Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die perfekte Kombination aus übersichtlichem Lexikon und hochkarätigem Kommentar!
Rechtsfragen werden in über dreihundert Artikeln umfassend beantwortet. Die alphabetisch sortierten Stichworte bieten eine tiefgreifende, wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung des jeweiligen Themas.
Nicht nur Juristen, sondern auch Ärzten, Krankenhausverwaltungen und allen mit dem Arzt-, Krankenhaus- und Medizinrecht Befassten dient dieser Großkommentar als Nachschlagewerk.
Stichworte sind u.a.:
Abrechnungsbetrug/Falschabrechnung
Arzneimittelzulassung
Bedarfsplanung
Belegarzt
Berufsausübungsgemeinschaft
Chefarzt(-vertrag)
Delegation ärztlicher Leistungen
Durchsuchung und Beschlagnahme
Heilpraktiker
Job-Sharing
Korruption
Krankenhausaufnahmevertrag
Laborgemeinschaft
Leihmutterschaft
Liquidationsrecht
Medizinprodukterecht
MVZ
Notfallsanitäter
Pränataldiagnostik
Praxisveräußerung
Sponsoring
Stammzellen
Steuerrecht für Ärzte
Wahlleistungen
Wirtschaftlichkeitsprüfung.
Die hohe Qualität und der Praxisbezug der Beiträge gewährleistet ein erfahrenes Autorenteam, das aus namhaften Universitätsprofessoren, Richtern und Rechtsanwälten mit Tätigkeitsschwerpunkt Medizinrecht sowie Justitiaren der ärztlichen Standesorganisationen besteht.
Alle Autoren sind der Fachwelt durch zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Arztrechts bekannt.
Abonnenten des Loseblattwerkes "Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht - HK-AKM" erhalten 50% Rabatt auf das Onlineprodukt "HK-AKM-Online".
Bis April 2008 war dieses Produkt lieferbar unter dem Titel "Lexikon des Arztrechts".
Zuletzt erschien Lieferung 92 (Juni 2023/106 € zzgl. 10 € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Bäune,
Arend Becker,
Albrecht W. Bender,
Wolfgang Bender,
Ulrich Bert,
Dieter Best,
Elmar Biermann,
Julian Braun,
Ulrike Brucklacher,
Benedikt Buchner,
Ralf Clement,
Udo H. Cramer,
Franz Josef Dahm,
Martin Danner,
Martin Delhey,
Jennifer LL.M. Deschins,
Christian von Dewitz,
Alexander Eufinger,
Jörg Fecker,
Daniel Fischer,
Roland Flasbarth,
Robert Francke,
Hermann Frehse,
Michael Frehse,
Corina Glorius,
Elisabeth Greil,
Christine Greiner,
Heinz Haage,
Heinrich Hanika,
Dieter Hart,
Peter Hartmann,
Hauke Hein,
Markus Henkel,
Ulrike Hespeler,
Rainer Hess,
Renate Hess,
Jörg Hofmayer,
Jan Horn,
Marlis Hübner,
Berit Jaeger,
Christian Jäkel,
Christoph Jansen,
Peter Kalb,
Hans Kamps,
Christian Katzenmeier,
Robert Kazemi,
Bernd-Rüdiger Kern,
Regine Kiesecker,
Phlilipp Kircher,
Peter Kotz,
Adem Koyuncu,
Ralf Kremer,
Gerd Krieger,
Kristian Kühl,
Wolfram Küntzel,
Adolf Laufs,
Anders Leopold,
Hans-Dieter Lippert,
Patrick M. LL.M. Lissel,
Barbara Lungstras,
Elmar LL.M. Mand,
Mario Merget,
Andreas Meschke,
Martin Nolte,
Gerhard Nösser,
Markus Parzeller,
Peter Peikert,
Reinhold Preißler,
Matthias Priewer,
Wiebke Pühler,
Friderike Rahne,
Rudolf Ratzel,
Ferdinand Rau,
Stephan Rau,
Emil Reiling,
Carsten Reiter,
Christian Reuther,
Dagmar Rieger,
Hans-Jürgen Rieger,
Stephan Rixen,
Markus A Rothschild,
Pamela Rückeshäuser,
Virgilia Rumetsch,
Valentin Saalfrank,
Andrea Maria Schannath,
Wolfgang Scheuffler,
Herbert Schiller,
Horst D. Schirmer,
Philipp Schloßer,
Adrian Schmidt-Recla,
Karsten Scholz,
Jürgen Schröder,
Eva Schumann,
Hinner Schütze,
Tade M. Spranger,
Gernot Steinhilper,
Martin H. Stellpflug,
Jochen Taupitz,
Heike Thomae,
Wilhelm Uhlenbruck,
Sebastian Vogel,
Andreas Wagener,
Wolf-Dietrich Walker,
Maximilian Warntjen,
Tobias Weimer,
Martin Wesch,
Sabine Wesser,
Christian Wittmann,
Thomas Wostry,
Ole Ziegler,
Karin Ziermann
> findR *
Die perfekte Kombination aus übersichtlichem Lexikon und hochkarätigem Kommentar!
Rechtsfragen werden in über dreihundert Artikeln umfassend beantwortet. Die alphabetisch sortierten Stichworte bieten eine tiefgreifende, wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung des jeweiligen Themas.
Nicht nur Juristen, sondern auch Ärzten, Krankenhausverwaltungen und allen mit dem Arzt-, Krankenhaus- und Medizinrecht Befassten dient dieser Großkommentar als Nachschlagewerk.
Stichworte sind u.a.:
Abrechnungsbetrug/Falschabrechnung
Arzneimittelzulassung
Bedarfsplanung
Belegarzt
Berufsausübungsgemeinschaft
Chefarzt(-vertrag)
Delegation ärztlicher Leistungen
Durchsuchung und Beschlagnahme
Heilpraktiker
Job-Sharing
Korruption
Krankenhausaufnahmevertrag
Laborgemeinschaft
Leihmutterschaft
Liquidationsrecht
Medizinprodukterecht
MVZ
Notfallsanitäter
Pränataldiagnostik
Praxisveräußerung
Sponsoring
Stammzellen
Steuerrecht für Ärzte
Wahlleistungen
Wirtschaftlichkeitsprüfung.
Die hohe Qualität und der Praxisbezug der Beiträge gewährleistet ein erfahrenes Autorenteam, das aus namhaften Universitätsprofessoren, Richtern und Rechtsanwälten mit Tätigkeitsschwerpunkt Medizinrecht sowie Justitiaren der ärztlichen Standesorganisationen besteht.
Alle Autoren sind der Fachwelt durch zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Arztrechts bekannt.
Abonnenten des Loseblattwerkes "Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht - HK-AKM" erhalten 50% Rabatt auf das Onlineprodukt "HK-AKM-Online".
Bis April 2008 war dieses Produkt lieferbar unter dem Titel "Lexikon des Arztrechts".
Zuletzt erschien Lieferung 92 (Juni 2023/106 € zzgl. 10 € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Bäune,
Arend Becker,
Albrecht W. Bender,
Wolfgang Bender,
Ulrich Bert,
Dieter Best,
Elmar Biermann,
Julian Braun,
Ulrike Brucklacher,
Benedikt Buchner,
Ralf Clement,
Udo H. Cramer,
Franz Josef Dahm,
Martin Danner,
Martin Delhey,
Jennifer LL.M. Deschins,
Christian von Dewitz,
Alexander Eufinger,
Jörg Fecker,
Daniel Fischer,
Roland Flasbarth,
Robert Francke,
Hermann Frehse,
Michael Frehse,
Corina Glorius,
Elisabeth Greil,
Christine Greiner,
Heinz Haage,
Heinrich Hanika,
Dieter Hart,
Peter Hartmann,
Hauke Hein,
Markus Henkel,
Ulrike Hespeler,
Rainer Hess,
Renate Hess,
Jörg Hofmayer,
Jan Horn,
Marlis Hübner,
Berit Jaeger,
Christian Jäkel,
Christoph Jansen,
Peter Kalb,
Hans Kamps,
Christian Katzenmeier,
Robert Kazemi,
Bernd-Rüdiger Kern,
Regine Kiesecker,
Phlilipp Kircher,
Peter Kotz,
Adem Koyuncu,
Ralf Kremer,
Gerd Krieger,
Kristian Kühl,
Wolfram Küntzel,
Adolf Laufs,
Anders Leopold,
Hans-Dieter Lippert,
Patrick M. LL.M. Lissel,
Barbara Lungstras,
Elmar LL.M. Mand,
Mario Merget,
Andreas Meschke,
Martin Nolte,
Gerhard Nösser,
Markus Parzeller,
Peter Peikert,
Reinhold Preißler,
Matthias Priewer,
Wiebke Pühler,
Friderike Rahne,
Rudolf Ratzel,
Ferdinand Rau,
Stephan Rau,
Emil Reiling,
Carsten Reiter,
Christian Reuther,
Dagmar Rieger,
Hans-Jürgen Rieger,
Stephan Rixen,
Markus A Rothschild,
Pamela Rückeshäuser,
Virgilia Rumetsch,
Valentin Saalfrank,
Andrea Maria Schannath,
Wolfgang Scheuffler,
Herbert Schiller,
Horst D. Schirmer,
Philipp Schloßer,
Adrian Schmidt-Recla,
Karsten Scholz,
Jürgen Schröder,
Eva Schumann,
Hinner Schütze,
Tade M. Spranger,
Gernot Steinhilper,
Martin H. Stellpflug,
Jochen Taupitz,
Heike Thomae,
Wilhelm Uhlenbruck,
Sebastian Vogel,
Andreas Wagener,
Wolf-Dietrich Walker,
Maximilian Warntjen,
Tobias Weimer,
Martin Wesch,
Sabine Wesser,
Christian Wittmann,
Thomas Wostry,
Ole Ziegler,
Karin Ziermann
> findR *
Die perfekte Kombination aus übersichtlichem Lexikon und hochkarätigem Kommentar!
Rechtsfragen werden in über dreihundert Artikeln umfassend beantwortet. Die alphabetisch sortierten Stichworte bieten eine tiefgreifende, wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung des jeweiligen Themas.
Nicht nur Juristen, sondern auch Ärzten, Krankenhausverwaltungen und allen mit dem Arzt-, Krankenhaus- und Medizinrecht Befassten dient dieser Großkommentar als Nachschlagewerk.
Stichworte sind u.a.:
Abrechnungsbetrug/Falschabrechnung
Arzneimittelzulassung
Bedarfsplanung
Belegarzt
Berufsausübungsgemeinschaft
Chefarzt(-vertrag)
Delegation ärztlicher Leistungen
Durchsuchung und Beschlagnahme
Heilpraktiker
Job-Sharing
Korruption
Krankenhausaufnahmevertrag
Laborgemeinschaft
Leihmutterschaft
Liquidationsrecht
Medizinprodukterecht
MVZ
Notfallsanitäter
Pränataldiagnostik
Praxisveräußerung
Sponsoring
Stammzellen
Steuerrecht für Ärzte
Wahlleistungen
Wirtschaftlichkeitsprüfung.
Die hohe Qualität und der Praxisbezug der Beiträge gewährleistet ein erfahrenes Autorenteam, das aus namhaften Universitätsprofessoren, Richtern und Rechtsanwälten mit Tätigkeitsschwerpunkt Medizinrecht sowie Justitiaren der ärztlichen Standesorganisationen besteht.
Alle Autoren sind der Fachwelt durch zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Arztrechts bekannt.
Abonnenten des Loseblattwerkes "Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht - HK-AKM" erhalten 50% Rabatt auf das Onlineprodukt "HK-AKM-Online".
Bis April 2008 war dieses Produkt lieferbar unter dem Titel "Lexikon des Arztrechts".
Zuletzt erschien Lieferung 92 (Juni 2023/106 € zzgl. 10 € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Stefan Bäune,
Arend Becker,
Albrecht W. Bender,
Wolfgang Bender,
Ulrich Bert,
Dieter Best,
Elmar Biermann,
Julian Braun,
Ulrike Brucklacher,
Benedikt Buchner,
Ralf Clement,
Udo H. Cramer,
Franz Josef Dahm,
Martin Danner,
Martin Delhey,
Jennifer LL.M. Deschins,
Christian von Dewitz,
Alexander Eufinger,
Jörg Fecker,
Daniel Fischer,
Roland Flasbarth,
Robert Francke,
Hermann Frehse,
Michael Frehse,
Corina Glorius,
Elisabeth Greil,
Christine Greiner,
Heinz Haage,
Heinrich Hanika,
Dieter Hart,
Peter Hartmann,
Hauke Hein,
Markus Henkel,
Ulrike Hespeler,
Rainer Hess,
Renate Hess,
Jörg Hofmayer,
Jan Horn,
Marlis Hübner,
Berit Jaeger,
Christian Jäkel,
Christoph Jansen,
Peter Kalb,
Hans Kamps,
Christian Katzenmeier,
Robert Kazemi,
Bernd-Rüdiger Kern,
Regine Kiesecker,
Phlilipp Kircher,
Peter Kotz,
Adem Koyuncu,
Ralf Kremer,
Gerd Krieger,
Kristian Kühl,
Wolfram Küntzel,
Adolf Laufs,
Anders Leopold,
Hans-Dieter Lippert,
Patrick M. LL.M. Lissel,
Barbara Lungstras,
Elmar LL.M. Mand,
Mario Merget,
Andreas Meschke,
Martin Nolte,
Gerhard Nösser,
Markus Parzeller,
Peter Peikert,
Reinhold Preißler,
Matthias Priewer,
Wiebke Pühler,
Friderike Rahne,
Rudolf Ratzel,
Ferdinand Rau,
Stephan Rau,
Emil Reiling,
Carsten Reiter,
Christian Reuther,
Dagmar Rieger,
Hans-Jürgen Rieger,
Stephan Rixen,
Markus A Rothschild,
Pamela Rückeshäuser,
Virgilia Rumetsch,
Valentin Saalfrank,
Andrea Maria Schannath,
Wolfgang Scheuffler,
Herbert Schiller,
Horst D. Schirmer,
Philipp Schloßer,
Adrian Schmidt-Recla,
Karsten Scholz,
Jürgen Schröder,
Eva Schumann,
Hinner Schütze,
Tade M. Spranger,
Gernot Steinhilper,
Martin H. Stellpflug,
Jochen Taupitz,
Heike Thomae,
Wilhelm Uhlenbruck,
Sebastian Vogel,
Andreas Wagener,
Wolf-Dietrich Walker,
Maximilian Warntjen,
Tobias Weimer,
Martin Wesch,
Sabine Wesser,
Christian Wittmann,
Thomas Wostry,
Ole Ziegler,
Karin Ziermann
> findR *
Eine hohe Anzahl von Flüchtlingen aus der Ukraine kommt derzeit nach Deutschland. Viele dieser Hilfe suchenden Menschen sind hochmotiviert zu arbeiten, teils auch schulisch und beruflich sehr gut qualifiziert. Für Unternehmen kann es daher interessant sein, diese zu beschäftigen.
Bei der Einstellung von Flüchtlingen gilt es allerdings vielfältige rechtliche Aspekte zu beachten, denn eine Erwerbstätigkeit ist für sog. Drittstaat-Ausländer (also Ausländer, die nicht Bürger der Europäischen Union sind) nicht ohne weiteres zulässig.
Im Fachbuch werden allgemein die für die Beschäftigung von Flüchtlingen und Asylbewerbern aus Drittstaaten die verschiedenen Aufenthaltstitel und notwendigen Zustimmungsvoraussetzungen dargestellt. Darüber hinaus werden die Unterschiede erläutert, je nachdem, ob der Asylbewerber eine Aufenthaltsgestattung hat, Geduldeter oder anerkannter Flüchtling ist. Erstmals wurde die EU-Massenzustrom-Richtlinie für Flüchtlinge aus der Ukraine in Kraft gesetzt. Hieraus ergeben sich Besonderheiten beim Aufenthaltsrecht und auch beim Zugang zum Arbeitsmarkt.
Abgerundet wird das Fachbuch mit Besonderheiten in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer sowie den relevanten Ordnungswidrigkeiten und Straftatbeständen.
Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei.
Aktualisiert: 2022-07-06
> findR *
Eine hohe Anzahl von Flüchtlingen aus der Ukraine kommt derzeit nach Deutschland. Viele dieser Hilfe suchenden Menschen sind hochmotiviert zu arbeiten, teils auch schulisch und beruflich sehr gut qualifiziert. Für Unternehmen kann es daher interessant sein, diese zu beschäftigen.
Bei der Einstellung von Flüchtlingen gilt es allerdings vielfältige rechtliche Aspekte zu beachten, denn eine Erwerbstätigkeit ist für sog. Drittstaat-Ausländer (also Ausländer, die nicht Bürger der Europäischen Union sind) nicht ohne weiteres zulässig.
Im Fachbuch werden allgemein die für die Beschäftigung von Flüchtlingen und Asylbewerbern aus Drittstaaten die verschiedenen Aufenthaltstitel und notwendigen Zustimmungsvoraussetzungen dargestellt. Darüber hinaus werden die Unterschiede erläutert, je nachdem, ob der Asylbewerber eine Aufenthaltsgestattung hat, Geduldeter oder anerkannter Flüchtling ist. Erstmals wurde die EU-Massenzustrom-Richtlinie für Flüchtlinge aus der Ukraine in Kraft gesetzt. Hieraus ergeben sich Besonderheiten beim Aufenthaltsrecht und auch beim Zugang zum Arbeitsmarkt.
Abgerundet wird das Fachbuch mit Besonderheiten in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer sowie den relevanten Ordnungswidrigkeiten und Straftatbeständen.
Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *
Im Wettbewerb um Fachkräfte und qualifizierte Auszubildende kann es sich lohnen, die Potentiale von geflüchteten Menschen stärker in den Fokus zu nehmen. Allerdings sind bei der Beschäftigung von Flüchtlingen diverse rechtliche Aspekte zu beachten.
Bei der Beschäftigung von Ausländern aus Drittstaaten werden die verschiedenen Aufenthaltstitel und notwendigen Zustimmungsvoraussetzungen dargestellt. Bei der Beschäftigung von geflüchteten Menschen gibt es Unterschiede, je nachdem, ob der Asylbewerber eine Aufenthaltsgestattung hat, Geduldeter oder anerkannter Flüchtling ist.
Abgerundet wird das Fachbuch mit Besonderheiten in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer sowie den relevanten Ordnungswidrigkeiten und Straftatbeständen.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
Aktualisiert: 2022-05-14
> findR *
Der Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht bietet einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Problemstellungen.
Rechtsfragen werden in über 300 Artikeln umfassend beantwortet. Die alphabetisch sortierten Stichworte bieten eine tiefgreifende, wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung des jeweiligen Themas.
Nicht nur Juristen, sondern auch Ärzten, Krankenhausverwaltungen und allen mit dem Arzt-, Krankenhaus- und Medizinrecht Befassten dient das Handbuch als Nachschlagewerk.
Stichworte sind u.a.:
- Abrechnungsbetrug/Falschabrechnung
- Ärztliches Werberecht
- Arzneimittelzulassung
- Bedarfsplanung
- Berufsausübungsgemeinschaft
- Chefarzt(-vertrag)
- Delegation ärztlicher Leistungen
- Heilpraktiker
- Job-Sharing
- Korruption
- Krankenhausaufnahmevertrag
- Laborgemeinschaft
- Liquidationsrecht
- Medizinprodukterecht
- MVZ
- Notfallsanitäter
- Pränataldiagnostik
- Praxisveräußerung
- Sponsoring
- Stammzellen
- Steuerrecht für Ärzte
- Wahlleistungen
- Wirtschaftlichkeitsprüfung.
Die hohe Qualität und der Praxisbezug der Beiträge gewährleistet ein erfahrenes Autorenteam, vor allem aus namhaften Universitätsprofessoren, Richtern und Rechtsanwälten mit Tätigkeitsschwerpunkt Medizinrecht sowie Justitiaren der ärztlichen Standesorganisationen.
Alle Autoren sind der Fachwelt durch zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Arztrechts bekannt.
Abonnenten des Loseblattwerkes "Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht - HK-AKM" erhalten einen Vorzugspreis auf die Internetausgabe "HK-AKM-Online" von € 36,- (Vierteljahrespreis).
Bis April 2008 war dieses Produkt lieferbar unter dem Titel "Lexikon des Arztrechts".
Aktualisiert: 2021-02-11
Autor:
Stefan Bäune,
Arend Becker,
Albrecht W. Bender,
Wolfgang Bender,
Ulrich Bert,
Dieter Best,
Elmar Biermann,
Julian Braun,
Ulrike Brucklacher,
Benedikt Buchner,
Ralf Clement,
Udo H. Cramer,
Franz Josef Dahm,
Martin Delhey,
Christian von von Dewitz,
Jörg Fecker,
Daniel Fischer,
Roland Flasbarth,
Robert Francke,
Hermann Frehse,
Michael Frehse,
Corina Glorius,
Elisabeth Greil,
Heinz Haage,
Jürgen Habich,
Heinrich Hanika,
Dieter Hart,
Peter Hartmann,
Martin Heger,
Markus Henkel,
Ulrike Hespeler,
Rainer Hess,
Renate Hess,
Jörg Hofmayer,
Jan Horn,
Marlis Hübner,
Berit Jaeger,
Christian Jäkel,
Christoph Jansen,
Peter Kalb,
Hans Kamps,
Christian Katzenmeier,
Robert Kazemi,
Bernd-Rüdiger Kern,
Regine Kiesecker,
Peter Kotz,
Adem Koyuncu,
Ralf Kremer,
Gerd Krieger,
Kristian Kühl,
Wolfram Küntzel,
Adolf Laufs,
Anders Leopold,
Hans-Dieter Lippert,
Patrick M. LL.M. Lissel,
Barbara Lungstras,
Elmar LL.M. Mand,
Mario Merget,
Andreas Meschke,
Martin Nolte,
Gerhard Nösser,
Markus Parzeller,
Peter Peikert,
Reinhold Preißler,
Wiebke Pühler,
Rudolf Ratzel,
Ferdinand Rau,
Stephan Rau,
Emil Reiling,
Carsten Reiter,
Hans-Jürgen Rieger,
Stephan Rixen,
Markus A Rothschild,
Pamela Rückeshäuser,
Virgilia Rumetsch,
Valentin Saalfrank,
Andrea Maria Schannath,
Wolfgang Scheuffler,
Herbert Schiller,
Horst D. Schirmer,
Philipp Schloßer,
Jens Schmidt,
Karsten Scholz,
Jürgen Schröder,
Eva Schumann,
Hinner Schütze,
Tade M. Spranger,
Gernot Steinhilper,
Martin H. Stellpflug,
Jochen Taupitz,
Heike Thomae,
Wilhelm Uhlenbruck,
Andreas Wagener,
Wolf-Dietrich Walker,
Maximilian Warntjen,
Tobias Weimer,
Martin Wesch,
Sabine Wesser,
Christian Wittmann,
Ole Ziegler,
Karin Ziermann
> findR *
Die perfekte Kombination aus übersichtlichem Lexikon und hochkarätigem Kommentar!
Rechtsfragen werden in über dreihundert Artikeln umfassend beantwortet. Die alphabetisch sortierten Stichworte bieten eine tiefgreifende, wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung des jeweiligen Themas.
Nicht nur Juristen, sondern auch Ärzten, Krankenhausverwaltungen und allen mit dem Arzt-, Krankenhaus- und Medizinrecht Befassten dient dieser Großkommentar als Nachschlagewerk.
Stichworte sind u.a.:
Abrechnungsbetrug/Falschabrechnung
Arzneimittelzulassung
Bedarfsplanung
Belegarzt
Berufsausübungsgemeinschaft
Chefarzt(-vertrag)
Delegation ärztlicher Leistungen
Durchsuchung und Beschlagnahme
Heilpraktiker
Job-Sharing
Korruption
Krankenhausaufnahmevertrag
Laborgemeinschaft
Leihmutterschaft
Liquidationsrecht
Medizinprodukterecht
MVZ
Notfallsanitäter
Pränataldiagnostik
Praxisveräußerung
Sponsoring
Stammzellen
Steuerrecht für Ärzte
Wahlleistungen
Wirtschaftlichkeitsprüfung.
Die hohe Qualität und der Praxisbezug der Beiträge gewährleistet ein erfahrenes Autorenteam, das aus namhaften Universitätsprofessoren, Richtern und Rechtsanwälten mit Tätigkeitsschwerpunkt Medizinrecht sowie Justitiaren der ärztlichen Standesorganisationen besteht.
Alle Autoren sind der Fachwelt durch zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Arztrechts bekannt.
Abonnenten des Loseblattwerkes "Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht - HK-AKM" erhalten 50% Rabatt auf das Onlineprodukt "HK-AKM-Online".
Bis April 2008 war dieses Produkt lieferbar unter dem Titel "Lexikon des Arztrechts".
Zuletzt erschien Lieferung 91 (April 2023/105€ zzgl. 10 € für die Datenbank)
Aktualisiert: 2023-04-30
Autor:
Stefan Bäune,
Arend Becker,
Albrecht W. Bender,
Wolfgang Bender,
Ulrich Bert,
Dieter Best,
Elmar Biermann,
Julian Braun,
Ulrike Brucklacher,
Benedikt Buchner,
Ralf Clement,
Udo H. Cramer,
Franz Josef Dahm,
Martin Danner,
Martin Delhey,
Jennifer LL.M. Deschins,
Christian von Dewitz,
Alexander Eufinger,
Jörg Fecker,
Daniel Fischer,
Roland Flasbarth,
Robert Francke,
Hermann Frehse,
Michael Frehse,
Corina Glorius,
Elisabeth Greil,
Christine Greiner,
Heinz Haage,
Heinrich Hanika,
Dieter Hart,
Peter Hartmann,
Hauke Hein,
Markus Henkel,
Ulrike Hespeler,
Rainer Hess,
Renate Hess,
Jörg Hofmayer,
Jan Horn,
Marlis Hübner,
Berit Jaeger,
Christian Jäkel,
Christoph Jansen,
Peter Kalb,
Hans Kamps,
Christian Katzenmeier,
Robert Kazemi,
Bernd-Rüdiger Kern,
Regine Kiesecker,
Phlilipp Kircher,
Peter Kotz,
Adem Koyuncu,
Ralf Kremer,
Gerd Krieger,
Kristian Kühl,
Wolfram Küntzel,
Adolf Laufs,
Anders Leopold,
Hans-Dieter Lippert,
Patrick M. LL.M. Lissel,
Barbara Lungstras,
Elmar LL.M. Mand,
Mario Merget,
Andreas Meschke,
Martin Nolte,
Gerhard Nösser,
Markus Parzeller,
Peter Peikert,
Reinhold Preißler,
Matthias Priewer,
Wiebke Pühler,
Friderike Rahne,
Rudolf Ratzel,
Ferdinand Rau,
Stephan Rau,
Emil Reiling,
Carsten Reiter,
Christian Reuther,
Dagmar Rieger,
Hans-Jürgen Rieger,
Stephan Rixen,
Markus A Rothschild,
Pamela Rückeshäuser,
Virgilia Rumetsch,
Valentin Saalfrank,
Andrea Maria Schannath,
Wolfgang Scheuffler,
Herbert Schiller,
Horst D. Schirmer,
Philipp Schloßer,
Adrian Schmidt-Recla,
Karsten Scholz,
Jürgen Schröder,
Eva Schumann,
Hinner Schütze,
Tade M. Spranger,
Gernot Steinhilper,
Martin H. Stellpflug,
Jochen Taupitz,
Heike Thomae,
Wilhelm Uhlenbruck,
Sebastian Vogel,
Andreas Wagener,
Wolf-Dietrich Walker,
Maximilian Warntjen,
Tobias Weimer,
Martin Wesch,
Sabine Wesser,
Christian Wittmann,
Thomas Wostry,
Ole Ziegler,
Karin Ziermann
> findR *
Die «Positivliste – Betriebsmittelliste für biologische Kleingärten» führt Produkte auf, welche in biologischen Kleingärten der Schweiz, insbesondere von Grün Stadt Zürich eingesetzt werden dürfen.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Im Wettbewerb um Fachkräfte und qualifizierte Auszubildende kann es sich lohnen, die Potentiale von geflüchteten Menschen stärker in den Fokus zu nehmen. Allerdings sind bei der Beschäftigung von Flüchtlingen diverse rechtliche Aspekte zu beachten.
Bei der Beschäftigung von Ausländern aus Drittstaaten werden die verschiedenen Aufenthaltstitel und notwendigen Zustimmungsvoraussetzungen dargestellt. Bei der Beschäftigung von geflüchteten Menschen gibt es Unterschiede, je nachdem, ob der Asylbewerber eine Aufenthaltsgestattung hat, Geduldeter oder anerkannter Flüchtling ist.
Abgerundet wird das Fachbuch mit Besonderheiten in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer sowie den relevanten Ordnungswidrigkeiten und Straftatbeständen.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
Das Betäubungsmittelstrafrecht spielt in der deutschen Justizpraxis eine prominente Rolle. Diese Feststellung spiegelt sich nicht nur in den von den Strafgerichten zu verhandelnden Fallzahlen und Verurteilungen nach dem BtMG, sondern auch in der enormen Bindung personeller und finanzieller Ressourcen wider. Offensichtlich wird der "war on drugs" in erheblichem Maße mit den Mitteln des Strafrechts ausgefochten. Das Drogenphänomen in unserer Gesellschaft soll nach der richtungsweisenden Diktion des Strafgesetzgebers "bekämpft" werden. Die Justizpraxis folgt diesen semantischen Vorgaben bereitwillig. Doch ist dieser "Kampf" mittels Strafrecht überhaupt verfassungsrechtlich zulässig? Ziel der Untersuchung ist es, der Frage nachzugehen, ob bzw. inwieweit das Strafrecht im Falle des BtMG ein stimmiges und rechtlich zulässiges Mittel sozialer Verhaltenssteuerung ist. Die Untersuchung vollzieht nach, dass der Primat der Prävention sich im Betäubungsmittelstrafrecht wie ein roter Faden durch die Begründungen seiner Legitimationsvertreter sowie die Arbeit des Gesetzgebers und der Justiz zieht. Der "Kampf" unter der Flagge der Prävention gerät jedoch in ein rechtsstaatlich unerträgliches Spannungsverhältnis zu einer Vielzahl klassisch-liberaler Strafrechtsgrundsätze sowie traditioneller Gerechtigkeitskriterien und führt so zu erheblichen dogmatischen Inkonsistenzen und Verfassungsfriktionen. Um das zu verstehen, ist es nicht damit getan, einen einzelnen Aspekt des Betäubungsmittelstrafrechts exemplarisch herauszugreifen. Vielmehr muss die Materie von ihren strafrechtlichen Legitimationsbehauptungen über die Arbeit des Gesetzgebers und dessen "Werk" bis hin zur Rolle der Justiz durchdrungen werden.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Positivliste
Sie suchen ein Buch über Positivliste? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Positivliste. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Positivliste im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Positivliste einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Positivliste - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Positivliste, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Positivliste und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.