Philosophie, sie steht am Anfang,
Ja, das leuchtet ein.
Romane, Krimis sind der Anhang,
Sie erzeugen Schein.
Aber all das wäre mau,
Käm‘ nicht was dazu.
Am Ende steht mein HSV,
O Herz, nun hast du Ruh.
Der Dino der Fußball Bundesliga ein Ex-Dino? Das darf so nicht stehen bleiben. Da sind wir Fans des Traditionsclubs mit der Raute uns alle einig. Nach dem ersten Abstieg der Vereinsgeschichte muss ganz dringend ein Mutmacher her.
HSV-Momente in 34 Etappen. Wie es sich gehört. Eine Saison. Hin- und Rückrunde. Seit der neue Trainer Christian Titz an der Elbe das Sagen hat, geht es mit dem Verein wieder bergauf. Der Glaube an eine unmittelbar bevorstehende glorreiche Zukunft des HSV ist wieder an die Elbe zurückgekehrt.
Der durch nichts klein zu kriegende Helm-Peter ist dafür ebenso ein Garant wie das von Bernd Hoffmann unter Artenschutz gestellte Maskottchen Hermann. Dass die Spielstätte wieder bis auf weiteres Volksparkstadion heißt, lässt den Fan bei Heimspielen sich wieder wirklich heimisch fühlen. Mit der Raute im Herzen und dem Hamburger Urgestein Uwe Seeler als Vorbild auf der Tribüne sollte die Erstklassigkeit innerhalb von nur einer Saison wiederzuerlangen sein. Eine neue HSV-Hymne sorgt auch auf gereimte Weise für gute Laune.
Geboten also wird Identifikations-Literatur für Abertausende, die wissen, dass die Wahrheit auf dem Platz liegt, und dass ihre Mannschaft das wieder wird, was sie gewesen ist: eine (inter-) nationale Spitzenmannschaft.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Philosophie, sie steht am Anfang,
Ja, das leuchtet ein.
Romane, Krimis sind der Anhang,
Sie erzeugen Schein.
Aber all das wäre mau,
Käm‘ nicht was dazu.
Am Ende steht mein HSV,
O Herz, nun hast du Ruh.
Der Dino der Fußball Bundesliga ein Ex-Dino? Das darf so nicht stehen bleiben. Da sind wir Fans des Traditionsclubs mit der Raute uns alle einig. Nach dem ersten Abstieg der Vereinsgeschichte muss ganz dringend ein Mutmacher her.
HSV-Momente in 34 Etappen. Wie es sich gehört. Eine Saison. Hin- und Rückrunde. Seit der neue Trainer Christian Titz an der Elbe das Sagen hat, geht es mit dem Verein wieder bergauf. Der Glaube an eine unmittelbar bevorstehende glorreiche Zukunft des HSV ist wieder an die Elbe zurückgekehrt.
Der durch nichts klein zu kriegende Helm-Peter ist dafür ebenso ein Garant wie das von Bernd Hoffmann unter Artenschutz gestellte Maskottchen Hermann. Dass die Spielstätte wieder bis auf weiteres Volksparkstadion heißt, lässt den Fan bei Heimspielen sich wieder wirklich heimisch fühlen. Mit der Raute im Herzen und dem Hamburger Urgestein Uwe Seeler als Vorbild auf der Tribüne sollte die Erstklassigkeit innerhalb von nur einer Saison wiederzuerlangen sein. Eine neue HSV-Hymne sorgt auch auf gereimte Weise für gute Laune.
Geboten also wird Identifikations-Literatur für Abertausende, die wissen, dass die Wahrheit auf dem Platz liegt, und dass ihre Mannschaft das wieder wird, was sie gewesen ist: eine (inter-) nationale Spitzenmannschaft.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Am Abend des 11. Juli 2020 um kurz vor 20.10 Uhr stand der 1. FC Nürnberg vor dem Abgrund. Zu dieser Zeit lief das Relegationsrückspiel in Ingolstadt. Der 1. FC Nürnberg hatte das Hinspiel 2:0 gewonnen, doch kurz vor dem Abpfiff führte der FC Ingolstadt 3:0. Allen Club-Fans war klar: Der Sturz in die Dritte Liga wäre nicht nur eine sportliche Niederlage, sondern könnte den völligen wirtschaftlichen Zusammenbruch des Vereins bedeuten.
Als die Nachspielzeit abgelaufen war und Nürnberg noch ein letzter Angriff gestattet wurde, geschah Wundersames. In der 96. Spielminute schoss Fabian Schleusener mit seinem ersten Tor für den 1. FC Nürnberg das 3:1. Nürnberg war gerettet, in allerletzter Sekunde. Was folgte, war ein einziger Schrei und ein Chaos der Gefühle. Zwar ging das Spiel letztlich für Nürnberg gut aus, aber es war kein Erfolg, der Freude und Leichtigkeit auslöste. Bereits im Moment des Jubels ergriffen von den Club-Fans seltsame Gefühle Besitz – Trauer, Schmerz, Wut und eine große Leere.
Der Autor Oliver Fritsch, Sportjournalist für Zeit Online, verfolgte das Spiel im Innenraum des Max-Morlock-Stadions mit der Belegschaft des FCN, also mitten im Epizentrum des Geschehens. Er ließ sich anstecken von einem Fegefeuer, dessen Hitze noch lange nachbrennen sollte. In den Tagen danach stellte er fest, dass das Spiel auch einen Kumpel aus Studententagen (und Club-Fan von Kindheit an) nicht mehr los ließ. Die beiden beschlossen, ihr traumatisches Erlebnis gemeinsam aufzuarbeiten. Sie mussten reden.
So ist dieses Buch entstanden. Oliver Fritsch und Roland Wittner sprechen über das kollektive Leidenserlebnis Ingolstadt, das Dasein als Club-Fan, verschiedene Begleiterscheinungen des modernen Fußballs, kathartische Abgründe und natürlich das rettende Tor. Zu Wort kommen darüber hinaus Protagonisten und Beobachterinnen dieses Ereignisses – Fußballspieler und
Trainer ebenso wie Vereinsangestellte, Fans, ein Fotograf und der Karikaturist Achim Greser.
Es ist ein therapeutisches Buch, eine Art schriftlicher Stuhlkreis – nicht nur für die Autoren und die Club-Fans, sondern für alle Sportbegeisterten, die wissen wollen, was der Fußball mit uns Menschen macht.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *
Philosophie, sie steht am Anfang,
Ja, das leuchtet ein.
Romane, Krimis sind der Anhang,
Sie erzeugen Schein.
Aber all das wäre mau,
Käm‘ nicht was dazu.
Am Ende steht mein HSV,
O Herz, nun hast du Ruh.
Der Dino der Fußball Bundesliga ein Ex-Dino? Das darf so nicht stehen bleiben. Da sind wir Fans des Traditionsclubs mit der Raute uns alle einig. Nach dem ersten Abstieg der Vereinsgeschichte muss ganz dringend ein Mutmacher her.
HSV-Momente in 34 Etappen. Wie es sich gehört. Eine Saison. Hin- und Rückrunde. Seit der neue Trainer Christian Titz an der Elbe das Sagen hat, geht es mit dem Verein wieder bergauf. Der Glaube an eine unmittelbar bevorstehende glorreiche Zukunft des HSV ist wieder an die Elbe zurückgekehrt.
Der durch nichts klein zu kriegende Helm-Peter ist dafür ebenso ein Garant wie das von Bernd Hoffmann unter Artenschutz gestellte Maskottchen Hermann. Dass die Spielstätte wieder bis auf weiteres Volksparkstadion heißt, lässt den Fan bei Heimspielen sich wieder wirklich heimisch fühlen. Mit der Raute im Herzen und dem Hamburger Urgestein Uwe Seeler als Vorbild auf der Tribüne sollte die Erstklassigkeit innerhalb von nur einer Saison wiederzuerlangen sein. Eine neue HSV-Hymne sorgt auch auf gereimte Weise für gute Laune.
Geboten also wird Identifikations-Literatur für Abertausende, die wissen, dass die Wahrheit auf dem Platz liegt, und dass ihre Mannschaft das wieder wird, was sie gewesen ist: eine (inter-) nationale Spitzenmannschaft.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
19hundert wirft einen fotografischen Rückblick auf die 19 Heimspiele im Holstein Stadion der Saison 2017/2018 in der 2. Bundesliga. Ein emotionaler Blick auf die erste Zweitliga Saison der KSV Holstein von 1900 seit 36 Jahren. 19hundert ist das offizielle Fan Magazin von Holstein Kiel und will mit diesem Bildband seinen Fans und der Mannschaft für eine großartige Saison danken. Die Bilder zeigen Momente abseits vom üblichen Geschehen auf dem Platz und stechen aus der Masse des alltäglichen Sportjournalismus heraus.
Limitierte Auflage von 1900 Stück.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Der HSV ist noch nie aus der Bundesliga abgestiegen. Und das soll auch nicht geschehen. Niemals! Der HSV muss in der Ersten Liga bleiben! Aber warum eigentlich? Moses Teck und seine Reporter haben sich auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach Gründen.
Oder Abgründen.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Zusammen sind wir weniger allein
In den Sechzigern hat Horst Szymaniak, einer der letzten Fußballer aus dem Bergbaumilieu, zum jungen Franz Beckenbauer gesagt: »Nach uns kommen nur noch Spieler aus Kunststoff.« Das ist die Geschichte vom 1. FC Union Berlin, den Schlosserjungs aus Köpenick, die zwar längst kein Metall mehr verarbeiten, aber deshalb noch lange nicht aus Kunststoff sind. Bekannte Autoren und Union-Insider erzählen von einem der letzten Gallischen Dörfer im Profifußball, von unerschöpflicher Liebhaberei, eiserner Gemeinschaft und anderen vergessenen Tugenden.
Ein Denkmal für alle Union-Fans und eine mitreißende Empfehlung an alle, es zu werden.
»Union verkörpert für viele Fußballfans im Land eine andernorts längst verlorene Romantik.« Süddeutsche Zeitung
»Weil alle so viel besser gelaunt sind als im Kulturbetrieb, meinem eigentlichen Habitat, beschließe ich nach drei Metern Weg, mich auch hier zu integrieren, für heute also Union-Fan zu sein.« Ronja Von Rönne
LOGO Union Stiftung und ein kleiner Button mit dem Text: Ein Teil des Erlöses vom Verkauf dieses Buches kommt der Stiftung des 1. FC Union „UNION VEREINT. Schulter an Schulter“ zugute.
Aktualisiert: 2021-10-22
> findR *
Obwohl der Schulausschluss in der Schweiz aus disziplinarischen Gründen bereits mit Beginn organisierter schulischer Unterweisung ein Thema war, sind aus bildungsgeschichtlicher Perspektive im deutschsprachigen Raum zu diesem Phänomen bisher kaum Fakten bekannt. Weder zur Häufigkeit, noch zu den Ursachen der Ausschlüsse oder zum Profil der Ausgeschlossenen sind bis anhin verlässliche Daten erhoben worden. Und selbst der Begriff als solches entpuppt sich bei genauerer Analyse als äusserst diffus. Dieses Wissensdefizit steht in auffälligem Kontrast zu der immer wieder geforderten und auch umgesetzten letzten und folgenschwersten schulischen Sanktion auf abweichendes Verhalten.
Diese Studie leistet einen entscheidenden Beitrag zur Klärung und bietet neben den erwähnten Kerndaten auch einen Einblick in die Entwicklung der Gesetzgebung des Schulausschlusses sowie in die verschiedenen Formen der praktizierten Ausschlüsse.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Der Schulalltag verlangt in gewissen Situationen nach disziplinarischen Massnahmen. Das steht ausser Frage. Vermag indes die angestrebte Wiederherstellung eines optimalen Arbeitsklimas in den Schulzimmern selbst einen disziplinarischen Schulausschluss zu rechtfertigen? Oder sollte hier nicht das Recht auf ausreichenden Grundschulunterricht (Art. 19 BV) Vorrang geniessen? - Der Schulausschluss hat in den letzten Jahren im wissenschaftlichen (und bildungspolitischen) Diskurs an Bedeutung gewonnen, indes fehlen noch vertiefte rechtliche Abhandlungen dazu. Die vorliegende Dissertation möchte hierzu einen Beitrag leisten. Sie setzt sich erstmals eingehend mit verwaltungsrechtlichen, verfassungsrechtlichen und verfahrensrechtlichen Fragen zum Schulausschluss auseinander und versucht praktikable Lösungen für den Umgang mit diesem Instrument aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Relegation
Sie suchen ein Buch über Relegation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Relegation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Relegation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Relegation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Relegation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Relegation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Relegation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.