Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden.
Dieses grundlegende Handbuch stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell und ausführlich dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen, sich die Grundlagen systematisch zu erarbeiten. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Neu in der 9. Auflage:
Rechtsstand 1.1.2022.
Ausweitung des Besonderen Besteuerungsverfahrens (OSS).
Neufassung des § 3c UStG (Ort der Lieferung beim Fernverkauf).
Einbeziehung von Betreibern elektronischer Schnittstellen in fiktive Lieferketten.
Ausweitung des § 13b UStG auf Telekommunikationsleistungen.
Einführung einer Möglichkeit zur Begrenzung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Regelung zur Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.
Steuerbarkeit.
Steuerbefreiungen.
Bemessungsgrundlage.
Steuersatz.
Entstehung.
Rechnung.
Vorsteuer.
Besteuerungsverfahren.
Sonderregelungen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden.
Dieses grundlegende Handbuch stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell und ausführlich dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen, sich die Grundlagen systematisch zu erarbeiten. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Neu in der 9. Auflage:
Rechtsstand 1.1.2022.
Ausweitung des Besonderen Besteuerungsverfahrens (OSS).
Neufassung des § 3c UStG (Ort der Lieferung beim Fernverkauf).
Einbeziehung von Betreibern elektronischer Schnittstellen in fiktive Lieferketten.
Ausweitung des § 13b UStG auf Telekommunikationsleistungen.
Einführung einer Möglichkeit zur Begrenzung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Regelung zur Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.
Steuerbarkeit.
Steuerbefreiungen.
Bemessungsgrundlage.
Steuersatz.
Entstehung.
Rechnung.
Vorsteuer.
Besteuerungsverfahren.
Sonderregelungen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden.
Dieses grundlegende Handbuch stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell und ausführlich dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen, sich die Grundlagen systematisch zu erarbeiten. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Neu in der 9. Auflage:
Rechtsstand 1.1.2022.
Ausweitung des Besonderen Besteuerungsverfahrens (OSS).
Neufassung des § 3c UStG (Ort der Lieferung beim Fernverkauf).
Einbeziehung von Betreibern elektronischer Schnittstellen in fiktive Lieferketten.
Ausweitung des § 13b UStG auf Telekommunikationsleistungen.
Einführung einer Möglichkeit zur Begrenzung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Regelung zur Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.
Steuerbarkeit.
Steuerbefreiungen.
Bemessungsgrundlage.
Steuersatz.
Entstehung.
Rechnung.
Vorsteuer.
Besteuerungsverfahren.
Sonderregelungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Rechnung und Vorsteuerabzug sind im Umsatzsteuersystem eng verbunden.
Die Rechnung versteht sich bei der Überwälzung der Steuerlast als Schlüssel, während der Vorsteuerabzug das Schloss am Eingangstor auf dem Weg zur umsatzsteuerlichen Neutralität für den Unternehmer darstellt. Eine Versagung des Vorsteuerabzugs bei geringfügigen Fehlern im Rechnungsdokument war Alltag in der Verwaltungspraxis. Die Arbeit befasst sich mit den Funktionen von Rechnung und Vorsteuerabzug im Umsatzsteuerrecht und untersucht Berichtigungs- und Sanktionsmöglichkeiten bei Rechnungsfehlern. Hierbei werden Lösungen angeboten, um das Kontrollbedürfnis der Verwaltung mit der neutralitätsgerechten Entlastung des Steuereinsammlers zu vereinen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden.
Dieses grundlegende Handbuch stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell und ausführlich dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen, sich die Grundlagen systematisch zu erarbeiten. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Neu in der 9. Auflage:
Rechtsstand 1.1.2022.
Ausweitung des Besonderen Besteuerungsverfahrens (OSS).
Neufassung des § 3c UStG (Ort der Lieferung beim Fernverkauf).
Einbeziehung von Betreibern elektronischer Schnittstellen in fiktive Lieferketten.
Ausweitung des § 13b UStG auf Telekommunikationsleistungen.
Einführung einer Möglichkeit zur Begrenzung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Regelung zur Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.
Steuerbarkeit.
Steuerbefreiungen.
Bemessungsgrundlage.
Steuersatz.
Entstehung.
Rechnung.
Vorsteuer.
Besteuerungsverfahren.
Sonderregelungen.
Aktualisiert: 2022-02-23
> findR *
Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden.
Dieses grundlegende Handbuch stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell und ausführlich dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen, sich die Grundlagen systematisch zu erarbeiten. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Neu in der 9. Auflage:
Rechtsstand 1.1.2022.
Ausweitung des Besonderen Besteuerungsverfahrens (OSS).
Neufassung des § 3c UStG (Ort der Lieferung beim Fernverkauf).
Einbeziehung von Betreibern elektronischer Schnittstellen in fiktive Lieferketten.
Ausweitung des § 13b UStG auf Telekommunikationsleistungen.
Einführung einer Möglichkeit zur Begrenzung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Regelung zur Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.
Steuerbarkeit.
Steuerbefreiungen.
Bemessungsgrundlage.
Steuersatz.
Entstehung.
Rechnung.
Vorsteuer.
Besteuerungsverfahren.
Sonderregelungen.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden.
Dieses grundlegende Handbuch stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell und ausführlich dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen, sich die Grundlagen systematisch zu erarbeiten. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Neu in der 9. Auflage:
Rechtsstand 1.1.2022.
Ausweitung des Besonderen Besteuerungsverfahrens (OSS).
Neufassung des § 3c UStG (Ort der Lieferung beim Fernverkauf).
Einbeziehung von Betreibern elektronischer Schnittstellen in fiktive Lieferketten.
Ausweitung des § 13b UStG auf Telekommunikationsleistungen.
Einführung einer Möglichkeit zur Begrenzung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Regelung zur Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.
Steuerbarkeit.
Steuerbefreiungen.
Bemessungsgrundlage.
Steuersatz.
Entstehung.
Rechnung.
Vorsteuer.
Besteuerungsverfahren.
Sonderregelungen.
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *
Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden.
Dieses grundlegende Handbuch stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell und ausführlich dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen, sich die Grundlagen systematisch zu erarbeiten. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Neu in der 8. Auflage:
Rechtsstand 1.1.2020.
Neuregelung der umsatzsteuerlichen Behandlung von Gutscheinen.
Einführung besonderer Pflichten für Betreiber eines elektronischen Marktplatzes.
Anwendung des ermäßigten Steuersatzes auf elektronische Veröffentlichungen.
Umsetzung der Quick Fixes im Rahmen des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften („JStG 2019“).
Neuregelung der Reihengeschäfte.
Neue Anforderungen an eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung.
Vereinheitlichung der Belegnachweise für innergemeinschaftliche Vorgänge.
Einfügung einer Konsignationslagerregelung.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.
Steuerbarkeit.
Steuerbefreiungen.
Bemessungsgrundlage.
Steuersatz.
Entstehung.
Rechnung.
Vorsteuer.
Besteuerungsverfahren.
Sonderregelungen.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden.
Dieses grundlegende Handbuch stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell und ausführlich dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen, sich die Grundlagen systematisch zu erarbeiten. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Neu in der 8. Auflage:
Rechtsstand 1.1.2020.
Neuregelung der umsatzsteuerlichen Behandlung von Gutscheinen.
Einführung besonderer Pflichten für Betreiber eines elektronischen Marktplatzes.
Anwendung des ermäßigten Steuersatzes auf elektronische Veröffentlichungen.
Umsetzung der Quick Fixes im Rahmen des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften („JStG 2019“).
Neuregelung der Reihengeschäfte.
Neue Anforderungen an eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung.
Vereinheitlichung der Belegnachweise für innergemeinschaftliche Vorgänge.
Einfügung einer Konsignationslagerregelung.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.
Steuerbarkeit.
Steuerbefreiungen.
Bemessungsgrundlage.
Steuersatz.
Entstehung.
Rechnung.
Vorsteuer.
Besteuerungsverfahren.
Sonderregelungen.
Aktualisiert: 2022-02-22
> findR *
Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden.
Dieses grundlegende Handbuch stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell und ausführlich dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen, sich die Grundlagen systematisch zu erarbeiten. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Neu in der 8. Auflage:
Rechtsstand 1.1.2020.
Neuregelung der umsatzsteuerlichen Behandlung von Gutscheinen.
Einführung besonderer Pflichten für Betreiber eines elektronischen Marktplatzes.
Anwendung des ermäßigten Steuersatzes auf elektronische Veröffentlichungen.
Umsetzung der Quick Fixes im Rahmen des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften („JStG 2019“).
Neuregelung der Reihengeschäfte.
Neue Anforderungen an eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung.
Vereinheitlichung der Belegnachweise für innergemeinschaftliche Vorgänge.
Einfügung einer Konsignationslagerregelung.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.
Steuerbarkeit.
Steuerbefreiungen.
Bemessungsgrundlage.
Steuersatz.
Entstehung.
Rechnung.
Vorsteuer.
Besteuerungsverfahren.
Sonderregelungen.
Aktualisiert: 2022-02-07
> findR *
Umsatzsteuer für die Praxis – Grundlagen, Detailfragen, Handlungsempfehlungen.
Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden.
Dieses grundlegende Handbuch stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell und ausführlich dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen, sich die Grundlagen systematisch zu erarbeiten. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Neu in der 7. Auflage:
Rechtsstand 1.1.2018.
Ausweitung der umsatzsteuerlichen Organschaft auf bestimmte Personengesellschaften als Organgesellschaften.
Aktuelle Entwicklung zum Wechsel der Steuerschuldnerschaft gem. § 13b UStG.
Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand.
Anhebung der Kleinbetragsgrenze.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.
Steuerbarkeit.
Steuerbefreiungen.
Bemessungsgrundlage.
Steuersatz.
Entstehung.
Rechnung.
Vorsteuer.
Besteuerungsverfahren.
Sonderregelungen
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *
Umsatzsteuer für die Praxis – Grundlagen, Detailfragen, Handlungsempfehlungen.
Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden.
Dieses grundlegende Handbuch stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell und ausführlich dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen, sich die Grundlagen systematisch zu erarbeiten. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Neu in der 7. Auflage:
Rechtsstand 1.1.2018.
Ausweitung der umsatzsteuerlichen Organschaft auf bestimmte Personengesellschaften als Organgesellschaften.
Aktuelle Entwicklung zum Wechsel der Steuerschuldnerschaft gem. § 13b UStG.
Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand.
Anhebung der Kleinbetragsgrenze.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.
Steuerbarkeit.
Steuerbefreiungen.
Bemessungsgrundlage.
Steuersatz.
Entstehung.
Rechnung.
Vorsteuer.
Besteuerungsverfahren.
Sonderregelungen.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Umsatzsteuer für die Praxis – Grundlagen, Detailfragen, Handlungsempfehlungen.
Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden.
Dieses grundlegende Handbuch stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell, ausführlich und systematisch in einem Band dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen, sich die Grundlagen systematisch zu erarbeiten. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Neu in der 6. Auflage:
Rechtsstand 1.1.2016.
Neuerungen beim Steuerschuldnerwechsel für Bauleistungen.
Ausweitung des § 13b UStG auf die Lieferung von Edelmetallen und unedlen Metallen.
Einführung eines besonderen Besteuerungsverfahrens („MOSS“).
Neuerungen bei der Ortsvorschrift des § 3a UStG.
Inhalt:
Einführung.
Steuerbarkeit.
Steuerbefreiungen.
Bemessungsgrundlage.
Steuersatz.
Entstehung.
Rechnung.
Vorsteuer.
Besteuerungsverfahren.
Sonderregelungen.
Aktualisiert: 2017-12-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Rechnungsanforderungen
Sie suchen ein Buch über Rechnungsanforderungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Rechnungsanforderungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Rechnungsanforderungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rechnungsanforderungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Rechnungsanforderungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Rechnungsanforderungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Rechnungsanforderungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.