Die Sammlung - bisher nahezu unbekannt. Der Sammler Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este. Die rund 1300 Apothekengefäße aus dem Zeitraum von etwa 1675 bis um 1825 erteilen Auskunft zu Gefäßformen, Werkstoffen, regionalen Designs, Produktionstechniken und Inhaltsstoffen, erzählen jedoch auch von manischer Sammelleidenschaft und beleuchten damit im Gedenkjahr 2014 eine eher private Facette des habsburgischen Thronfolgers.
Das Buch versteht sich nicht als Katalog einer Sammlung. Vielmehr werden die Objekte unter den verschiedensten Aspekten beleuchtet und der Leserschaft in Form von Geschichten nahegebracht.
Aktualisiert: 2022-12-13
> findR *
Das Publikum nimmt Filme nicht nur mit Augen und Ohren wahr – es imaginiert sie auch. Film bedeutet daher immer auch: »Kino im Kopf«.Das gilt vor allem dann, wenn uns Filme auf anspielungsreiche Weise etwas vorenthalten: Dann werden wir als Zuschauer dazu eingeladen, herausgefordert, uns das Ausgesparte sinnlich vorzustellen. Die Filmwissenschaft hat Fragen zur Imagination des Zuschauers lange Zeit eher stiefmütterlich behandelt. Dieser Band setzt sich nun erstmals im deutschsprachigen Raum systematisch mit dem vertrackten Zusammenspiel von Film und Zuschauerimagination auseinander. Die Autoren klären begriffliche Fragen, diskutieren ästhetische Mittel wie Ellipse oder Filmmusik, gehen der Imagination im Dokumentarfilm und im Stummfilmkino nach und verfolgen die Zuschauerimagination über die medialen Grenzen des Films hinaus.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Jens Bonnemann,
Jens Eder,
Julian Hanich,
Britta Hartmann,
Guido Heldt,
Frank Kessler,
Guido Kirsten,
Fabienne Liptay,
Eckhard Lobsien,
Christine Noll Brinckmann,
Markus Rautzenberg,
Claus Tieber,
Ursula von Keitz,
Hans-Jürgen Wulff
> findR *
Im hier vorliegenden Band geht es darum, die medientechnologischen wie medien-ästhetischen Herausforderungen der seit den 1960/70er Jahren programmatisch als ›Neue Massen-Medien‹ auftretenden Medien Fernsehen und Video herauszuarbeiten.Methodisch geschieht dies im Rahmen einer Dispositivtheorie, die Kino und Fernsehen in den technikgeschichtlichen, programmästhetischen und diskursgeschichtlichen Blick nimmt.Aus dem InhaltEINLEITUNGHarro Segeberg: Was ist neu an den ›Neuen Medien‹?DIE ›NEUEN MEDIEN‹Knut Hickethier: Dispositiv Kino und Dispositiv Fernsehen. Wolfgang Ernst:Video und Videozität.VIDEOSigrid Adorf:Operation Video.Kay Hoffmann:Videoästhetik. Tobias Haupts/Jens Schröter: Die VideothekFERNSEHENKnut Hickethier: Von den Kino-Wochenschauen zur Tagesschau. Daniel Grinsted: Apollo 11. Matthias Steinle.: Dokumentarfilm. Christian Hißnauer: Docufiction. Joan Bleicher: Das kleine Kino?KINOJan Distelmeyer: Das amerikanische Fernsehen und das Kino. Harro Segeberg: Film im Fernsehzeitalter. Lutz Koepnick: Zur Macht der Gefühle. Andreas Kirchner: DV-Ästhetik und DOGMA-Film
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Sigrid Adorf,
Joan-Kristin Bleicher,
Jan Distelmeyer,
Wolfgang Ernst,
Daniel Grinsted,
Tobias Haupts,
Knut Hickethier,
Christian Hissnauer,
Kay Hoffmann,
Andreas Kirchner,
Lutz Koepnick,
Jens Schröter,
Harro Segeberg,
Matthias Steinle
> findR *
Die Konstruktionsgrundlagen der heute hergestellten Holzfenster reichen im
Prinzip bis in die 20er Jahre zurück. Für das heutige Holzfenster ist DIN 68121
„Holzprofile für Fenster und Fenstertüren“ das bestimmende Regelwerk und
wurde zum Stand der Technik.
Das Holzfenster hat in den letzten Jahren erheblich an Marktanteilen vor allem
gegenüber dem PVC-Fenster verloren. Es fehlt an Innovationen im Hinblick auf
wirtschaftliche und umweltfreundliche Herstellungsverfahren, eine lange
Gebrauchsdauer bei geringem Wartungsaufwand, auf die erhöhten Anforderungen
an die Wärmedämmung und die Integration von Zusatzfunktionen.
Zwischenzeitlich liegt die 4. Generation der DIN 68121 vor, wobei sie jeweils
der Entwicklung angepasst wurde. Nach diesen Anpassungen zeigten sich
aber neue Probleme, die sich wie folgt zusammenfassen lassen:
· Bisher bewährte Konstruktionselemente, z. B. Schlitz-Zapfen-
Verbindungen, haben ihre Grenzen erreicht und sind kaum noch beherrschbar
und sehr ausführungsempfindlich.
· Fenster verschiedener Hersteller sind im Prinzip baugleich. Qualitätsunterschiede
sind für den Bauherrn nicht erkennbar. Dies führte zwangsläufig zu
einem Preisverfall.
· Der Aufwand für die Instandhaltung, der sich insbesondere in der Pflege des
Anstriches ausdrückt und Maßnahmen in relativ kurzen Abständen erfordert.
Insbesondere die Anstrichpflege ist aus der Sicht des Bauherrn nicht mehr
zumutbar. Damit fallen viele Entscheidungen gegen das Holzfenster aus der
fehlenden Bereitschaft das Fenster und insbesondere den Anstrich regelmäßig
zu pflegen.
Ziel ist es, die bestehenden Lösungsansätze gemeinsam mit Partnern aus der
Fensterindustrie zu konkretisieren und in Neuentwicklungen in Konstruktion
und Fertigungstechnik umzusetzen.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Produktionstechniken
Sie suchen ein Buch über Produktionstechniken? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Produktionstechniken. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Produktionstechniken im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Produktionstechniken einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Produktionstechniken - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Produktionstechniken, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Produktionstechniken und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.