Im Herbst 2023 sind bei uns endlich die Frauen in der Überzahl. Und das Schöne ist: Es geht in diesen 10 Leseproben und 10 Romanen um alles, was die Literatur zu bieten hat. Zum Beispiel um „Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“, mit der Doris Knecht all das benennt, wovon sie sich an einem Wendepunkt ihres Lebens nur schwer trennen kann. Während andere ganz bewusst loslassen und sich vollkommen aus dem Internet löschen wollen, um endlich „Zeiten der Langeweile“ zu erleben. Entspannung schwebt auch Professor Quintus vor, der einen Sommer im Haus seiner Kindheit verbringt und unversehens in eine „Wilde Jagd“ reinrutscht, die mindestens genauso lustig ist wie die Geschichte um das Tattoostudio „No Regrets“ der Freunde Hänk und Muddy. Zwei Kindheitsfreundinnen begegnen sich nach Jahren in Monika Helfers Roman „Die Jungfrau“ wieder. Andere, Will und Rosie, wären fast ein Liebespaar geworden und träumen ein Leben lang „Vom Ende der Nacht“. Alex hingegen versucht, sich von ihren Wurzeln zu trennen und nimmt „Die Einladung“ des reichen Simon an, nur um zu merken, dass sie niemals seiner Welt angehören wird. So fragt sich auch Danijel, der im Maribor der 50er Jahre „Als die Welt entstand“ inmitten der Widersprüche der slowenischen Gesellschaft aufwächst, wo er hingehört. Genauer rausfinden will das auch Menachem „Kajzer“ auf der Suche nach der Geschichte seiner von den Nazis enteigneten polnischen Familie. Und „Gebranntes Kind sucht Feuer“ erzählt die schmerzhafte Geschichte von Cordelia Edvardson, die von ihrer eigenen Mutter verraten und nach Auschwitz deportiert wurde – eine literarische Neuentdeckung mit einem Nachwort von Daniel Kehlmann.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Im Herbst 2023 sind bei uns endlich die Frauen in der Überzahl. Und das Schöne ist: Es geht in diesen 10 Leseproben und 10 Romanen um alles, was die Literatur zu bieten hat. Zum Beispiel um „Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“, mit der Doris Knecht all das benennt, wovon sie sich an einem Wendepunkt ihres Lebens nur schwer trennen kann. Während andere ganz bewusst loslassen und sich vollkommen aus dem Internet löschen wollen, um endlich „Zeiten der Langeweile“ zu erleben. Entspannung schwebt auch Professor Quintus vor, der einen Sommer im Haus seiner Kindheit verbringt und unversehens in eine „Wilde Jagd“ reinrutscht, die mindestens genauso lustig ist wie die Geschichte um das Tattoostudio „No Regrets“ der Freunde Hänk und Muddy. Zwei Kindheitsfreundinnen begegnen sich nach Jahren in Monika Helfers Roman „Die Jungfrau“ wieder. Andere, Will und Rosie, wären fast ein Liebespaar geworden und träumen ein Leben lang „Vom Ende der Nacht“. Alex hingegen versucht, sich von ihren Wurzeln zu trennen und nimmt „Die Einladung“ des reichen Simon an, nur um zu merken, dass sie niemals seiner Welt angehören wird. So fragt sich auch Danijel, der im Maribor der 50er Jahre „Als die Welt entstand“ inmitten der Widersprüche der slowenischen Gesellschaft aufwächst, wo er hingehört. Genauer rausfinden will das auch Menachem „Kajzer“ auf der Suche nach der Geschichte seiner von den Nazis enteigneten polnischen Familie. Und „Gebranntes Kind sucht Feuer“ erzählt die schmerzhafte Geschichte von Cordelia Edvardson, die von ihrer eigenen Mutter verraten und nach Auschwitz deportiert wurde – eine literarische Neuentdeckung mit einem Nachwort von Daniel Kehlmann.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Im Herbst 2023 sind bei uns endlich die Frauen in der Überzahl. Und das Schöne ist: Es geht in diesen 10 Leseproben und 10 Romanen um alles, was die Literatur zu bieten hat. Zum Beispiel um „Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“, mit der Doris Knecht all das benennt, wovon sie sich an einem Wendepunkt ihres Lebens nur schwer trennen kann. Während andere ganz bewusst loslassen und sich vollkommen aus dem Internet löschen wollen, um endlich „Zeiten der Langeweile“ zu erleben. Entspannung schwebt auch Professor Quintus vor, der einen Sommer im Haus seiner Kindheit verbringt und unversehens in eine „Wilde Jagd“ reinrutscht, die mindestens genauso lustig ist wie die Geschichte um das Tattoostudio „No Regrets“ der Freunde Hänk und Muddy. Zwei Kindheitsfreundinnen begegnen sich nach Jahren in Monika Helfers Roman „Die Jungfrau“ wieder. Andere, Will und Rosie, wären fast ein Liebespaar geworden und träumen ein Leben lang „Vom Ende der Nacht“. Alex hingegen versucht, sich von ihren Wurzeln zu trennen und nimmt „Die Einladung“ des reichen Simon an, nur um zu merken, dass sie niemals seiner Welt angehören wird. So fragt sich auch Danijel, der im Maribor der 50er Jahre „Als die Welt entstand“ inmitten der Widersprüche der slowenischen Gesellschaft aufwächst, wo er hingehört. Genauer rausfinden will das auch Menachem „Kajzer“ auf der Suche nach der Geschichte seiner von den Nazis enteigneten polnischen Familie. Und „Gebranntes Kind sucht Feuer“ erzählt die schmerzhafte Geschichte von Cordelia Edvardson, die von ihrer eigenen Mutter verraten und nach Auschwitz deportiert wurde – eine literarische Neuentdeckung mit einem Nachwort von Daniel Kehlmann.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Lieben Sie alte Traktoren? Haben Sie Erfahrungen mit verrotteten Booten? Probleme mit schlaflosen Kleinkindern? Oder mit ungerechtfertigten Strafzetteln?René Freund kann Ihnen dabei zwar auch nicht weiterhelfen und einfache Generallösungen aus dem Ärmel schütteln. Dafür vermag er es aber, die Banalität des täglichen Lebens mit scharfer Beobachtungsgabe und lockerem Sprachwitz in höchst unterhaltsamer Form in Worte zu verpacken.Ob er nun über die brisante Frage der Inländerintegration sinniert, seine persönlichen Resultate auf dem Gebiet der Namensforschung preisgibt, durch detaillierte Aufzählung seiner beunruhigenden körperlichen Symptome der lächerlichen Unterstellung, er sei ein Hypochonder, Paroli bietet oder sich an das Tabuthema der Auto-Erotik heranwagt: Mit seinen Realsatiren offeriert René Freund amüsante Leseeinsichten, die die Welt so zeigen, wie sie wirklich ist. Dabei gewährt er Einblick in sein Leben als Vater, in seinen Berufsalltag als Autor und in seine Gedanken zu den verschiedensten Phänomenen, die er in nächster Umgebung beobachtet. All das aus der Perspektive eines Pendlers zwischen zwei kontrastierenden Welten: dem täglichen Wahnsinn der Großstadt und der scheinbaren Idylle des Landlebens.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Lieben Sie alte Traktoren? Haben Sie Erfahrungen mit verrotteten Booten? Probleme mit schlaflosen Kleinkindern? Oder mit ungerechtfertigten Strafzetteln?René Freund kann Ihnen dabei zwar auch nicht weiterhelfen und einfache Generallösungen aus dem Ärmel schütteln. Dafür vermag er es aber, die Banalität des täglichen Lebens mit scharfer Beobachtungsgabe und lockerem Sprachwitz in höchst unterhaltsamer Form in Worte zu verpacken.Ob er nun über die brisante Frage der Inländerintegration sinniert, seine persönlichen Resultate auf dem Gebiet der Namensforschung preisgibt, durch detaillierte Aufzählung seiner beunruhigenden körperlichen Symptome der lächerlichen Unterstellung, er sei ein Hypochonder, Paroli bietet oder sich an das Tabuthema der Auto-Erotik heranwagt: Mit seinen Realsatiren offeriert René Freund amüsante Leseeinsichten, die die Welt so zeigen, wie sie wirklich ist. Dabei gewährt er Einblick in sein Leben als Vater, in seinen Berufsalltag als Autor und in seine Gedanken zu den verschiedensten Phänomenen, die er in nächster Umgebung beobachtet. All das aus der Perspektive eines Pendlers zwischen zwei kontrastierenden Welten: dem täglichen Wahnsinn der Großstadt und der scheinbaren Idylle des Landlebens.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Herbe Landschaften und liebliche Gegenden, karge, weite Landstriche ohne Brunnen, ohne Dorf, dann wieder pittoreske Orte, hin zu den tückischen Pyrenäen - 1500 Kilometer lang ist der Fußweg von Mittelfrankreich nach Santiago de Compostela, der mythische Jakobsweg oder "Camino de Santiago". Es sind zwei Monate Fußmarsch, an dessen Ende der Wanderer oder Pilger noch einmal auf eine harte Probe gestellt wird in der ungastlichen Meseta. Diese Wanderung, die René Freund in einem sehr persönlichen Tagebuch nachzeichnet, bedeutet emotionale Wechselbäder von euphorischem Glücksgefühl über die Faszination der Landschaft und das Hinauswachsen über die eigenen Kräfte bis hin zur Wut über den eigenen "Masochismus" und zu physischen wie psychischen Krisen. René Freunds Perspektive vereint wohldosiert die Objektivität des aufmerksamen Beobachters mit der Begeisterung des jeden Tag neu Aufbrechenden, das Feingefühl des Naturliebhabers mit teils ironisch gebrochener sachlicher Darstellung. So macht er Leserinnen und Leser zu Begleitern und lässt sie die Ängste, Nöte und Freuden der modernen Pilger miterleben.
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *
Zum Verlagsjubiläum versammeln sich Autorinnen und Autoren aus der Geschichte des Picus Verlags und tun das, was sie am besten können: erzählen. Was sie erzählen könnte unterschiedlicher nicht sein. Lassen Sie sich entführen in sechzehn Universen, in sechzehn spannende Geschichten, in sechzehn absonderliche Verbrechen!
Krimis von Theodora Bauer, Harald Darer, René Freund, Sabine M. Gruber, Egyd Gstättner, Rudolf Habringer, Ivan Ivanji, Germán Kratochwil, Daniela Meisel, Michael Saur, Thomas Sautner, Sylvie Schenk, Cordula Simon, Stefan Slupetzky, Judith W. Taschler und Andreas Weber.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *
Lieben Sie alte Traktoren? Haben Sie Erfahrungen mit verrotteten Booten? Probleme mit schlaflosen Kleinkindern? Oder mit ungerechtfertigten Strafzetteln?René Freund kann Ihnen dabei zwar auch nicht weiterhelfen und einfache Generallösungen aus dem Ärmel schütteln. Dafür vermag er es aber, die Banalität des täglichen Lebens mit scharfer Beobachtungsgabe und lockerem Sprachwitz in höchst unterhaltsamer Form in Worte zu verpacken.Ob er nun über die brisante Frage der Inländerintegration sinniert, seine persönlichen Resultate auf dem Gebiet der Namensforschung preisgibt, durch detaillierte Aufzählung seiner beunruhigenden körperlichen Symptome der lächerlichen Unterstellung, er sei ein Hypochonder, Paroli bietet oder sich an das Tabuthema der Auto-Erotik heranwagt: Mit seinen Realsatiren offeriert René Freund amüsante Leseeinsichten, die die Welt so zeigen, wie sie wirklich ist. Dabei gewährt er Einblick in sein Leben als Vater, in seinen Berufsalltag als Autor und in seine Gedanken zu den verschiedensten Phänomenen, die er in nächster Umgebung beobachtet. All das aus der Perspektive eines Pendlers zwischen zwei kontrastierenden Welten: dem täglichen Wahnsinn der Großstadt und der scheinbaren Idylle des Landlebens.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
Kurzgeschichte von René Freund aus dem Band 'Mordserfolg'Zum Verlagsjubiläum versammeln sich Autorinnen und Autoren aus der Geschichte des Picus Verlags und tun das, was sie am besten können: erzählen. Was sie erzählen könnte unterschiedlicher nicht sein. Lassen Sie sich entführen in sechzehn Universen, in sechzehn spannende Geschichten, in sechzehn absonderliche Verbrechen!Krimis von Theodora Bauer, Harald Darer, René Freund, Egyd Gstättner, Sabine M. Gruber, Rudolf Habringer, Ivan Ivanji, Germán Kratochwil, Daniela Meisel, Michael Saur, Thomas Sautner, Sylvie Schenk, Cordula Simon, Stefan Slupetzky, Judith W. Taschler und Andreas Weber.
Aktualisiert: 2023-03-06
> findR *
Lotta ist in ihren Trafikanten verliebt und kauft ihm jede Woche ein Los ab. Doch als sie den Hauptgewinn macht, geht alles schief: Ihre neue Villa entpuppt sich als renovierungsbedürftig, ihre neuen Freunde als Betrüger. Gülcan aus Istanbul wiederum hat den falschen Mann geheiratet. Nun lebt sie in einer trostlosen Wohnung in Salzburg, und statt in die versprochene Ausbildung steckt Cemil sie in SÜPER CHICKEN, seinen Hühnerimbiss. Eines Tages gelingt ihr die Flucht nach Wien, dort trifft sie Lotta, die von ihrer eigenen Housewarming-Party geflohen ist. Die beiden Frauen schließen Freundschaft und merken schnell, dass gemeinsam alles leichter geht und dass das Glück nicht immer dort liegt, wo man es vermutet.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
Lotta ist in ihren Trafikanten verliebt und kauft ihm jede Woche ein Los ab. Doch als sie den Hauptgewinn macht, geht alles schief: Ihre neue Villa entpuppt sich als renovierungsbedürftig, ihre neuen Freunde als Betrüger. Gülcan aus Istanbul wiederum hat den falschen Mann geheiratet. Nun lebt sie in einer trostlosen Wohnung in Salzburg, und statt in die versprochene Ausbildung steckt Cemil sie in SÜPER CHICKEN, seinen Hühnerimbiss. Eines Tages gelingt ihr die Flucht nach Wien, dort trifft sie Lotta, die von ihrer eigenen Housewarming-Party geflohen ist. Die beiden Frauen schließen Freundschaft und merken schnell, dass gemeinsam alles leichter geht und dass das Glück nicht immer dort liegt, wo man es vermutet.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *
Herbe Landschaften und liebliche Gegenden, karge, weite Landstriche ohne Brunnen, ohne Dorf, dann wieder pittoreske Orte, hin zu den tückischen Pyrenäen – 1500 Kilometer lang ist der Fußweg von Mittelfrankreich nach Santiago de Compostela, der mythische Jakobsweg oder 'Camino de Santiago'. Es sind zwei Monate Fußmarsch, an dessen Ende der Wanderer oder Pilger noch einmal auf eine harte Probe gestellt wird in der ungastlichen Meseta. Diese Wanderung, die René Freund in einem sehr persönlichen Tagebuch nachzeichnet, bedeutet emotionale Wechselbäder von euphorischem Glücksgefühl über die Faszination der Landschaft und das Hinauswachsen über die eigenen Kräfte bis hin zur Wut über den eigenen 'Masochismus' und zu physischen wie psychischen Krisen. René Freunds Perspektive vereint wohldosiert die Objektivität des aufmerksamen Beobachters mit der Begeisterung des jeden Tag neu Aufbrechenden, das Feingefühl des Naturliebhabers mit teils ironisch gebrochener sachlicher Darstellung. So macht er Leserinnen und Leser zu Begleitern und lässt sie die Ängste, Nöte und Freuden der modernen Pilger miterleben.
Aktualisiert: 2019-06-17
> findR *
In Geschichten, Berichten, Porträts, Anekdoten und Reflexionen erzählt René Freund von einem Salzkammergut jenseits der Klischees. Von den Leistungen der prähistorischen Bergarbeiter und dem technisch genialen Bau der ersten Pipeline der Welt bis zu den oft menschenunwürdigen Lebensbedingungen der Salinenarbeiter und ihrer Familien schildert er, warum das Salzkammergut seiner rebellischen Tradition treu geblieben ist. Daneben steht das nostalgisch verklärte Bild des Salzkammerguts der »guten alten Zeit«, als die feine Wiener Gesellschaft – allen voran Kaiser Franz Joseph I. – alljährlich zur Sommerfrische nach Bad Ischl und Umgebung kam. René Freund präsentiert dabei jede Menge Kuriositäten, skurrile Geschichten und Zeitgenossen sowie seltsame Traditionen, die immer noch lebendig sind.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Linz stellt auf der Landkarte des Städtetourismus weitgehend weißes, unerforschtes Gebiet dar. Als 'Entdecker' urbanen Neulands wagte sich der bekennende LASK-Anhänger und Linz-Liebhaber René Freund auf das unbekannte Terrain. Die Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2009 hatte auch vor diesem ominösen Datum einiges an Kultur zu bieten, etwa das weltweit wichtigste Festival für elektronische Kunst, die Ars Electronica – so viel ist bekannt. Doch wer weiß zum Beispiel, dass Linz eine bessere Luftqualität hat als etwa Salzburg oder Innsbruck? Dass Linz einst die Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches war? Wer ahnt, dassdie Hälfte des Stadtgebiets aus Grünland besteht und dass Linz nicht nur an der Donau, sondern auch an zahlreichen idyllischen Seen liegt?René Freund nähert sich der Stadt sehr persönlich an. Er erzählt von seinen Erlebnissen an einem legendären Würstelstand. Er sieht den Arbeitern beim Hochofen über die Schulter. Er porträtiert den 'Vöest-Pfarrer', Seelsorger in einem der größten Stahlkonzerne der Welt. Er bereist die Donau auf einem Schiff, amüsiert sich im Nachtleben der Altstadt, erklimmt als Pilger den Pöstlingberg, taucht in die Grottenbahn ein und am Weikerlsee auf.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Zum Verlagsjubiläum versammeln sich Autorinnen und Autoren aus der Geschichte des Picus Verlags und tun das, was sie am besten können: erzählen. Was sie erzählen könnte unterschiedlicher nicht sein. Lassen Sie sich entführen in sechzehn Universen, in sechzehn spannende Geschichten, in sechzehn absonderliche Verbrechen!Krimis von Theodora Bauer, Harald Darer, René Freund, Egyd Gstättner, Sabine M. Gruber, Rudolf Habringer, Ivan Ivanji, Germán Kratochwil, Daniela Meisel, Michael Saur, Thomas Sautner, Sylvie Schenk, Cordula Simon, Stefan Slupetzky, Judith W. Taschler und Andreas Weber.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema René Freund
Sie suchen ein Buch über René Freund? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema René Freund. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema René Freund im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema René Freund einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
René Freund - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema René Freund, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter René Freund und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.