)
und einen Hymnus an den hl. Philipp Neri (von Don Primo Vannutelli)
Herausgegeben wird diese handliche Kleinschrift von Markus Dusek und dem Wiener Oratorianerpater Dr. Dr. Paul Bernhard Wodrazka.
Sehr gut geeignet auch für den Schriftenstand oder als kleines Geschenk.
Aktualisiert: 2020-02-01
> findR *
Wie kann ich man, dem heiligen Philipp Neri gleich, beten? Wie Gott nie aus den Augen verlieren, beständig in Seiner Gegenwart bleiben, in einer Welt, die mehr Ablenkungen bereithält als je zuvor? So mancher, der sich nach einem erfüllten Leben in Gott sehnt, stellt solche und ähnliche Fragen.
Das vorliegende Heft bietet zahlreiche Anregungen, wie man das Gebet erlernen und praktizieren kann. Unter anderem enthält es den Rosenkranz des hl. Philipp Neri, Gebete zum Erlangen verschiedener Tugenden für jeden Tag der Woche, die Gebete des hl. Papstes Johannes’ XXIII. und des hl. Papstes Johannes Pauls II. zum hl. Philipp Neri und viele weitere Gebete.
Herausgegeben wird diese wertvolle Gebetshilfe von Markus Dusek und dem Wiener Oratorianerpater Dr. Dr. Paul Bernhard Wodrazka.
Sehr gut geeignet auch für den Schriftenstand oder als kleines Geschenk z.B. anlässlich eines Krankenbesuchs. Mit kirchlicher Druckerlaubnis.
Aktualisiert: 2020-02-01
> findR *
Liebenswert und anziehend wirken die verschiedenen Anekdoten aus dem Leben des heiligen Philipp Neri. Sein alltägliches Leben im Rom der Renaissance ermöglicht dem Leser einen hautnahen Kontakt mit diesem allezeit beliebten Heiligen, seinem Leben in der beständigen Gegenwart Gottes, der liebenden Nachfolge Christi und in der Kirche. Die Anekdoten sind keine Ansammlung frommer „Märchen“ sondern entstammen den Prozessakten für die Seligsprechung oder den ältesten Biographien von Gallonio, Bacci, Ricci oder Marciano. Sie vermitteln auf diese Weise einen realen Kontakt zum Heiligen und seiner heutigen himmlischen Wirksamkeit.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *
"In der hier vorliegenden Schule des geistlichen Lebens, zusammengestellt von Giuseppe Crispino (1639-1721), wird die geistliche Entwicklung eines Menschen nicht nur theoretisch vorgezeichnet, sondern durch anschauliche Beispiele aus den Leben des hl. Philipp Neri und seiner ersten Gefährten dargestellt. Die oft trockene Theorie fehlt hier, stattdessen steht uns im hl. Philipp ein Beispiel christlicher Vollkommenheit in Fleisch und Blut gegenüber.
Das Leben und die Lehren Philipps bringen uns eine „natürliche“ Frömmigkeit, fernab von aller Verschrobenheit und Frömmelei, näher, eine Frömmigkeit die sich leicht mit unserer jeweiligen Lebenswirklichkeit in Einklang bringen lässt. Gerade deshalb entwickelten so unterschiedliche herausragende Geister wie der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe oder der selige Konvertit aus dem Anglikanismus Kardinal John Henry Newman (1801-1890) eine solch liebevolle Verehrung zum heiligen Philipp. Lassen auch wir uns beim Lesen dieser Schule von Philipps brennender Liebe zu Gott anstecken."
(Aus dem Vorwort des Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen)
Aktualisiert: 2022-07-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Philipp Neri
Sie suchen ein Buch über Philipp Neri? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Philipp Neri. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Philipp Neri im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Philipp Neri einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Philipp Neri - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Philipp Neri, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Philipp Neri und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.