Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
365 Meditationen für jeden Tag aus der Tradition des Chassidismus, eine Richtung im Judentum. Der Autor sammelte Lehren des Chassidischen Meister Rebbe Menachem Mendel Schneerson, die Themen wie Wahrheit, Friede, Kinder, Kummer, Freude und das Universum behandeln. Die Gedanken berühren, wecken zum Nachdenken an, vermitteln Zuversicht und tröstliche Einsichten. Entstanden ist ein kleines, persönliches Buch, in Leinen gebunden, das man überall mit sich tragen kann. Es enthält einen kurzen – aber inhaltsvollen – Gedanken zu jedem Tag. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
365 Meditationen für jeden Tag aus der Tradition des Chassidismus, eine Richtung im Judentum. Der Autor sammelte Lehren des Chassidischen Meister Rebbe Menachem Mendel Schneerson, die Themen wie Wahrheit, Friede, Kinder, Kummer, Freude und das Universum behandeln. Die Gedanken berühren, wecken zum Nachdenken an, vermitteln Zuversicht und tröstliche Einsichten. Entstanden ist ein kleines, persönliches Buch, in Leinen gebunden, das man überall mit sich tragen kann. Es enthält einen kurzen – aber inhaltsvollen – Gedanken zu jedem Tag. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
365 Meditationen für jeden Tag aus der Tradition des Chassidismus, eine Richtung im Judentum. Der Autor sammelte Lehren des Chassidischen Meister Rebbe Menachem Mendel Schneerson, die Themen wie Wahrheit, Friede, Kinder, Kummer, Freude und das Universum behandeln. Die Gedanken berühren, wecken zum Nachdenken an, vermitteln Zuversicht und tröstliche Einsichten. Entstanden ist ein kleines, persönliches Buch, in Leinen gebunden, das man überall mit sich tragen kann. Es enthält einen kurzen – aber inhaltsvollen – Gedanken zu jedem Tag. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
365 Meditationen für jeden Tag aus der Tradition des Chassidismus, eine Richtung im Judentum. Der Autor sammelte Lehren des Chassidischen Meister Rebbe Menachem Mendel Schneerson, die Themen wie Wahrheit, Friede, Kinder, Kummer, Freude und das Universum behandeln. Die Gedanken berühren, wecken zum Nachdenken an, vermitteln Zuversicht und tröstliche Einsichten. Entstanden ist ein kleines, persönliches Buch, in Leinen gebunden, das man überall mit sich tragen kann. Es enthält einen kurzen – aber inhaltsvollen – Gedanken zu jedem Tag. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
365 Meditationen für jeden Tag aus der Tradition des Chassidismus, eine Richtung im Judentum. Der Autor sammelte Lehren des Chassidischen Meister Rebbe Menachem Mendel Schneerson, die Themen wie Wahrheit, Friede, Kinder, Kummer, Freude und das Universum behandeln. Die Gedanken berühren, wecken zum Nachdenken an, vermitteln Zuversicht und tröstliche Einsichten. Entstanden ist ein kleines, persönliches Buch, in Leinen gebunden, das man überall mit sich tragen kann. Es enthält einen kurzen – aber inhaltsvollen – Gedanken zu jedem Tag. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
365 Meditationen für jeden Tag aus der Tradition des Chassidismus, eine Richtung im Judentum. Der Autor sammelte Lehren des Chassidischen Meister Rebbe Menachem Mendel Schneerson, die Themen wie Wahrheit, Friede, Kinder, Kummer, Freude und das Universum behandeln. Die Gedanken berühren, wecken zum Nachdenken an, vermitteln Zuversicht und tröstliche Einsichten. Entstanden ist ein kleines, persönliches Buch, in Leinen gebunden, das man überall mit sich tragen kann. Es enthält einen kurzen – aber inhaltsvollen – Gedanken zu jedem Tag. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Ma’amar, wurde zum letzen Diskurs, den der Lubawitscher Rebbe herausgab und zu seinem geistigen Vermächtnis. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
Das Schmone-Esre-Gebet, auch bekannt als Amidah- oder Achtzehn-Bitten-Gebet, ist „das“ zentrale und wichtigste Gebet des Judentums. Entstanden als Substitut des Jerusalemer Tempelkults, durchlief es sowohl eine historische Entstehens- als auch eine inhaltlich-theologische Interpretationsgeschichte. Diesem historischen Werden des Schmone-Esre-Gebets, seiner inhaltlichen Bedeutung sowie der theologischen Interpretation im Chabad-Chassidismus geht dieses Werk nach. Anhand größtenteils zum ersten Mal in deutscher Übersetzung zugänglicher Quellentexte will es als Werk- und Arbeitsbuch dem interessierten Leser einen Zugang in die Welt dieses Gebets sowie sein kabbalistisch-chassidisches Verständnis ermöglichen.
Inhalt dieses dritten Bandes ist die vierte Bracha des Schmone-Esre-Gebets, die durch die kabbalistischen Begriffe „Chochmah“, „Binah“ und „Daat“ geprägt wird. Ihre Anfangsbuchstaben „Ch-B-D“ bilden zudem das Akronym „Chabad“ und sind daher für die chassidische Chabad-Bewegung von entscheidender Bedeutung. Insofern erfüllt dieser Band zugleich die Aufgabe einer allgemeinen Einführung in die namens- und sinngebende Terminologie der Chabad-Bewegung. Da überdies am Ende des allwöchentlichen Schabbat in die vierte Bracha des Schmone-Esre-Gebets der sog. „Unterscheidungssegen“ (Havdalah) eingeschaltet wird, ist dieser Band zugleich eine Einführung in zentrale Elemente des Havdalah-Ritus. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-07-10
> findR *
Das Schmone-Esre-Gebet, auch bekannt als Amidah- oder Achtzehn-Bitten-Gebet, ist „das“ zentrale und wichtigste Gebet des Judentums. Entstanden als Substitut des Jerusalemer Tempelkults, durchlief es sowohl eine historische Entstehens- als auch eine inhaltlich-theologische Interpretationsgeschichte. Diesem historischen Werden des Schmone-Esre-Gebets, seiner inhaltlichen Bedeutung sowie der theologischen Interpretation im Chabad-Chassidismus geht dieses Werk nach. Anhand größtenteils zum ersten Mal in deutscher Übersetzung zugänglicher Quellentexte will es als Werk- und Arbeitsbuch dem interessierten Leser einen Zugang in die Welt dieses Gebets sowie sein kabbalistisch-chassidisches Verständnis ermöglichen.
Inhalt dieses dritten Bandes ist die vierte Bracha des Schmone-Esre-Gebets, die durch die kabbalistischen Begriffe „Chochmah“, „Binah“ und „Daat“ geprägt wird. Ihre Anfangsbuchstaben „Ch-B-D“ bilden zudem das Akronym „Chabad“ und sind daher für die chassidische Chabad-Bewegung von entscheidender Bedeutung. Insofern erfüllt dieser Band zugleich die Aufgabe einer allgemeinen Einführung in die namens- und sinngebende Terminologie der Chabad-Bewegung. Da überdies am Ende des allwöchentlichen Schabbat in die vierte Bracha des Schmone-Esre-Gebets der sog. „Unterscheidungssegen“ (Havdalah) eingeschaltet wird, ist dieser Band zugleich eine Einführung in zentrale Elemente des Havdalah-Ritus. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-07-10
> findR *
Der Begründer des Chassidentums, Israel Ben Elieser (um 1700-1760), genannt Bal Schem Tov, hatte seinem Volk versprochen, zurückzukehren, wenn es in großer Not sein würde. Als Heilerrabbi kehrt er 1943 als Häftling ins Konzentrationslager Majdanek zurück.
Mit diesem Buch wird eine neue literarische Gattung begründet: das Lese-Drama. Diese ist nicht für die Bühne gedacht, sondern der Leser stellt sich seine eigene Bühne vor, auf der dieses Drama aufgeführt wird.
Warnung: Dieses Lese-Drama ist nicht für seelisch instabile Personen geeignet, denn es werden wahrhafte Geschehnisse aus dem Holocaust in Polen geschildert, die nicht für jeden zu verkraften sein dürften. Und trotzdem ist es für ein möglichst großes Publikum bestimmt, denn das grauenvolle Geschehen der Shoa soll nie vergessen werden.
Die Namen der Täter sind authentisch, während die Opfer, so, wie sie geschildert und benannt werden, auch gelebt und geheißen haben könnten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
Das Schmone Esre, auch bekannt als Amidah- oder Achtzehn-Bitten-Gebet, ist „das“ zentrale und wichtigste Gebet des Judentums. Entstanden als Substitut des Jerusalemer Tempelkults, durchlief es sowohl eine historische Entstehens- als auch eine inhaltlich-theologische Interpretationsgeschichte. Diesem historischen Werden des Schmone Esre, seiner inhaltlichen Bedeutung sowie der theologischen Interpretation im Chabad-Chassidismus geht dieses Werk nach. Anhand größtenteils zum ersten Mal in deutscher Übersetzung zugänglicher Quellentexte will es als Werk- und Arbeitsbuch dem interessierten Leser einen Zugang in die Welt dieses Gebets sowie seinem kabbalistisch-chassidischen Verständnis ermöglichen.
Inhalt dieses ersten Bandes sind vor allem folgende Themen:
- allgemeine Überlegungen über das Wesen und die Bedeutung des Gebets im Chabad-Chassidismus, vor allem bei Schneur Salman, Dov Ber Schneersohn, Schalom Dov Ber Schneersohn, Yosef Yitzchak Schneersohn und Menachem Mendel Schneerson
- talmudische Texte zur Entstehung und den Hintergründen des Schmone Esre
- die Einleitung des Schmone Esre (Ps 51,17) als Schlüsseltext der Chabad-Theologie
- die ersten beiden Brachot in Hinblick auf ihre Textüberlieferung, biblischen Quellen, inhaltlich-historische Beurteilung sowie ihr Verständnis im Chabad-Chassidismus ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Das Schmone Esre, auch bekannt als Amidah- oder Achtzehn-Bitten-Gebet, ist „das“ zentrale und wichtigste Gebet des Judentums. Entstanden als Substitut des Jerusalemer Tempelkults, durchlief es sowohl eine historische Entstehens- als auch eine inhaltlich-theologische Interpretationsgeschichte. Diesem historischen Werden des Schmone Esre, seiner inhaltlichen Bedeutung sowie der theologischen Interpretation im Chabad-Chassidismus geht dieses Werk nach. Anhand größtenteils zum ersten Mal in deutscher Übersetzung zugänglicher Quellentexte will es als Werk- und Arbeitsbuch dem interessierten Leser einen Zugang in die Welt dieses Gebets sowie sein kabbalistisch-chassidisches Verständnis ermöglichen.
Inhalt dieses zweiten Bandes ist die dritte Bracha, die das Thema der „Heiligkeit“ zum Inhalt hat. Von verschiedenen talmudisch-midraschischen Interpretationen ausgehend, wird über diverse mittelalterliche Interpretationen hin bis zum Chabad-Chassidismus entfaltet, was der Begriff der „Heiligkeit“ bedeutet. Dabei fungiert die dritte Bracha geradezu als ein Schlüsseltext für zahlreiche Vorstellungen des Chabad-Chassidismus. Insofern vermag dieser Band auch als eine Einführung in bestimmte Grundlagenvorstellungen der Kabbalah und des Chabad-Chassidismus zu fungieren. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Das Schmone Esre, auch bekannt als Amidah- oder Achtzehn-Bitten-Gebet, ist „das“ zentrale und wichtigste Gebet des Judentums. Entstanden als Substitut des Jerusalemer Tempelkults, durchlief es sowohl eine historische Entstehens- als auch eine inhaltlich-theologische Interpretationsgeschichte. Diesem historischen Werden des Schmone Esre, seiner inhaltlichen Bedeutung sowie der theologischen Interpretation im Chabad-Chassidismus geht dieses Werk nach. Anhand größtenteils zum ersten Mal in deutscher Übersetzung zugänglicher Quellentexte will es als Werk- und Arbeitsbuch dem interessierten Leser einen Zugang in die Welt dieses Gebets sowie seinem kabbalistisch-chassidischen Verständnis ermöglichen.
Inhalt dieses ersten Bandes sind vor allem folgende Themen:
- allgemeine Überlegungen über das Wesen und die Bedeutung des Gebets im Chabad-Chassidismus, vor allem bei Schneur Salman, Dov Ber Schneersohn, Schalom Dov Ber Schneersohn, Yosef Yitzchak Schneersohn und Menachem Mendel Schneerson
- talmudische Texte zur Entstehung und den Hintergründen des Schmone Esre
- die Einleitung des Schmone Esre (Ps 51,17) als Schlüsseltext der Chabad-Theologie
- die ersten beiden Brachot in Hinblick auf ihre Textüberlieferung, biblischen Quellen, inhaltlich-historische Beurteilung sowie ihr Verständnis im Chabad-Chassidismus ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Der Begründer des Chassidentums, Israel Ben Elieser (um 1700-1760), genannt Bal Schem Tov, hatte seinem Volk versprochen, zurückzukehren, wenn es in großer Not sein würde. Als Heilerrabbi kehrt er 1943 als Häftling ins Konzentrationslager Majdanek zurück.
Mit diesem Buch wird eine neue literarische Gattung begründet: das Lese-Drama. Diese ist nicht für die Bühne gedacht, sondern der Leser stellt sich seine eigene Bühne vor, auf der dieses Drama aufgeführt wird.
Warnung: Dieses Lese-Drama ist nicht für seelisch instabile Personen geeignet, denn es werden wahrhafte Geschehnisse aus dem Holocaust in Polen geschildert, die nicht für jeden zu verkraften sein dürften. Und trotzdem ist es für ein möglichst großes Publikum bestimmt, denn das grauenvolle Geschehen der Shoa soll nie vergessen werden.
Die Namen der Täter sind authentisch, während die Opfer, so, wie sie geschildert und benannt werden, auch gelebt und geheißen haben könnten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Das Schmone Esre, auch bekannt als Amidah- oder Achtzehn-Bitten-Gebet, ist „das“ zentrale und wichtigste Gebet des Judentums. Entstanden als Substitut des Jerusalemer Tempelkults, durchlief es sowohl eine historische Entstehens- als auch eine inhaltlich-theologische Interpretationsgeschichte. Diesem historischen Werden des Schmone Esre, seiner inhaltlichen Bedeutung sowie der theologischen Interpretation im Chabad-Chassidismus geht dieses Werk nach. Anhand größtenteils zum ersten Mal in deutscher Übersetzung zugänglicher Quellentexte will es als Werk- und Arbeitsbuch dem interessierten Leser einen Zugang in die Welt dieses Gebets sowie sein kabbalistisch-chassidisches Verständnis ermöglichen.
Inhalt dieses zweiten Bandes ist die dritte Bracha, die das Thema der „Heiligkeit“ zum Inhalt hat. Von verschiedenen talmudisch-midraschischen Interpretationen ausgehend, wird über diverse mittelalterliche Interpretationen hin bis zum Chabad-Chassidismus entfaltet, was der Begriff der „Heiligkeit“ bedeutet. Dabei fungiert die dritte Bracha geradezu als ein Schlüsseltext für zahlreiche Vorstellungen des Chabad-Chassidismus. Insofern vermag dieser Band auch als eine Einführung in bestimmte Grundlagenvorstellungen der Kabbalah und des Chabad-Chassidismus zu fungieren. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Das kleine Buch vom Sinn enthält kurze Meditationen, die Jahrtausende alte jüdische Weisheiten über die Sinnfrage in sich bergen und einen Weg in eine bessere Zukunft weisen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Sie sind als Rabbiner in 15 deutschen Städten tätig, betreiben Schulen und Kindergärten in der Schweiz und in Österreich. Und sie sind weltweit in weiteren 60 Ländern aktiv, gru¨nden Synagogen, betreiben Drogen-Rehazentren und ku¨mmern sich um Juden an den entlegensten Orten: die ju¨disch-orthodoxen Anhänger der Chabad-Bewegung. Wer sind diese Menschen? Welchen Einfluss u¨bt ihr verstorbener Rabbiner, Menachem Mendel Schneerson — den einige fu¨r den Messias hielten — weiterhin auf seine Anhänger aus? Wie erfolgreich sind sie dabei, ju¨dische Gemeinden zu beeinflussen?Sue Fishkoff hat ein Jahr lang Chabad-Anhänger von Alaska bis Bangkokbegleitet und einen spannenden und ausgewogenen Bericht u¨ber eine Gruppe geschrieben, deren Erfolge und Motive und Erfolge immer noch Gegenstand von Spekulation und Kontroversen sind. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Rebbe
Sie suchen ein Buch über Rebbe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Rebbe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Rebbe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rebbe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Rebbe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Rebbe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Rebbe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.