Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie von Böckenförde,  Ernst-Wolfgang
Die 2. Auflage enthält ergänzende Ausführungen u.a. zu Platons Gerechtigkeitsbegriff, zum Ursprung des Gedankens der Würde des Menschen in der Stoa und im Christentum, zur Diskussion um die lex naturalis bei Thomas von Aquin und neu die Darstellung der Lehren von Marsillius von Padua. "Ernst-Wolfgang Böckenfördes meisterhafte Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie ist ein Resultat jahrelanger Vorlesungstätigkeit: eine in Form wie Inhalt 'klassische' historisch-politische Ideengeschichte der grossen Systeme, in denen im Abendland bis zum Ausgang des Mittelalters die normative Ordnung des menschlichen Zusammenlebens begründet und interpretiert wurde." Otto Kallscheuer Neue Zürcher Zeitung vom 19.8.2003
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie von Böckenförde,  Ernst-Wolfgang
Die 2. Auflage enthält ergänzende Ausführungen u.a. zu Platons Gerechtigkeitsbegriff, zum Ursprung des Gedankens der Würde des Menschen in der Stoa und im Christentum, zur Diskussion um die lex naturalis bei Thomas von Aquin und neu die Darstellung der Lehren von Marsillius von Padua. "Ernst-Wolfgang Böckenfördes meisterhafte Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie ist ein Resultat jahrelanger Vorlesungstätigkeit: eine in Form wie Inhalt 'klassische' historisch-politische Ideengeschichte der grossen Systeme, in denen im Abendland bis zum Ausgang des Mittelalters die normative Ordnung des menschlichen Zusammenlebens begründet und interpretiert wurde." Otto Kallscheuer Neue Zürcher Zeitung vom 19.8.2003
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie von Böckenförde,  Ernst-Wolfgang
Die 2. Auflage enthält ergänzende Ausführungen u.a. zu Platons Gerechtigkeitsbegriff, zum Ursprung des Gedankens der Würde des Menschen in der Stoa und im Christentum, zur Diskussion um die lex naturalis bei Thomas von Aquin und neu die Darstellung der Lehren von Marsillius von Padua. "Ernst-Wolfgang Böckenfördes meisterhafte Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie ist ein Resultat jahrelanger Vorlesungstätigkeit: eine in Form wie Inhalt 'klassische' historisch-politische Ideengeschichte der grossen Systeme, in denen im Abendland bis zum Ausgang des Mittelalters die normative Ordnung des menschlichen Zusammenlebens begründet und interpretiert wurde." Otto Kallscheuer Neue Zürcher Zeitung vom 19.8.2003
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie von Böckenförde,  Ernst-Wolfgang
Die 2. Auflage enthält ergänzende Ausführungen u.a. zu Platons Gerechtigkeitsbegriff, zum Ursprung des Gedankens der Würde des Menschen in der Stoa und im Christentum, zur Diskussion um die lex naturalis bei Thomas von Aquin und neu die Darstellung der Lehren von Marsillius von Padua. "Ernst-Wolfgang Böckenfördes meisterhafte Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie ist ein Resultat jahrelanger Vorlesungstätigkeit: eine in Form wie Inhalt 'klassische' historisch-politische Ideengeschichte der grossen Systeme, in denen im Abendland bis zum Ausgang des Mittelalters die normative Ordnung des menschlichen Zusammenlebens begründet und interpretiert wurde." Otto Kallscheuer Neue Zürcher Zeitung vom 19.8.2003
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831 / Band 4

Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831 / Band 4 von Hegel,  Georg Wilhelm Friedrich, Ilting,  Karl-Heinz
This is the first publication of transcripts along with Hegel‹s own lecture notes. The edition contains all the texts on Hegel's philosophy of right, many of which were previously unpublished. Hegel's political philosophy, which continues to be a subject dealt with in philosophical, legal and historical literature, has been made accessible in its entirety for the first time. K.-H. Ilting shows that between November of 1819 and June of 1820, under pressure from political persecution of progressive forces at German universities, Hegel was forced to revise the print-ready manuscript of his book ›Rechtsphilosophie‹ (Philosophy of Right). Thus this work, which originated under these circumstances, continues to be a subject of conflicting interpretations today. A fair assessment of Hegel‹s political philosophy is now being made possible due to this edition. It turns out that Hegel had been appearing as an advocate of liberal and progressive ideas not only before 1820 but after 1822 as well.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831 / Band 2

Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831 / Band 2 von Hegel,  Georg Wilhelm Friedrich, Ilting,  Karl-Heinz
This is the first publication of transcripts along with Hegel‹s own lecture notes. The edition contains all the texts on Hegel‹s philosophy of right, many of which were previously unpublished. Hegel‹s political philosophy, which continues to be a subject dealt with in philosophical, legal and historical literature, has been made accessible in its entirety for the first time. K.-H. Ilting shows that between November of 1819 and June of 1820, under pressure from political persecution of progressive forces at German universities, Hegel was forced to revise the print-ready manuscript of his book ›Rechtsphilosophie‹ (Philosophy of Right). Thus this work, which originated under these circumstances, continues to be a subject of conflicting interpretations today. A fair assessment of Hegel‹s political philosophy is now being made possible due to this edition. It turns out that Hegel had been appearing as an advocate of liberal and progressive ideas not only before 1820 but after 1822 as well.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831 / Band 3

Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831 / Band 3 von Hegel,  Georg Wilhelm Friedrich, Ilting,  Karl-Heinz
This is the first publication of transcripts along with Hegel‹s own lecture notes. The edition contains all the texts on Hegel's philosophy of right, many of which were previously unpublished. Hegel's political philosophy, which continues to be a subject dealt with in philosophical, legal and historical literature, has been made accessible in its entirety for the first time. K.-H. Ilting shows that between November of 1819 and June of 1820, under pressure from political persecution of progressive forces at German universities, Hegel was forced to revise the print-ready manuscript of his book ›Rechtsphilosophie‹ (Philosophy of Right). Thus this work, which originated under these circumstances, continues to be a subject of conflicting interpretations today. A fair assessment of Hegel‹s political philosophy is now being made possible due to this edition. It turns out that Hegel had been appearing as an advocate of liberal and progressive ideas not only before 1820 but after 1822 as well.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Zur Ideen- und Rezeptionsgeschichte des Preussischen Allgemeinen Landrechts

Zur Ideen- und Rezeptionsgeschichte des Preussischen Allgemeinen Landrechts von Barzen,  Carola, Eckert,  Jörn, Gose,  Walther, Hattenhauer,  Hans, Krause,  Peter, Schelp,  Robert, Wolff,  Jörg, Würtenberger,  Thomas
C. G. Svarez (1746–1798), who was the brains behind and the creator of Prussian codification between 1780 and 1798, was a figure who had a decisive influence on legal thought and legal practice. This volume focuses on his works. The articles deal with the visualization of the historical framework in which the Prussian law reforms and above all the implementation of Prussian Civil Code took place. Svarez is ever-present when it comes to the discussion of the Enlightenment and the developments in constitutional law at the end of the 18th century. Those surroundings which influenced Svarez and on which he had a decisive influence are examined. The appraisal of the Prussian Civil Code from a legal and literary perspective of the 19th century, which concludes this volume, may also be seen as the way in which the following generations judged Svarez's life's work.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie von Böckenförde,  Ernst-Wolfgang
Die 2. Auflage enthält ergänzende Ausführungen u.a. zu Platons Gerechtigkeitsbegriff, zum Ursprung des Gedankens der Würde des Menschen in der Stoa und im Christentum, zur Diskussion um die lex naturalis bei Thomas von Aquin und neu die Darstellung der Lehren von Marsillius von Padua. "Ernst-Wolfgang Böckenfördes meisterhafte Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie ist ein Resultat jahrelanger Vorlesungstätigkeit: eine in Form wie Inhalt 'klassische' historisch-politische Ideengeschichte der grossen Systeme, in denen im Abendland bis zum Ausgang des Mittelalters die normative Ordnung des menschlichen Zusammenlebens begründet und interpretiert wurde." Otto Kallscheuer Neue Zürcher Zeitung vom 19.8.2003
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre

Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre von Höffe,  Otfried
In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned philosophers. Each volume contains 12 to 15 essays, and follows the organizational structure of the discussed philosophical work. Essential reading for students and academics alike, the series elucidates the major themes in philosophy without the need for time-consuming consultation of secondary literature.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Rechts- und Staatsphilosophie

Sie suchen ein Buch über Rechts- und Staatsphilosophie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Rechts- und Staatsphilosophie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Rechts- und Staatsphilosophie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rechts- und Staatsphilosophie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Rechts- und Staatsphilosophie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Rechts- und Staatsphilosophie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Rechts- und Staatsphilosophie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.