Dieses Open-Access-Buch setzt die 2018 begonnene Sammlung von Methoden für transdisziplinäre, transformative wie nicht-transformative Forschung fort. Auch in Band 2 werden Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation so ausführlich beschrieben, dass Dritte sie umsetzen können. Entwickelt wurden die Methoden von Reallaboren in Baden-Württemberg, sie eignen sich jedoch auch für Forschung außerhalb von Reallaboren. Reflexionen insbesondere über die Zusammenarbeit mit kommunalen Praxisakteuren runden das Buch ab. Auch diese sind gewonnen aus der forschungspraktischen Erfahrung in Reallaboren und adressieren Fragen transdisziplinärer Forschung, die weit über das Forschungsformat Reallabor hinausreichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Open-Access-Buch setzt die 2018 begonnene Sammlung von Methoden für transdisziplinäre, transformative wie nicht-transformative Forschung fort. Auch in Band 2 werden Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation so ausführlich beschrieben, dass Dritte sie umsetzen können. Entwickelt wurden die Methoden von Reallaboren in Baden-Württemberg, sie eignen sich jedoch auch für Forschung außerhalb von Reallaboren. Reflexionen insbesondere über die Zusammenarbeit mit kommunalen Praxisakteuren runden das Buch ab. Auch diese sind gewonnen aus der forschungspraktischen Erfahrung in Reallaboren und adressieren Fragen transdisziplinärer Forschung, die weit über das Forschungsformat Reallabor hinausreichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Open-Access-Buch setzt die 2018 begonnene Sammlung von Methoden für transdisziplinäre, transformative wie nicht-transformative Forschung fort. Auch in Band 2 werden Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation so ausführlich beschrieben, dass Dritte sie umsetzen können. Entwickelt wurden die Methoden von Reallaboren in Baden-Württemberg, sie eignen sich jedoch auch für Forschung außerhalb von Reallaboren. Reflexionen insbesondere über die Zusammenarbeit mit kommunalen Praxisakteuren runden das Buch ab. Auch diese sind gewonnen aus der forschungspraktischen Erfahrung in Reallaboren und adressieren Fragen transdisziplinärer Forschung, die weit über das Forschungsformat Reallabor hinausreichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Open-Access-Buch setzt die 2018 begonnene Sammlung von Methoden für transdisziplinäre, transformative wie nicht-transformative Forschung fort. Auch in Band 2 werden Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation so ausführlich beschrieben, dass Dritte sie umsetzen können. Entwickelt wurden die Methoden von Reallaboren in Baden-Württemberg, sie eignen sich jedoch auch für Forschung außerhalb von Reallaboren. Reflexionen insbesondere über die Zusammenarbeit mit kommunalen Praxisakteuren runden das Buch ab. Auch diese sind gewonnen aus der forschungspraktischen Erfahrung in Reallaboren und adressieren Fragen transdisziplinärer Forschung, die weit über das Forschungsformat Reallabor hinausreichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die praktische Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen ist eine verzwickte Angelegenheit. Denn sobald es konkret wird, gibt es meist verschiedene Entscheidungs- oder Handlungsmöglichkeiten, die – jede für sich genommen – Sinn machen, sich gegenseitig aber ausschließen. Solche Nachhaltigkeitsdilemmata führen oft zu Widerständen, Konflikten und Unsicherheiten, die Veränderungsprozesse verlangsamen. Bei näherer Betrachtung aber steckt gerade in diesen Dilemmata womöglich echtes transformatives Potenzial: stellt doch das Wahrnehmen und Sichtbarmachen von Zielkonflikten eine Lernchance dar, um die nötige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Die praktische Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen ist eine verzwickte Angelegenheit. Denn sobald es konkret wird, gibt es meist verschiedene Entscheidungs- oder Handlungsmöglichkeiten, die – jede für sich genommen – Sinn machen, sich gegenseitig aber ausschließen. Solche Nachhaltigkeitsdilemmata führen oft zu Widerständen, Konflikten und Unsicherheiten, die Veränderungsprozesse verlangsamen. Bei näherer Betrachtung aber steckt gerade in diesen Dilemmata womöglich echtes transformatives Potenzial: stellt doch das Wahrnehmen und Sichtbarmachen von Zielkonflikten eine Lernchance dar, um die nötige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
Grünflächen sind Orte der Erholung und soziale Treffpunkte, sie regulieren das Stadtklima und nehmen Starkregen auf. Das transdisziplinäre Forschungsprojekt „GartenLeistungen“ betont den hohen gesellschaftlichen Wert der verschiedenen Ökosystemleistungen von Parks und Gärten. Mit umweltökonomischen Bewertungen zeigen die Forschenden anhand von Beispielen aus Stuttgart und Berlin, dass ein urbaner Garten oder Park je nach Größe und Ausstattung einen gesellschaftlichen Nutzen zwischen hunderttausend und mehreren Millionen Euro pro Jahr stiftet.
Trotz ihres hohen Stellenwerts für die Stadtgesellschaft stehen viele Gärten und Parks unter Druck. Die Praxispartner des Projekts gewähren Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Chancen: Zwei Gemeinschaftsgärten zeigen in ihren Realexperimenten, wie sie daran arbeiten, ihre Flächen zu sichern und die Kommunikation mit zuständigen Ämtern zu verbessern – und trotz unsicherer Perspektiven Projekte etwa zur Umweltbildung oder Regenwassernutzung durchzuführen. Ein Parkbetreiber beschäftigte sich mit dem steigenden Nutzungsdruck und erprobte Ansätze, um Nutzungskonflikte zu verringern. Ein weiteres Reallabor erforschte, wie Städte mit vertikalem Gärtnern und nachhaltiger Wassernutzung einen höheren Selbstversorgungsgrad erreichen können.
Die Broschüre regt Kommunen dazu an, ihr wertvolles Grün zu stärken — durch sichere Flächen, bessere Kooperationen und eine angemessene Finanzierung. Hierfür bietet die Publikation wissenschaftlich fundierte Daten, Zahlen und Argumente an, um stadtpolitische Debatten über eine attraktive und nachhaltige Stadtentwicklung zu versachlichen und den Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen zu erleichtern.
Aktualisiert: 2022-09-09
Autor:
Andrea Baier,
Grit Bürgow,
Marion De Simone,
Jonas Flötotto,
Vivien Franck,
Jesko Hirschfeld,
Andreas Horn,
Toni Karge,
Lea Kliem,
Miriam Kuhlmann,
Milena Lang,
Benoit Leleu,
Felix Lodes,
Angela Milion,
Christa Müller,
Joachim Petzold,
Gisela Prystav,
Catharina Püffel,
Viviann Remmel,
Julianne Roth,
Sebastian Schubert,
Sven Stinner,
Gregor Weise,
Malte Welling
> findR *
Da es (gegenwärtig) keinen feststehenden Kanon an Vorgehensweisen für die Durchführung von Reallaboren gibt, ja mehr noch der Begriff des Reallabors selbst einige Vagheiten aufweist und nicht zuletzt deshalb auch zu in unseren Augen unzulässigen Inanspruchnahmen des Labels Reallabore für ganz anders geartete zivilgesellschaftliche Beteiligungsverfahren kommt – aufgrund all dessen ist es uns ein besonderes Anliegen, mit dem vorliegenden Band einen Akzent auf die praktische Umsetzung von Reallaboren zu legen. Des Weiteren haben wir ganz bewusst auch mögliche Scheiternsquellen von Reallaboren nicht ausgespart, sondern möchten ganz gezielt auf mögliche Hürden, aber auch Begünstiger des Reallaborprozesses hinweisen. Schließlich zeichnen wir Wege nach, wie man mittels anderer Methodiken die Rahmenbedingungen und ein Klima schafft, innerhalb derer bzw. dessen sich das ganze Potential von Reallaboren entfalten kann. Insofern sehen wir in dem vorliegenden Band auch eine Quelle der Inspiration und Anleitung für Praktiker*innen, die sich mit dem Gedanken tragen, ein Reallabor selbst zu initiieren und/ oder durchzuführen.
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *
Dieses Open-Access-Buch setzt die 2018 begonnene Sammlung von Methoden für transdisziplinäre, transformative wie nicht-transformative Forschung fort. Auch in Band 2 werden Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation so ausführlich beschrieben, dass Dritte sie umsetzen können. Entwickelt wurden die Methoden von Reallaboren in Baden-Württemberg, sie eignen sich jedoch auch für Forschung außerhalb von Reallaboren. Reflexionen insbesondere über die Zusammenarbeit mit kommunalen Praxisakteuren runden das Buch ab. Auch diese sind gewonnen aus der forschungspraktischen Erfahrung in Reallaboren und adressieren Fragen transdisziplinärer Forschung, die weit über das Forschungsformat Reallabor hinausreichen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieses Open-Access-Buch setzt die 2018 begonnene Sammlung von Methoden für transdisziplinäre, transformative wie nicht-transformative Forschung fort. Auch in Band 2 werden Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation so ausführlich beschrieben, dass Dritte sie umsetzen können. Entwickelt wurden die Methoden von Reallaboren in Baden-Württemberg, sie eignen sich jedoch auch für Forschung außerhalb von Reallaboren. Reflexionen insbesondere über die Zusammenarbeit mit kommunalen Praxisakteuren runden das Buch ab. Auch diese sind gewonnen aus der forschungspraktischen Erfahrung in Reallaboren und adressieren Fragen transdisziplinärer Forschung, die weit über das Forschungsformat Reallabor hinausreichen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Lange wurden die wahren sozialen und ökologischen Kosten des Kohleabbaus verdrängt. Doch spätestens seit dem Pariser Klimagipfel 2015 ist das Ende der Kohle auch in Deutschland besiegelt. Politik, Energieversorger, Gewerkschaften, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren daher über Ausstiegsszenarien. Der nächsten Bundesregierung obliegt, zeitnah einen ambitionierten und verlässlichen Fahrplan für einen sozialverträglichen und bezahlbaren Kohleausstieg zu beschließen und umzusetzen. Konkrete Vorschläge dafür liegen längst auf dem Tisch, Erfahrungen, wie Strukturwandel gelingt, gibt es auch. Sie lassen hoffen, dass sich Deutschlands Braunkohlegebiete zu Reallaboren einer postfossilen Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Autoren diskutieren urbane Resilienz als einen Schlüssel für die nachhaltige Zukunft sowie für die Anpassung der Gesellschaft an Klimawandel oder demografische Umbrüche. Resilienz wird als dynamischer Schlüsselbegriff für systemische Zusammenhänge, gesellschaftliche Transformationen und für praktische Handlungsstrategien von Kommunen angesehen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Autoren diskutieren urbane Resilienz als einen Schlüssel für die nachhaltige Zukunft sowie für die Anpassung der Gesellschaft an Klimawandel oder demografische Umbrüche. Resilienz wird als dynamischer Schlüsselbegriff für systemische Zusammenhänge, gesellschaftliche Transformationen und für praktische Handlungsstrategien von Kommunen angesehen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Autoren diskutieren urbane Resilienz als einen Schlüssel für die nachhaltige Zukunft sowie für die Anpassung der Gesellschaft an Klimawandel oder demografische Umbrüche. Resilienz wird als dynamischer Schlüsselbegriff für systemische Zusammenhänge, gesellschaftliche Transformationen und für praktische Handlungsstrategien von Kommunen angesehen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Lange wurden die wahren sozialen und ökologischen Kosten des Kohleabbaus verdrängt. Doch spätestens seit dem Pariser Klimagipfel 2015 ist das Ende der Kohle auch in Deutschland besiegelt. Politik, Energieversorger, Gewerkschaften, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren daher über Ausstiegsszenarien. Der nächsten Bundesregierung obliegt, zeitnah einen ambitionierten und verlässlichen Fahrplan für einen sozialverträglichen und bezahlbaren Kohleausstieg zu beschließen und umzusetzen. Konkrete Vorschläge dafür liegen längst auf dem Tisch, Erfahrungen, wie Strukturwandel gelingt, gibt es auch. Sie lassen hoffen, dass sich Deutschlands Braunkohlegebiete zu Reallaboren einer postfossilen Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln.
Aktualisiert: 2022-09-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Reallabore
Sie suchen ein Buch über Reallabore? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Reallabore. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Reallabore im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Reallabore einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Reallabore - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Reallabore, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Reallabore und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.