Finanzmarktsoziologie

Finanzmarktsoziologie von Beyer,  Jürgen, Senge,  Konstanze
Die Finanzmärkte verdienen heute mehr Aufmerksamkeit, als es bislang der Fall war. Und vor allem: Die Finanzmärkte verdienen heute Aufmerksamkeit in anderer Weise. Seit der Finanzkrise hat sich der Blick auf die Finanzmärkte derart verändert, dass kritisch hinterfragt werden muss, ob die wachsende Finanzialisierung zu einer gesunden und vernünftigen Ökonomie und Geldordnung beiträgt. Die Beiträge in diesem Band analysieren typische Koordinationsformen von Finanzmarktaktivitäten, untersuchen die gesellschaftliche Organisation von Finanzmarktrisiken und Ungewissheit sowie aktuelle Konstruktionsbedingungen der monetären Ordnung. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens

Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens von Brendler,  Gerrit
Die derzeitige Wirtschaftslage in Europa ist fragil. Spätestens seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise in Europa trüben sich die Wachstumserwartungen. Durch die wirtschaftliche Verflechtung zwischen Staaten und Banken ist es in diesen unbeständigen Zeiten wichtig, über Instrumente zu verfügen, um schnell auf veröffentliche Geschäftszahlen von Kreditinstituten reagieren zu können und eigenständig die Bonität von Banken einzuschätzen, da die Anpassung eines externen Ratings oftmals mit einer zeitlichen Verzögerung einhergeht. Daher wird auf Basis von drei Datensätzen mittels maschinellen Lernens versucht, die Determinanten von Emittentenratings von europäischen Banken zu erklären. Unter der Verwendung von Entscheidungsbäumen und logistischen Regressionsmodellen sollen die wesentlichen Einflüsse der binären Klassifikation in die Segmente Investmentgrade und Non-Investmentgrade sowie die ordinale Ratingklasse analysiert werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens

Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens von Brendler,  Gerrit
Die derzeitige Wirtschaftslage in Europa ist fragil. Spätestens seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise in Europa trüben sich die Wachstumserwartungen. Durch die wirtschaftliche Verflechtung zwischen Staaten und Banken ist es in diesen unbeständigen Zeiten wichtig, über Instrumente zu verfügen, um schnell auf veröffentliche Geschäftszahlen von Kreditinstituten reagieren zu können und eigenständig die Bonität von Banken einzuschätzen, da die Anpassung eines externen Ratings oftmals mit einer zeitlichen Verzögerung einhergeht. Daher wird auf Basis von drei Datensätzen mittels maschinellen Lernens versucht, die Determinanten von Emittentenratings von europäischen Banken zu erklären. Unter der Verwendung von Entscheidungsbäumen und logistischen Regressionsmodellen sollen die wesentlichen Einflüsse der binären Klassifikation in die Segmente Investmentgrade und Non-Investmentgrade sowie die ordinale Ratingklasse analysiert werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens

Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens von Brendler,  Gerrit
Die derzeitige Wirtschaftslage in Europa ist fragil. Spätestens seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise in Europa trüben sich die Wachstumserwartungen. Durch die wirtschaftliche Verflechtung zwischen Staaten und Banken ist es in diesen unbeständigen Zeiten wichtig, über Instrumente zu verfügen, um schnell auf veröffentliche Geschäftszahlen von Kreditinstituten reagieren zu können und eigenständig die Bonität von Banken einzuschätzen, da die Anpassung eines externen Ratings oftmals mit einer zeitlichen Verzögerung einhergeht. Daher wird auf Basis von drei Datensätzen mittels maschinellen Lernens versucht, die Determinanten von Emittentenratings von europäischen Banken zu erklären. Unter der Verwendung von Entscheidungsbäumen und logistischen Regressionsmodellen sollen die wesentlichen Einflüsse der binären Klassifikation in die Segmente Investmentgrade und Non-Investmentgrade sowie die ordinale Ratingklasse analysiert werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die kapitalistische Gesellschaft

Die kapitalistische Gesellschaft von Rehbein,  Boike
Der Kapitalismus hat in den vergangenen Jahrzehnten alle Gesellschaften durchdrungen und sie grundlegend verwandelt. Die Gegenwartsgesellschaft ist als kapitalistisch zu interpretieren. Das Buch zeigt, wie der heutige Kapitalismus als weltumspannende Kraft entstanden ist, wie er eine Hierarchie von sozialen Klassen erzeugt, die auf älteren Hierarchien basiert, und wie Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Ideologie im Kapitalismus funktionieren und zu seiner Reproduktion beitragen. Zahlreiche Beispiele aus allen Weltregionen, vor allem aus Deutschland und den USA, reichern die Darstellung an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die kapitalistische Gesellschaft

Die kapitalistische Gesellschaft von Rehbein,  Boike
Der Kapitalismus hat in den vergangenen Jahrzehnten alle Gesellschaften durchdrungen und sie grundlegend verwandelt. Die Gegenwartsgesellschaft ist als kapitalistisch zu interpretieren. Das Buch zeigt, wie der heutige Kapitalismus als weltumspannende Kraft entstanden ist, wie er eine Hierarchie von sozialen Klassen erzeugt, die auf älteren Hierarchien basiert, und wie Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Ideologie im Kapitalismus funktionieren und zu seiner Reproduktion beitragen. Zahlreiche Beispiele aus allen Weltregionen, vor allem aus Deutschland und den USA, reichern die Darstellung an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die kapitalistische Gesellschaft

Die kapitalistische Gesellschaft von Rehbein,  Boike
Der Kapitalismus hat in den vergangenen Jahrzehnten alle Gesellschaften durchdrungen und sie grundlegend verwandelt. Die Gegenwartsgesellschaft ist als kapitalistisch zu interpretieren. Das Buch zeigt, wie der heutige Kapitalismus als weltumspannende Kraft entstanden ist, wie er eine Hierarchie von sozialen Klassen erzeugt, die auf älteren Hierarchien basiert, und wie Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Ideologie im Kapitalismus funktionieren und zu seiner Reproduktion beitragen. Zahlreiche Beispiele aus allen Weltregionen, vor allem aus Deutschland und den USA, reichern die Darstellung an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die kapitalistische Gesellschaft

Die kapitalistische Gesellschaft von Rehbein,  Boike
Der Kapitalismus hat in den vergangenen Jahrzehnten alle Gesellschaften durchdrungen und sie grundlegend verwandelt. Die Gegenwartsgesellschaft ist als kapitalistisch zu interpretieren. Das Buch zeigt, wie der heutige Kapitalismus als weltumspannende Kraft entstanden ist, wie er eine Hierarchie von sozialen Klassen erzeugt, die auf älteren Hierarchien basiert, und wie Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Ideologie im Kapitalismus funktionieren und zu seiner Reproduktion beitragen. Zahlreiche Beispiele aus allen Weltregionen, vor allem aus Deutschland und den USA, reichern die Darstellung an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die kapitalistische Gesellschaft

Die kapitalistische Gesellschaft von Rehbein,  Boike
Der Kapitalismus hat in den vergangenen Jahrzehnten alle Gesellschaften durchdrungen und sie grundlegend verwandelt. Die Gegenwartsgesellschaft ist als kapitalistisch zu interpretieren. Das Buch zeigt, wie der heutige Kapitalismus als weltumspannende Kraft entstanden ist, wie er eine Hierarchie von sozialen Klassen erzeugt, die auf älteren Hierarchien basiert, und wie Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Ideologie im Kapitalismus funktionieren und zu seiner Reproduktion beitragen. Zahlreiche Beispiele aus allen Weltregionen, vor allem aus Deutschland und den USA, reichern die Darstellung an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die kapitalistische Gesellschaft

Die kapitalistische Gesellschaft von Rehbein,  Boike
Der Kapitalismus hat in den vergangenen Jahrzehnten alle Gesellschaften durchdrungen und sie grundlegend verwandelt. Die Gegenwartsgesellschaft ist als kapitalistisch zu interpretieren. Das Buch zeigt, wie der heutige Kapitalismus als weltumspannende Kraft entstanden ist, wie er eine Hierarchie von sozialen Klassen erzeugt, die auf älteren Hierarchien basiert, und wie Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Ideologie im Kapitalismus funktionieren und zu seiner Reproduktion beitragen. Zahlreiche Beispiele aus allen Weltregionen, vor allem aus Deutschland und den USA, reichern die Darstellung an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens

Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens von Brendler,  Gerrit
Die derzeitige Wirtschaftslage in Europa ist fragil. Spätestens seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise in Europa trüben sich die Wachstumserwartungen. Durch die wirtschaftliche Verflechtung zwischen Staaten und Banken ist es in diesen unbeständigen Zeiten wichtig, über Instrumente zu verfügen, um schnell auf veröffentliche Geschäftszahlen von Kreditinstituten reagieren zu können und eigenständig die Bonität von Banken einzuschätzen, da die Anpassung eines externen Ratings oftmals mit einer zeitlichen Verzögerung einhergeht. Daher wird auf Basis von drei Datensätzen mittels maschinellen Lernens versucht, die Determinanten von Emittentenratings von europäischen Banken zu erklären. Unter der Verwendung von Entscheidungsbäumen und logistischen Regressionsmodellen sollen die wesentlichen Einflüsse der binären Klassifikation in die Segmente Investmentgrade und Non-Investmentgrade sowie die ordinale Ratingklasse analysiert werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens

Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens von Brendler,  Gerrit
Die derzeitige Wirtschaftslage in Europa ist fragil. Spätestens seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise in Europa trüben sich die Wachstumserwartungen. Durch die wirtschaftliche Verflechtung zwischen Staaten und Banken ist es in diesen unbeständigen Zeiten wichtig, über Instrumente zu verfügen, um schnell auf veröffentliche Geschäftszahlen von Kreditinstituten reagieren zu können und eigenständig die Bonität von Banken einzuschätzen, da die Anpassung eines externen Ratings oftmals mit einer zeitlichen Verzögerung einhergeht. Daher wird auf Basis von drei Datensätzen mittels maschinellen Lernens versucht, die Determinanten von Emittentenratings von europäischen Banken zu erklären. Unter der Verwendung von Entscheidungsbäumen und logistischen Regressionsmodellen sollen die wesentlichen Einflüsse der binären Klassifikation in die Segmente Investmentgrade und Non-Investmentgrade sowie die ordinale Ratingklasse analysiert werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bankwesengesetz – BWG Kommentar

Bankwesengesetz – BWG Kommentar von Amirian,  Tadeh, Binder,  Michael, Blöchl,  Julian, Blume,  Matthias, Böhm,  Tobias, Dellinger,  Markus, Eichinger,  Norman, Fellner,  Maria-Luise, Greda,  Claudia, Gruber,  Alexander, Höllerer,  Michael, Jabloner,  Hans Gideon, Jaros,  Daniela, Jedlicka,  Peter, Johler,  Christoph, John,  Georg, Kaden,  Michael, Karas,  Stephan, Kastner,  Bettina, Keßler,  Jürgen, Koch,  Bernhard, Krakow,  Georg, Künzel,  Katharina, Lackner,  Wolfgang, Lehner,  Christoph, Leitner,  Cornelia, Martetschläger,  Bettina, Merc,  Georg, Nemetz,  Ingrid, Neuberger,  Julia, Oexle,  Bernd, Öhlinger,  Markus, Pangl,  Andreas, Perkounigg,  Arnulf, Pomper,  Christian, Proschak,  Christian-A., Puck,  Birgit, Puhm,  Stefan, Putzer,  Alexander, Rehulka,  Johannes, Reiher,  Sonja, Reisenberger,  Artur, Reisenhofer,  Barbara, Ressnik,  Katrin, Salomon,  Roland, Schellner,  Julia, Schirk,  Andreas, Schmatzberger,  Thomas, Schmidbauer,  Robert, Schneckenleitner,  Thomas, Schramm,  Alfred, Schroth,  Matthias, Schuett,  Marc, Siegl,  Christine, Sopp,  Guido, Spitzer,  Matthias, Stecher,  Gerhard, Steinböck,  Georg, Stempkowski,  Phillip, Stern,  Thomas, Told,  Julia, Trinkl,  Reinhard, Turner-Hrdlicka,  Karin, Urbanek,  Dagmar, Wagner,  Dietmar, Waldherr,  Markus, Wieshofer,  Wolfgang, Wittenburg,  Michael, Zangerle,  Felix, Zollner,  Johannes
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Bankwesengesetz – BWG Kommentar

Bankwesengesetz – BWG Kommentar von Amirian,  Tadeh, Binder,  Michael, Blöchl,  Julian, Blume,  Matthias, Böhm,  Tobias, Dellinger,  Markus, Eichinger,  Norman, Fellner,  Maria-Luise, Greda,  Claudia, Gruber,  Alexander, Höllerer,  Michael, Jabloner,  Hans Gideon, Jaros,  Daniela, Jedlicka,  Peter, Johler,  Christoph, John,  Georg, Kaden,  Michael, Karas,  Stephan, Kastner,  Bettina, Keßler,  Jürgen, Koch,  Bernhard, Krakow,  Georg, Künzel,  Katharina, Lackner,  Wolfgang, Lehner,  Christoph, Leitner,  Cornelia, Martetschläger,  Bettina, Merc,  Georg, Nemetz,  Ingrid, Neuberger,  Julia, Oexle,  Bernd, Öhlinger,  Markus, Pangl,  Andreas, Perkounigg,  Arnulf, Pomper,  Christian, Proschak,  Christian-A., Puck,  Birgit, Puhm,  Stefan, Putzer,  Alexander, Rehulka,  Johannes, Reiher,  Sonja, Reisenberger,  Artur, Reisenhofer,  Barbara, Ressnik,  Katrin, Salomon,  Roland, Schellner,  Julia, Schirk,  Andreas, Schmatzberger,  Thomas, Schmidbauer,  Robert, Schneckenleitner,  Thomas, Schramm,  Alfred, Schroth,  Matthias, Schuett,  Marc, Siegl,  Christine, Sopp,  Guido, Spitzer,  Matthias, Stecher,  Gerhard, Steinböck,  Georg, Stempkowski,  Phillip, Stern,  Thomas, Told,  Julia, Trinkl,  Reinhard, Turner-Hrdlicka,  Karin, Urbanek,  Dagmar, Wagner,  Dietmar, Waldherr,  Markus, Wieshofer,  Wolfgang, Wittenburg,  Michael, Zangerle,  Felix, Zollner,  Johannes
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Bankwesengesetz – BWG Kommentar

Bankwesengesetz – BWG Kommentar von Amirian,  Tadeh, Binder,  Michael, Blöchl,  Julian, Blume,  Matthias, Böhm,  Tobias, Dellinger,  Markus, Eichinger,  Norman, Fellner,  Maria-Luise, Greda,  Claudia, Gruber,  Alexander, Höllerer,  Michael, Jabloner,  Hans Gideon, Jaros,  Daniela, Jedlicka,  Peter, Johler,  Christoph, John,  Georg, Kaden,  Michael, Karas,  Stephan, Kastner,  Bettina, Keßler,  Jürgen, Koch,  Bernhard, Krakow,  Georg, Künzel,  Katharina, Lackner,  Wolfgang, Lehner,  Christoph, Leitner,  Cornelia, Martetschläger,  Bettina, Merc,  Georg, Nemetz,  Ingrid, Neuberger,  Julia, Oexle,  Bernd, Öhlinger,  Markus, Pangl,  Andreas, Perkounigg,  Arnulf, Pomper,  Christian, Proschak,  Christian-A., Puck,  Birgit, Puhm,  Stefan, Putzer,  Alexander, Rehulka,  Johannes, Reiher,  Sonja, Reisenberger,  Artur, Reisenhofer,  Barbara, Ressnik,  Katrin, Salomon,  Roland, Schellner,  Julia, Schirk,  Andreas, Schmatzberger,  Thomas, Schmidbauer,  Robert, Schneckenleitner,  Thomas, Schramm,  Alfred, Schroth,  Matthias, Schuett,  Marc, Siegl,  Christine, Sopp,  Guido, Spitzer,  Matthias, Stecher,  Gerhard, Steinböck,  Georg, Stempkowski,  Phillip, Stern,  Thomas, Told,  Julia, Trinkl,  Reinhard, Turner-Hrdlicka,  Karin, Urbanek,  Dagmar, Wagner,  Dietmar, Waldherr,  Markus, Wieshofer,  Wolfgang, Wittenburg,  Michael, Zangerle,  Felix, Zollner,  Johannes
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens

Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens von Brendler,  Gerrit
Die derzeitige Wirtschaftslage in Europa ist fragil. Spätestens seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise in Europa trüben sich die Wachstumserwartungen. Durch die wirtschaftliche Verflechtung zwischen Staaten und Banken ist es in diesen unbeständigen Zeiten wichtig, über Instrumente zu verfügen, um schnell auf veröffentliche Geschäftszahlen von Kreditinstituten reagieren zu können und eigenständig die Bonität von Banken einzuschätzen, da die Anpassung eines externen Ratings oftmals mit einer zeitlichen Verzögerung einhergeht. Daher wird auf Basis von drei Datensätzen mittels maschinellen Lernens versucht, die Determinanten von Emittentenratings von europäischen Banken zu erklären. Unter der Verwendung von Entscheidungsbäumen und logistischen Regressionsmodellen sollen die wesentlichen Einflüsse der binären Klassifikation in die Segmente Investmentgrade und Non-Investmentgrade sowie die ordinale Ratingklasse analysiert werden.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ratingagenturen

Sie suchen ein Buch über Ratingagenturen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ratingagenturen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ratingagenturen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ratingagenturen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ratingagenturen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ratingagenturen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ratingagenturen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.