Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
„Lobby Work“ ist Interessenvertretung unter veränderten Bedingungen einer medien- und marktaffinen Gesellschaft. Der Band fängt das breite Spektrum neuer Formen und Akteure ein, die Interessenvertretung auch als Geschäftsmodell betreiben. In den Blick genommen werden u.a. medienwirksame Kampagnen mittels Public Affairs-Agenturen, gezielte Mobilisierung von AktivistInnen im Netz durch NGOs sowie strategisch geplante Einflussnahme durch Stiftungen. Mit der „guten alten Zeit“ neo-korporatistischer Interessenvermittlung hat Lobby-Work nicht mehr viel zu tun.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein Thema steht auch in wahlkampffreien Phasen immer wieder gerne im Fokus der Medien: Das Verhältnis zwischen Politik und Public Relations. Die Bandbreite reicht von kritischen Berichten über vermeintlich unethische bis illegale Verquickungen zwischen beiden, über die Kritik an der Tatsache, dass die Politik öffentliche Gelder für Kommunikationsdienstleister ausgibt oder über den Einfluss kollektiver und individueller Interessensvertreter auf politische Entscheidungsprozesse (z. B. Stuttgart 21) bis hin zur zuweilen stark skandalisierenden Berichterstattung über Aufträge an PR-Agenturen, bestimmte Spitzenpolitiker wirksam zu inszenieren. Der massenmedialen Aufmerksamkeit im Umgang mit diesem Thema steht die Tatsache gegenüber, dass die wissenschaftliche Auseinandersetzung damit im deutschsprachigen Raum noch eher ein stiefmütterliches Dasein fristet. Mit diesen Beiträgen werden die übergreifende Bandbreite und die Foci relevanter nationaler und internationaler Forschung und Literatur zum Thema gebündelt und zugänglich gemacht („mapping“). So kann das Buch für Wissenschaftler aber auch für Studierende, die sich mit dem Thema “Politik und Public Relations“ beschäftigen, zu einer Art “key point of reference” für aktuellste und bisherige Forschung zum Thema werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ein Thema steht auch in wahlkampffreien Phasen immer wieder gerne im Fokus der Medien: Das Verhältnis zwischen Politik und Public Relations. Die Bandbreite reicht von kritischen Berichten über vermeintlich unethische bis illegale Verquickungen zwischen beiden, über die Kritik an der Tatsache, dass die Politik öffentliche Gelder für Kommunikationsdienstleister ausgibt oder über den Einfluss kollektiver und individueller Interessensvertreter auf politische Entscheidungsprozesse (z. B. Stuttgart 21) bis hin zur zuweilen stark skandalisierenden Berichterstattung über Aufträge an PR-Agenturen, bestimmte Spitzenpolitiker wirksam zu inszenieren. Der massenmedialen Aufmerksamkeit im Umgang mit diesem Thema steht die Tatsache gegenüber, dass die wissenschaftliche Auseinandersetzung damit im deutschsprachigen Raum noch eher ein stiefmütterliches Dasein fristet. Mit diesen Beiträgen werden die übergreifende Bandbreite und die Foci relevanter nationaler und internationaler Forschung und Literatur zum Thema gebündelt und zugänglich gemacht („mapping“). So kann das Buch für Wissenschaftler aber auch für Studierende, die sich mit dem Thema “Politik und Public Relations“ beschäftigen, zu einer Art “key point of reference” für aktuellste und bisherige Forschung zum Thema werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ein Thema steht auch in wahlkampffreien Phasen immer wieder gerne im Fokus der Medien: Das Verhältnis zwischen Politik und Public Relations. Die Bandbreite reicht von kritischen Berichten über vermeintlich unethische bis illegale Verquickungen zwischen beiden, über die Kritik an der Tatsache, dass die Politik öffentliche Gelder für Kommunikationsdienstleister ausgibt oder über den Einfluss kollektiver und individueller Interessensvertreter auf politische Entscheidungsprozesse (z. B. Stuttgart 21) bis hin zur zuweilen stark skandalisierenden Berichterstattung über Aufträge an PR-Agenturen, bestimmte Spitzenpolitiker wirksam zu inszenieren. Der massenmedialen Aufmerksamkeit im Umgang mit diesem Thema steht die Tatsache gegenüber, dass die wissenschaftliche Auseinandersetzung damit im deutschsprachigen Raum noch eher ein stiefmütterliches Dasein fristet. Mit diesen Beiträgen werden die übergreifende Bandbreite und die Foci relevanter nationaler und internationaler Forschung und Literatur zum Thema gebündelt und zugänglich gemacht („mapping“). So kann das Buch für Wissenschaftler aber auch für Studierende, die sich mit dem Thema “Politik und Public Relations“ beschäftigen, zu einer Art “key point of reference” für aktuellste und bisherige Forschung zum Thema werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Um Innovationen erfolgreich einzuführen, sind Unternehmen auf geeignete politische Rahmenbedingungen angewiesen. Politische Normen sowie politische Förderungen haben maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg insbesondere bei radikalen Innovationen, die erhebliche Veränderungen auf dem Markt, in der Technologie, innerhalb der Organisation und im Umfeld des Unternehmens nach sich ziehen. Aus Unternehmenssicht ist eine professionelle Kommunikation mit der Politik daher zwingend notwendig. Vor diesem Hintergrund und aufbauend auf den Erkenntnissen der Innovationskommunikation entwickelt Regina Langer einen konzeptuellen Rahmen, der spezifische Erfolgsfaktoren für ein systematisch geplantes, durchgeführtes und evaluiertes Lobbying im Innovationskontext in den Fokus nimmt. Das neu entwickelte Innovationslobbying-Konzept erprobt sie in der Empirie anhand der Elektromobilität als Musterbeispiel für eine radikale Innovation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um Innovationen erfolgreich einzuführen, sind Unternehmen auf geeignete politische Rahmenbedingungen angewiesen. Politische Normen sowie politische Förderungen haben maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg insbesondere bei radikalen Innovationen, die erhebliche Veränderungen auf dem Markt, in der Technologie, innerhalb der Organisation und im Umfeld des Unternehmens nach sich ziehen. Aus Unternehmenssicht ist eine professionelle Kommunikation mit der Politik daher zwingend notwendig. Vor diesem Hintergrund und aufbauend auf den Erkenntnissen der Innovationskommunikation entwickelt Regina Langer einen konzeptuellen Rahmen, der spezifische Erfolgsfaktoren für ein systematisch geplantes, durchgeführtes und evaluiertes Lobbying im Innovationskontext in den Fokus nimmt. Das neu entwickelte Innovationslobbying-Konzept erprobt sie in der Empirie anhand der Elektromobilität als Musterbeispiel für eine radikale Innovation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um Innovationen erfolgreich einzuführen, sind Unternehmen auf geeignete politische Rahmenbedingungen angewiesen. Politische Normen sowie politische Förderungen haben maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg insbesondere bei radikalen Innovationen, die erhebliche Veränderungen auf dem Markt, in der Technologie, innerhalb der Organisation und im Umfeld des Unternehmens nach sich ziehen. Aus Unternehmenssicht ist eine professionelle Kommunikation mit der Politik daher zwingend notwendig. Vor diesem Hintergrund und aufbauend auf den Erkenntnissen der Innovationskommunikation entwickelt Regina Langer einen konzeptuellen Rahmen, der spezifische Erfolgsfaktoren für ein systematisch geplantes, durchgeführtes und evaluiertes Lobbying im Innovationskontext in den Fokus nimmt. Das neu entwickelte Innovationslobbying-Konzept erprobt sie in der Empirie anhand der Elektromobilität als Musterbeispiel für eine radikale Innovation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Andreas Galling-Stiehler untersucht das Phänomen, dass Skandale um Politiker und Top-Manager zunehmend als Folge der Personalisierung durch Public Relations, Public Affairs und andere Formen der Auftragskommunikation sowie ihrer Rezeption durch die Medien erscheinen. Aus der Perspektive einer psychoanalytischen Hermeneutik entwickelt er ein neues Verständnis dieser Form von Auftragskommunikation auf der Grundlage des Menschenbildes von Sigmund Freud. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Figur des Helden im Tagtraum und Massentagtraum bei Freud und seinen Nachfolgern. Der aus der Erzähltheorie und Philosophie entwickelte Begriff der produktiven Fiktionen liefert hierbei die Grundlage dafür, Auftragskommunikation und ihre strategische Ausrichtung tiefenhermeneutisch zu deuten und den politischen Skandal um einen Ex-Präsidenten beispielhaft zu interpretieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Andreas Galling-Stiehler untersucht das Phänomen, dass Skandale um Politiker und Top-Manager zunehmend als Folge der Personalisierung durch Public Relations, Public Affairs und andere Formen der Auftragskommunikation sowie ihrer Rezeption durch die Medien erscheinen. Aus der Perspektive einer psychoanalytischen Hermeneutik entwickelt er ein neues Verständnis dieser Form von Auftragskommunikation auf der Grundlage des Menschenbildes von Sigmund Freud. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Figur des Helden im Tagtraum und Massentagtraum bei Freud und seinen Nachfolgern. Der aus der Erzähltheorie und Philosophie entwickelte Begriff der produktiven Fiktionen liefert hierbei die Grundlage dafür, Auftragskommunikation und ihre strategische Ausrichtung tiefenhermeneutisch zu deuten und den politischen Skandal um einen Ex-Präsidenten beispielhaft zu interpretieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Band wird auf einer systemtheoretischen Grundlage eine Theorie der Verbandskommunikation entwickelt. In Verbänden stellen sich drei zentrale Probleme: das Problem der Legitimation gegenüber dem politisch-administrativen System, das Problem zurückgehender Mitgliederbindungen sowie die Widersprüche, die sich aus der Bearbeitung dieser Probleme ergeben. Zur Lösung dieser drei Probleme haben sich mit der Legitimationskommunikation, der Mitgliederbindungskommunikation und dem integrierten Kommunikationsmanagement drei Disziplinen ausdifferenziert, die der klassischen Verbandskommunikation zugeordnet werden können. Damit wird eine Spezialisierungs- und Integrationsperspektive gleichermaßen eingenommen: Zunächst wird zu untersuchen sein, wie die Probleme fehlender Unterstützung und der Legitimation bearbeitet werden, um anschließend zu fragen, wie die daraus entstehenden Widersprüche bearbeitet werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Immer häufiger stellt sich die Frage nach der Zukunft und der Bedeutung von Public Relations, dabei werden die Antworten im Rückgriff auf wissenschaftliche Erkenntnisse und auf die praktizierten Normen sittlichen Verhaltens gesucht. Es verwundert folglich nicht, daß für PR Primate des "Sollens" gefordert werden, um Defizite in der Praxis zu überwinden. PR-Ethik soll PR zu mehr Professionalismus verhelfen, ihr eine neue Perspektive öffnen und mehr Glaubwürdigkeit nach innen wie nach außen gewährleisten.Die Herbert-Quandt-Stiftung hat diese Entwicklung zum Anlaß genommen, Wissenschaftler aus PR-bezogenen Disziplinen zur Diskussion von Ethik-Fragen einzuladen. Schwerpunktthemen waren philosophische und ethische Aspekte von PR, Organisation und Management, kommunikationswissenschaftliche Ansätze und denkbare Folgen des Nachdenkens über PR-Ethik für Praxis und PR-Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Immer häufiger stellt sich die Frage nach der Zukunft und der Bedeutung von Public Relations, dabei werden die Antworten im Rückgriff auf wissenschaftliche Erkenntnisse und auf die praktizierten Normen sittlichen Verhaltens gesucht. Es verwundert folglich nicht, daß für PR Primate des "Sollens" gefordert werden, um Defizite in der Praxis zu überwinden. PR-Ethik soll PR zu mehr Professionalismus verhelfen, ihr eine neue Perspektive öffnen und mehr Glaubwürdigkeit nach innen wie nach außen gewährleisten.Die Herbert-Quandt-Stiftung hat diese Entwicklung zum Anlaß genommen, Wissenschaftler aus PR-bezogenen Disziplinen zur Diskussion von Ethik-Fragen einzuladen. Schwerpunktthemen waren philosophische und ethische Aspekte von PR, Organisation und Management, kommunikationswissenschaftliche Ansätze und denkbare Folgen des Nachdenkens über PR-Ethik für Praxis und PR-Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Immer häufiger stellt sich die Frage nach der Zukunft und der Bedeutung von Public Relations, dabei werden die Antworten im Rückgriff auf wissenschaftliche Erkenntnisse und auf die praktizierten Normen sittlichen Verhaltens gesucht. Es verwundert folglich nicht, daß für PR Primate des "Sollens" gefordert werden, um Defizite in der Praxis zu überwinden. PR-Ethik soll PR zu mehr Professionalismus verhelfen, ihr eine neue Perspektive öffnen und mehr Glaubwürdigkeit nach innen wie nach außen gewährleisten.Die Herbert-Quandt-Stiftung hat diese Entwicklung zum Anlaß genommen, Wissenschaftler aus PR-bezogenen Disziplinen zur Diskussion von Ethik-Fragen einzuladen. Schwerpunktthemen waren philosophische und ethische Aspekte von PR, Organisation und Management, kommunikationswissenschaftliche Ansätze und denkbare Folgen des Nachdenkens über PR-Ethik für Praxis und PR-Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Public Affairs
Sie suchen ein Buch über Public Affairs? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Public Affairs. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Public Affairs im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Public Affairs einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Public Affairs - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Public Affairs, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Public Affairs und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.