Im Mainstream der Beteiligungsforschung fungiert das brasilianische Porto Alegre als ein gelungenes Modell partizipativer Kommunalpolitik. Die Bezeichnung „Stadt der Demokratie“ prägt das Image dieser Stadt, die oft in Verbindung mit dem Verfahren des Bürgerhaushaltes untersucht wird. Doch Rogerio R. Mororó präsentiert ein ganz anderes Bild von Porto Alegre. Er kommt in seiner Analyse zu den Ergebnissen, dass direkte Bürgerbeteiligung in Porto Alegre bislang zwar zu mehr Legitimation politischer Entscheidungsfindungen beigetragen hat, jedoch nicht zu Veränderungen bestehender Machtstrukturen und ebenso wenig zur spürbaren Minderung von Missständen wie krassen räumlichen und sozialen Disparitäten in der lokalen Gesellschaft. Diese Tatsache wird jedoch von einem demokratischen Mythos verklärt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Leonardo Avritzer,
Ismael Blanco,
Loic Blondiaux,
Cécile Cuny,
Joant Font Fabregas,
Luciano Fedozzi,
Ernesto Ganuza Ferández,
Archon Fung,
Carsten Herzberg,
Heinz Kleger,
Martin Kühn,
Anja Röcke,
Eva Roeder,
Yves Sintomer,
Uwe Stab,
Julien Talpin,
Erik Olin Wright
> findR *
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Leonardo Avritzer,
Ismael Blanco,
Loic Blondiaux,
Cécile Cuny,
Joant Font Fabregas,
Luciano Fedozzi,
Ernesto Ganuza Ferández,
Archon Fung,
Carsten Herzberg,
Heinz Kleger,
Martin Kühn,
Anja Röcke,
Eva Roeder,
Yves Sintomer,
Uwe Stab,
Julien Talpin,
Erik Olin Wright
> findR *
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Leonardo Avritzer,
Ismael Blanco,
Loic Blondiaux,
Cécile Cuny,
Joant Font Fabregas,
Luciano Fedozzi,
Ernesto Ganuza Ferández,
Archon Fung,
Carsten Herzberg,
Heinz Kleger,
Martin Kühn,
Anja Röcke,
Eva Roeder,
Yves Sintomer,
Uwe Stab,
Julien Talpin,
Erik Olin Wright
> findR *
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Leonardo Avritzer,
Ismael Blanco,
Loic Blondiaux,
Cécile Cuny,
Joant Font Fabregas,
Luciano Fedozzi,
Ernesto Ganuza Ferández,
Archon Fung,
Carsten Herzberg,
Heinz Kleger,
Martin Kühn,
Anja Röcke,
Eva Roeder,
Yves Sintomer,
Uwe Stab,
Julien Talpin,
Erik Olin Wright
> findR *
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Leonardo Avritzer,
Ismael Blanco,
Loic Blondiaux,
Cécile Cuny,
Joant Font Fabregas,
Luciano Fedozzi,
Ernesto Ganuza Ferández,
Archon Fung,
Carsten Herzberg,
Heinz Kleger,
Martin Kühn,
Anja Röcke,
Eva Roeder,
Yves Sintomer,
Uwe Stab,
Julien Talpin,
Erik Olin Wright
> findR *
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Leonardo Avritzer,
Ismael Blanco,
Loic Blondiaux,
Cécile Cuny,
Joant Font Fabregas,
Luciano Fedozzi,
Ernesto Ganuza Ferández,
Archon Fung,
Carsten Herzberg,
Heinz Kleger,
Martin Kühn,
Anja Röcke,
Eva Roeder,
Yves Sintomer,
Uwe Stab,
Julien Talpin,
Erik Olin Wright
> findR *
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Leonardo Avritzer,
Ismael Blanco,
Loic Blondiaux,
Cécile Cuny,
Joant Font Fabregas,
Luciano Fedozzi,
Ernesto Ganuza Ferández,
Archon Fung,
Carsten Herzberg,
Heinz Kleger,
Martin Kühn,
Anja Röcke,
Eva Roeder,
Yves Sintomer,
Uwe Stab,
Julien Talpin,
Erik Olin Wright
> findR *
Im Mainstream der Beteiligungsforschung fungiert das brasilianische Porto Alegre als ein gelungenes Modell partizipativer Kommunalpolitik. Die Bezeichnung „Stadt der Demokratie“ prägt das Image dieser Stadt, die oft in Verbindung mit dem Verfahren des Bürgerhaushaltes untersucht wird. Doch Rogerio R. Mororó präsentiert ein ganz anderes Bild von Porto Alegre. Er kommt in seiner Analyse zu den Ergebnissen, dass direkte Bürgerbeteiligung in Porto Alegre bislang zwar zu mehr Legitimation politischer Entscheidungsfindungen beigetragen hat, jedoch nicht zu Veränderungen bestehender Machtstrukturen und ebenso wenig zur spürbaren Minderung von Missständen wie krassen räumlichen und sozialen Disparitäten in der lokalen Gesellschaft. Diese Tatsache wird jedoch von einem demokratischen Mythos verklärt.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Eine stimmgewaltige, elektrisierende Geschichte über soziale Ungerechtigkeit und städtische Gewalt, ein moderner Schelmenroman über den Aufstieg und Fall zweier Männer und ihrer Familien aus dem Nichts.
Porto Alegre, heute: Das Leben ist hart. Tag für Tag schleppen sich Pedro und Marques in den Supermarkt in den rauen Favelas. Sie schuften und rackern und leben trotzdem nur von der Hand in den Mund. Sie haben die Schnauze voll. Warum geht es so vielen Leuten besser als ihnen?
Weil sie ein paar Dealer kennen und die Möglichkeit sehen, sich etwas dazuzuverdienen, verticken sie bald kleine Mengen Gras. Fast unmerklich bauen sie ein florierendes Unternehmen auf. Aber mit den steigenden Umsätzen werden der Witz und der Charme, mit denen sie anfingen, zu Gewalt und Einschüchterung. Die sorgfältig organisierte Welt bekommt Risse, bevor sie in einem letzten, tödlichen Showdown untergeht.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Leonardo Avritzer,
Ismael Blanco,
Loic Blondiaux,
Cécile Cuny,
Joant Font Fabregas,
Luciano Fedozzi,
Ernesto Ganuza Ferández,
Archon Fung,
Carsten Herzberg,
Heinz Kleger,
Martin Kühn,
Anja Röcke,
Eva Roeder,
Yves Sintomer,
Uwe Stab,
Julien Talpin,
Erik Olin Wright
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Reiseziele: Der Nelles Guide Brasilien führt Sie durch die "Metropole der Lebenslust" Rio de Janeiro, die "Lokomotive" Sao Paulo und die romantischen Barock-Städte von Minas Gerais. Vorgestellt werden aber auch der europäisch geprägte Süden, Bahia und die Traumstrände des Nordostens, die "Reißbrettstift" Brasilia und das größte Tropenwald- und Flusssystem der Erde, der Amazonas.
Geschichte: Die Indianer begrüßten arglos die Eroberer aus Europa - mit fatalen Folgen: Erzkatholische Portugiesen bestimmten ab dem 16. Jh. die Geschicke Brasiliens. Afrikanische Sklaven, verschleppt auf die brasilianischen Zuckerplantagen, beeinflussten Musik, Tanz und Religion.
Reiseinformationen: Die Info-Boxen zu den einzelnen Kapiteln bieten aktuelle Informationen zu Restaurants, Museen, Verkehrsmittel, Tourismusbüros und Sehenswürdigkeiten. Am Ende des Buches finden Sie Reiseinformationen mit praktischen Tipps von A-Z sowie einen kleinen Sprachführer.
Informationen zu Brasilien:
Karneval und Samba-Musik, traumhafte Strände und unberührter Regenwald, hohe Berge und spektakuläre Wasserfälle, quirlige Metropolen und historische Städtchen - all das erwartet Urlauber in Brasilien. Der fünftgrößte Staat der Welt nimmt fast die Hälfte des südamerikanischen Kontinents ein und besticht mit einem großen Reichtum an Naturschätzen, historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Attraktionen. Der Nelles Guide Brasilien führt zu den großartigsten Sehenswürdigkeiten des Landes und liefert viele interessante Hintergrundinformationen zu Land und Leuten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Paulo Scott erzählt die Geschichte einer unmöglichen Liebe zwischen den Kulturen, die dennoch bleibende Spuren hinterlässt - und er beschwört das Erbe der indianischen Ahnen, der unwirklichen Bewohner Brasiliens:
Als der Jurastudent Paulo in seinem VW- Käfer die 14- jährige Autostopperin Maína mitnimmt, verändert sich das Leben der beiden. Das Mädchen aus dem Indianercamp an der Ausfallstraße von Porto Alegre und der politisch engagierte Sohn aus gutem Hause kommen sich schnell näher - und doch nie wirklich nahe; zu unterschiedlich sind die beiden Welten, die hier aufeinanderprallen.
Erst Donato, ihrem gemeinsamen Kind, gelingt es, das Unvereinbare zusammenzubringen. Alleingelassen von Vater und Mutter, wächst er zu einem jungen Mann heran, der unwissentlich in die Fußstapfen seiner Eltern tritt: Die Stimme seiner Mutter im Ohr - auf einer Tonbandkassette mit Guaraní-Legenden -, entlarvt Donato die Selbstzufriedenheit einer ganzen Gesellschaft.
Paulo Scotts Roman hat in Brasilien viel Aufmerksamkeit erhalten. Seine Figuren stehen sinnbildlich für die brasilianische Geschichte der vergangenen 25 Jahre, und gehen mit der portugiesisch-indianischen Begegnung von Paulo und Maína an die Ursprünge der brasilianischen Literatur zurück.
Ein beeindruckender, dichter Roman, der den Preis der Brasilianischen Nationalbibliothek für den besten Roman 2012 erhielt und hervorragend ins Deutsche übertragen wurde von der Saramago Übersetzerin Marianne Gareis.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Eine stimmgewaltige, elektrisierende Geschichte über soziale Ungerechtigkeit und städtische Gewalt, ein moderner Schelmenroman über den Aufstieg und Fall zweier Männer und ihrer Familien aus dem Nichts.
Porto Alegre, heute: Das Leben ist hart. Tag für Tag schleppen sich Pedro und Marques in den Supermarkt in den rauen Favelas. Sie schuften und rackern und leben trotzdem nur von der Hand in den Mund. Sie haben die Schnauze voll. Warum geht es so vielen Leuten besser als ihnen?
Weil sie ein paar Dealer kennen und die Möglichkeit sehen, sich etwas dazuzuverdienen, verticken sie bald kleine Mengen Gras. Fast unmerklich bauen sie ein florierendes Unternehmen auf. Aber mit den steigenden Umsätzen werden der Witz und der Charme, mit denen sie anfingen, zu Gewalt und Einschüchterung. Die sorgfältig organisierte Welt bekommt Risse, bevor sie in einem letzten, tödlichen Showdown untergeht.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-29
> findR *
2019 bricht Guy Helminger im Rahmen der Semana da Língua Alemã nach Brasilien auf, um an diversen Universitäten und Goethe-Instituten Lesungen abzuhalten. Wie immer auf seinen Reisen behält er ein offenes Auge für das, was abseits der herkömmlichen Touristenrouten liegt. So besucht er in Rio de Janeiro nicht den „Zuckerhut“, sondern die Favela Morro São Carlos, wo bewaffnete Drogenbanden mit Kalaschnikows durch die Straßen patrouillieren, oder hilft in einem Restaurant für Obdachlose in der Küche. Er spricht mit Bolsonaro-Anhängern und dessen Gegnern. Neben politischer Aktualität lässt er sich die spezifischen Religionen wie Candomblé oder Umbanda erklären, registriert den Alltag vom als Konditor reich gewordenen Migranten bis zum schlichten Überlebenskampf derjenigen, die in den Straßen wie Tote liegen.
In São Pedro de Alcântara im Bundesstaat Santa Catarina lässt er sich vom Bürgermeister in die Geschichte der deutschsprachigen Ahnen einführen, die diese Kolonie Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet haben. Helminger steht nun dort, wo seine Figuren aus Neubrasilien hinwollten, es aber nie geschafft haben. Deutsche Fahnen an den Masten, auch luxemburgische, Frauen in Dirndln, das Ganze mitten in Brasilien.
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *
Josef Schrödinger ist verzweifelt. Bei dem Versuch eine ménage à trois zu installieren, hat er beide Frauen verloren. Doch bevor er sich dem Portwein hingibt, erscheint der rettende Engel buchstäblich aus den Wolken. Mit ihrer Cessna 400 kommt seine brasilianische Freundin von Porto Alegre und landet beim Aeroclub Mönchengladbach.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Porto Alegre
Sie suchen ein Buch über Porto Alegre? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Porto Alegre. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Porto Alegre im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Porto Alegre einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Porto Alegre - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Porto Alegre, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Porto Alegre und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.