Rechnergestützter Entwurf und Optimierung eines magnetischen Positionssensors

Rechnergestützter Entwurf und Optimierung eines magnetischen Positionssensors von Weißinger,  Christoph
Der stetig wachsende Automatisierungsgrad industrieller Prozesse erfordert leistungsfähige und gleichzeitig kostengünstige Sensoren. Diese müssen den hohen technischen Ansprüchen gerecht werden, die sich aus ihren vielseitigen Einsatzbereichen ergeben. Für die Weg- bzw. Positionsbestimmung existieren hierfür bereits einige Verfahren, die vorwiegend - aufgrund ihrer positiven Eigenschaften - auf magnetischen Wirkprinzipien basieren. Ein weiterer, neuer Ansatz stellt der im Rahmen dieser Arbeit betrachtete magnetische Positionssensor dar. Die vorliegende Dissertation leistet einen Beitrag zur Untersuchung und Weiterentwicklung dieses neuartigen Sensors. Anhand seines konstruktiven Aufbaus werden zunächst auf Basis ausgewählter Kapitel der Elektrodynamik die Wechselwirkungen der elektromagnetisch aktiven Komponenten analysiert. Es resultiert die Problemstellung eines klassischen Wirbelstrom- und Skineffektproblems, wobei der Lösungsansatz mithilfe der Finite-Elemente-Methode erfolgt. Eine auf der numerischen Simulation basierende Sensitivitätsanalyse des Sensorsystems zeigt, dass bestimmte Parameter die Kenngrößen der Ausgangscharakteristik unterschiedlich beeinflussen. Um eine optimale Konfiguration zu ermitteln, wird das Simulationsmodell daher mit einer Optimierungssoftware gekoppelt. Schließlich wird ein auf den Sensor zugeschnittenes Entwurfsverfahren konzipiert. Für den Grobentwurf wird eine Einflussmatrix entwickelt, die aus der Systembeschreibung mit einem biokybernetischen Lösungsansatz resultiert. Der Feinentwurf wird mittels einer Finite-Elemente-Simulation durchgeführt. Ein abschließender Systementwurf bestätigt die Effektivität des Grobentwurfs, da bereits nach der ersten Reiteration ein den zuvor definierten Anforderungen entsprechendes Resultat vorliegt.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *

Entwicklung, Herstellung und Charakterisierung piezoelektrischer Mikrospiegel

Entwicklung, Herstellung und Charakterisierung piezoelektrischer Mikrospiegel von Gu-Stoppel,  Shanshan
IIm Mittelpunkt der Arbeit stand die Entwicklung piezoelektrisch angetriebener Mikrospiegel. Dabei handelt es sich um miniaturisierte, optische Bauteile zur Ablenkung von Laserstrahlen, mit denen sich z. B. Bildprojektionen realisieren lassen. Die Arbeit umfasst die Design- und Technologieentwicklung derartiger Mikrospiegel, sowie die Entwicklung von Sensoren zur Spiegelpositionserfassung. Zudem bildet die eingehende Charakterisierung einen weiteren Schwerpunkt dieser Arbeit. Insgesamt wurden 30 verschiedene 1D-Spiegel, elf verschiedene 2D-Spiegel sowie drei unterschiedliche Sensor-Typen entworfen, hergestellt und untersucht. Für die resonanten 1D-Spiegel stellen die erreichbaren Scanwinkel und Resonanzfrequenzen die charakteristischen Größen dar. Die hier hervorgegangenen 1D-Spiegel erreichen sehr große Scanwinkel von 106° und hohe Resonanzfrequenzen von 69 kHz. Bei den 2D-Spiegeln sind die Kombinationen verschiedener Spiegelbewegungsmoden für die Realisierung unterschiedlicher Laserstrahl-Trajektorien von großer Bedeutung. Dabei wurden zwei Designkonzepte für die 2D-Spiegel realisieret: Die sogenannten Quadpod-Designs und die kardanisch aufgehängten Spiegel. Die Quadpod-Spiegel realisieren zwei senkrechte Torsionsmoden, die nahestehende Eigenfrequenzen aufweisen. Somit lassen sich kreisförmige und rechteckige Ausleuchtungen durch die resultierenden Lissajous-Figuren erzeugen. Zusätzlich sind derartige Spiegel auch für Translationsbewegungen geeignet. An einem Spiegeltyp mit 7 mm Spiegeldurchmesser wurden translatorische Amplituden von bis zu 1600 m nachgewiesen, welche zu den höchsten vertikalen Amplituden von Spiegeln gehören. Die kardanisch aufgehängten 2D-Spiegel erlauben quasi-statisch und resonant angetriebene Torsionsbewegungen und somit die Realisierung eines kompletten, integrierten Rasterscanners. Die resonanten 1D- und 2D-Spiegel erfordern die Regelung zum Adressieren projizierter Punkte. Dafür wurden unterschiedliche Messprinzipien untersucht. Die kapazitiven und piezoelektrischen PZT-Sensoren zeigen die besten Signalqualitäten für die Positionserfassung dynamischer Bewegungen und können Messauflösung von mehr als 12 Bit erreichen. Statische Positionen des Spiegels lassen sich dagegen gut mit metallischen DMS erfassen. Auch wenn noch viele Herausforderungen und Aufgaben zu bewältigen sind, veranschaulichen die Ergebnisse der Arbeit das Potential piezoelektrischer Spiegel, in der nahen Zukunft in kommerziellen Produkten Eingang zu finden.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Positionssensor

Sie suchen ein Buch über Positionssensor? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Positionssensor. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Positionssensor im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Positionssensor einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Positionssensor - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Positionssensor, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Positionssensor und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.