Forst

Forst von Becker,  Tim, Klammer,  David
David Klammers Bilder sind die eines sensiblen Beobachters, der auch mit seinen sechzig Jahren nicht davor zurückschreckt, in hohe Bäume zu klettern, um das Leben in Baumhäusern festzuhalten. In dem Bildband FORST in der Edition Bildperlen erzählt der Kölner Fotograf, Mitglied der Bild- und Reportageagentur laif, in eindrücklichen Bildern vom Alltag im Hambacher Wald, von Protest und Aufbruch, Sehnsüchten und Enttäuschungen der „Waldmenschen“, wie sich viele der Protestierenden nennen. In Essays kommen sie im Buch zu Wort und treten damit auch in einen Dialog mit David Klammers Fotografien. Beim Betrachten seiner Fotos entsteht ein Eindruck davon, wie vielschichtig die Motivationen der Waldbesetzer sind, welchen Idealen sie folgen und wo Realität und Utopie sich bisweilen gegenüberstehen. David Klammer setzt in seinem Buch collagenartig verschiedene fotografische Bildstile ein. Klassische Reportagefotografie wechselt sich ab mit Schwarz-Weiß-Porträts, Wärmebildaufnahmen und künstlerisch gestalteten Vogelperspektiven. So entstehen mehrere Erzählebenen, die ein vielschichtiges Bild des Waldes, der Menschen und der Ereignisse während der Waldbesetzung zeichnen. Das Buch lebt stark von den doppelseitig präsentierten Fotografien und der kunstvollen Gestaltung. Eine Originalfotografie, von Hand angebracht, ziert jedes der nachhaltig hergestellten Bücher. Der heutige Hambacher Wald stellt nur noch einen Teil des ursprünglichen Forsts dar. Im Verlauf der Jahrhunderte, aber auch durch Rodungen seit den 1970er-Jahren reduzierte sich die Fläche immer weiter. „Aber ohne die mutigen Menschen, die seit 2012 den verbliebenen Wald bewohnen und schützen, hätte sich sicherlich kaum jemand für den Wald zwischen Aachen, Köln und Düsseldorf interessiert“, schreibt der Aachener Waldpädagoge Michael Zobel. Tim Becker, Sozial- und Kulturwissenschaftler aus Daun, spürt dem Phänomen des Waldes nach: „Wir Deutschen pflegen eine besondere Beziehung zu unserem Wald. Spätestens seit der öffentlichen Debatte um das Waldsterben in den frühen 1980er-Jahren ist er Gradmesser für unseren Umgang mit schädlichen Umwelteinflüssen.“ Becker führt hier auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft an: „In einer Welt, die in zunehmendem Maße von komplexen Entwicklungen bestimmt wird, sehnen sich Menschen nach einfachen Lösungen. Der Wunsch nach einem gemeinsamen, einfachen, umweltgerechten Leben, in dem die Natur nicht unseren Interessen geopfert wird, wird lauter. In intentionalen Gemeinschaften verbinden sich Menschen auf Zeit, um ein solches Leben zu erproben.“ Das formuliert der Waldmensch Ahorn so: „Ich denke, dass der Hambi über die Zeit zu einem Ort geworden ist, der etwas hat, was man woanders nicht findet, dass sich hier zum Beispiel viele Leute geborgen oder zum ersten Mal angenommen fühlen. Deswegen ist es für mich ja auch nicht nur Besetzung und Kampf, sondern auch Lebensraum und Zuhause.“
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Shooting War – Kriegsbilder als Bildquellen

Shooting War – Kriegsbilder als Bildquellen von Büchl,  Marco R
Sich im wahrsten Sinne ein Bild von der Welt zu machen, galt textorientierten Historikern lange als fragwürdig. Gerade zur Interpretation von Kriegsereignissen können Bildquellen wie Fotografien bei kritischer Auswertung jedoch wertvolle Dienste leisten. Das gilt auch für die US-amerikanische Kriegsfotografie auf den europäischen und mediterranen Kriegsschauplätzen des Zweiten Weltkriegs, wie Marco Robert Büchl in dieser Monografie zeigt. Einerseits war das U. S. Army Signal Corps mit militärischen Bildberichterstattern vor Ort. Andererseits wurde das Geschehen auch von zivilen, beim War Department akkreditierten Photographen dokumentiert. Der Autor beschreibt ihre Aufträge, Ausrüstung und räumliche Verteilung auf den Kriegsschauplätzen und erläutert, wie die entstandenen Aufnahmen verwendet, bzw. in welchen Fällen sie zensiert wurden. Im Analyseteil werden Photographien der Signal Corps War Photographers und Arbeiten des freien Kriegsberichterstatters Robert Capa vergleichend ausgewertet. Capa, eine der bedeutendsten Figuren in der Geschichte des Photojournalismus, folgte den alliierten Armeen von Nordafrika über die Apenninenhalbinsel, Nordfrankreich und die Benelux – Staaten bis nach Berlin. In seinem an ikonischen Photographien reichen Portfolio nimmt die Aufnahme des Fallenden Republikaners aus dem Spanischen Bürgerkrieg als die vermutlich bedeutendste Kriegsphotographie aller Zeiten eine Sonderstellung ein. Die nunmehr über dreißig Jahre währende Diskussion um die Echtheit der Szene indessen zeigt, welche Chancen, aber auch Interpretationsrisiken die Arbeit mit historischen Bildquellen bietet.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *

Die Photographien

Die Photographien von Bonnefoy,  Yves, Cartier-Bresson,  Henri
Als Henri Cartier-Bresson (1908–2004) diesen Rückblick auf sein photographisches Werk zusammenstellte, hatte er sich schon wieder dem Zeichnen zugewandt. 1979 in Frankreich erstveröffentlicht, 1992 auf Deutsch bei uns erschienen, sollte es die letzte von ihm selbst konzipierte Monographie bleiben. Mit 155 Bildern seiner Wahl versammelt dieser Band die Höhepunkte eines halben Jahrhunderts leidenschaftlichen Photographierens, eines Lebens im Dienste des Photojournalismus und der Photokunst – ebenjener Kombination, für die Cartier-Bresson seit den 1930er Jahren immer wieder neue und nach ihm selten erreichte Maßstäbe setzte.
Aktualisiert: 2019-10-26
> findR *

Meisterwerke

Meisterwerke von Cartier-Bresson,  Henri
Von den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts an hatte Henri Cartier-Bresson (1908–2004) immer wieder neue – und nach ihm selten erreichte – Maßstäbe gesetzt, wenn es darum ging, Photojournalismus und Photokunst miteinander zu verbinden. Sein Name, der untrennbar mit der von ihm mitbegründeten legendären Photoagentur Magnum verbunden ist, wurde zum Gütesiegel einer Bildberichterstattung, der künstlerischer Anspruch und humanes Interesse ebensoviel gelten wie der Informations- oder auch Sensationswert einer Photographie. Für alle, die sich einen repräsentativen Überblick über das Werk des Jahrhundertphotographen verschaffen wollen, bieten wir den in unserer Serie 'Meisterwerke' erschienenen, handlichen Band mit den berühmtesten HCB-Ikonen aus 50 Jahren neu an. Der begleitende Text stammt vom Meister selbst: Es ist seine 1952 verfaßte Definition des 'entscheidenden Augenblicks', die zur theoretischen Grundlage jedes engagierten Photojournalismus geworden ist. Mit fast 50.000 verkauften Exemplaren ist Henri Cartier-Bresson – Meisterwerke eines der erfolgreichsten Photobücher überhaupt
Aktualisiert: 2021-02-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Photojournalismus

Sie suchen ein Buch über Photojournalismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Photojournalismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Photojournalismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Photojournalismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Photojournalismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Photojournalismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Photojournalismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.