Die Erforschung von Wirtschaftstextsorten ist in besonderem Maße auf eine enge Verzahnung von wirtschaftlicher Praxis und linguistischer Wissenschaft angewiesen. Das gilt gerade auch dann, wenn es darum geht, Studierende in die erfolgreiche Produktion von Wirtschaftstexten einzuführen. Wie aber ist das Verhältnis zwischen Sprachwissenschaft, wirtschaftlicher Praxis und Lehre im Umgang mit Wirtschaftstextsorten zu bestimmen? Im vorliegenden Sammelband werden unterschiedliche Zugänge zum Gegenstand Wirtschaftstextsorten dargestellt, Spannungsfelder ausgeleuchtet und Übergänge zwischen den einzelnen Bereichen aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Autoren stellen das mögliche Zusammenwirken verschiedener Kommunikationskanäle wie persönliche Kommunikation, Telefon und Mailing, Internet, Handy, SMS sowie Massenmedien vor. Die Präsentation einer angepassten Database macht das Buch zu einem wichtigen Werkzeug erfolgreicher Mittelbeschaffung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In dem insgesamt dreibändigen Lehrbuch wird erstmals der Versuch gemacht, das Fach als (kommunikations-)wissenschaftlichen Lehr- und Forschungsbereich zu identifizieren, seine Gegenstände zu analysieren und das bereitgestellte Wissen zu kanalisieren. Dies geschieht auf der Grundlage einer Systematik, die zu einer breiten Einführung in Konzepte und Probleme aktueller Medienkommunikation führt. Im Zentrum stehen die Bedingungen, welche Mediensysteme für journalistisches Handeln schaffen, Probleme und Perspektiven einer Medienethik sowie ökonomische und organisatorische Zwänge in Medieninstitutionen. Kommunikationstheorie wird dabei - u. a. durch Wiedergabe und Diskussion relevanter Texte - auf Kommunikationspraxis bezogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mitarbeiter/innen einer PR-Abteilung, aber auch Einsteiger, Studierende, Teilnehmer von Weiterbildungsmaßnahmen und interessierte Manager erhalten in diesem Buch einen Überblick über die Tätigkeit einer PR-Abteilung. Sie lernen, die Funktionsweise und das gesamte Instrumentarium zu beherrschen sowie die Stellung der Öffentlichkeitsarbeit als Mittler zwischen Unternehmen und Außenwelt zu verstehen.Die Bedeutung von Image und strategischer PR werden aufgezeigt, die Funktionsweise von Kommunikation erklärt und die Arbeitsbedingungen definiert. Das Instrumentarium wird anhand von vielen praktischen Beispielen und Tipps erläutert: Mitarbeiterinformation, Pressearbeit, Corporate-PR, PR zur Vertriebsunterstützung, PR im Internet. Auch notwendige Nacharbeit, Evaluation und ethische Fragen werden behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Steigende PR-Budgets und zunehmende öffentliche Aufmerksamkeit für die PR-Branche ändern nichts daran, dass PR immer eine dienende Rolle einnehmen wird. Entsprechend stellt Olaf Hoffjann eine Theorie der PR vor, in der Public Relations als autonomes Subsystem von Organisationen modelliert wird. Dem steht nach der wirtschaftlichen Medienkrise und in Zeiten des viel diskutierten Bürgerjournalismus zwar ein geschwächter, aber immer noch autonomer Journalismus gegenüber. In seiner breit angelegten systemtheoretischen Analyse untersucht der Autor die Beziehungen von Journalismus und PR - zunächst in Routine- und anschließend in Konfliktsituationen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses beschreibt, wie Unternehmen mithilfe von Archetypen besonders gute Geschichten erzählen können. Der Schwerpunkt liegt auf der Kreation von Bewegtbild-Videos im Rahmen des Content Marketing. Die Autoren identifizierten im Rahmen einer Studie 15 archetypische Storytelling-Formate, die als kreative Sprungbretter für das eigene Erstellen von Storys dienen können. Zu jedem Format gibt es ein Beispiel-Video, das mit einem QR-Code abgerufen werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auf der Grundlage einer umfangreichen empirischen Untersuchung von 100 Organisationen analysiert Michael Urselmann zentrale Erfolgsfaktoren des Fundraising von Nonprofit-Organisationen. Der Autor gibt konkrete, praxisorientierte Handlungsempfehlungen für eine professionelle Gestaltung der Mittelbeschaffung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auf der Grundlage einer umfangreichen empirischen Untersuchung von 100 Organisationen analysiert Michael Urselmann zentrale Erfolgsfaktoren des Fundraising von Nonprofit-Organisationen. Der Autor gibt konkrete, praxisorientierte Handlungsempfehlungen für eine professionelle Gestaltung der Mittelbeschaffung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auf der Grundlage einer umfangreichen empirischen Untersuchung von 100 Organisationen analysiert Michael Urselmann zentrale Erfolgsfaktoren des Fundraising von Nonprofit-Organisationen. Der Autor gibt konkrete, praxisorientierte Handlungsempfehlungen für eine professionelle Gestaltung der Mittelbeschaffung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mitarbeiter/innen einer PR-Abteilung, aber auch Einsteiger, Studierende, Teilnehmer von Weiterbildungsmaßnahmen und interessierte Manager erhalten in diesem Buch einen Überblick über die Tätigkeit einer PR-Abteilung. Sie lernen, die Funktionsweise und das gesamte Instrumentarium zu beherrschen sowie die Stellung der Öffentlichkeitsarbeit als Mittler zwischen Unternehmen und Außenwelt zu verstehen.Die Bedeutung von Image und strategischer PR werden aufgezeigt, die Funktionsweise von Kommunikation erklärt und die Arbeitsbedingungen definiert. Das Instrumentarium wird anhand von vielen praktischen Beispielen und Tipps erläutert: Mitarbeiterinformation, Pressearbeit, Corporate-PR, PR zur Vertriebsunterstützung, PR im Internet. Auch notwendige Nacharbeit, Evaluation und ethische Fragen werden behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wenn man Redaktionen als Grenzstellen des Journalismus und PR-Abteilungen als Grenzstellen von Institutionen der Politik, Verwaltung und Wirtschaft versteht, liegt es nahe, nach 'Entgrenzungen' im Sinne einer Beeinflussung oder sogar Steuerung zu fra gen. Aus dieser Perspektive sind die meisten der Studien entstanden, die nach den sicht baren Spuren fragen, die Öffentlichkeitsarbeit im Mediensystem hinterläßt. Die Antwort scheint eindeutig. In der bekanntesten deutschen Untersuchung, die von Barbara Baerns durchgefuhrt wurde, wird der Öffentlichkeitsarbeit attestiert, sie habe die Themen und sogar das Timing der Berichterstattung unter Kontrolle. Auch in einer Schweizer Studie wurde ermittelt, das Informationsgeschehen werde in erster Linie durch die Pressestellen der Behörden, Verbände und Institutionen deutlich dominiert. Im Lichte neuerer, theoretisch und/oder methodisch anspruchsvollerer Studien läßt sich die These eines dominierenden Einflusses von PR auf die Medienberichterstattung in pauschaler Form jedoch nicht mehr uneingeschränkt aufrechterhalten. Vielmehr ist deut lich geworden, daß das System Journalismus auch hier Resistenz gegen eine Umwelt steuerung aufbringt. Öffentlichkeitsarbeit muß schon zu den internen Relevanzhierar chien und Operationsprozeduren passen, wenn sie in der intendierten Weise wirksam werden will. Die Studie "Journalismus in Deutschland" der Forschungsgruppe Journalistik hat in vielfältigen Zusammenhängen belegt, daß die Journalisten sich selbst am nächsten sind. Ihnen ist zwar durchaus bewußt, daß sie eine Schnittstelle fur viefältigste Gruppen und Institutionen bilden, die an der Kommunikation in der Gesellschaft beteiligt sind oder sein wollen. Doch sie sehen diese 'Umwelteinflüsse' durchweg als nicht so gravierend an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wenn man Redaktionen als Grenzstellen des Journalismus und PR-Abteilungen als Grenzstellen von Institutionen der Politik, Verwaltung und Wirtschaft versteht, liegt es nahe, nach 'Entgrenzungen' im Sinne einer Beeinflussung oder sogar Steuerung zu fra gen. Aus dieser Perspektive sind die meisten der Studien entstanden, die nach den sicht baren Spuren fragen, die Öffentlichkeitsarbeit im Mediensystem hinterläßt. Die Antwort scheint eindeutig. In der bekanntesten deutschen Untersuchung, die von Barbara Baerns durchgefuhrt wurde, wird der Öffentlichkeitsarbeit attestiert, sie habe die Themen und sogar das Timing der Berichterstattung unter Kontrolle. Auch in einer Schweizer Studie wurde ermittelt, das Informationsgeschehen werde in erster Linie durch die Pressestellen der Behörden, Verbände und Institutionen deutlich dominiert. Im Lichte neuerer, theoretisch und/oder methodisch anspruchsvollerer Studien läßt sich die These eines dominierenden Einflusses von PR auf die Medienberichterstattung in pauschaler Form jedoch nicht mehr uneingeschränkt aufrechterhalten. Vielmehr ist deut lich geworden, daß das System Journalismus auch hier Resistenz gegen eine Umwelt steuerung aufbringt. Öffentlichkeitsarbeit muß schon zu den internen Relevanzhierar chien und Operationsprozeduren passen, wenn sie in der intendierten Weise wirksam werden will. Die Studie "Journalismus in Deutschland" der Forschungsgruppe Journalistik hat in vielfältigen Zusammenhängen belegt, daß die Journalisten sich selbst am nächsten sind. Ihnen ist zwar durchaus bewußt, daß sie eine Schnittstelle fur viefältigste Gruppen und Institutionen bilden, die an der Kommunikation in der Gesellschaft beteiligt sind oder sein wollen. Doch sie sehen diese 'Umwelteinflüsse' durchweg als nicht so gravierend an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Anforderungen an die internationale PR von Wirtschaftsunternehmen haben sich durch die Globalisierung verändert. Ein interdisziplinäres theoretisches Modell ist erforderlich, welches neben relevanten Aspekten des Globalisierungsdiskurses aus der PR-Wissenschaft bzw. Kommunikationswissenschaft, Aspekte des Globalisierungsdiskurses der Soziologie, den Wirtschaftwissenschaften und der Kulturtheorie integriert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In der Kommunikationswissenschaft wächst das Interesse an der Frage, warum Menschen Massenmedien nutzen und wie sie mit ihnen umgehen. Warf man der frühen Mediennutzungsforschung noch Theorielosigkeit vor, so existiert mittlerweile eine Menge von Ansätzen und Theorien. Dennoch gibt es bislang keine umfassende Überblicksdarstellung. Der Band soll hier Abhilfe schaffen. In vier Abschnitten entwirft er (1) ein systematisches und wissenschaftshistorisches Bild der Mediennutzungsforschung und ihrer Rahmenbedingungen, erläutert (2) die wichtigsten Theorien zur allgemeinen Mediennutzung, nimmt (3) spezifische Medienauswahl- und Rezeptionsprozesse unter die Lupe und stellt schließlich (4) Mediennutzung im sozialen Kontext dar.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In der Kommunikationswissenschaft wächst das Interesse an der Frage, warum Menschen Massenmedien nutzen und wie sie mit ihnen umgehen. Warf man der frühen Mediennutzungsforschung noch Theorielosigkeit vor, so existiert mittlerweile eine Menge von Ansätzen und Theorien. Dennoch gibt es bislang keine umfassende Überblicksdarstellung. Der Band soll hier Abhilfe schaffen. In vier Abschnitten entwirft er (1) ein systematisches und wissenschaftshistorisches Bild der Mediennutzungsforschung und ihrer Rahmenbedingungen, erläutert (2) die wichtigsten Theorien zur allgemeinen Mediennutzung, nimmt (3) spezifische Medienauswahl- und Rezeptionsprozesse unter die Lupe und stellt schließlich (4) Mediennutzung im sozialen Kontext dar.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In der Kommunikationswissenschaft wächst das Interesse an der Frage, warum Menschen Massenmedien nutzen und wie sie mit ihnen umgehen. Warf man der frühen Mediennutzungsforschung noch Theorielosigkeit vor, so existiert mittlerweile eine Menge von Ansätzen und Theorien. Dennoch gibt es bislang keine umfassende Überblicksdarstellung. Der Band soll hier Abhilfe schaffen. In vier Abschnitten entwirft er (1) ein systematisches und wissenschaftshistorisches Bild der Mediennutzungsforschung und ihrer Rahmenbedingungen, erläutert (2) die wichtigsten Theorien zur allgemeinen Mediennutzung, nimmt (3) spezifische Medienauswahl- und Rezeptionsprozesse unter die Lupe und stellt schließlich (4) Mediennutzung im sozialen Kontext dar.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Event – ein Modewort erobert und durchdringt unsere Alltagssprache. Dabei macht es nicht Halt vor dem politischen System, in das es längst Eingang gef- den hat. Die Event-Gesellschaft ist geprägt durch heterogenes Freizeitverhalten - Spaß und Unterhaltung haben in ihr jedoch eine dominante Stellung erreicht. Als Antwort auf dieses Zeitgeist-Phänomen versucht das politische System sein- seits Events als adäquates Kommunikationsmittel zu etablieren. Am offensichtlichsten gelingt dies in Vorwahlperioden, in denen die Kommunikation mit dem Wähler intensiv gestaltet wird. Deshalb konzentriert sich die vorliegende Arbeit bei der Untersuchung des Event-Phänomens auf den Teilbereich der politischen Kommunikation, der durch ausgeprägte Konfliktlinien geprägt ist, was mit dem Kampf um Aufmerksamkeit, Wählerstimmen und Prestige zusammen hängt. Die Untersuchung leistet damit eine Pionierarbeit, um das intransparente Agglomerat der mit dieser Bezei- nung hantierenden Akteure wie Politiker, Medienvertreter, PR-Berater und auch Wissenschaftler, auf eine präzise Grundlage zu stellen und wissenschaftlich klare Analysen zu ermöglichen. Denn kennzeichnend für den Umgang mit diesem Phänomen ist ein unr- lektierter und Verwirrung stiftender Bezugsrahmen, der kaum dazu angetan ist, den Begriff „Event-Marketing“ im wissenschaftlichen Kontext wirklich fruchtbar machen zu können. Ein derart schillernder Begriff speist seine aktuellen Konnotationen aus gänzlich unterschiedlichen Quellen. In einem umfangreichen theoretischen Teil werden der Komplexität und Tragweite des Themas entsprechend interdisziplinä- 6 Geleitwort re Analysestränge diese Problematik aufgreifen. Deswegen kommen neben der politikwissenschaftlichen Perspektive auch linguistische, soziologische und - triebswirtschaftliche Elemente zum Tragen und werden zur theoretischen V- dichtung herangezogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema PR
Sie suchen ein Buch über PR? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema PR. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema PR im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema PR einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
PR - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema PR, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter PR und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.