Einführung in die Stadtplanung 3

Einführung in die Stadtplanung 3 von Müller-Ibold,  Klaus
In einer fächerübergreifenden Zusammenschau führt das dreibändige Werk in die Grundfragen und -themen der Stadtplanung ein, wobei die praktischen Problemstellungen der städtebaulichen Entwicklung im Vordergrund stehen. Band I behandelt die grundlegenden planungsrelevanten Definitionen und erörtert die komplexe Kausalkette von Ursachen und Faktoren, die zum Bedarf an Stadtplanung führen. Band II gibt eine Übersicht über Leitgedanken, Systeme und Strukturen der Stadtplanung; die Methoden, Instrumente und der Vollzug der Stadtplanung stehen im Mittelpunkt von Band III. Für die Kooperation auf den unterschiedlichen Planungsebenen, die durch die rasante Stadtentwicklung heute notwendig ist, liefert der Autor ein unverzichtbares Grundlagenwerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Stadtplanung 3

Einführung in die Stadtplanung 3 von Müller-Ibold,  Klaus
In einer fächerübergreifenden Zusammenschau führt das dreibändige Werk in die Grundfragen und -themen der Stadtplanung ein, wobei die praktischen Problemstellungen der städtebaulichen Entwicklung im Vordergrund stehen. Band I behandelt die grundlegenden planungsrelevanten Definitionen und erörtert die komplexe Kausalkette von Ursachen und Faktoren, die zum Bedarf an Stadtplanung führen. Band II gibt eine Übersicht über Leitgedanken, Systeme und Strukturen der Stadtplanung; die Methoden, Instrumente und der Vollzug der Stadtplanung stehen im Mittelpunkt von Band III. Für die Kooperation auf den unterschiedlichen Planungsebenen, die durch die rasante Stadtentwicklung heute notwendig ist, liefert der Autor ein unverzichtbares Grundlagenwerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Anwendung von Methoden zur Standortbestimmung im Entscheidungsprozeß der Lokalisierung von Versorgungseinrichtungen in den Gemeinden (Nordrhein-Westfalens)

Die Anwendung von Methoden zur Standortbestimmung im Entscheidungsprozeß der Lokalisierung von Versorgungseinrichtungen in den Gemeinden (Nordrhein-Westfalens) von Hoberg,  Rolf
Die zunehmende Einsicht in die Komplexität kommunaler Ent wicklungsprozesse führt zur Suche nach angemessenen Formen planerischer Bewältigung. In den letzten Jahren konzentrierten sich die Bemühungen vor allem auf die bessere Gestaltung von Planungsverfahren mit dem vorherrschenden Ziel, eine bessere Legitimation zu erreichen. Die ständige Verbreiterung der Informationsgrundlage zwingt aber auch zur Entwicklung neuer Methoden der Informationsver arbeitung. Hier standen bisher rein analytische Methoden im Vordergrund, während die Entwicklung zielorientierter Konzepte weitgehend der Intuition anheimgegeben war. Durch Einsatz von Planungsmethoden könnten hier Verbesserungen erreicht werden. Die Erarbeitung und Implementierung solcher Methoden erweist sich als sehr aufwendig. Der Einführung in die Verwaltung stel len sich erhebliche Widerstände entgegen. Es ist zu vermuten, daß in der Vergangenheit bei der Methodenentwicklung den An wendungsbedingu~gen zuwenig Beachtung geschenkt wurde. Die vorliegende Arbeit knüpft einerseits· an diese allgemeine Feststellung an und bezieht ihre spezielle Fragestellung aus den am Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung der Abteilung Raumplanung der Universität Dortmund durchgeführten Arbeiten zur Entwicklung rechner-gestützter Methoden zur Standortbe stimmung. Die vorliegende Untersuchung stellt sich in diesem Zusammen hang zwei Fragen, die empirisch überprüft werden sollten: - Welchen Stand hat die Anwendung von Methoden zur Standort bestimmung? - Welche Bestimmungsgründe bestehen für die Anwendung unter schiedlich anspruchsvoller Methoden? - IV - Aufgrund des gegenwärtigen Standes der Methodenanwendung ergaben sich erhebliche Schwierigkeiten für eine empirische Analyse, die sich teilweise bewältigen ließen auf der Aus kunftsbereitschaft einer großen Zahl von Interviewpartnern, denen wir sehr zu Dank verpflichtet sind.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Anwendung von Methoden zur Standortbestimmung im Entscheidungsprozeß der Lokalisierung von Versorgungseinrichtungen in den Gemeinden (Nordrhein-Westfalens)

Die Anwendung von Methoden zur Standortbestimmung im Entscheidungsprozeß der Lokalisierung von Versorgungseinrichtungen in den Gemeinden (Nordrhein-Westfalens) von Hoberg,  Rolf
Die zunehmende Einsicht in die Komplexität kommunaler Ent wicklungsprozesse führt zur Suche nach angemessenen Formen planerischer Bewältigung. In den letzten Jahren konzentrierten sich die Bemühungen vor allem auf die bessere Gestaltung von Planungsverfahren mit dem vorherrschenden Ziel, eine bessere Legitimation zu erreichen. Die ständige Verbreiterung der Informationsgrundlage zwingt aber auch zur Entwicklung neuer Methoden der Informationsver arbeitung. Hier standen bisher rein analytische Methoden im Vordergrund, während die Entwicklung zielorientierter Konzepte weitgehend der Intuition anheimgegeben war. Durch Einsatz von Planungsmethoden könnten hier Verbesserungen erreicht werden. Die Erarbeitung und Implementierung solcher Methoden erweist sich als sehr aufwendig. Der Einführung in die Verwaltung stel len sich erhebliche Widerstände entgegen. Es ist zu vermuten, daß in der Vergangenheit bei der Methodenentwicklung den An wendungsbedingu~gen zuwenig Beachtung geschenkt wurde. Die vorliegende Arbeit knüpft einerseits· an diese allgemeine Feststellung an und bezieht ihre spezielle Fragestellung aus den am Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung der Abteilung Raumplanung der Universität Dortmund durchgeführten Arbeiten zur Entwicklung rechner-gestützter Methoden zur Standortbe stimmung. Die vorliegende Untersuchung stellt sich in diesem Zusammen hang zwei Fragen, die empirisch überprüft werden sollten: - Welchen Stand hat die Anwendung von Methoden zur Standort bestimmung? - Welche Bestimmungsgründe bestehen für die Anwendung unter schiedlich anspruchsvoller Methoden? - IV - Aufgrund des gegenwärtigen Standes der Methodenanwendung ergaben sich erhebliche Schwierigkeiten für eine empirische Analyse, die sich teilweise bewältigen ließen auf der Aus kunftsbereitschaft einer großen Zahl von Interviewpartnern, denen wir sehr zu Dank verpflichtet sind.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Von der passiven Bodennutzungsplanung zur aktiven Bodenpolitik

Von der passiven Bodennutzungsplanung zur aktiven Bodenpolitik von Hengstermann,  Andreas
Andreas Hengstermann untersucht am Beispiel  von Lebensmittel-Discountern die Wirksamkeit aktiver Bodenpolitik im Vergleich zu einer traditionellen, passiven Bodennutzungsplanung und zeigt auf, welche Vorgehensweise stärker zu einer Steuerung der räumlichen Entwicklung beiträgt. Diese bislang theoretisch begründete Annahme bildet die Grundlage des aktuellen Wandels des Schweizer Planungssystems und wird in ein empirisch untersuchbares Forschungsdesign übertragen. Die Wahl von Discounter-Filialen ermöglicht vergleichbare und aussagekräftige Rückschlüsse zur Wirksamkeit bodenpolitischer Strategien öffentlicher Planungsträger.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Von der passiven Bodennutzungsplanung zur aktiven Bodenpolitik

Von der passiven Bodennutzungsplanung zur aktiven Bodenpolitik von Hengstermann,  Andreas
Andreas Hengstermann untersucht am Beispiel  von Lebensmittel-Discountern die Wirksamkeit aktiver Bodenpolitik im Vergleich zu einer traditionellen, passiven Bodennutzungsplanung und zeigt auf, welche Vorgehensweise stärker zu einer Steuerung der räumlichen Entwicklung beiträgt. Diese bislang theoretisch begründete Annahme bildet die Grundlage des aktuellen Wandels des Schweizer Planungssystems und wird in ein empirisch untersuchbares Forschungsdesign übertragen. Die Wahl von Discounter-Filialen ermöglicht vergleichbare und aussagekräftige Rückschlüsse zur Wirksamkeit bodenpolitischer Strategien öffentlicher Planungsträger.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Stadterneuerung und Armut

Stadterneuerung und Armut von Altrock,  Uwe, Kunze,  Ronald
Der Band nimmt aktuelle politische Herausforderungen – u.a. Flüchtlings- und Migrationsbewegungen, zunehmende soziale Ungleichheit, Privatisierungsdruck –, in den Blick. Er gibt Aufschluss darüber, was diese für die Städte bedeuten und wie auf diese reagiert werden könnte. Die Beiträge geben einen breiten Überblick über aktuelle Debatten, vermitteln dabei Detailwissen zu einzelnen Schlüsselthemen und fordern eine genauere Hinterfragung der Erfolge sozial-integrativ motivierter Stadterneuerungsbemühungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entgrenzte Räume

Entgrenzte Räume von Bauhardt,  Christine
Die räumliche Planung ist zum aktuellen Zeitpunkt mit drei zentralen Problemstellungen konfrontiert: mit der Bewältigung der Folgen wirtschaftlicher und sozialer Globalisierung, mit der Knappheit und Ungleichverteilung natürlicher Ressourcen, mit dem Abbau öffentlich legitimierter und politisch kontrollierter Steuerungskompetenz. Handlungserfordernisse der Raumplanung sind im Spannungsfeld zwischen der Entwicklung von normativen Handlungskonzepten und konkreten Gestaltungsalternativen auf der einen Seite und der Analyse des sozialen und politischen Kontextes auf der anderen Seite angesiedelt. Räumliche Planung agiert in einem Geflecht von Politiken, Diskursen und sozialen Prozessen, das sich rein pragmatisch orientierten Lösungsvorschlägen verweigert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Raumplanung

Sie suchen ein Buch über Raumplanung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Raumplanung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Raumplanung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Raumplanung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Raumplanung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Raumplanung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Raumplanung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.