Der fünfte Band des Österreichischen Corpus Vitrearum umfasst im zweiten Teil des Bundeslandes Niederösterreich so bedeutende Standorte wie die Pfarrkirche St. Stephan in Weiten mit einem Bestand von 100 Glasgemälden; einige stammen – ebenso wie die stilistisch zugehörigen Scheiben aus der Pfarrkirche hl. Erhard in Zelking – aus einer Großwerkstatt, deren Sitz in Melk vermutet werden kann. In der Stadt Wiener Neustadt reicht der Bogen von Glasbildern des 14. und 15. Jahrhunderts im Neukloster – darunter wichtige Werke, die eine Vorstufe zu den Glasgemälden der Herzogswerkstatt darstellen – bis hin zu den letzten erhaltenen monumentalen Bildfenstern der Renaissance in Österreich in der Georgskapelle der Burg mit dem einzigartigen Kaiserfenster. Eine Reihe von weiteren singulären Glasgemälden, etwa die stehenden Heiligenfiguren in einem Chorfenster der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Krenstetten, ergänzt das Bild der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Glasmalerei im Bundesland Niederösterreich. Darüber hinaus wird der einzige in Österreich erhaltene Scheibenriss aus dem 14. Jahrhundert im Benediktinerstift Seitenstetten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der fünfte Band des Österreichischen Corpus Vitrearum umfasst im zweiten Teil des Bundeslandes Niederösterreich so bedeutende Standorte wie die Pfarrkirche St. Stephan in Weiten mit einem Bestand von 100 Glasgemälden; einige stammen – ebenso wie die stilistisch zugehörigen Scheiben aus der Pfarrkirche hl. Erhard in Zelking – aus einer Großwerkstatt, deren Sitz in Melk vermutet werden kann. In der Stadt Wiener Neustadt reicht der Bogen von Glasbildern des 14. und 15. Jahrhunderts im Neukloster – darunter wichtige Werke, die eine Vorstufe zu den Glasgemälden der Herzogswerkstatt darstellen – bis hin zu den letzten erhaltenen monumentalen Bildfenstern der Renaissance in Österreich in der Georgskapelle der Burg mit dem einzigartigen Kaiserfenster. Eine Reihe von weiteren singulären Glasgemälden, etwa die stehenden Heiligenfiguren in einem Chorfenster der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Krenstetten, ergänzt das Bild der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Glasmalerei im Bundesland Niederösterreich. Darüber hinaus wird der einzige in Österreich erhaltene Scheibenriss aus dem 14. Jahrhundert im Benediktinerstift Seitenstetten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der fünfte Band des Österreichischen Corpus Vitrearum umfasst im zweiten Teil des Bundeslandes Niederösterreich so bedeutende Standorte wie die Pfarrkirche St. Stephan in Weiten mit einem Bestand von 100 Glasgemälden; einige stammen – ebenso wie die stilistisch zugehörigen Scheiben aus der Pfarrkirche hl. Erhard in Zelking – aus einer Großwerkstatt, deren Sitz in Melk vermutet werden kann. In der Stadt Wiener Neustadt reicht der Bogen von Glasbildern des 14. und 15. Jahrhunderts im Neukloster – darunter wichtige Werke, die eine Vorstufe zu den Glasgemälden der Herzogswerkstatt darstellen – bis hin zu den letzten erhaltenen monumentalen Bildfenstern der Renaissance in Österreich in der Georgskapelle der Burg mit dem einzigartigen Kaiserfenster. Eine Reihe von weiteren singulären Glasgemälden, etwa die stehenden Heiligenfiguren in einem Chorfenster der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Krenstetten, ergänzt das Bild der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Glasmalerei im Bundesland Niederösterreich. Darüber hinaus wird der einzige in Österreich erhaltene Scheibenriss aus dem 14. Jahrhundert im Benediktinerstift Seitenstetten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Gotische Kunstschätze, geheimnisvolle Burgen und Schlösser, prächtige Barockkirchen und traumhafte Wander- und Radwege – das Südliche Waldviertel bietet viel. 23 Gemeinden werden mit 176 Sehenswürdigkeiten, Ausflugs-Möglichkeiten und Einkehrtipps detailliert vorgestellt.
Ob zu Fuß oder mit dem Rad, die abwechslungsreiche Landschaft bietet Ziele für jede Altersgruppe. Wählen Sie aus 163 Erlebnis-Touren und 29 Mountainbike-Strecken: einfache Spaziergänge bis anspruchsvolle Bergtouren; von Genussradeln bis zu Sporttouren: alle werden exakt und nachvollziehbar beschrieben.
Das Südliche Waldviertel lädt aber auch dazu ein, entdeckt zu werden:
Ein ganz besonderes Ausflugserlebnis!
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Der fünfte Band des Österreichischen Corpus Vitrearum umfasst im zweiten Teil des Bundeslandes Niederösterreich so bedeutende Standorte wie die Pfarrkirche St. Stephan in Weiten mit einem Bestand von 100 Glasgemälden; einige stammen – ebenso wie die stilistisch zugehörigen Scheiben aus der Pfarrkirche hl. Erhard in Zelking – aus einer Großwerkstatt, deren Sitz in Melk vermutet werden kann. In der Stadt Wiener Neustadt reicht der Bogen von Glasbildern des 14. und 15. Jahrhunderts im Neukloster – darunter wichtige Werke, die eine Vorstufe zu den Glasgemälden der Herzogswerkstatt darstellen – bis hin zu den letzten erhaltenen monumentalen Bildfenstern der Renaissance in Österreich in der Georgskapelle der Burg mit dem einzigartigen Kaiserfenster. Eine Reihe von weiteren singulären Glasgemälden, etwa die stehenden Heiligenfiguren in einem Chorfenster der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Krenstetten, ergänzt das Bild der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Glasmalerei im Bundesland Niederösterreich. Darüber hinaus wird der einzige in Österreich erhaltene Scheibenriss aus dem 14. Jahrhundert im Benediktinerstift Seitenstetten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Anlässlich der Niederösterreichischen Landesausstellung 2017 in Pöggstall präsentiert das Filmarchiv Austria mit dieser Edition eine Sammlung einzigartiger, vielfach unbekannter Filmaufnahmen, die das Alltagsleben im Südlichen Waldviertel über einen Zeitraum von sieben Jahrzehnten dokumentieren. Ein wesentlicher Teil der ausgewählten Filme stammt aus dem 2013 gestarteten landesweiten Suchaufruf »Niederösterreich privat«. Im Rahmen dieses Projektes wurden über 70.000 Amateurfilme an das Filmarchiv Austria übergeben. Mit der vorliegenden DVD-Edition wird nun erstmals eine
größere Anzahl dieser filmischen Alltagserinnerungen veröffentlicht.
Aktualisiert: 2017-06-30
> findR *
Gotische Kunstschätze, geheimnisvolle Burgen und Schlösser, prächtige Barockkirchen und traumhafte Wander- und Radwege – das Südliche Waldviertel bietet viel. 23 Gemeinden werden mit Sehenswürdigkeiten, Ausflugs-Möglichkeiten und Einkehrtipps detailliert vorgestellt.
Ob zu Fuß oder mit dem Rad, die abwechslungsreiche Landschaft bietet Ziele für jede Altersgruppe. Wählen Sie aus 120 Erlebnis-Touren und 30 Mountainbike-Strecken: einfache Spaziergänge bis anspruchsvolle Bergtouren; von Genussradeln bis zu Sporttouren: alle werden exakt und nachvollziehbar beschrieben.
Das Südliche Waldviertel lädt aber auch dazu ein, entdeckt zu werden:
Ein ganz besonderes Ausflugserlebnis!
Aktualisiert: 2020-11-25
> findR *
Das Buch lädt ein zu einem Streifzug durch die Region Südliches Waldviertel. Dabei begleiten Sie Bilder und Texte zu historischen und sakralen Stätten, zu kreativen Menschen, ihrem Schaffen und Brauchtum, zu begnadeten Künstlern und zu einmaligen Naturschönheiten.
Lassen Sie sich zu dieser Entdeckungsreise einladen!
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
Die Landesausstellung 2017 in Pöggstall ist ein guter Anlass, die Region des südlichen Waldviertels vorzustellen: sie reicht von den Höhen des Waldes bis zum Ufer der Donau, beherbergt Kulturgüter und Naturwunder und erzählt Geschichte und Geschichten von Menschen die ihr verbunden sind.
Aktualisiert: 2020-11-25
> findR *
Der Wanderer aus Leidenschaft ist seit Jahren im Waldviertel unterwegs und nützt vermehrt auch die Grenzenlosigkeit des Gebiets. Zwischen Zwettl, Weinsberger Wald und Lainsitztal, zu den lohnendsten Zielen durch das nordische Niederösterreich . Die aktualisierte Neuauflage schenkt vor allem dem Grenzgebiet nach Südböhmen und den Bergen im Tschechischen Kanada besondere Aufmerksamkeit. Im Ysper- und Weitental zum Rand des Weinsberger Waldes und den südöstlichen Hochfläche bei Ottenschlag an, finden Sie ein einmaliges Panorama der Alpengipfel über dem hügeligen Mostviertel. Steilanstiege der Talränder und des Hochflächenrandes ergeben Szenerien, die an die Voralpen erinnern. Einen weiteren Schwerpunkt bildet Pöggstall, das Meran des Waldviertels. Das Waldviertel ist weit mehr als Wackelsteine und Teiche, erleben Sie ein facettenreiches Wandergebiet.
Aktualisiert: 2022-08-29
> findR *
Der fünfte Band des Österreichischen Corpus Vitrearum umfasst im zweiten Teil des Bundeslandes Niederösterreich so bedeutende Standorte wie die Pfarrkirche St. Stephan in Weiten mit einem Bestand von 100 Glasgemälden; einige stammen – ebenso wie die stilistisch zugehörigen Scheiben aus der Pfarrkirche hl. Erhard in Zelking – aus einer Großwerkstatt, deren Sitz in Melk vermutet werden kann. In der Stadt Wiener Neustadt reicht der Bogen von Glasbildern des 14. und 15. Jahrhunderts im Neukloster – darunter wichtige Werke, die eine Vorstufe zu den Glasgemälden der Herzogswerkstatt darstellen – bis hin zu den letzten erhaltenen monumentalen Bildfenstern der Renaissance in Österreich in der Georgskapelle der Burg mit dem einzigartigen Kaiserfenster. Eine Reihe von weiteren singulären Glasgemälden, etwa die stehenden Heiligenfiguren in einem Chorfenster der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Krenstetten, ergänzt das Bild der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Glasmalerei im Bundesland Niederösterreich. Darüber hinaus wird der einzige in Österreich erhaltene Scheibenriss aus dem 14. Jahrhundert im Benediktinerstift Seitenstetten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Pöggstall
Sie suchen ein Buch über Pöggstall? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Pöggstall. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Pöggstall im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pöggstall einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Pöggstall - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Pöggstall, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Pöggstall und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.