Von der ausgehenden Bronzezeit bis zum Beginn der sog. historischen Epoche (12. bis 6. Jh. v.Chr.) erschließt das Handbuch erstmalig gemeinsam die Frühgeschichte aller ans Mittelmeer angrenzenden Kulturen. Dazu zählen neben Phöniziern, Griechen und Etruskern zahlreiche weitere Völkerschaften wie Iberer, Ligurer, Thraker, Phryger, Luwier, Aramäer und Libyer. Der Band führt die aus materiellen Quellen, Schrift- und Bildzeugnissen gewonnen Erkenntnisse aller hierzu forschenden Einzelwissenschaften zusammen, u.a. der Vorderasiatischen, Phönizischen und Punischen wie auch Biblischen Archäologie, der Ägäis- und Nordafrika-Forschung, der Villanova-Forschung und Etruskologie, der Iberologie, Frühgriechischen Historiographie und Dark-Ages-Studien. Die Epoche ist insgesamt durch das kulturelle Zusammenwachsen der Mittelmeer-Anrainer geprägt, weshalb ein inhaltlicher Schwerpunkt auf den Kontakten, Kultur- und Wissenstransfers und gemeinsamen Schlüsselthemen wie Mobilität, Religion, Ressourcen, Sprachen und Schriften liegt. Mit Registern und zahlreichen Tabellen und Karten in Pauly-Qualität.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Alles Wissenswerte zur Geschichte der Griechen und Römer. Vom Alten Orient bis zur Spätantike zeichnet das anschaulich aufbereitete Studienbuch die politischen, gesellschaftlichen, rechtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen nach. Die Beziehungen der Griechen zum Vorderen Orient und zu Ägypten, die Rolle der Etrusker, der Phönizier und Karthagos erhalten besondere Aufmerksamkeit. Im Text sind die Nummern des ergänzenden Quellenbandes verzeichnet für eine optimale parallele Benutzung. Abgerundet wird das Werk durch den aktuellen und umfangreichen Anhang, unter anderen mit Zeittafel, Angaben zu Maßen, Geldsystemen und zum Geldwert, mit Quelleneditionen, Abkürzungen, Bibliografie, Glossar, Stammtafeln, Karten und einer Aufstellung römischer Kaiser.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Alles Wissenswerte zur Geschichte der Griechen und Römer. Vom Alten Orient bis zur Spätantike zeichnet das anschaulich aufbereitete Studienbuch die politischen, gesellschaftlichen, rechtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen nach. Die Beziehungen der Griechen zum Vorderen Orient und zu Ägypten, die Rolle der Etrusker, der Phönizier und Karthagos erhalten besondere Aufmerksamkeit. Im Text sind die Nummern des ergänzenden Quellenbandes verzeichnet für eine optimale parallele Benutzung. Abgerundet wird das Werk durch den aktuellen und umfangreichen Anhang, unter anderen mit Zeittafel, Angaben zu Maßen, Geldsystemen und zum Geldwert, mit Quelleneditionen, Abkürzungen, Bibliografie, Glossar, Stammtafeln, Karten und einer Aufstellung römischer Kaiser.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Alles Wissenswerte zur Geschichte der Griechen und Römer. Vom Alten Orient bis zur Spätantike zeichnet das anschaulich aufbereitete Studienbuch die politischen, gesellschaftlichen, rechtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen nach. Die Beziehungen der Griechen zum Vorderen Orient und zu Ägypten, die Rolle der Etrusker, der Phönizier und Karthagos erhalten besondere Aufmerksamkeit. Im Text sind die Nummern des ergänzenden Quellenbandes verzeichnet für eine optimale parallele Benutzung. Abgerundet wird das Werk durch den aktuellen und umfangreichen Anhang, unter anderen mit Zeittafel, Angaben zu Maßen, Geldsystemen und zum Geldwert, mit Quelleneditionen, Abkürzungen, Bibliografie, Glossar, Stammtafeln, Karten und einer Aufstellung römischer Kaiser.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Spanien blickt auf eine Besiedelung zurück, die vor mindestens 1,5 Millionen Jahren begonnen hat. Hier entstand in der Bronzezeit das erste staatliche Gebilde Westeuropas, seine natürlichen Reichtümer machten es zum Ziel der Begehrlichkeiten von Phöniziern und Griechen, Kelten und Karthagern, Römern und Germanen. Die Zeit von al-Andalus prägte das Denken und die Wissenschaften in ganz Europa für Jahrhunderte, die koloniale Expansion bescherte dem Land unermessliche Reichtümer und kulturellen Glanz – und legte gleichzeitig die Saat zum Absturz: Wirtschaftliches Elend und religiöse Despotie sind ebenso verbunden mit Spanien wie der Höhenflug zur Weltmacht. Bis heute ist der Vielvölkerstaat Spanien keine geeinte Nation – die politischen und kulturellen Konfliktlinien zwischen dem zentralistischen Einheitsanspruch und den Eigeninteressen von Basken oder Katalanen treten immer wieder deutlich zutage. Holger Ehling zeigt in seinem Buch die historischen Entwicklungen auf, die für das Verständnis des Landes unabdingbar sind und Spanien bis heute prägen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Spanien blickt auf eine Besiedelung zurück, die vor mindestens 1,5 Millionen Jahren begonnen hat. Hier entstand in der Bronzezeit das erste staatliche Gebilde Westeuropas, seine natürlichen Reichtümer machten es zum Ziel der Begehrlichkeiten von Phöniziern und Griechen, Kelten und Karthagern, Römern und Germanen. Die Zeit von al-Andalus prägte das Denken und die Wissenschaften in ganz Europa für Jahrhunderte, die koloniale Expansion bescherte dem Land unermessliche Reichtümer und kulturellen Glanz – und legte gleichzeitig die Saat zum Absturz: Wirtschaftliches Elend und religiöse Despotie sind ebenso verbunden mit Spanien wie der Höhenflug zur Weltmacht. Bis heute ist der Vielvölkerstaat Spanien keine geeinte Nation – die politischen und kulturellen Konfliktlinien zwischen dem zentralistischen Einheitsanspruch und den Eigeninteressen von Basken oder Katalanen treten immer wieder deutlich zutage. Holger Ehling zeigt in seinem Buch die historischen Entwicklungen auf, die für das Verständnis des Landes unabdingbar sind und Spanien bis heute prägen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Spanien blickt auf eine Besiedelung zurück, die vor mindestens 1,5 Millionen Jahren begonnen hat. Hier entstand in der Bronzezeit das erste staatliche Gebilde Westeuropas, seine natürlichen Reichtümer machten es zum Ziel der Begehrlichkeiten von Phöniziern und Griechen, Kelten und Karthagern, Römern und Germanen. Die Zeit von al-Andalus prägte das Denken und die Wissenschaften in ganz Europa für Jahrhunderte, die koloniale Expansion bescherte dem Land unermessliche Reichtümer und kulturellen Glanz – und legte gleichzeitig die Saat zum Absturz: Wirtschaftliches Elend und religiöse Despotie sind ebenso verbunden mit Spanien wie der Höhenflug zur Weltmacht. Bis heute ist der Vielvölkerstaat Spanien keine geeinte Nation – die politischen und kulturellen Konfliktlinien zwischen dem zentralistischen Einheitsanspruch und den Eigeninteressen von Basken oder Katalanen treten immer wieder deutlich zutage. Holger Ehling zeigt in seinem Buch die historischen Entwicklungen auf, die für das Verständnis des Landes unabdingbar sind und Spanien bis heute prägen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Spanien blickt auf eine Besiedelung zurück, die vor mindestens 1,5 Millionen Jahren begonnen hat. Hier entstand in der Bronzezeit das erste staatliche Gebilde Westeuropas, seine natürlichen Reichtümer machten es zum Ziel der Begehrlichkeiten von Phöniziern und Griechen, Kelten und Karthagern, Römern und Germanen. Die Zeit von al-Andalus prägte das Denken und die Wissenschaften in ganz Europa für Jahrhunderte, die koloniale Expansion bescherte dem Land unermessliche Reichtümer und kulturellen Glanz – und legte gleichzeitig die Saat zum Absturz: Wirtschaftliches Elend und religiöse Despotie sind ebenso verbunden mit Spanien wie der Höhenflug zur Weltmacht. Bis heute ist der Vielvölkerstaat Spanien keine geeinte Nation – die politischen und kulturellen Konfliktlinien zwischen dem zentralistischen Einheitsanspruch und den Eigeninteressen von Basken oder Katalanen treten immer wieder deutlich zutage. Holger Ehling zeigt in seinem Buch die historischen Entwicklungen auf, die für das Verständnis des Landes unabdingbar sind und Spanien bis heute prägen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Phönizier waren ein semitisches Händler- und Seefahrervolk mit einer überaus reichen Kultur. Vom Libanon kommend errichteten sie Stützpunkte rund um das Mittelmeer. Bärbel Morstadt rekonstruiert in ihrer umfassenden, konkurrenzlosen Darstellung Herkunft, Kultur und Geschichte dieses faszinierenden Volkes und zeigt, wie es die Antike prägte.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die Phönizier waren ein semitisches Händler- und Seefahrervolk mit einer überaus reichen Kultur. Vom Libanon kommend errichteten sie Stützpunkte rund um das Mittelmeer. Bärbel Morstadt rekonstruiert in ihrer umfassenden, konkurrenzlosen Darstellung Herkunft, Kultur und Geschichte dieses faszinierenden Volkes und zeigt, wie es die Antike prägte.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die Phönizier waren ein semitisches Händler- und Seefahrervolk mit einer überaus reichen Kultur. Vom Libanon kommend errichteten sie Stützpunkte rund um das Mittelmeer. Bärbel Morstadt rekonstruiert in ihrer umfassenden, konkurrenzlosen Darstellung Herkunft, Kultur und Geschichte dieses faszinierenden Volkes und zeigt, wie es die Antike prägte.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Johann Nestroy, bekannter Wiener Dichter, hat – mit der ihm eigenen satirischen Art – gesagt: "Die Phönizier haben das Geld erfunden, aber warum nur so wenig?" Das ist, bleibt man bei der humoristischen Betrachtung, wahrscheinlich auch der Grund, warum dem Menschen die Wirtschaft nicht erspart geblieben ist. Diese dominiert inzwischen längst alle Lebensbereiche. Wirtschaften dient bekanntlich dazu, das offenbar zu wenig erfundene Geld zu verdienen. Um das jedoch in möglichst optimaler Weise zu gewährleisten, ist Management notwendig. Das vorliegende Buch gibt Studierenden eine Einführung zu den entsprechenden Grundlagen, Methoden, Techniken und Problemen des Managements und versucht dabei – vor dem Hintergrund der Maschinerie der Wirtschaft – auch den Menschen nicht zu vergessen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Leben kann gefährlich sein – manchmal auch die Liebe
Frühling in Andalusien. Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die junge Nina Winter von München nach Sevilla. Für einen wichtigen Großkunden soll die erfolgreiche Unternehmensberaterin die Seriosität einer archäologischen Ausgrabung prüfen. Grabungsleiter ist der so attraktive wie eigenwillige Dr. Taran Sternberg, der sich mit Leib und Seele der Wissenschaft verschrieben hat. Ist er wirklich einem sensationellen phönizischen Goldschatz auf der Spur? Und welche gefährliche Rolle spielt dabei der zwielichtige Archäologe Orlando Torres? Nina gerät zwischen die Fronten der rivalisierenden Männer, die bereit sind, mit allen Mitteln für ihr Ziel und um Ninas Herz zu kämpfen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Leben kann gefährlich sein – manchmal auch die Liebe
Frühling in Andalusien. Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die junge Nina Winter von München nach Sevilla. Für einen wichtigen Großkunden soll die erfolgreiche Unternehmensberaterin die Seriosität einer archäologischen Ausgrabung prüfen. Grabungsleiter ist der so attraktive wie eigenwillige Dr. Taran Sternberg, der sich mit Leib und Seele der Wissenschaft verschrieben hat. Ist er wirklich einem sensationellen phönizischen Goldschatz auf der Spur? Und welche gefährliche Rolle spielt dabei der zwielichtige Archäologe Orlando Torres? Nina gerät zwischen die Fronten der rivalisierenden Männer, die bereit sind, mit allen Mitteln für ihr Ziel und um Ninas Herz zu kämpfen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Spanien blickt auf eine Besiedelung zurück, die vor mindestens 1,5 Millionen Jahren begonnen hat. Hier entstand in der Bronzezeit das erste staatliche Gebilde Westeuropas, seine natürlichen Reichtümer machten es zum Ziel der Begehrlichkeiten von Phöniziern und Griechen, Kelten und Karthagern, Römern und Germanen. Die Zeit von al-Andalus prägte das Denken und die Wissenschaften in ganz Europa für Jahrhunderte, die koloniale Expansion bescherte dem Land unermessliche Reichtümer und kulturellen Glanz – und legte gleichzeitig die Saat zum Absturz: Wirtschaftliches Elend und religiöse Despotie sind ebenso verbunden mit Spanien wie der Höhenflug zur Weltmacht. Bis heute ist der Vielvölkerstaat Spanien keine geeinte Nation – die politischen und kulturellen Konfliktlinien zwischen dem zentralistischen Einheitsanspruch und den Eigeninteressen von Basken oder Katalanen treten immer wieder deutlich zutage. Holger Ehling zeigt in seinem Buch die historischen Entwicklungen auf, die für das Verständnis des Landes unabdingbar sind und Spanien bis heute prägen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Liebe Leserinnen und Leser!
Wer Charles Johnson war, weiß keiner so recht. Sicher ist aber: Er verfasste 1724 ein Buch, das in kurzer Zeit zum Bestseller wurde und noch heute das typische Bild des Piraten prägt. »A General History of the Pyrates« heißt das Werk im Original. Wie viel darin Seemannsgarn ist und was sich tatsächlich ereignet hat, ist nicht ganz klar. Historiker und Archäologen werten daher weitere Quellen aus, um das Dasein der Seeräuber im »Goldenen Zeitalter« zu rekonstruieren. In dieser Phase des frühen 18. Jahrhunderts versuchten zahlreiche Männer und auch Frauen, sich mit dem Kapern von Schiffen ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Das brachte nicht nur einen guten Verdienst ein. Auf den Piratenschiffen herrschten offenbar auch egalitäre Verhältnisse, ja geradezu demokratisch sei es zugegangen, schildert unser Autor Sebastian Hollstein ab S. 12 in unserer Titelgeschichte.
Über Seeleute berichtet auch der Ägyptologe Joachim Willeitner (S. 36). Anders als die Piraten der Neuzeit standen diese Männer im Dienst des Königs – und verschifften das Baumaterial für dessen Grabmal. Die Rede ist von Cheops, dem Erbauer der Großen Pyramide von Giseh. Und wie seine Arbeiter Steinblöcke nach Giseh schafften, lässt der erstaunliche Fund rund 4600 Jahre alter Papyri von einem Hafenplatz am Roten Meer erahnen.
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Karin Schlott, Redaktion Spektrum der Wissenschaft
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Phönizier
Sie suchen ein Buch über Phönizier? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Phönizier. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Phönizier im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Phönizier einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Phönizier - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Phönizier, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Phönizier und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.