Länderspezifische Formalien zur StA-Klausur
Zur schnellen Übersicht - praktische farbige Unterteilung der Kapitel
Der Karteikartensatz behandelt einerseits die zentralen Themen des materiellen Strafrechts, die für das 2. Examen zentral sind. Sie stellen durchgängig die Rechtsprechung des BGH dar und lassen die Mindermeinungen aus, die nur für das 1. Examen relevant sind. Durch die klare Fokussierung wird aufgezeigt, was man „wirklich“ auswendig wissen muss.
Zudem behandeln die Karteikarten die Kernprobleme der StPO; die Beweisverwertungsverbote bilden dabei den Schwerpunkt.
Die Karteikarten zur Abschlussverfügung der StA finden Sie in diesem Karteikasten in doppelter Ausführung vor. Aufgrund länderspezifischer Formalien beinhaltet dieser KK-Satz die Nordversion und die Südversion dieses Kapitels.
Die Nordversion basiert auf der „norddeutschen Anklageschrift“. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass der abstrakte Anklagesatz vor dem konkreten Anklagesatz aufgeführt wird. Hier besteht Relevanz z.B. für die Bundesländer NRW, Hessen, RP, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein.
Die Südversion basiert auf der „süddeutschen Anklageschrift“. Dabei wird der konkrete Anklagesatz vor dem abstrakten Anklagesatz aufgeführt. Bei dieser Version besteht Relevanz z.B. für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Saarland, Sachsen und Thüringen.
Zudem beinhalten die Karteikarten die „S2-Klausur“ (das Strafurteil und die Revision). Grundlegende Formalien werden für das Urteil dargestellt. Zudem erhalten Sie eine Vielzahl an Formulierungshilfen. Die Karteikarten zur Revision stellen die Schemata und zentralen, stets wiederkehrenden Problemfelder dar.
Aktualisiert: 2022-09-28
> findR *
Länderspezifische Formalien zur StA-Klausur
Zur schnellen Übersicht - praktische farbige Unterteilung der Kapitel
Der Karteikartensatz behandelt einerseits die zentralen Themen des materiellen Strafrechts, die für das 2. Examen zentral sind. Sie stellen durchgängig die Rechtsprechung des BGH dar und lassen die Mindermeinungen aus, die nur für das 1. Examen relevant sind. Durch die klare Fokussierung wird aufgezeigt, was man „wirklich“ auswendig wissen muss.
Zudem behandeln die Karteikarten die Kernprobleme der StPO; die Beweisverwertungsverbote bilden dabei den Schwerpunkt.
Die Karteikarten zur Abschlussverfügung der StA finden Sie in diesem Karteikasten in doppelter Ausführung vor. Aufgrund länderspezifischer Formalien beinhaltet dieser KK-Satz die Nordversion und die Südversion dieses Kapitels.
Die Nordversion basiert auf der „norddeutschen Anklageschrift“. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass der abstrakte Anklagesatz vor dem konkreten Anklagesatz aufgeführt wird. Hier besteht Relevanz z.B. für die Bundesländer NRW, Hessen, RP, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein.
Die Südversion basiert auf der „süddeutschen Anklageschrift“. Dabei wird der konkrete Anklagesatz vor dem abstrakten Anklagesatz aufgeführt. Bei dieser Version besteht Relevanz z.B. für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Saarland, Sachsen und Thüringen.
Zudem beinhalten die Karteikarten die „S2-Klausur“ (das Strafurteil und die Revision). Grundlegende Formalien werden für das Urteil dargestellt. Zudem erhalten Sie eine Vielzahl an Formulierungshilfen. Die Karteikarten zur Revision stellen die Schemata und zentralen, stets wiederkehrenden Problemfelder dar.
Aktualisiert: 2022-08-05
> findR *
Zum Werk
Die strafrechtliche Revisionsklausur ist ein Klassiker im Assessorexamen. Weil sie praktisch sämtliche Probleme des materiellen Strafrechts und des Prozessrechts enthalten kann, ist sie bei den Prüfungsämtern beliebt.
Das vorliegende Werk liefert deshalb die Grundlagen dieses anspruchsvollen Gebiets und stellt das erforderliche Basiswissen kompakt, anschaulich und eingängig dar. Auf diese Weise wird dem Leser das notwendige Rüstzeug vermittelt, um in der Klausur auch bislang unbekannte Fragestellungen zu bewältigen.
Im Aufbau folgt das Werk dem typischen Prüfungsprogramm einer Revisionsklausur.
Das Buch ist damit bestens für eine schnelle Einarbeitung oder eine Wiederholung geeignet. Die Wissensvermittlung wird durch viele Beispiele, Übungsfälle, Schemata, Fragen und Antworten unterstützt.
InhaltEinführungPrüfungsaufbauZulässigkeit und BegründetheitVon Amts wegen zu beachtende VerfahrenshindernisseFehler im BerufungsverfahrenVerfahrensrügenAbsolute und relative RevisionsgründeSachrügenEntscheidungsmöglichkeiten des RevisionsgerichtsDie RevisionsklausurPrüfungsschemataWiederholungs- und Vertiefungsfragen
Vorteile auf einen Blickmit Beispielen, Übungsfällen und Prüfungsschemataeigenes Kapitel zur Klausurbearbeitungbesonders zur Wiederholung in kürzester Zeit, z.B. vor Klausuren und mündlicher Prüfung, geeignet
Zur NeuauflageFür die Neuauflage wurden Schrifttum und Rechtsprechung auf den aktuellen Stand gebracht. Zusätzlich wurden die Änderungen der jüngsten StPO-Reformen berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Rechtsreferendare mit strafprozessualen Grundkenntnissen, die sich das erste Mal oder vor dem Examen zur Wiederholung mit dem Revisionsrecht befassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Länderspezifische Formalien zur StA-Klausur
Zur schnellen Übersicht - praktische farbige Unterteilung der Kapitel
Der Karteikartensatz behandelt einerseits die zentralen Themen des materiellen Strafrechts, die für das 2. Examen zentral sind. Sie stellen durchgängig die Rechtsprechung des BGH dar und lassen die Mindermeinungen aus, die nur für das 1. Examen relevant sind. Durch die klare Fokussierung wird aufgezeigt, was man „wirklich“ auswendig wissen muss.
Zudem behandeln die Karteikarten die Kernprobleme der StPO; die Beweisverwertungsverbote bilden dabei den Schwerpunkt.
Die Karteikarten zur Abschlussverfügung der StA finden Sie in diesem Karteikasten in doppelter Ausführung vor. Aufgrund länderspezifischer Formalien beinhaltet dieser KK-Satz die Nordversion und die Südversion dieses Kapitels.
Die Nordversion basiert auf der „norddeutschen Anklageschrift“. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass der abstrakte Anklagesatz vor dem konkreten Anklagesatz aufgeführt wird. Hier besteht Relevanz z.B. für die Bundesländer NRW, Hessen, RP, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein.
Die Südversion basiert auf der „süddeutschen Anklageschrift“. Dabei wird der konkrete Anklagesatz vor dem abstrakten Anklagesatz aufgeführt. Bei dieser Version besteht Relevanz z.B. für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Saarland, Sachsen und Thüringen.
Zudem beinhalten die Karteikarten die „S2-Klausur“ (das Strafurteil und die Revision). Grundlegende Formalien werden für das Urteil dargestellt. Zudem erhalten Sie eine Vielzahl an Formulierungshilfen. Die Karteikarten zur Revision stellen die Schemata und zentralen, stets wiederkehrenden Problemfelder dar.
Aktualisiert: 2021-07-21
> findR *
Urteilsklausur, Revisionsklausur; Aufbau, Formalien, Formulierungshilfen, Schemata
Aktualisiert: 2020-06-21
> findR *
Urteilsklausur, Revisionsklausur; Aufbau, Formalien, Formulierungshilfen, Schemata
Aktualisiert: 2019-09-09
> findR *
Zum Werk
Die strafrechtliche Revisionsklausur ist ein Klassiker im Assessorexamen. Weil sie praktisch sämtliche Probleme des materiellen Strafrechts und des Prozessrechts enthalten kann, ist sie bei den Prüfungsämtern beliebt.
Das vorliegende Werk liefert deshalb die Grundlagen dieses anspruchsvollen Gebiets und stellt das erforderliche Basiswissen kompakt, anschaulich und eingängig dar. Auf diese Weise wird dem Leser das notwendige Rüstzeug vermittelt, um in der Klausur auch bislang unbekannte Fragestellungen zu bewältigen.
Im Aufbau folgt das Werk dem typischen Prüfungsprogramm einer Revisionsklausur und gewährleistet steten Klausurbezug in Gestalt von zahlreichen Klausurtipps und Formulierungsbeispielen sowie einem eigenen Kapitel zur Klausurbearbeitung.
Das Buch ist damit bestens für eine Wiederholung oder eine schnelle Einarbeitung geeignet. Die Wissensvermittlung wird durch viele Beispiele, Übungsfälle, Schemata, Fragen und Antworten unterstützt und didaktisch begleitet.
Inhalt
- Einführung
- Prüfungsaufbau
- Zulässigkeit und Begründetheit
- Von Amts wegen zu beachtende Verfahrenshindernisse
- Fehler im Berufungsverfahren
- Verfahrensrügen
- Absolute und relative Revisionsgründe
- Sachrügen
- Entscheidungsmöglichkeiten des Revisionsgerichts
- Die Revisionsklausur
- Prüfungsschema
- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen
Vorteile auf einen Blick
- mit Beispielen, Übungsfällen und Prüfungsschemata
- eigenes Kapitel zur Klausurbearbeitung
- besonders zur Wiederholung in kürzester Zeit, z.B. vor Klausuren und mündlicher Prüfung, geeignet
Zielgruppe
Rechtsreferendare mit strafprozessualen Grundkenntnissen, die sich das erste Mal oder vor dem Examen zur Wiederholung mit dem Revisionsrecht befassen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Revisionsklausur
Sie suchen ein Buch über Revisionsklausur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Revisionsklausur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Revisionsklausur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Revisionsklausur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Revisionsklausur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Revisionsklausur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Revisionsklausur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.