Sterben und Tod als Lerngegenstand in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung.

Sterben und Tod als Lerngegenstand in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. von Müller,  Janine
Janine Müller untersucht mehrperspektivisch die subjektiven Erfahrungen von Auszubildenden bei der pflegerischen Versorgung von sterbenden und toten Menschen im Rahmen der praktischen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Zur Erhebung der Daten wurden jeweils vier leitfadengestützte episodische Interviews mit Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres der Gesundheits- und Krankenpflege und PraxisanleiterInnen einer Palliativstation geführt. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden entsprechende Handlungsempfehlungen für die theoretische und praktische Ausbildung abgeleitet. 
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Sterben und Tod als Lerngegenstand in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung.

Sterben und Tod als Lerngegenstand in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. von Müller,  Janine
Janine Müller untersucht mehrperspektivisch die subjektiven Erfahrungen von Auszubildenden bei der pflegerischen Versorgung von sterbenden und toten Menschen im Rahmen der praktischen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Zur Erhebung der Daten wurden jeweils vier leitfadengestützte episodische Interviews mit Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres der Gesundheits- und Krankenpflege und PraxisanleiterInnen einer Palliativstation geführt. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden entsprechende Handlungsempfehlungen für die theoretische und praktische Ausbildung abgeleitet. 
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Sterben und Tod als Lerngegenstand in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung.

Sterben und Tod als Lerngegenstand in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. von Müller,  Janine
Janine Müller untersucht mehrperspektivisch die subjektiven Erfahrungen von Auszubildenden bei der pflegerischen Versorgung von sterbenden und toten Menschen im Rahmen der praktischen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Zur Erhebung der Daten wurden jeweils vier leitfadengestützte episodische Interviews mit Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres der Gesundheits- und Krankenpflege und PraxisanleiterInnen einer Palliativstation geführt. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden entsprechende Handlungsempfehlungen für die theoretische und praktische Ausbildung abgeleitet. 
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kooperation der Lernorte im Pflegeausbildungssystem

Kooperation der Lernorte im Pflegeausbildungssystem von Briese,  Verena
Verena Briese untersucht, wie eine Konferenz für Praxisanleiter zu konzipieren ist, um einen positiven Effekt auf die Kooperation der Lernorte zu erzielen. Sie zeigt gegenwärtige Rahmenbedingungen im dualen Ausbildungssystem auf und erörtert berufsfeldorientiert (lernortkooperative) Gegebenheiten in der Pflegeausbildung. Die bildungswissenschaftliche Legitimation stützt sich auf pflegedidaktische Erkenntnisse. Einen konzeptionellen Schwerpunkt stellt die Modifizierung der Heuristik Darmann-Fincks dar. In neun Konstruktionsschritten offeriert die Autorin einen handlungssystematischen Gesamtprozess der Praxisanleiterkonferenz. Eine exemplarische Darstellung bildet den Prozessverlauf ab. Die Konzeption leistet einen Beitrag zu der Zusammenarbeit der Berufsbildenden in der Pflegeausbildung.  
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kooperation der Lernorte im Pflegeausbildungssystem

Kooperation der Lernorte im Pflegeausbildungssystem von Briese,  Verena
Verena Briese untersucht, wie eine Konferenz für Praxisanleiter zu konzipieren ist, um einen positiven Effekt auf die Kooperation der Lernorte zu erzielen. Sie zeigt gegenwärtige Rahmenbedingungen im dualen Ausbildungssystem auf und erörtert berufsfeldorientiert (lernortkooperative) Gegebenheiten in der Pflegeausbildung. Die bildungswissenschaftliche Legitimation stützt sich auf pflegedidaktische Erkenntnisse. Einen konzeptionellen Schwerpunkt stellt die Modifizierung der Heuristik Darmann-Fincks dar. In neun Konstruktionsschritten offeriert die Autorin einen handlungssystematischen Gesamtprozess der Praxisanleiterkonferenz. Eine exemplarische Darstellung bildet den Prozessverlauf ab. Die Konzeption leistet einen Beitrag zu der Zusammenarbeit der Berufsbildenden in der Pflegeausbildung.  
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kooperation der Lernorte im Pflegeausbildungssystem

Kooperation der Lernorte im Pflegeausbildungssystem von Briese,  Verena
Verena Briese untersucht, wie eine Konferenz für Praxisanleiter zu konzipieren ist, um einen positiven Effekt auf die Kooperation der Lernorte zu erzielen. Sie zeigt gegenwärtige Rahmenbedingungen im dualen Ausbildungssystem auf und erörtert berufsfeldorientiert (lernortkooperative) Gegebenheiten in der Pflegeausbildung. Die bildungswissenschaftliche Legitimation stützt sich auf pflegedidaktische Erkenntnisse. Einen konzeptionellen Schwerpunkt stellt die Modifizierung der Heuristik Darmann-Fincks dar. In neun Konstruktionsschritten offeriert die Autorin einen handlungssystematischen Gesamtprozess der Praxisanleiterkonferenz. Eine exemplarische Darstellung bildet den Prozessverlauf ab. Die Konzeption leistet einen Beitrag zu der Zusammenarbeit der Berufsbildenden in der Pflegeausbildung.  
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

OSCE – Kompetenzorientiert Prüfen in der Pflegeausbildung

OSCE – Kompetenzorientiert Prüfen in der Pflegeausbildung von Schlegel,  Claudia
Pflegepädagogen und Dozenten an Hochschulen und Ausbildungsstätten für Pflegeberufe finden hier konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Prüfungen nach der OSCE-Methode. „Objective Structured Clinical Examination“ (OSCE) ist eine Prüfungsform, bei der sich Lernende anhand von spezifischen Situationen mit dem Patienten und seiner Krankheitssituation auseinandersetzen. Der „Standardisierte Patient“ wird durch einen Schauspieler dargestellt, der mittels eines Drehbuchs seine Rolle ausfüllt. Diese vereinheitlichte Prüfungssituation kann die gesamte Handlungskompetenz, u.a. Fachwissen, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit, des Lernenden abbilden.Das ideale Arbeitsbuch - inkl. ebook -  zur Umsetzung von OSCE-Stationen mit Prüfungsaufgaben und Checklisten!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

OSCE – Kompetenzorientiert Prüfen in der Pflegeausbildung

OSCE – Kompetenzorientiert Prüfen in der Pflegeausbildung von Schlegel,  Claudia
Pflegepädagogen und Dozenten an Hochschulen und Ausbildungsstätten für Pflegeberufe finden hier konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Prüfungen nach der OSCE-Methode. „Objective Structured Clinical Examination“ (OSCE) ist eine Prüfungsform, bei der sich Lernende anhand von spezifischen Situationen mit dem Patienten und seiner Krankheitssituation auseinandersetzen. Der „Standardisierte Patient“ wird durch einen Schauspieler dargestellt, der mittels eines Drehbuchs seine Rolle ausfüllt. Diese vereinheitlichte Prüfungssituation kann die gesamte Handlungskompetenz, u.a. Fachwissen, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit, des Lernenden abbilden.Das ideale Arbeitsbuch - inkl. ebook -  zur Umsetzung von OSCE-Stationen mit Prüfungsaufgaben und Checklisten!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Beziehung zwischen Auszubildenden und Pflegenden

Die Beziehung zwischen Auszubildenden und Pflegenden von Allmacher,  Alexandra, Stähling,  Eva
Die Autorinnen untersuchen die besonderen Merkmale der Beziehung zwischen examinierten Pflegekräften und Auszubildenden der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege und analysieren ihre Bedeutung für das interaktive Lernen. Die fehlende Übereinstimmung bei der Gestaltung der Beziehung und das unterschiedliche Rollenverständnis können zum Lernhindernis werden und Motivation und Wohlbefinden beeinflussen. In 12 Interviews mit examinierten Pflegenden und Auszubildenden wird mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse die Bedeutung der Beziehungsqualität ausgewertet und interpretiert. Hiermit leisten die Autorinnen einen innovativen fachlichen Beitrag zu einer Fragestellung, die so zuvor noch nicht untersucht wurde.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Beziehung zwischen Auszubildenden und Pflegenden

Die Beziehung zwischen Auszubildenden und Pflegenden von Allmacher,  Alexandra, Stähling,  Eva
Die Autorinnen untersuchen die besonderen Merkmale der Beziehung zwischen examinierten Pflegekräften und Auszubildenden der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege und analysieren ihre Bedeutung für das interaktive Lernen. Die fehlende Übereinstimmung bei der Gestaltung der Beziehung und das unterschiedliche Rollenverständnis können zum Lernhindernis werden und Motivation und Wohlbefinden beeinflussen. In 12 Interviews mit examinierten Pflegenden und Auszubildenden wird mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse die Bedeutung der Beziehungsqualität ausgewertet und interpretiert. Hiermit leisten die Autorinnen einen innovativen fachlichen Beitrag zu einer Fragestellung, die so zuvor noch nicht untersucht wurde.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Beziehung zwischen Auszubildenden und Pflegenden

Die Beziehung zwischen Auszubildenden und Pflegenden von Allmacher,  Alexandra, Stähling,  Eva
Die Autorinnen untersuchen die besonderen Merkmale der Beziehung zwischen examinierten Pflegekräften und Auszubildenden der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege und analysieren ihre Bedeutung für das interaktive Lernen. Die fehlende Übereinstimmung bei der Gestaltung der Beziehung und das unterschiedliche Rollenverständnis können zum Lernhindernis werden und Motivation und Wohlbefinden beeinflussen. In 12 Interviews mit examinierten Pflegenden und Auszubildenden wird mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse die Bedeutung der Beziehungsqualität ausgewertet und interpretiert. Hiermit leisten die Autorinnen einen innovativen fachlichen Beitrag zu einer Fragestellung, die so zuvor noch nicht untersucht wurde.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Praxisanleitungen in frühpädagogischen Studien- und Ausbildungsgängen

Praxisanleitungen in frühpädagogischen Studien- und Ausbildungsgängen von Scheer,  Katja
Praxisanleiter*innen (auch als Praxisanleitungen bezeichnet) spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg oder Misserfolg einer frühpädagogischen Ausbildung: Sie stehen Praktikant*innen in Kitas als Begleitpersonen zur Seite und fungieren so als vermittelnde Schnittstelle zwischen fach- oder hochschulisch Erlerntem und der konkreten Fachpraxis. Dabei bewegen sich Praxisanleiter*innen in einem Arbeitsfeld, das von hohen Erwartungen an ihre Aufgabe geprägt ist, aber bislang wenig verbindliche Strukturen dafür bietet. Die rekonstruktive Studie gibt Einblick in das professionelle Selbstverständnis und weitere handlungsleitende Orientierungen anleitender Fachkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Praxisanleitungen in frühpädagogischen Studien- und Ausbildungsgängen

Praxisanleitungen in frühpädagogischen Studien- und Ausbildungsgängen von Scheer,  Katja
Praxisanleiter*innen (auch als Praxisanleitungen bezeichnet) spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg oder Misserfolg einer frühpädagogischen Ausbildung: Sie stehen Praktikant*innen in Kitas als Begleitpersonen zur Seite und fungieren so als vermittelnde Schnittstelle zwischen fach- oder hochschulisch Erlerntem und der konkreten Fachpraxis. Dabei bewegen sich Praxisanleiter*innen in einem Arbeitsfeld, das von hohen Erwartungen an ihre Aufgabe geprägt ist, aber bislang wenig verbindliche Strukturen dafür bietet. Die rekonstruktive Studie gibt Einblick in das professionelle Selbstverständnis und weitere handlungsleitende Orientierungen anleitender Fachkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Praxisanleitungen in frühpädagogischen Studien- und Ausbildungsgängen

Praxisanleitungen in frühpädagogischen Studien- und Ausbildungsgängen von Scheer,  Katja
Praxisanleiter*innen (auch als Praxisanleitungen bezeichnet) spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg oder Misserfolg einer frühpädagogischen Ausbildung: Sie stehen Praktikant*innen in Kitas als Begleitpersonen zur Seite und fungieren so als vermittelnde Schnittstelle zwischen fach- oder hochschulisch Erlerntem und der konkreten Fachpraxis. Dabei bewegen sich Praxisanleiter*innen in einem Arbeitsfeld, das von hohen Erwartungen an ihre Aufgabe geprägt ist, aber bislang wenig verbindliche Strukturen dafür bietet. Die rekonstruktive Studie gibt Einblick in das professionelle Selbstverständnis und weitere handlungsleitende Orientierungen anleitender Fachkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Praxisanleitung

Sie suchen ein Buch über Praxisanleitung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Praxisanleitung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Praxisanleitung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Praxisanleitung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Praxisanleitung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Praxisanleitung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Praxisanleitung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.