Alte Geschichte studieren

Alte Geschichte studieren von Blum,  Hartmut, Wolters,  Reinhard
Grundlegende Orientierung für Studienanfänger*innen Der Band bietet sämtliche Basisinformationen zum Studium der Alten Geschichte. Behandelt werden Gegenstand und Fragestellungen des Faches sowie die Quellenkunde einschließlich der Hilfs- und Nachbardisziplinen und spezieller Zugangsweisen. Das Buch führt in die grundlegenden Arbeitstechniken und Darstellungsformen (Materialerschließung, Materialbewältigung, Darstellung) ein und gibt nützliche Hinweise zur Orientierung in der Universität, zur sinnvollen Anlage des Fachstudiums bis hin zu möglichen Berufsfeldern und Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Alte Geschichte studieren

Alte Geschichte studieren von Blum,  Hartmut, Wolters,  Reinhard
Grundlegende Orientierung für Studienanfänger*innen Der Band bietet sämtliche Basisinformationen zum Studium der Alten Geschichte. Behandelt werden Gegenstand und Fragestellungen des Faches sowie die Quellenkunde einschließlich der Hilfs- und Nachbardisziplinen und spezieller Zugangsweisen. Das Buch führt in die grundlegenden Arbeitstechniken und Darstellungsformen (Materialerschließung, Materialbewältigung, Darstellung) ein und gibt nützliche Hinweise zur Orientierung in der Universität, zur sinnvollen Anlage des Fachstudiums bis hin zu möglichen Berufsfeldern und Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Alte Geschichte studieren

Alte Geschichte studieren von Blum,  Hartmut, Wolters,  Reinhard
Grundlegende Orientierung für Studienanfänger*innen Der Band bietet sämtliche Basisinformationen zum Studium der Alten Geschichte. Behandelt werden Gegenstand und Fragestellungen des Faches sowie die Quellenkunde einschließlich der Hilfs- und Nachbardisziplinen und spezieller Zugangsweisen. Das Buch führt in die grundlegenden Arbeitstechniken und Darstellungsformen (Materialerschließung, Materialbewältigung, Darstellung) ein und gibt nützliche Hinweise zur Orientierung in der Universität, zur sinnvollen Anlage des Fachstudiums bis hin zu möglichen Berufsfeldern und Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Alte Geschichte studieren

Alte Geschichte studieren von Blum,  Hartmut, Wolters,  Reinhard
Grundlegende Orientierung für Studienanfänger*innen Der Band bietet sämtliche Basisinformationen zum Studium der Alten Geschichte. Behandelt werden Gegenstand und Fragestellungen des Faches sowie die Quellenkunde einschließlich der Hilfs- und Nachbardisziplinen und spezieller Zugangsweisen. Das Buch führt in die grundlegenden Arbeitstechniken und Darstellungsformen (Materialerschließung, Materialbewältigung, Darstellung) ein und gibt nützliche Hinweise zur Orientierung in der Universität, zur sinnvollen Anlage des Fachstudiums bis hin zu möglichen Berufsfeldern und Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Manichäische Religionssystem nach den Quellen neu untersucht und entwikelt.

Das Manichäische Religionssystem nach den Quellen neu untersucht und entwikelt. von Baur,  Ferdinand Christian
Ferdinand Christian Baur (1792-1860) ist einer der einflußreichsten protestantantischen Theologen des 19. Jahrhunderts. Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte in Tübingen, schuf er in Anlehnung an die Glaubenslehre Schleiermachers und unter Verwendung der dialektischen Methode Hegels grundlegende Arbeiten sowohl auf dem Felde der vergleichenden Religionsforschung (Gnosis, Manichäismus) als auch in der wissenschaftlichen Erforschung des Christentums (Geschichte des Urchristentums, Dogmengeschichte, Evangelienkritik, Kirchengeschichte). Baur's wissenschaftliche Leistungen finden auch in der theologischen Diskussion unserer Zeit noch große Bedeutung.****************Ferdinand Christian Baur (1792-1860) is one of the most influential 19th century Protestant theologians. A professor of Church history and dogmatics in Tübingen, he published fundamental works both in the field of comparative religion (Gnosis, Manichaeism) and in the history of Christianity (history of the early Church, history of dogmas, Gospel criticism, Church history), using Hegel's dialectic method. Baur's works remain relevant for the scholarly discussion in many fields of theology today.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Manichäische Religionssystem nach den Quellen neu untersucht und entwikelt.

Das Manichäische Religionssystem nach den Quellen neu untersucht und entwikelt. von Baur,  Ferdinand Christian
Ferdinand Christian Baur (1792-1860) ist einer der einflußreichsten protestantantischen Theologen des 19. Jahrhunderts. Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte in Tübingen, schuf er in Anlehnung an die Glaubenslehre Schleiermachers und unter Verwendung der dialektischen Methode Hegels grundlegende Arbeiten sowohl auf dem Felde der vergleichenden Religionsforschung (Gnosis, Manichäismus) als auch in der wissenschaftlichen Erforschung des Christentums (Geschichte des Urchristentums, Dogmengeschichte, Evangelienkritik, Kirchengeschichte). Baur's wissenschaftliche Leistungen finden auch in der theologischen Diskussion unserer Zeit noch große Bedeutung.****************Ferdinand Christian Baur (1792-1860) is one of the most influential 19th century Protestant theologians. A professor of Church history and dogmatics in Tübingen, he published fundamental works both in the field of comparative religion (Gnosis, Manichaeism) and in the history of Christianity (history of the early Church, history of dogmas, Gospel criticism, Church history), using Hegel's dialectic method. Baur's works remain relevant for the scholarly discussion in many fields of theology today.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Materialität und Präsenz von Inkunabeln

Materialität und Präsenz von Inkunabeln von Hack,  Achim Thomas, Kempf,  Charlotte Katharina, Schenk,  Gerrit Jasper, Schmitz-Esser,  Romedio
Die Untersuchung greift ein in der buchistorischen Forschung bisher vernachlässigtes Phänomen auf: die zentrale Bedeutung der deutschen Buchdrucker im 15. Jahrhundert für den entstehenden französischen Buchmarkt. Aber sie leistet mehr als die bloße Darstellung einer besonderen Gruppe von Akteuren. Auf der Basis zahlreicher Quellen gelingt es der Autorin, die spezifischen Lebenswege der Drucker in Verbindung zu bringen mit den ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen, unter denen sich die Buchproduktion vollzog. Sie gelangt so zu aussagekräftigen Erkenntnissen über den Medienwandel in der Inkunabelzeit: Die Frühgeschichte des Buchdrucks ist keine geradlinige Erfolgsgeschichte, sondern vielmehr ein komplexer Innovationsprozess, an dessen Ende die Ablösung von der Handschrift durch den Buchdruck steht. Hierbei kommen sowohl bedeutende Druckereien wie die von Johannes Heynlin von Stein und Guillaume Fichet gegründete Pariser Offizin als auch kleine, weitgehend unbeachtet gebliebene Pressen wie diejenige von Johann Walther in Moûtiers zur Darstellung, was den besonderen Reiz dieser umfassenden Untersuchung ausmacht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Materialität und Präsenz von Inkunabeln

Materialität und Präsenz von Inkunabeln von Hack,  Achim Thomas, Kempf,  Charlotte Katharina, Schenk,  Gerrit Jasper, Schmitz-Esser,  Romedio
Die Untersuchung greift ein in der buchistorischen Forschung bisher vernachlässigtes Phänomen auf: die zentrale Bedeutung der deutschen Buchdrucker im 15. Jahrhundert für den entstehenden französischen Buchmarkt. Aber sie leistet mehr als die bloße Darstellung einer besonderen Gruppe von Akteuren. Auf der Basis zahlreicher Quellen gelingt es der Autorin, die spezifischen Lebenswege der Drucker in Verbindung zu bringen mit den ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen, unter denen sich die Buchproduktion vollzog. Sie gelangt so zu aussagekräftigen Erkenntnissen über den Medienwandel in der Inkunabelzeit: Die Frühgeschichte des Buchdrucks ist keine geradlinige Erfolgsgeschichte, sondern vielmehr ein komplexer Innovationsprozess, an dessen Ende die Ablösung von der Handschrift durch den Buchdruck steht. Hierbei kommen sowohl bedeutende Druckereien wie die von Johannes Heynlin von Stein und Guillaume Fichet gegründete Pariser Offizin als auch kleine, weitgehend unbeachtet gebliebene Pressen wie diejenige von Johann Walther in Moûtiers zur Darstellung, was den besonderen Reiz dieser umfassenden Untersuchung ausmacht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Werkzeuge der Historiker:innen

Werkzeuge der Historiker:innen von Wozniak,  Thomas
Der sichere Umgang mit Quellen ist fundamentale Voraussetzung für jeden, der sich mit dem Mittelalter beschäftigen möchte. Und doch gibt es keine systematische Einführung in die sogenannten "Hilfswissenschaften". Thomas Wozniak legt nun mit seinem Autorenteam den zweiten Band der neuen Reihe "Werkzeuge der Historiker" vor. Anhand konkreter Beispiele wird unter anderen in die Paläographie, Kodikologie und Sphragistik eingeführt. Es wird aufgezeigt, wie die jeweiligen Quellen gefunden, gesammelt und herausgegeben werden. Und auch über weiterführende Quellennutzung, wie etwa die Genealogie oder Chronologie, informiert der Band. Die wissenschaftlichen Disziplinen werden von Experten vorgestellt, indem Forschungsstand, Methoden und weiterführende Literatur sowie Links gut lesbar präsentiert werden. Ein absolutes Muss für jeden historisch Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Werkzeuge der Historiker:innen

Werkzeuge der Historiker:innen von Wozniak,  Thomas
Der sichere Umgang mit Quellen ist fundamentale Voraussetzung für jeden, der sich mit dem Mittelalter beschäftigen möchte. Und doch gibt es keine systematische Einführung in die sogenannten "Hilfswissenschaften". Thomas Wozniak legt nun mit seinem Autorenteam den zweiten Band der neuen Reihe "Werkzeuge der Historiker" vor. Anhand konkreter Beispiele wird unter anderen in die Paläographie, Kodikologie und Sphragistik eingeführt. Es wird aufgezeigt, wie die jeweiligen Quellen gefunden, gesammelt und herausgegeben werden. Und auch über weiterführende Quellennutzung, wie etwa die Genealogie oder Chronologie, informiert der Band. Die wissenschaftlichen Disziplinen werden von Experten vorgestellt, indem Forschungsstand, Methoden und weiterführende Literatur sowie Links gut lesbar präsentiert werden. Ein absolutes Muss für jeden historisch Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Werkzeuge der Historiker:innen

Werkzeuge der Historiker:innen von Wozniak,  Thomas
Der sichere Umgang mit Quellen ist fundamentale Voraussetzung für jeden, der sich mit dem Mittelalter beschäftigen möchte. Und doch gibt es keine systematische Einführung in die sogenannten "Hilfswissenschaften". Thomas Wozniak legt nun mit seinem Autorenteam den zweiten Band der neuen Reihe "Werkzeuge der Historiker" vor. Anhand konkreter Beispiele wird unter anderen in die Paläographie, Kodikologie und Sphragistik eingeführt. Es wird aufgezeigt, wie die jeweiligen Quellen gefunden, gesammelt und herausgegeben werden. Und auch über weiterführende Quellennutzung, wie etwa die Genealogie oder Chronologie, informiert der Band. Die wissenschaftlichen Disziplinen werden von Experten vorgestellt, indem Forschungsstand, Methoden und weiterführende Literatur sowie Links gut lesbar präsentiert werden. Ein absolutes Muss für jeden historisch Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Serielle Quellen in südwestdeutschen Archiven

Serielle Quellen in südwestdeutschen Archiven von Keitel,  Christian, Keyler,  Regina
Im Archiv steht der Benutzer Quellen gegenüber, die nicht speziell in Hinblick auf seine Fragestellung, sondern aus völlig anderen Gründen entstanden und daher zunächst schwer verständlich sind. Besondere Probleme ergeben sich bei seriellen Quellen (z.B. Rechnungen) und deren standardisierter und komprimierter Form der Informationsaufzeichnung. Bei der Auswertung dieser Quellengattungen soll die neue Veröffentlichung helfen, in der Autorinnen und Autoren unterschiedliche Quellengruppen beschreiben und Auswertungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Artikel konzentrieren sich auf den südwestdeutschen Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Ein alphabetisches Glossar, das häufig verwendete Quellenbegriffe erläutert, einleitende Bemerkungen zur Typisierung serieller Quellen und Hinweise zum Arbeiten im Archiv machen diese Publikation zu einem wichtigen und grundlegenden Arbeitsmittel. Die Herausgeber: Dr. Christian Keitel ist Archivar im Staatsarchiv Ludwigsburg. Dr. dres. Regina Keyler Archivarin im Hauptstaatsarchiv Stuttgart.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Serielle Quellen in südwestdeutschen Archiven

Serielle Quellen in südwestdeutschen Archiven von Keitel,  Christian, Keyler,  Regina
Im Archiv steht der Benutzer Quellen gegenüber, die nicht speziell in Hinblick auf seine Fragestellung, sondern aus völlig anderen Gründen entstanden und daher zunächst schwer verständlich sind. Besondere Probleme ergeben sich bei seriellen Quellen (z.B. Rechnungen) und deren standardisierter und komprimierter Form der Informationsaufzeichnung. Bei der Auswertung dieser Quellengattungen soll die neue Veröffentlichung helfen, in der Autorinnen und Autoren unterschiedliche Quellengruppen beschreiben und Auswertungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Artikel konzentrieren sich auf den südwestdeutschen Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Ein alphabetisches Glossar, das häufig verwendete Quellenbegriffe erläutert, einleitende Bemerkungen zur Typisierung serieller Quellen und Hinweise zum Arbeiten im Archiv machen diese Publikation zu einem wichtigen und grundlegenden Arbeitsmittel. Die Herausgeber: Dr. Christian Keitel ist Archivar im Staatsarchiv Ludwigsburg. Dr. dres. Regina Keyler Archivarin im Hauptstaatsarchiv Stuttgart.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Serielle Quellen in südwestdeutschen Archiven

Serielle Quellen in südwestdeutschen Archiven von Keitel,  Christian, Keyler,  Regina
Im Archiv steht der Benutzer Quellen gegenüber, die nicht speziell in Hinblick auf seine Fragestellung, sondern aus völlig anderen Gründen entstanden und daher zunächst schwer verständlich sind. Besondere Probleme ergeben sich bei seriellen Quellen (z.B. Rechnungen) und deren standardisierter und komprimierter Form der Informationsaufzeichnung. Bei der Auswertung dieser Quellengattungen soll die neue Veröffentlichung helfen, in der Autorinnen und Autoren unterschiedliche Quellengruppen beschreiben und Auswertungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Artikel konzentrieren sich auf den südwestdeutschen Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Ein alphabetisches Glossar, das häufig verwendete Quellenbegriffe erläutert, einleitende Bemerkungen zur Typisierung serieller Quellen und Hinweise zum Arbeiten im Archiv machen diese Publikation zu einem wichtigen und grundlegenden Arbeitsmittel. Die Herausgeber: Dr. Christian Keitel ist Archivar im Staatsarchiv Ludwigsburg. Dr. dres. Regina Keyler Archivarin im Hauptstaatsarchiv Stuttgart.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Werkzeuge der Historiker:innen

Werkzeuge der Historiker:innen von Eck,  Werner, Gilhaus,  Lennart, Harter-Uibopuu,  Kaja, Lichtenberger,  Achim, Matijević,  Krešimir, Mittag,  Peter Franz, Rathmann,  Michael, Reinard,  Patrick, Sänger,  Patrick, Zerjadtke,  Michael
Knowing how to handle sources confidently is a fundamental prerequisite for anyone wishing to study the ancient world, but a systematic introduction to what are known as the ?auxiliary sciences= has not previously been available. Patrick Reinard and his team of authors now present the first volume in the new series ?Tools for Historians=. With the help of concrete examples, readers can find out how archaeological, epigraphic, numismatic, papyrological and philological sources are located, collected and published. The volume also provides information on additional ways of using sources, such as prosopography or historical geography. The scholarly disciplines are each introduced by experts, presenting the state of research, methods and further reading, as well as links, in an easily readable way. An absolute must for anyone interested in history.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Werkzeuge der Historiker:innen

Werkzeuge der Historiker:innen von Eck,  Werner, Gilhaus,  Lennart, Harter-Uibopuu,  Kaja, Lichtenberger,  Achim, Matijević,  Krešimir, Mittag,  Peter Franz, Rathmann,  Michael, Reinard,  Patrick, Sänger,  Patrick, Zerjadtke,  Michael
Knowing how to handle sources confidently is a fundamental prerequisite for anyone wishing to study the ancient world, but a systematic introduction to what are known as the ?auxiliary sciences= has not previously been available. Patrick Reinard and his team of authors now present the first volume in the new series ?Tools for Historians=. With the help of concrete examples, readers can find out how archaeological, epigraphic, numismatic, papyrological and philological sources are located, collected and published. The volume also provides information on additional ways of using sources, such as prosopography or historical geography. The scholarly disciplines are each introduced by experts, presenting the state of research, methods and further reading, as well as links, in an easily readable way. An absolute must for anyone interested in history.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Quellenkunde

Sie suchen ein Buch über Quellenkunde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Quellenkunde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Quellenkunde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Quellenkunde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Quellenkunde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Quellenkunde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Quellenkunde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.