Im Jahr 79 n. Chr. regnete glühende Asche auf Pompeji nieder. Lava überflutete Menschen, Tiere und Gebäude – und konservierte sie für die Ewigkeit. Jahrhunderte später ist Pompeji eine der wichtigsten Fundstätten der Archäologie. Die weltweit bekannte Historikerin Mary Beard nimmt uns mit auf einen faszinierenden Spaziergang durch die Geschichte Pompejis. Sie schildert, wie die Menschen dort gelebt und geliebt haben, beschreibt Häuser, Kneipen und Gärten, Kunstwerke und Dinge des Alltags. Zugleich entlarvt sie die Irrtümer, die Forschern immer wieder unterliefen, und zeigt, wie es wirklich war. Mit jedem faszinierenden Rätsel, das sie dabei präsentiert, wächst die Sehnsucht, diesen Ort mit eigenen Augen zu sehen.
»Pompeji« wurde 2008 mit dem renommierten Wolfson History Prize ausgezeichnet.
»Dieses fantastische Buch … ist ein Vorbild für ebenso scharfsinniges wie spannendes Erzählen über die Vergangenheit.«
The Guardian
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Jahr 79 n. Chr. regnete glühende Asche auf Pompeji nieder. Lava überflutete Menschen, Tiere und Gebäude – und konservierte sie für die Ewigkeit. Jahrhunderte später ist Pompeji eine der wichtigsten Fundstätten der Archäologie. Die weltweit bekannte Historikerin Mary Beard nimmt uns mit auf einen faszinierenden Spaziergang durch die Geschichte Pompejis. Sie schildert, wie die Menschen dort gelebt und geliebt haben, beschreibt Häuser, Kneipen und Gärten, Kunstwerke und Dinge des Alltags. Zugleich entlarvt sie die Irrtümer, die Forschern immer wieder unterliefen, und zeigt, wie es wirklich war. Mit jedem faszinierenden Rätsel, das sie dabei präsentiert, wächst die Sehnsucht, diesen Ort mit eigenen Augen zu sehen.
»Pompeji« wurde 2008 mit dem renommierten Wolfson History Prize ausgezeichnet.
»Dieses fantastische Buch … ist ein Vorbild für ebenso scharfsinniges wie spannendes Erzählen über die Vergangenheit.«
The Guardian
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Im Jahr 79 n. Chr. regnete glühende Asche auf Pompeji nieder. Lava überflutete Menschen, Tiere und Gebäude – und konservierte sie für die Ewigkeit. Jahrhunderte später ist Pompeji eine der wichtigsten Fundstätten der Archäologie. Die weltweit bekannte Historikerin Mary Beard nimmt uns mit auf einen faszinierenden Spaziergang durch die Geschichte Pompejis. Sie schildert, wie die Menschen dort gelebt und geliebt haben, beschreibt Häuser, Kneipen und Gärten, Kunstwerke und Dinge des Alltags. Zugleich entlarvt sie die Irrtümer, die Forschern immer wieder unterliefen, und zeigt, wie es wirklich war. Mit jedem faszinierenden Rätsel, das sie dabei präsentiert, wächst die Sehnsucht, diesen Ort mit eigenen Augen zu sehen.
»Pompeji« wurde 2008 mit dem renommierten Wolfson History Prize ausgezeichnet.
»Dieses fantastische Buch … ist ein Vorbild für ebenso scharfsinniges wie spannendes Erzählen über die Vergangenheit.«
The Guardian
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Im Jahr 79 n. Chr. regnete glühende Asche auf Pompeji nieder. Lava überflutete Menschen, Tiere und Gebäude – und konservierte sie für die Ewigkeit. Jahrhunderte später ist Pompeji eine der wichtigsten Fundstätten der Archäologie. Die weltweit bekannte Historikerin Mary Beard nimmt uns mit auf einen faszinierenden Spaziergang durch die Geschichte Pompejis. Sie schildert, wie die Menschen dort gelebt und geliebt haben, beschreibt Häuser, Kneipen und Gärten, Kunstwerke und Dinge des Alltags. Zugleich entlarvt sie die Irrtümer, die Forschern immer wieder unterliefen, und zeigt, wie es wirklich war. Mit jedem faszinierenden Rätsel, das sie dabei präsentiert, wächst die Sehnsucht, diesen Ort mit eigenen Augen zu sehen.
»Pompeji« wurde 2008 mit dem renommierten Wolfson History Prize ausgezeichnet.
»Dieses fantastische Buch … ist ein Vorbild für ebenso scharfsinniges wie spannendes Erzählen über die Vergangenheit.«
The Guardian
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Mit der Präsidentschaft Donald Trumps ist die Frage, wie viel direkten Einfluss das »einfache Volk« im politischen Willensbildungsprozess haben sollte, auf beiden Seiten des Atlantiks präsent. Doch bereits der 7. US-Präsident Andrew Jackson polarisierte und wurde von seinen Anhängern als Kandidat des Volkes und Heilsbringer gefeiert, der gegen eine korrupte Elite vorgehen würde. Auf die Lehren antiker Autoren zurückgreifend und die Geschichte untergegangener Republiken als mahnendes Exempel vor Augen, warfen seine Gegner ihm jedoch vor, eine Gefahr für die Republik darzustellen. Jan Hildenhagen zeigt, dass diese politisch ambivalent diskutierte Frage damit nicht neu ist, sondern von Beginn an maßgeblich zur Demokratisierung der USA beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit der Präsidentschaft Donald Trumps ist die Frage, wie viel direkten Einfluss das »einfache Volk« im politischen Willensbildungsprozess haben sollte, auf beiden Seiten des Atlantiks präsent. Doch bereits der 7. US-Präsident Andrew Jackson polarisierte und wurde von seinen Anhängern als Kandidat des Volkes und Heilsbringer gefeiert, der gegen eine korrupte Elite vorgehen würde. Auf die Lehren antiker Autoren zurückgreifend und die Geschichte untergegangener Republiken als mahnendes Exempel vor Augen, warfen seine Gegner ihm jedoch vor, eine Gefahr für die Republik darzustellen. Jan Hildenhagen zeigt, dass diese politisch ambivalent diskutierte Frage damit nicht neu ist, sondern von Beginn an maßgeblich zur Demokratisierung der USA beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit der Präsidentschaft Donald Trumps ist die Frage, wie viel direkten Einfluss das »einfache Volk« im politischen Willensbildungsprozess haben sollte, auf beiden Seiten des Atlantiks präsent. Doch bereits der 7. US-Präsident Andrew Jackson polarisierte und wurde von seinen Anhängern als Kandidat des Volkes und Heilsbringer gefeiert, der gegen eine korrupte Elite vorgehen würde. Auf die Lehren antiker Autoren zurückgreifend und die Geschichte untergegangener Republiken als mahnendes Exempel vor Augen, warfen seine Gegner ihm jedoch vor, eine Gefahr für die Republik darzustellen. Jan Hildenhagen zeigt, dass diese politisch ambivalent diskutierte Frage damit nicht neu ist, sondern von Beginn an maßgeblich zur Demokratisierung der USA beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit der Präsidentschaft Donald Trumps ist die Frage, wie viel direkten Einfluss das »einfache Volk« im politischen Willensbildungsprozess haben sollte, auf beiden Seiten des Atlantiks präsent. Doch bereits der 7. US-Präsident Andrew Jackson polarisierte und wurde von seinen Anhängern als Kandidat des Volkes und Heilsbringer gefeiert, der gegen eine korrupte Elite vorgehen würde. Auf die Lehren antiker Autoren zurückgreifend und die Geschichte untergegangener Republiken als mahnendes Exempel vor Augen, warfen seine Gegner ihm jedoch vor, eine Gefahr für die Republik darzustellen. Jan Hildenhagen zeigt, dass diese politisch ambivalent diskutierte Frage damit nicht neu ist, sondern von Beginn an maßgeblich zur Demokratisierung der USA beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit der Präsidentschaft Donald Trumps ist die Frage, wie viel direkten Einfluss das »einfache Volk« im politischen Willensbildungsprozess haben sollte, auf beiden Seiten des Atlantiks präsent. Doch bereits der 7. US-Präsident Andrew Jackson polarisierte und wurde von seinen Anhängern als Kandidat des Volkes und Heilsbringer gefeiert, der gegen eine korrupte Elite vorgehen würde. Auf die Lehren antiker Autoren zurückgreifend und die Geschichte untergegangener Republiken als mahnendes Exempel vor Augen, warfen seine Gegner ihm jedoch vor, eine Gefahr für die Republik darzustellen. Jan Hildenhagen zeigt, dass diese politisch ambivalent diskutierte Frage damit nicht neu ist, sondern von Beginn an maßgeblich zur Demokratisierung der USA beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit der Präsidentschaft Donald Trumps ist die Frage, wie viel direkten Einfluss das »einfache Volk« im politischen Willensbildungsprozess haben sollte, auf beiden Seiten des Atlantiks präsent. Doch bereits der 7. US-Präsident Andrew Jackson polarisierte und wurde von seinen Anhängern als Kandidat des Volkes und Heilsbringer gefeiert, der gegen eine korrupte Elite vorgehen würde. Auf die Lehren antiker Autoren zurückgreifend und die Geschichte untergegangener Republiken als mahnendes Exempel vor Augen, warfen seine Gegner ihm jedoch vor, eine Gefahr für die Republik darzustellen. Jan Hildenhagen zeigt, dass diese politisch ambivalent diskutierte Frage damit nicht neu ist, sondern von Beginn an maßgeblich zur Demokratisierung der USA beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit der Präsidentschaft Donald Trumps ist die Frage, wie viel direkten Einfluss das »einfache Volk« im politischen Willensbildungsprozess haben sollte, auf beiden Seiten des Atlantiks präsent. Doch bereits der 7. US-Präsident Andrew Jackson polarisierte und wurde von seinen Anhängern als Kandidat des Volkes und Heilsbringer gefeiert, der gegen eine korrupte Elite vorgehen würde. Auf die Lehren antiker Autoren zurückgreifend und die Geschichte untergegangener Republiken als mahnendes Exempel vor Augen, warfen seine Gegner ihm jedoch vor, eine Gefahr für die Republik darzustellen. Jan Hildenhagen zeigt, dass diese politisch ambivalent diskutierte Frage damit nicht neu ist, sondern von Beginn an maßgeblich zur Demokratisierung der USA beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Mit der Präsidentschaft Donald Trumps ist die Frage, wie viel direkten Einfluss das »einfache Volk« im politischen Willensbildungsprozess haben sollte, auf beiden Seiten des Atlantiks präsent. Doch bereits der 7. US-Präsident Andrew Jackson polarisierte und wurde von seinen Anhängern als Kandidat des Volkes und Heilsbringer gefeiert, der gegen eine korrupte Elite vorgehen würde. Auf die Lehren antiker Autoren zurückgreifend und die Geschichte untergegangener Republiken als mahnendes Exempel vor Augen, warfen seine Gegner ihm jedoch vor, eine Gefahr für die Republik darzustellen. Jan Hildenhagen zeigt, dass diese politisch ambivalent diskutierte Frage damit nicht neu ist, sondern von Beginn an maßgeblich zur Demokratisierung der USA beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Im Jahr 79 n. Chr. regnete glühende Asche auf Pompeji nieder. Lava überflutete Menschen, Tiere und Gebäude – und konservierte sie für die Ewigkeit. Jahrhunderte später ist Pompeji eine der wichtigsten Fundstätten der Archäologie. Die weltweit bekannte Historikerin Mary Beard nimmt uns mit auf einen faszinierenden Spaziergang durch die Geschichte Pompejis. Sie schildert, wie die Menschen dort gelebt und geliebt haben, beschreibt Häuser, Kneipen und Gärten, Kunstwerke und Dinge des Alltags. Zugleich entlarvt sie die Irrtümer, die Forschern immer wieder unterliefen, und zeigt, wie es wirklich war. Mit jedem faszinierenden Rätsel, das sie dabei präsentiert, wächst die Sehnsucht, diesen Ort mit eigenen Augen zu sehen.
»Pompeji« wurde 2008 mit dem renommierten Wolfson History Prize ausgezeichnet.
»Dieses fantastische Buch … ist ein Vorbild für ebenso scharfsinniges wie spannendes Erzählen über die Vergangenheit.«
The Guardian
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Mit der Präsidentschaft Donald Trumps ist die Frage, wie viel direkten Einfluss das »einfache Volk« im politischen Willensbildungsprozess haben sollte, auf beiden Seiten des Atlantiks präsent. Doch bereits der 7. US-Präsident Andrew Jackson polarisierte und wurde von seinen Anhängern als Kandidat des Volkes und Heilsbringer gefeiert, der gegen eine korrupte Elite vorgehen würde. Auf die Lehren antiker Autoren zurückgreifend und die Geschichte untergegangener Republiken als mahnendes Exempel vor Augen, warfen seine Gegner ihm jedoch vor, eine Gefahr für die Republik darzustellen. Jan Hildenhagen zeigt, dass diese politisch ambivalent diskutierte Frage damit nicht neu ist, sondern von Beginn an maßgeblich zur Demokratisierung der USA beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Mit der Präsidentschaft Donald Trumps ist die Frage, wie viel direkten Einfluss das »einfache Volk« im politischen Willensbildungsprozess haben sollte, auf beiden Seiten des Atlantiks präsent. Doch bereits der 7. US-Präsident Andrew Jackson polarisierte und wurde von seinen Anhängern als Kandidat des Volkes und Heilsbringer gefeiert, der gegen eine korrupte Elite vorgehen würde. Auf die Lehren antiker Autoren zurückgreifend und die Geschichte untergegangener Republiken als mahnendes Exempel vor Augen, warfen seine Gegner ihm jedoch vor, eine Gefahr für die Republik darzustellen. Jan Hildenhagen zeigt, dass diese politisch ambivalent diskutierte Frage damit nicht neu ist, sondern von Beginn an maßgeblich zur Demokratisierung der USA beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Im Jahr 79 n. Chr. regnete glühende Asche auf Pompeji nieder. Lava überflutete Menschen, Tiere und Gebäude – und konservierte sie für die Ewigkeit. Jahrhunderte später ist Pompeji eine der wichtigsten Fundstätten der Archäologie. Die weltweit bekannte Historikerin Mary Beard nimmt uns mit auf einen faszinierenden Spaziergang durch die Geschichte Pompejis. Sie schildert, wie die Menschen dort gelebt und geliebt haben, beschreibt Häuser, Kneipen und Gärten, Kunstwerke und Dinge des Alltags. Zugleich entlarvt sie die Irrtümer, die Forschern immer wieder unterliefen, und zeigt, wie es wirklich war. Mit jedem faszinierenden Rätsel, das sie dabei präsentiert, wächst die Sehnsucht, diesen Ort mit eigenen Augen zu sehen.
»Pompeji« wurde 2008 mit dem renommierten Wolfson History Prize ausgezeichnet.
»Dieses fantastische Buch … ist ein Vorbild für ebenso scharfsinniges wie spannendes Erzählen über die Vergangenheit.«
The Guardian
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Mit der Präsidentschaft Donald Trumps ist die Frage, wie viel direkten Einfluss das »einfache Volk« im politischen Willensbildungsprozess haben sollte, auf beiden Seiten des Atlantiks präsent. Doch bereits der 7. US-Präsident Andrew Jackson polarisierte und wurde von seinen Anhängern als Kandidat des Volkes und Heilsbringer gefeiert, der gegen eine korrupte Elite vorgehen würde. Auf die Lehren antiker Autoren zurückgreifend und die Geschichte untergegangener Republiken als mahnendes Exempel vor Augen, warfen seine Gegner ihm jedoch vor, eine Gefahr für die Republik darzustellen. Jan Hildenhagen zeigt, dass diese politisch ambivalent diskutierte Frage damit nicht neu ist, sondern von Beginn an maßgeblich zur Demokratisierung der USA beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Mit der Präsidentschaft Donald Trumps ist die Frage, wie viel direkten Einfluss das »einfache Volk« im politischen Willensbildungsprozess haben sollte, auf beiden Seiten des Atlantiks präsent. Doch bereits der 7. US-Präsident Andrew Jackson polarisierte und wurde von seinen Anhängern als Kandidat des Volkes und Heilsbringer gefeiert, der gegen eine korrupte Elite vorgehen würde. Auf die Lehren antiker Autoren zurückgreifend und die Geschichte untergegangener Republiken als mahnendes Exempel vor Augen, warfen seine Gegner ihm jedoch vor, eine Gefahr für die Republik darzustellen. Jan Hildenhagen zeigt, dass diese politisch ambivalent diskutierte Frage damit nicht neu ist, sondern von Beginn an maßgeblich zur Demokratisierung der USA beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Im Jahr 79 n. Chr. regnete glühende Asche auf Pompeji nieder. Lava überflutete Menschen, Tiere und Gebäude – und konservierte sie für die Ewigkeit. Jahrhunderte später ist Pompeji eine der wichtigsten Fundstätten der Archäologie. Die weltweit bekannte Historikerin Mary Beard nimmt uns mit auf einen faszinierenden Spaziergang durch die Geschichte Pompejis. Sie schildert, wie die Menschen dort gelebt und geliebt haben, beschreibt Häuser, Kneipen und Gärten, Kunstwerke und Dinge des Alltags. Zugleich entlarvt sie die Irrtümer, die Forschern immer wieder unterliefen, und zeigt, wie es wirklich war. Mit jedem faszinierenden Rätsel, das sie dabei präsentiert, wächst die Sehnsucht, diesen Ort mit eigenen Augen zu sehen.»Pompeji« wurde 2008 mit dem renommierten Wolfson History Prize ausgezeichnet.
»Dieses fantastische Buch … ist ein Vorbild für ebenso scharfsinniges wie spannendes Erzählen über die Vergangenheit.«The Guardian
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das seit 1949 von der Berliner Akademie der Wissenschaften betreute Polybios-Lexikon erschließt in Form eines Bedeutungswörterbuchs umfassend den Wortschatz der Historien des Polybios (um 200-120 v. Chr.), der wichtigsten Quelle für die Geschichte der hellenistischen Welt im 3. und 2. vorchristlichen Jahrhundert. In detaillierter Analyse des Materials führt es unter semantisch, grammatisch oder phraseologisch begründeten Subrubriken der einzelnen Stichwortartikel nach Angabe der Frequenzzahl alle einschlägigen Belege auf; es gibt Auskünfte über die syntaktische Verwendung eines Wortes, Hinweise auf Synonyme und Antonyme, morphologische Angaben zu jedem Verb und bei Bedarf auch Sachinformationen. Weitere lieferbare Bände: Band I, Lieferung 1 (alpha-gamma/Korrektur ins Griechische!!!), ISBN 3-05-003499-8 Band I, Lieferung 2 (delta-zeta/Korrektur ins Griechische!!!), ISBN 3-05-004012-2 Band I, Lieferung 3 (eta-kappa/Korrektur ins Griechische!!!), ISBN 3-05-004021-1 Band I, Lieferung 4 (lambda-omikron/Korrektur ins Griechische!!!), ISBN 3-05-004022-X Band II, Lieferung 1 (Korrektur ins Griechische!!!), ISBN 3-05-003154-9 Band II, Lieferung 2 (Korrektur ins Griechische!!!), ISBN 3-05-004023-8 Band III, Lieferung 1 (Korrektur ins Griechische!!!), ISBN 3-05-003437-8 Band III, Lieferung 2 (Korrektur ins Griechische!!!), ISBN 3-05-004024-6 Das Lexikon liegt vollständig vor.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Polybius
Sie suchen ein Buch über Polybius? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Polybius. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Polybius im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Polybius einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Polybius - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Polybius, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Polybius und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.