Die Epoche der klassizistischen Architektur zwischen ca. 1780 und 1850 war eine Zeit des Umbruchs: Politische, soziale und ökonomische Umwälzungen veränderten das Bild unserer Städte, Dörfer und Landschaften. In Nienburg und Umgebung prägte ein außergewöhnlicher Baumeister nicht nur die architektonischen Entwicklungen jener Jahre: Emanuel Bruno Quaet-Faslem (1785-1851). Der aus dem heute belgischen Dendermonde stammende Quaet-Faslem kam mit den Heeren Napoleons als Ingenieur nach Norddeutschland. Von ca. 1814 bis zu seinem Tod 1851 lebte und wirkte er in Nienburg, wo er nicht nur bedeutende Bauwerke hinterließ, sondern mit der Gründung der Realschule, aus der später die Baugewerkschule und die Fachhochschule Nienburg hervorgehen sollte, die Ausbildung von Bauleuten und Architekten prägte. Seine weiteren Aktivitäten - als Leiter der Bauverwaltung, als Freimaurer oder als Abgeordneter der Ständeversammlung des Königreichs Hannover - machten ihn zu einer der einflussreichsten Nienburger Persönlichkeiten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zu einem typischen „Modernisierer", wie sie in dieser Zeit der frühen Industrialisierung die weitere Entwicklung prägen sollten.
Die Monographie will Quaet-Faslem vor allem als einen Baumeister des Klassizismus vorstellen. Ausgebildet im seinerzeit französischen Gent und vertraut mit den rationalistischen Ideen Durands, brachte er eine spezifische Ausprägung der klassizistischen Architektur nach Norddeutschland. Seine Bauwerke repräsentieren diese „Schule" und die Fähigkeiten des Architekten, neue Strömungen wie die Neugotik und den beginnenden Historismus in sein Entwerfen zu integrieren.
Das Buch beschreibt alle bekannt gewordenen Bauten und Projekte Quaet-Faslems und präsentiert sämtliche erhaltenen Zeichnungen seiner Hand. Historische Quellen geben Auskunft über seine architekturtheoretischen Intentionen, aber auch über die Bedingungen, unter denen er seine Entwürfe schuf. Vergleiche mit den Bauten und Projekten seiner Zeitgenossen wie Laves, Hellner oder Schinkel ordnen das Schaffen dieses außerhalb Nienburgs weitgehend unbekannten Architekten des Klassizismus in die allgemeine Entwicklung der Architektur seiner Zeit ein.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *
Heinrich Gade wurde 1816 in Liebenau geboren und verfolgte schon als junger Mann verschiedene Passionen, die er in seinem Leben alle miteinander verbinden konnte. Bereits mit 14 Jahren nahm er Zeichenunterricht, strebte nach einer Malerlehre in den Lehrerberuf, um u.a. selbst Zeichenunterricht zu geben, und entwickelte als Lehrer ein ausgeprägtes Interesse an der Geschichte seiner Heimatregion. Nach einem schöpferischen Leben starb er 1910 bei seiner Tochter in Hannover.
Gade hinterließ neben einer großen Sammlung von Zeichnungen, Aquarellen und Ölbildern mehrere Abhandlungen zur Geschichte der Grafschaften Hoya und Diepholz, die nach wie vor als Grundlagenliteratur der Region gelten. Er hat sein historiographisches Werk 1862 mit der „Geschichte der Stadt Nienburg" begonnen. Diesem Buch wollte er im Alter eine Fortsetzung folgen lassen, in der die interessante Entwicklung Nienburgs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beschrieben werden sollte. Er kam aber nicht mehr dazu, sein handschriftliches Manuskript zu veröffentlichen, was hiermit in seinem 100. Todesjahr nachgeholt wird.
Band 29 der „Schriftenreihe des Museums Nienburg" veröffentlicht das von Thorsten Neubert-Preine bearbeitete Manuskript Heinrich Gades.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Quaet-Faslem, Emanuel Bruno
Sie suchen ein Buch über Quaet-Faslem, Emanuel Bruno? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Quaet-Faslem, Emanuel Bruno. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Quaet-Faslem, Emanuel Bruno im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Quaet-Faslem, Emanuel Bruno einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Quaet-Faslem, Emanuel Bruno - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Quaet-Faslem, Emanuel Bruno, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Quaet-Faslem, Emanuel Bruno und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.