Prüfungen sind ein Kernstück akademischer Ausbildungen. Sie zeigen die erworbenen Kompetenzen, reihen die Studierenden nach Leistungen und sind für jede Studiengangsorganisation unerlässlicher Bestandteil der Studienplanung. Dieser zentralen Bedeutung akademischer Prüfungen steht ein eklatanter Mangel an Fachliteratur zur Konzeption, Durchführung und Bewertung der Prüfungsformate gegenüber, die im Hochschulalltag aufzufinden oder denkbar sind. Genau diese Lücke soll dieses Buch schließen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Josef Bauerdick,
Till Bruckermann,
Hendrik den Ouden,
Jasper Finke,
Susanne Frölich-Steffen,
Ursula Gießmann,
Thomas Goebel,
Anja Maria Gräff,
Katharina Groß,
Ralph Hirdina,
Werner Lang,
Barbara E. Meyer,
Isabell Nemeth,
Martin Neumann,
Christine Röger,
Jochen Stopper,
Johanna Tix,
Christine Wild-Bode
> findR *
Prüfungen sind ein Kernstück akademischer Ausbildungen. Sie zeigen die erworbenen Kompetenzen, reihen die Studierenden nach Leistungen und sind für jede Studiengangsorganisation unerlässlicher Bestandteil der Studienplanung. Dieser zentralen Bedeutung akademischer Prüfungen steht ein eklatanter Mangel an Fachliteratur zur Konzeption, Durchführung und Bewertung der Prüfungsformate gegenüber, die im Hochschulalltag aufzufinden oder denkbar sind. Genau diese Lücke soll dieses Buch schließen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Josef Bauerdick,
Till Bruckermann,
Hendrik den Ouden,
Jasper Finke,
Susanne Frölich-Steffen,
Ursula Gießmann,
Thomas Goebel,
Anja Maria Gräff,
Katharina Groß,
Ralph Hirdina,
Werner Lang,
Barbara E. Meyer,
Isabell Nemeth,
Martin Neumann,
Christine Röger,
Jochen Stopper,
Johanna Tix,
Christine Wild-Bode
> findR *
Hochschulprüfungen sind ein Kernstück akademischer Ausbildungen. Sie zeigen die erworbenen Kompetenzen, reihen die Studierenden nach Leistungen und sind für jede Studiengangsorganisation unerlässlicher Bestandteil der Studienplanung. Dieser zentralen Bedeutung akademischer Prüfungen steht ein eklatanter Mangel an Fachliteratur zur Konzeption, Durchführung und Bewertung der Prüfungsformate gegenüber, die im Hochschulalltag aufzufinden oder denkbar sind. Genau diese Lücke soll dieses Buch schließen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Josef Bauerdick,
Till Bruckermann,
Hendrik den Ouden,
Jasper Finke,
Susanne Frölich-Steffen,
Ursula Gießmann,
Thomas Goebel,
Anja Maria Gräff,
Katharina Groß,
Ralph Hirdina,
Werner Lang,
Barbara E. Meyer,
Isabell Nemeth,
Martin Neumann,
Christine Röger,
Jochen Stopper,
Johanna Tix,
Christine Wild-Bode
> findR *
Wichtige und innovative Prüfungsformate im Überblick
Das Buch stellt 60 unterschiedliche, neue Prüfungsformate vor. Dazu werden die Formen in ihrer Anlage und Funktion aufgezeigt und ihre Verwendung in der Hochschullehre erörtert.
Der Blick „über den Tellerrand“ klassischer Prüfungsformate hin zu Formen wie Pecha Kucha, Blogbeitrag oder 24-Stunden-Hausarbeit helfen, das eigene Prüfungsportfolio zu erweitern.
Die zweite, überarbeitete Auflage wurde sowohl um sieben Prüfungsformate ergänzt als auch um Beiträge zur Geschichte des Prüfens, zu rechtlichen Aspekten des digitalen Prüfens und zur begrifflichen Schärfung um Prüfungen mit mit didaktischen und rechtlichen Funktionen.
Die Methoden sind systematisch und übersichtlich dargestellt und lassen sich auf eigene Lehr- und Lernkontexte in der Praxis übertragen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wichtige und innovative Prüfungsformate im Überblick
Das Buch stellt 60 unterschiedliche, neue Prüfungsformate vor. Dazu werden die Formen in ihrer Anlage und Funktion aufgezeigt und ihre Verwendung in der Hochschullehre erörtert.
Der Blick „über den Tellerrand“ klassischer Prüfungsformate hin zu Formen wie Pecha Kucha, Blogbeitrag oder 24-Stunden-Hausarbeit helfen, das eigene Prüfungsportfolio zu erweitern.
Die zweite, überarbeitete Auflage wurde sowohl um sieben Prüfungsformate ergänzt als auch um Beiträge zur Geschichte des Prüfens, zu rechtlichen Aspekten des digitalen Prüfens und zur begrifflichen Schärfung um Prüfungen mit mit didaktischen und rechtlichen Funktionen.
Die Methoden sind systematisch und übersichtlich dargestellt und lassen sich auf eigene Lehr- und Lernkontexte in der Praxis übertragen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wichtige und innovative Prüfungsformate im Überblick
Das Buch stellt 60 unterschiedliche, neue Prüfungsformate vor. Dazu werden die Formen in ihrer Anlage und Funktion aufgezeigt und ihre Verwendung in der Hochschullehre erörtert.
Der Blick „über den Tellerrand“ klassischer Prüfungsformate hin zu Formen wie Pecha Kucha, Blogbeitrag oder 24-Stunden-Hausarbeit helfen, das eigene Prüfungsportfolio zu erweitern.
Die zweite, überarbeitete Auflage wurde sowohl um sieben Prüfungsformate ergänzt als auch um Beiträge zur Geschichte des Prüfens, zu rechtlichen Aspekten des digitalen Prüfens und zur begrifflichen Schärfung um Prüfungen mit mit didaktischen und rechtlichen Funktionen.
Die Methoden sind systematisch und übersichtlich dargestellt und lassen sich auf eigene Lehr- und Lernkontexte in der Praxis übertragen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wichtige und innovative Prüfungsformate im Überblick
Das Buch stellt 60 unterschiedliche, neue Prüfungsformate vor. Dazu werden die Formen in ihrer Anlage und Funktion aufgezeigt und ihre Verwendung in der Hochschullehre erörtert.
Der Blick „über den Tellerrand“ klassischer Prüfungsformate hin zu Formen wie Pecha Kucha, Blogbeitrag oder 24-Stunden-Hausarbeit helfen, das eigene Prüfungsportfolio zu erweitern.
Die zweite, überarbeitete Auflage wurde sowohl um sieben Prüfungsformate ergänzt als auch um Beiträge zur Geschichte des Prüfens, zu rechtlichen Aspekten des digitalen Prüfens und zur begrifflichen Schärfung um Prüfungen mit mit didaktischen und rechtlichen Funktionen.
Die Methoden sind systematisch und übersichtlich dargestellt und lassen sich auf eigene Lehr- und Lernkontexte in der Praxis übertragen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Wichtige und innovative Prüfungsformate im Überblick
Das Buch stellt 60 unterschiedliche, neue Prüfungsformate vor. Dazu werden die Formen in ihrer Anlage und Funktion aufgezeigt und ihre Verwendung in der Hochschullehre erörtert.
Der Blick „über den Tellerrand“ klassischer Prüfungsformate hin zu Formen wie Pecha Kucha, Blogbeitrag oder 24-Stunden-Hausarbeit helfen, das eigene Prüfungsportfolio zu erweitern.
Die zweite, überarbeitete Auflage wurde sowohl um sieben Prüfungsformate ergänzt als auch um Beiträge zur Geschichte des Prüfens, zu rechtlichen Aspekten des digitalen Prüfens und zur begrifflichen Schärfung um Prüfungen mit mit didaktischen und rechtlichen Funktionen.
Die Methoden sind systematisch und übersichtlich dargestellt und lassen sich auf eigene Lehr- und Lernkontexte in der Praxis übertragen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Prüfen und Bewerten sind fachlich, didaktisch und sozial anspruchsvolle Aufgaben in der Hochschullehre. Zwar haben moderne Lehrformate und -methoden Eingang in die hochschuldidaktische Qualifizierung gefunden. Es gibt jedoch nur wenige Hilfestellungen für das angemessene, fachbezogene Prüfen und Bewerten. Dieser Band stellt die Prüfungssituation als soziale Interaktion von Lehrenden und Studierenden dar und macht mittels konkreter Beispiele Vorschläge für eine faire, ökonomische und lernorientierte Gestaltung von Prüfungssituationen.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
Hatten Sie beim Korrigieren einer Klausur auch schon mal den Eindruck, dass Sie denjenigen Studierenden die besten Noten geben, die Ihren eigenen Wortaut am genauesten repetieren können? Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob Ihre Studierenden wirklich verstanden haben, was sie Ihnen in der Prüfung so gut "runterbeten" können? Ging es Ihnen auch schon einmal so, dass Sie in der Prüfungssituation gerne gesehen hätten, was die Studierenden tatsächlich "tun" können? Standen Sie auch schon mal vor der Herausforderung, dass für Ihre Lehr-Lernveranstaltung, die Sie sorgfältig gemäß Constructive Alignment konzipiert haben, Ihre bisherigen Prüfungsformate nicht passen?
Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit "ja" beantworten, ist dieses Buch genau richtig für Sie. Es stellt am Beispiel aktueller Prüfungsformate vor, wie Lehrende an Hochschulen kompetenzorientiert prüfen können. Dieses Buch soll motivieren und unterstützen, bei der Leistungsbewertung neue Wege zu gehen.
Aktualisiert: 2021-02-08
> findR *
Hochschulprüfungen sind ein Kernstück akademischer Ausbildungen. Sie zeigen die erworbenen Kompetenzen, reihen die Studierenden nach Leistungen und sind für jede Studiengangsorganisation unerlässlicher Bestandteil der Studienplanung. Dieser zentralen Bedeutung akademischer Prüfungen steht ein eklatanter Mangel an Fachliteratur zur Konzeption, Durchführung und Bewertung der Prüfungsformate gegenüber, die im Hochschulalltag aufzufinden oder denkbar sind. Genau diese Lücke soll dieses Buch schließen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Josef Bauerdick,
Till Bruckermann,
Hendrik den Ouden,
Jasper Finke,
Susanne Frölich-Steffen,
Ursula Gießmann,
Thomas Goebel,
Anja Maria Gräff,
Katharina Groß,
Ralph Hirdina,
Werner Lang,
Barbara E. Meyer,
Isabell Nemeth,
Martin Neumann,
Christine Röger,
Jochen Stopper,
Johanna Tix,
Christine Wild-Bode
> findR *
Prüfungen sind ein Kernstück akademischer Ausbildungen. Sie zeigen die erworbenen Kompetenzen, reihen die Studierenden nach Leistungen und sind für jede Studiengangsorganisation unerlässlicher Bestandteil der Studienplanung. Dieser zentralen Bedeutung akademischer Prüfungen steht ein eklatanter Mangel an Fachliteratur zur Konzeption, Durchführung und Bewertung der Prüfungsformate gegenüber, die im Hochschulalltag aufzufinden oder denkbar sind. Genau diese Lücke soll dieses Buch schließen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Josef Bauerdick,
Till Bruckermann,
Hendrik den Ouden,
Jasper Finke,
Susanne Frölich-Steffen,
Ursula Gießmann,
Thomas Goebel,
Anja Maria Gräff,
Katharina Groß,
Ralph Hirdina,
Werner Lang,
Barbara E. Meyer,
Isabell Nemeth,
Martin Neumann,
Christine Röger,
Jochen Stopper,
Johanna Tix,
Christine Wild-Bode
> findR *
Prüfen und Bewerten sind fachlich, didaktisch und sozial anspruchsvolle Aufgaben in der Hochschullehre. Zwar haben moderne Lehrformate und -methoden Eingang in die hochschuldidaktische Qualifizierung gefunden. Es gibt jedoch nur wenige Hilfestellungen für das angemessene, fachbezogene Prüfen und Bewerten. Dieser Band stellt die Prüfungssituation als soziale Interaktion von Lehrenden und Studierenden dar und macht mittels konkreter Beispiele Vorschläge für eine faire, ökonomische und lernorientierte Gestaltung von Prüfungssituationen.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
Das Maturatraining bereitet gezielt auf die mündliche kompetenzorientierte Reifeprüfung vor. Jedem der 24 Themenbereiche ist eine Doppelseite gewidmet: Auf der linken Seite steht die Aufgabenstellung mit einem monologischen und dialogischen Sprechauftrag, rechts findet sich unterstützendes Material mit passenden Übungen zu Wortschatz und Grammatik. Weitere Hilfestellungen bietet ein Themenwortschatz zu jeder Aufgabenstellung.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Wichtige und innovative Prüfungsformate im Überblick
Das Buch stellt 53 unterschiedliche, neue Prüfungsformen vor. Dazu werden die Formen in ihrer Anlage und Funktion aufgezeigt und ihre Verwendung in der Hochschullehre erörtert.
Der Blick „über den Tellerrand“ klassischer Prüfungsformate hin zu Formen wie Pecha Kucha, Blogbeitrag oder 24-Stunden-Hausarbeit helfen, das eigene Prüfungsportfolio zu erweitern.
Die Methoden sind systematisch und übersichtlich dargestellt und lassen sich auf eigene Lehr- und Lernkontexte in der Praxis übertragen.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *
Der Aufbau von Prime Time Language in Use 5/6 spiegelt in den beiden Bereichen Vocabulary und Grammar die Themen und die sprachlichen Schwerpunkte von Prime Time 5 Transition, Prime Time 5 und Prime Time 6 wider. Das Hauptaugenmerk liegt dabei in beiden Bereichen auf der Einbettung der sprachlichen Phänomene in einen inhaltlichen Zusammenhang. Extra ausgewiesene Aufgabenstellungen bereiten auf die Formate der Standardisierten Reifeprüfung im Bereich Language in Use vor.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Im Con gusto Maturatraining wurden die Lesetexte und Hörübungen aus Con gusto 2 und 3 mit Aufgaben versehen, die exakt den Anforderungen der österreichischen Spanisch-Matura entsprechen. Jedes Kapitel enthält Hörübungen, Leseübungen, Sprachübungen im Kontext und Schreibimpulse, wie sie bei der standardisierten Reifeprüfung verlangt werden. Zusätzlich enthält das Übungsbuch eine komplette Probematura. Die beiliegenden CD enthält Hörtexte, Tapescripts und alle Lösungen.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Dieses Arbeitsbuch bietet einen Einstiegstest, einen Nachtest und vier umfassende Tests zu den Bereichen Listening, Reading, Language in use und Writing. Diese sind ident mit den Tests in Make Your Way 5, Testen und Fördern. Weiters enthält es Hinweise auf die jeweils überprüften Kompetenzen laut Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) und Förderhinweise in Form von Verweisen auf jeweils passende Stellen im Prime Time 5 Coursebook. Alle Lösungen zur Selbstkontrolle befinden sich am Ende des Buches.
Aktualisiert: 2021-11-17
> findR *
Dieses Arbeitsbuch bietet vier umfassende Tests zu den Bereichen Listening, Reading, Language in use und Writing. Diese sind ident mit den Tests in Make Your Way 6, Testen und Fördern. Weiters enthält es Hinweise auf die jeweils überprüften Kompetenzen laut Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) und Förderhinweise in Form von Verweisen auf jeweils passende Stellen im Prime Time 6 Coursebook. Alle Lösungen zur Selbstkontrolle befinden sich am Ende des Buches.
Aktualisiert: 2021-11-17
> findR *
Dieses Arbeitsbuch bietet vier umfassende Tests zu den Bereichen Listening, Reading, Language in use und Writing. Diese sind ident mit den Tests in Make Your Way 7, Testen und Fördern. Weiters enthält es Hinweise auf die jeweils überprüften Kompetenzen laut Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) und Förderhinweise in Form von Verweisen auf jeweils passende Stellen im Prime Time 7 Coursebook. Alle Lösungen zur Selbstkontrolle befinden sich am Ende des Buches.
Aktualisiert: 2021-11-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Prüfungsformate
Sie suchen ein Buch über Prüfungsformate? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Prüfungsformate. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Prüfungsformate im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Prüfungsformate einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Prüfungsformate - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Prüfungsformate, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Prüfungsformate und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.