Es fielen die schönen Bilder

Es fielen die schönen Bilder von Heidtmann,  Andreas, Igel,  Jayne-Ann, Kuhlbrodt,  Jan, Rachowski,  Utz
Utz Rachowski fängt Schicksale und Szenen aus Vergangenwart und Gegenwart, aus Ost und West ein und schreibt in genauen, lakonischen Versen gegen das Vergessen an. Sein Schreiben mag durch die Opposition zum DDR-Regime geweckt worden sein, wie Hans Joachim Schädlich anmerkt, aber Utz Rachowski bedarf keines Gegners, um zu schreiben. Rachowski ist ein Schriftsteller sui generis.
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *

Geregelter Schwelbrand

Geregelter Schwelbrand von Heidtmann,  Andreas, Igel,  Jayne-Ann, Krause,  Dieter, Kuhlbrodt,  Jan
Es ist ein Verdienst dieses Autors, uns in die Katarakte aus Zeit und Raum zu führen und die Dinge neu zu bestimmen. Dabei entwickelt er ein großes Gespür für Zeitkolorit, das durchgängig in den Texten zu beobachten ist. Dieter Krauses Gedichte haben gleichsam eine Pranke, sie können schnell zuschlagen, mitten in unsere Alltagssinne und kleinen Alltagslügen hinein. Sie hinterlassen Fragen, schaffen Raum, verweisen ins Offene. Das ist ihre stille Größe.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *

Die sichtbaren Dinge

Die sichtbaren Dinge von Heidtmann,  Andreas, Igel,  Jayne-Ann, Kolbe,  Uwe, Kuhlbrodt,  Jan
"Aber was bleibt jemandem, der wie Uwe Kolbe vom Himmel zumindest etwas ahnt, anderes übrig, als uns klar zu machen, wie es auf Erden nun wirklich zugeht", schrieb Lothar Trolle. Uwe Kolbes neuer Gedichtband zeichnet sich durch die künstlerisch auferlegte Beschränkung in der Form aus. Der Leser begegnet Gedichten, die sich mit acht Zeilen begnügen und darin gewissermaßen ein Fenster öffnen zu einer Unendlichkeit, die jenseits des Wahrgenommenen oder Dargestellten liegt. Die Dichtung ist in einem Denken angesiedelt, das aufs Ganze zielt, seine Gewähr aber in etwas findet, das für es selbst nicht zu fassen ist. Dies ist ein wiederkehrendes Motiv in Uwe Kolbes Dichtung, das sich nicht zuletzt in seiner dichterischen Auseinandersetzung mit der Form der Psalmen gezeigt hat.
Aktualisiert: 2019-03-07
> findR *

Neunundneunzig Sätze über Engel

Neunundneunzig Sätze über Engel von Ackermann,  Uta, Heidtmann,  Andreas, Igel,  Jayne-Ann, Kuhlbrodt,  Jan
Engel aus dem Off, dunkle Gestalten, weder märchenhaft noch biblisch, unvermittelt tauchen sie auf, stellen Fragen und damit alles in Frage, behaupten rettend zu sein und geben zerstörerische Anweisungen, verharren unerreichbar im Flugmodus, wenn sie doch einmal angerufen werden, sie dulden keinen Widerspruch, der dennoch die einzig mögliche Antwort ist. In ihrem neuen Lyrikband führt uns Uta Ackermann durch alle Spielarten des Engelhaften, poetisch, verspielt, voller Überraschungen. Der Engel als Rettungsengel, als Schlüsselengel oder als Engel im Café – bis hin zum Engel des Abschieds: "Lösch alle Nummern, alle Konten, unser Kredit ist erschöpft, einen neuen wird es nicht geben."
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *

Antiphonia

Antiphonia von Heidtmann,  Andreas, Igel,  Jayne-Ann, Kuhlbrodt,  Jan, Schieke,  Jörg
Mit Antiphonia legt Jörg Schieke ein langes Gedicht vor, das lust- und kunstvoll einen Parforceritt durch die Gegenwart und unmittelbare Vergangenheit zelebriert. Rein inhaltlich, wie man so sagt. Formal aber lässt es Formen auferstehen, die vergangen scheinen, aber zyklisch ihren Anspruch auf Gegenwärtigkeit geltend machen. Immer wieder findet das Epos seinen Weg zurück in den Vers, dem es letztlich entstammt und aus dem es erst in der bürgerlichen Epoche in den Roman floh.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

3 FALTER

3 FALTER von Heidtmann,  Andreas, Igel,  Jayne-Ann, Kuhlbrodt,  Jan, Vričić Hausmann,  Sibylla
Sibylla Vričić Hausmann legt mit 3 FALTER ein kompositorisch ausgefeiltes Debüt vor, das sich souverän wechselnder Darstellungsformen bedient und dabei selbst den Weg der Metamorphose geht – gleichsam wie jene von Maria Sibylla Merian erforschte Raupe, die, ehe sie Falter wird, Puppe war. Dabei ist der Name "Merian" kein Zufall, denn der Band stellt bis in seine innere Sprachstruktur Bezüge zu Werken bedeutender Frauengestalten her. Neben der Naturforscherin Merian sind dies die mittelalterliche Schriftstellerin und frühe Frauenrechtlerin Christine de Pizan und Unica Zürn, die genialische Schöpferin von Anagrammen.
Aktualisiert: 2019-09-03
> findR *

Das gefallene Fest

Das gefallene Fest von Hensel,  Kerstin
Scheinbar mühelos gelingt es Kerstin Hensel in ihrem neuen Gedichtband der Sprache Form zu geben, als wäre der Vers, dieses Künstlichste, das die Sprache kennt, ihr eine natürliche Weise des Artikulierens. Hier verbinden sich Sprachspiel, Temperament und ein gleichermaßen politisches wie privates poetisches Sprechen.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

Chlebnikov weint

Chlebnikov weint von Heidtmann,  Andreas, Igel,  Jayne-Ann, Kuhlbrodt,  Jan, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Seidel,  Anne
Mit dem Titel bereits signalisiert Anne Seidels Debütband Nähe zu einem der wirkungsmächtigsten russischen Dichter und zum russischen Futurismus. In einem gewissen Sinne wirken Anne Seidels Gedichte kryptisch. In ihrem assoziativen Verfahren gleichen Worte Schlaglichtern, die punktuell eine Szenerie erhellen oder aufscheinen lassen, osteuropäisch anmutende Kultur- und Stadtlandschaften etwa, wie es z.B. in dem bei aller Reduktion wunderbar atmosphärischen Gedicht "Sankt Petersburg" zu beobachten ist.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

Geometrie und Fertigteile

Geometrie und Fertigteile von Fiedler,  Michael
Michael Fierdler legt mir "Geometrie udn Fertigteile" sein Debüt als Dichter vor. Michael Fiedler wurde 1981 in Leipzig geboren und studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Seine Methode ist der Cut. Das heißt, er arbeitet mit vorgefundenen Wortmaterial. Fiedler recycelt. Es entstehen aber keine recycelten Formen. Das Entstehende dabei ist originär.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Und das ist alles genug

Und das ist alles genug von Igel,  Jayne-Ann, Krause,  Thilo, Kuhlbrodt,  Jan, Lindner,  Ralph
Mit "Und das ist alles genug" legt Thilo Krause sein Debüt in der Reihe Neue Lyrik (Kulturstiftung des Freistaates Sachsen) vor. "Still, unaufgeregt sind die Gedichte von Thilo Krause dem Alltag auf der Spur", so schrieb Raoul Schrott. Es sind Texte, die sich ohne viel Gepäck auf den Weg machen, Thilo Krause genügt es, sich an die alltäglichen Dinge zu halten, sie heraufzuholen und leuchten zu lassen.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Windei in der Wasserhose des Eisheiligen

Windei in der Wasserhose des Eisheiligen von Igel,  Jayne-Ann, Kuhlbrodt,  Jan, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Lindner,  Ralph, Lorenc,  Kito
"Kito Lorenc erzählt die sorbische Geschichte in seinen Gedichten, wo das spezielle Geschichtswissen übergegangen ist in etwas Universelles", so schrieb Peter Handke über Kito Lorenc. Vor uns liegt ein Band mit neuen deutschsprachigen Gedichten des sorbisch-deutschen Dichters.Texte, die hin und wieder auf den Reim zurückgreifen, die das Liedhafte nicht verbergen und an den Sprachgrenzen arbeiten, nicht nur denen zwischen Sorbisch und Deutsch, sondern auch da, wo der Sinn ins Absurde kippt.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

Gedichte und Kommentare

Gedichte und Kommentare von Erb,  Elke, Igel,  Jayne-Ann, Kuhlbrodt,  Jan, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Lindner,  Ralph, poetenladen
Mit dem vorliegenden Buch "Gedichte und Kommentare" liegt uns eine außergewöhnliche Arbeit der 1938 in der Eifel geborenen und heute in Wuischke und Berlin lebenden außergewöhnlichen Dichterin Elke Erb vor. Sie öffnet sozusagen den Dichtraum unter und neben ihren Texten und legt ihn in Kommentaren frei.
Aktualisiert: 2020-03-09
> findR *

weiß

weiß von Igel,  Jayne-Ann, Kuhlbrodt,  Jan, Lindner,  Ralph, Neidel,  Peggy, Zedelius,  Miriam
Peggy Neidel öffnet in ihren Gedichten die Gegenwart neu, als Kampfzone, als kalten und menschenfeindlichen Ort. Doch gerade in der Darstellung dieser Illusionslosigkeit bewahrt oder entwickelt sich eine Möglichkeit, vielleicht eine Utopie, die über die weißen und nivellierten Flächen hinausweist. Der Band "weiß" ist Peggy Neidels Debüt, erschienen in der Reihe "Neue Lyrik", die in Kooperation mit der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen herausgegeben wird.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

Trotz aller feindlichen Nachricht

Trotz aller feindlichen Nachricht von Erb,  Roland, Igel,  Jayne-Ann, Kuhlbrodt,  Jan, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Lindner,  Ralph
Rolands Erb neuer Gedichtband ist in der Reihe Neue Lyrik erschienen und erweist sich gleichermaßen als geschichtsgesättigt wie aktuell und ganz gegenwärtig. Vor Roland Erbs Gedichten spielt Geschichte, verfängt sich in den Texten, lagert sich ab. Und in den Ablagerungen erst wird sie sichtbar, verliert sie das Flüchtige und erhält erneut und verstärkt Gegenwart. Oft in alltäglichen Situationen. Dabei auch in Figurationen, die Komik nicht aussparen.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

perlicke perlacke, mein Herz schlägt

perlicke perlacke, mein Herz schlägt von Feibig,  Ulrike, Heidtmann,  Andreas, Igel,  Jayne-Ann, Kuhlbrodt,  Jan, Lindner,  Ralph
Gedichte, Collagen, Wortzaubereien – all das trifft auf die Texte Ulrike Feibigs zu. Neben der Collage erweist sich das Spiel mit Lauten und Metren, mit Reimen und Refrainhaftem als substantiell für ihre Arbeiten. Schon der Titel beschwört – im zauberwörtlichen Sinne – jenen Bereich herauf, in dem Worte nicht nur Bilder evozieren, sondern ganze Welten, faustische zumal, real werden lassen. Bei Ulrike Feibig wird das Wort wird Bild und das Bild Wort, und zwar nicht in der Beschreibung, sondern im Moment des Eigentlichen, also auf der Oberfläche des Werkes.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Reihe Neue Lyrik

Sie suchen ein Buch über Reihe Neue Lyrik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Reihe Neue Lyrik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Reihe Neue Lyrik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Reihe Neue Lyrik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Reihe Neue Lyrik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Reihe Neue Lyrik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Reihe Neue Lyrik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.