Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit

Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit von Blanz,  Mathias
Der Band gibt für die Soziale Arbeit einen umfassenden Überblick über die forschungsmethodischen und statistischen Grundlagen erfahrungswissenschaftlichen Arbeitens. Zunächst werden quantitative und qualitative Methoden der Datenerhebung dargestellt. Darauf folgt die Behandlung der deskriptiven und inferenzstatistischen Auswertungsverfahren sowie eine kurze Einführung in SPSS. Einzelne Kapitel befassen sich mit den Themen Fragebogenentwicklung, Evaluationsmethoden sowie Berichterstellung und Publikation von Forschungsergebnissen. Der Band ist als Lehrbuch für Studierende, Lehrende und an Forschung interessierte Praktikerinnen und Praktiker der Sozialen Arbeit und angrenzender Disziplinen konzipiert. Er bietet für die Erstellung einer empirischen Untersuchung im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit wertvolle Hilfen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit

Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit von Blanz,  Mathias
Der Band gibt für die Soziale Arbeit einen umfassenden Überblick über die forschungsmethodischen und statistischen Grundlagen erfahrungswissenschaftlichen Arbeitens. Zunächst werden quantitative und qualitative Methoden der Datenerhebung dargestellt. Darauf folgt die Behandlung der deskriptiven und inferenzstatistischen Auswertungsverfahren sowie eine kurze Einführung in SPSS. Einzelne Kapitel befassen sich mit den Themen Fragebogenentwicklung, Evaluationsmethoden sowie Berichterstellung und Publikation von Forschungsergebnissen. Der Band ist als Lehrbuch für Studierende, Lehrende und an Forschung interessierte Praktikerinnen und Praktiker der Sozialen Arbeit und angrenzender Disziplinen konzipiert. Er bietet für die Erstellung einer empirischen Untersuchung im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit wertvolle Hilfen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit

Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit von Blanz,  Mathias
Der Band gibt für die Soziale Arbeit einen umfassenden Überblick über die forschungsmethodischen und statistischen Grundlagen erfahrungswissenschaftlichen Arbeitens. Zunächst werden quantitative und qualitative Methoden der Datenerhebung dargestellt. Darauf folgt die Behandlung der deskriptiven und inferenzstatistischen Auswertungsverfahren sowie eine kurze Einführung in SPSS. Einzelne Kapitel befassen sich mit den Themen Fragebogenentwicklung, Evaluationsmethoden sowie Berichterstellung und Publikation von Forschungsergebnissen. Der Band ist als Lehrbuch für Studierende, Lehrende und an Forschung interessierte Praktikerinnen und Praktiker der Sozialen Arbeit und angrenzender Disziplinen konzipiert. Er bietet für die Erstellung einer empirischen Untersuchung im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit wertvolle Hilfen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS)

Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS) von Fuchs,  Monika E., Hohensee,  Elisabeth, Schroeder,  Bernd, Stephan,  Joana
Die empirische Bestandsaufnahme religionsbezogener schulischer Bildung im Bundesland Niedersachsen knüpft bewusst an vergleichbare Untersuchungen aus anderen Bundesländern an und erweitert zugleich das Themenfeld und Instrumentarium: So bezieht die Untersuchung sowohl evangelischen als auch römisch-katholischen und islamischen Religionsunterricht sowie Werte und Normen-Unterricht ein und widmet sich neben dem Religionsunterricht auch den Formaten "Religion im Schulleben" bzw. "Schulseelsorge". Das Mixed-Methods-Design kombiniert eine quantitative Fragebogenerhebung mit qualitativen Leitfadeninterviews. Im Fokus steht die zunehmende religiös-weltanschauliche Pluralität und die Diversifizierung religiöser und religionsbezogener schulischer Bildung. Die Ergebnisse verweisen auf ein schulorganisatorisch breites Spektrum an Unterrichtsformaten. Sie zeigen u. a., dass die seitens der Lehrkräfte wahrgenommene Heterogenität der Lerngruppen neben Konfession und Religion auch das kognitive Niveau und den kulturellen Hintergrund umfasst, wobei der didaktische Umgang mit dieser Heterogenität zahlreiche, individuell eingesetzte Lehr-Lern-Strategien freisetzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS)

Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS) von Fuchs,  Monika E., Hohensee,  Elisabeth, Schroeder,  Bernd, Stephan,  Joana
Die empirische Bestandsaufnahme religionsbezogener schulischer Bildung im Bundesland Niedersachsen knüpft bewusst an vergleichbare Untersuchungen aus anderen Bundesländern an und erweitert zugleich das Themenfeld und Instrumentarium: So bezieht die Untersuchung sowohl evangelischen als auch römisch-katholischen und islamischen Religionsunterricht sowie Werte und Normen-Unterricht ein und widmet sich neben dem Religionsunterricht auch den Formaten "Religion im Schulleben" bzw. "Schulseelsorge". Das Mixed-Methods-Design kombiniert eine quantitative Fragebogenerhebung mit qualitativen Leitfadeninterviews. Im Fokus steht die zunehmende religiös-weltanschauliche Pluralität und die Diversifizierung religiöser und religionsbezogener schulischer Bildung. Die Ergebnisse verweisen auf ein schulorganisatorisch breites Spektrum an Unterrichtsformaten. Sie zeigen u. a., dass die seitens der Lehrkräfte wahrgenommene Heterogenität der Lerngruppen neben Konfession und Religion auch das kognitive Niveau und den kulturellen Hintergrund umfasst, wobei der didaktische Umgang mit dieser Heterogenität zahlreiche, individuell eingesetzte Lehr-Lern-Strategien freisetzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS)

Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS) von Fuchs,  Monika E., Hohensee,  Elisabeth, Schroeder,  Bernd, Stephan,  Joana
Die empirische Bestandsaufnahme religionsbezogener schulischer Bildung im Bundesland Niedersachsen knüpft bewusst an vergleichbare Untersuchungen aus anderen Bundesländern an und erweitert zugleich das Themenfeld und Instrumentarium: So bezieht die Untersuchung sowohl evangelischen als auch römisch-katholischen und islamischen Religionsunterricht sowie Werte und Normen-Unterricht ein und widmet sich neben dem Religionsunterricht auch den Formaten "Religion im Schulleben" bzw. "Schulseelsorge". Das Mixed-Methods-Design kombiniert eine quantitative Fragebogenerhebung mit qualitativen Leitfadeninterviews. Im Fokus steht die zunehmende religiös-weltanschauliche Pluralität und die Diversifizierung religiöser und religionsbezogener schulischer Bildung. Die Ergebnisse verweisen auf ein schulorganisatorisch breites Spektrum an Unterrichtsformaten. Sie zeigen u. a., dass die seitens der Lehrkräfte wahrgenommene Heterogenität der Lerngruppen neben Konfession und Religion auch das kognitive Niveau und den kulturellen Hintergrund umfasst, wobei der didaktische Umgang mit dieser Heterogenität zahlreiche, individuell eingesetzte Lehr-Lern-Strategien freisetzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Innovation

Innovation von Burr,  Wolfgang
Innovations are one of the central determinants of the economic development and growth of business. Innovation management is therefore one of the central tasks of leadership. Innovation research has recently been characterised from an empirically quantitative point of view. This work, however, emphasises the theoretical conceptualised perspective, which is essential as a basis for empirically quantitative studies. This is why central business and economic theories, concepts and methods of innovation research are being explored. Furthermore, it contains an introduction into the historical development and the central publications of business economic innovation research, which has always had interdisciplinary links.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Innovation

Innovation von Burr,  Wolfgang
Innovations are one of the central determinants of the economic development and growth of business. Innovation management is therefore one of the central tasks of leadership. Innovation research has recently been characterised from an empirically quantitative point of view. This work, however, emphasises the theoretical conceptualised perspective, which is essential as a basis for empirically quantitative studies. This is why central business and economic theories, concepts and methods of innovation research are being explored. Furthermore, it contains an introduction into the historical development and the central publications of business economic innovation research, which has always had interdisciplinary links.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Innovation

Innovation von Burr,  Wolfgang
Innovations are one of the central determinants of the economic development and growth of business. Innovation management is therefore one of the central tasks of leadership. Innovation research has recently been characterised from an empirically quantitative point of view. This work, however, emphasises the theoretical conceptualised perspective, which is essential as a basis for empirically quantitative studies. This is why central business and economic theories, concepts and methods of innovation research are being explored. Furthermore, it contains an introduction into the historical development and the central publications of business economic innovation research, which has always had interdisciplinary links.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Grundlagen der Politikwissenschaft

Grundlagen der Politikwissenschaft von Frankenberger,  Rolf
In der Forschung gilt es nicht nur, den angemessenen methodischen Zugang zu wählen, sondern auch, ihn zur Anwendung zu bringen. Auf Basis des Ansatzes des Forschenden Lernens gibt Rolf Frankenberger einen methodologisch fundierten Überblick, welche Methoden der Politikwissenschaft sich für welche Forschungsfragen eignen. Zentrale qualitative und quantitative Methoden werden vorgestellt und mit Blick auf ihre Anwendung erläutert. Flankierend zeigen Beiträge von Studierenden und Lehrenden an konkreten Beispielen, wie politikwissenschaftliche Forschung realiter abläuft. Es wird aufgezeigt, welche Herausforderungen dabei auftreten und wie man mit diesen umgehen kann. Studierende können mit dem Band in allen Studienzyklen arbeiten und den Ablauf der Forschung selbst nachvollziehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Grundlagen der Politikwissenschaft

Grundlagen der Politikwissenschaft von Frankenberger,  Rolf
In der Forschung gilt es nicht nur, den angemessenen methodischen Zugang zu wählen, sondern auch, ihn zur Anwendung zu bringen. Auf Basis des Ansatzes des Forschenden Lernens gibt Rolf Frankenberger einen methodologisch fundierten Überblick, welche Methoden der Politikwissenschaft sich für welche Forschungsfragen eignen. Zentrale qualitative und quantitative Methoden werden vorgestellt und mit Blick auf ihre Anwendung erläutert. Flankierend zeigen Beiträge von Studierenden und Lehrenden an konkreten Beispielen, wie politikwissenschaftliche Forschung realiter abläuft. Es wird aufgezeigt, welche Herausforderungen dabei auftreten und wie man mit diesen umgehen kann. Studierende können mit dem Band in allen Studienzyklen arbeiten und den Ablauf der Forschung selbst nachvollziehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Grundlagen der Politikwissenschaft

Grundlagen der Politikwissenschaft von Frankenberger,  Rolf
In der Forschung gilt es nicht nur, den angemessenen methodischen Zugang zu wählen, sondern auch, ihn zur Anwendung zu bringen. Auf Basis des Ansatzes des Forschenden Lernens gibt Rolf Frankenberger einen methodologisch fundierten Überblick, welche Methoden der Politikwissenschaft sich für welche Forschungsfragen eignen. Zentrale qualitative und quantitative Methoden werden vorgestellt und mit Blick auf ihre Anwendung erläutert. Flankierend zeigen Beiträge von Studierenden und Lehrenden an konkreten Beispielen, wie politikwissenschaftliche Forschung realiter abläuft. Es wird aufgezeigt, welche Herausforderungen dabei auftreten und wie man mit diesen umgehen kann. Studierende können mit dem Band in allen Studienzyklen arbeiten und den Ablauf der Forschung selbst nachvollziehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS)

Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS) von Fuchs,  Monika E., Hohensee,  Elisabeth, Schroeder,  Bernd, Stephan,  Joana
Die empirische Bestandsaufnahme religionsbezogener schulischer Bildung im Bundesland Niedersachsen knüpft bewusst an vergleichbare Untersuchungen aus anderen Bundesländern an und erweitert zugleich das Themenfeld und Instrumentarium: So bezieht die Untersuchung sowohl evangelischen als auch römisch-katholischen und islamischen Religionsunterricht sowie Werte und Normen-Unterricht ein und widmet sich neben dem Religionsunterricht auch den Formaten "Religion im Schulleben" bzw. "Schulseelsorge". Das Mixed-Methods-Design kombiniert eine quantitative Fragebogenerhebung mit qualitativen Leitfadeninterviews. Im Fokus steht die zunehmende religiös-weltanschauliche Pluralität und die Diversifizierung religiöser und religionsbezogener schulischer Bildung. Die Ergebnisse verweisen auf ein schulorganisatorisch breites Spektrum an Unterrichtsformaten. Sie zeigen u. a., dass die seitens der Lehrkräfte wahrgenommene Heterogenität der Lerngruppen neben Konfession und Religion auch das kognitive Niveau und den kulturellen Hintergrund umfasst, wobei der didaktische Umgang mit dieser Heterogenität zahlreiche, individuell eingesetzte Lehr-Lern-Strategien freisetzt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS)

Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen (ReBiNiS) von Fuchs,  Monika E., Hohensee,  Elisabeth, Schroeder,  Bernd, Stephan,  Joana
Die empirische Bestandsaufnahme religionsbezogener schulischer Bildung im Bundesland Niedersachsen knüpft bewusst an vergleichbare Untersuchungen aus anderen Bundesländern an und erweitert zugleich das Themenfeld und Instrumentarium: So bezieht die Untersuchung sowohl evangelischen als auch römisch-katholischen und islamischen Religionsunterricht sowie Werte und Normen-Unterricht ein und widmet sich neben dem Religionsunterricht auch den Formaten "Religion im Schulleben" bzw. "Schulseelsorge". Das Mixed-Methods-Design kombiniert eine quantitative Fragebogenerhebung mit qualitativen Leitfadeninterviews. Im Fokus steht die zunehmende religiös-weltanschauliche Pluralität und die Diversifizierung religiöser und religionsbezogener schulischer Bildung. Die Ergebnisse verweisen auf ein schulorganisatorisch breites Spektrum an Unterrichtsformaten. Sie zeigen u. a., dass die seitens der Lehrkräfte wahrgenommene Heterogenität der Lerngruppen neben Konfession und Religion auch das kognitive Niveau und den kulturellen Hintergrund umfasst, wobei der didaktische Umgang mit dieser Heterogenität zahlreiche, individuell eingesetzte Lehr-Lern-Strategien freisetzt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)

Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) von Berghaus,  Michaela, Khalaf,  Adam, Merchel,  Joachim
Immer, wenn über Kinderschutz und über Hilfen in schwierigen familiären Erziehungssituationen gesprochen wird, ist der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) gefragt. Dieser arbeitet in jeder Kommune ein wenig anders. Wie genau? Das untersuchte ein bundesweites Forschungsprojekt der FH Münster und der Bundesarbeitsgemeinschaft ASD e. V. Wie werden Team-Absprachen organisiert? Was braucht wieviel Arbeitszeit? Wie läuft die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen? Das Buch bietet erhellende Erkenntnisse über die Funktion regionaler ASDs. Fachkräfte können "ihren" ASD als Organisation und ihre persönliche Rolle darin besser verstehen. Ein vorgeschlagener Profilrahmen definiert Selbst- und Aufgabenverständnis sowie professionelles Handeln und bietet ein Grundgerüst für die strukturierte Selbstbewertung und Weiterentwicklung im ASD.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)

Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) von Berghaus,  Michaela, Khalaf,  Adam, Merchel,  Joachim
Immer, wenn über Kinderschutz und über Hilfen in schwierigen familiären Erziehungssituationen gesprochen wird, ist der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) gefragt. Dieser arbeitet in jeder Kommune ein wenig anders. Wie genau? Das untersuchte ein bundesweites Forschungsprojekt der FH Münster und der Bundesarbeitsgemeinschaft ASD e. V. Wie werden Team-Absprachen organisiert? Was braucht wieviel Arbeitszeit? Wie läuft die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen? Das Buch bietet erhellende Erkenntnisse über die Funktion regionaler ASDs. Fachkräfte können "ihren" ASD als Organisation und ihre persönliche Rolle darin besser verstehen. Ein vorgeschlagener Profilrahmen definiert Selbst- und Aufgabenverständnis sowie professionelles Handeln und bietet ein Grundgerüst für die strukturierte Selbstbewertung und Weiterentwicklung im ASD.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)

Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) von Berghaus,  Michaela, Khalaf,  Adam, Merchel,  Joachim
Immer, wenn über Kinderschutz und über Hilfen in schwierigen familiären Erziehungssituationen gesprochen wird, ist der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) gefragt. Dieser arbeitet in jeder Kommune ein wenig anders. Wie genau? Das untersuchte ein bundesweites Forschungsprojekt der FH Münster und der Bundesarbeitsgemeinschaft ASD e. V. Wie werden Team-Absprachen organisiert? Was braucht wieviel Arbeitszeit? Wie läuft die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen? Das Buch bietet erhellende Erkenntnisse über die Funktion regionaler ASDs. Fachkräfte können "ihren" ASD als Organisation und ihre persönliche Rolle darin besser verstehen. Ein vorgeschlagener Profilrahmen definiert Selbst- und Aufgabenverständnis sowie professionelles Handeln und bietet ein Grundgerüst für die strukturierte Selbstbewertung und Weiterentwicklung im ASD.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)

Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) von Berghaus,  Michaela, Khalaf,  Adam, Merchel,  Joachim
Immer, wenn über Kinderschutz und über Hilfen in schwierigen familiären Erziehungssituationen gesprochen wird, ist der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) gefragt. Dieser arbeitet in jeder Kommune ein wenig anders. Wie genau? Das untersuchte ein bundesweites Forschungsprojekt der FH Münster und der Bundesarbeitsgemeinschaft ASD e. V. Wie werden Team-Absprachen organisiert? Was braucht wieviel Arbeitszeit? Wie läuft die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen? Das Buch bietet erhellende Erkenntnisse über die Funktion regionaler ASDs. Fachkräfte können "ihren" ASD als Organisation und ihre persönliche Rolle darin besser verstehen. Ein vorgeschlagener Profilrahmen definiert Selbst- und Aufgabenverständnis sowie professionelles Handeln und bietet ein Grundgerüst für die strukturierte Selbstbewertung und Weiterentwicklung im ASD.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)

Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) von Berghaus,  Michaela, Khalaf,  Adam, Merchel,  Joachim
Immer, wenn über Kinderschutz und über Hilfen in schwierigen familiären Erziehungssituationen gesprochen wird, ist der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) gefragt. Dieser arbeitet in jeder Kommune ein wenig anders. Wie genau? Das untersuchte ein bundesweites Forschungsprojekt der FH Münster und der Bundesarbeitsgemeinschaft ASD e. V. Wie werden Team-Absprachen organisiert? Was braucht wieviel Arbeitszeit? Wie läuft die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen? Das Buch bietet erhellende Erkenntnisse über die Funktion regionaler ASDs. Fachkräfte können "ihren" ASD als Organisation und ihre persönliche Rolle darin besser verstehen. Ein vorgeschlagener Profilrahmen definiert Selbst- und Aufgabenverständnis sowie professionelles Handeln und bietet ein Grundgerüst für die strukturierte Selbstbewertung und Weiterentwicklung im ASD.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)

Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) von Berghaus,  Michaela, Khalaf,  Adam, Merchel,  Joachim
Immer, wenn über Kinderschutz und über Hilfen in schwierigen familiären Erziehungssituationen gesprochen wird, ist der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) gefragt. Dieser arbeitet in jeder Kommune ein wenig anders. Wie genau? Das untersuchte ein bundesweites Forschungsprojekt der FH Münster und der Bundesarbeitsgemeinschaft ASD e. V. Wie werden Team-Absprachen organisiert? Was braucht wieviel Arbeitszeit? Wie läuft die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen? Das Buch bietet erhellende Erkenntnisse über die Funktion regionaler ASDs. Fachkräfte können "ihren" ASD als Organisation und ihre persönliche Rolle darin besser verstehen. Ein vorgeschlagener Profilrahmen definiert Selbst- und Aufgabenverständnis sowie professionelles Handeln und bietet ein Grundgerüst für die strukturierte Selbstbewertung und Weiterentwicklung im ASD.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Quantitative Erhebung

Sie suchen ein Buch über Quantitative Erhebung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Quantitative Erhebung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Quantitative Erhebung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Quantitative Erhebung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Quantitative Erhebung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Quantitative Erhebung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Quantitative Erhebung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.