Richard Strauss-Handbuch

Richard Strauss-Handbuch von Werbeck,  Walter
Zum 150. Geburtstag von Richard Strauss. Er zählt zu den bedeutendsten Komponisten vor und nach 1900. Tondichtungen wie Till Eulenspiegel , aber auch Opern wie der Rosenkavalier werden heute vielerorts weiterhin gespielt. Zum Jubiläumsjahr bietet das Handbuch ein differenziertes Bild des Komponisten, macht mit der aktuellen Forschung bekannt und lädt zugleich dazu ein, alle Seiten von Richard Strauss kennenzulernen: auch den Komponisten von Liedern, Kammer- und Chormusik; den Dirigenten, den Musikfunktionär, den Geschäftsmann und den Privatmann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Thomas Manns erzählte Welt

Thomas Manns erzählte Welt von Görner,  Rüdiger
Die hier versammelten Studien behandeln Formen von Thomas Manns Erzählen, die meist weniger im Mittelpunkt stehen, etwa das Lyrisch-Idyllische, sein Liebäugeln mit dem Don Quichotismus in Texten, die sich als fortgesetzter Versuch einer umfassenden, mehr oder minder camouflierten Selbstdeutung verstehen. Über zehn Jahre nach Rüdiger Görners vielbeachteter Monographie „Thomas Mann. Der Zauber des Letzten“ bietet dieses Buch ein ungewöhnliches Panorama, das auch unvermutete Wahlverwandte wie Eduard von Keyserling in den Blick nimmt und etwa das Wellenmotiv in Thomas Manns Schaffen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

König, Weiser, Liebhaber und Skeptiker

König, Weiser, Liebhaber und Skeptiker von Deinhammer,  Elena, Gillmayr-Bucher,  Susanne, Krainer,  Antonia, Rohrbacher,  Imelda
Kaum eine andere biblische Figur wird so enthusiastisch geschildert wie König Salomo. Er ist unvergleichlich weise, erbaut den Tempel in Jerusalem, und er verhilft auch seinem Volk zu einem Leben in Frieden und Wohlstand. Dennoch scheitert Salomo und erfüllt die in ihn gesetzten Erwartungen letztendlich nicht. Dadurch entsteht ein ambivalentes Bild, das innerhalb des biblischen Kanons und in der späteren Rezeptionsgeschichte vielfältig ausgestaltet wird. Wie facettenreich die Figur Salomos vom 16. bis 21. Jahrhundert in Literatur und Musik entfaltet wird, zeigt dieser Band auf. Die Beiträge im ersten Teil bieten überblicksartige Querschnitten, die Salomo als König, Weisen, Skeptiker und Liebenden in den künstlerischen Bearbeitungen präsentieren. Die Studien im zweiten Teil zeigen am Beispiel ausgewählter Werke, welche Diskurse der jeweiligen Zeit in der Figur König Salomos gespiegelt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Staatsoper

Staatsoper von Aster,  Misha, Richter,  Martin
Am 3. Oktober 2017 kehrt die Berliner Staatsoper nach einer siebenjährigen Zwangspause wieder an ihren ureigenen Ort zurück — ein Ereignis von internationaler Bedeutung. Misha Aster, Autor des viel beachteten und verfilmten Buchs »Das Reichsorchester«, erzählt die Geschichte der Staatsoper Unter den Linden vom Kaiserreich bis in unsere Tage und lässt damit ein farbenreiches Bild des stürmischen 20. Jahrhunderts entstehen, in dem die Musik immer wieder vor den Karren der wechselnden politischen Systeme gespannt wurde.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Staatsoper

Staatsoper von Aster,  Misha, Richter,  Martin
Am 3. Oktober 2017 kehrt die Berliner Staatsoper nach einer siebenjährigen Zwangspause wieder an ihren ureigenen Ort zurück — ein Ereignis von internationaler Bedeutung. Misha Aster, Autor des viel beachteten und verfilmten Buchs »Das Reichsorchester«, erzählt die Geschichte der Staatsoper Unter den Linden vom Kaiserreich bis in unsere Tage und lässt damit ein farbenreiches Bild des stürmischen 20. Jahrhunderts entstehen, in dem die Musik immer wieder vor den Karren der wechselnden politischen Systeme gespannt wurde.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Staatsoper

Staatsoper von Aster,  Misha, Richter,  Martin
Am 3. Oktober 2017 kehrt die Berliner Staatsoper nach einer siebenjährigen Zwangspause wieder an ihren ureigenen Ort zurück — ein Ereignis von internationaler Bedeutung. Misha Aster, Autor des viel beachteten und verfilmten Buchs »Das Reichsorchester«, erzählt die Geschichte der Staatsoper Unter den Linden vom Kaiserreich bis in unsere Tage und lässt damit ein farbenreiches Bild des stürmischen 20. Jahrhunderts entstehen, in dem die Musik immer wieder vor den Karren der wechselnden politischen Systeme gespannt wurde.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Staatsoper

Staatsoper von Aster,  Misha, Richter,  Martin
Am 3. Oktober 2017 kehrt die Berliner Staatsoper nach einer siebenjährigen Zwangspause wieder an ihren ureigenen Ort zurück — ein Ereignis von internationaler Bedeutung. Misha Aster, Autor des viel beachteten und verfilmten Buchs »Das Reichsorchester«, erzählt die Geschichte der Staatsoper Unter den Linden vom Kaiserreich bis in unsere Tage und lässt damit ein farbenreiches Bild des stürmischen 20. Jahrhunderts entstehen, in dem die Musik immer wieder vor den Karren der wechselnden politischen Systeme gespannt wurde.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hugo von Hofmannsthal – Gesammelte Werke

Hugo von Hofmannsthal – Gesammelte Werke von Hofmannsthal,  Hugo von
Hugo von Hofmannsthal gilt als Autor des fin de siècle im deutschsprachigen Raum. Sein vielfältiges Schaffen kann in diesem Band entdeckt werden. Die teils symbolistisch und ästhetizistisch geprägte Lyrik hat ihren ganz eigenen Reiz, während die Dramen des Spätwerks seinen Ruhm bis heute begründen. Auch die essayistischen Schriften über die Bedeutung und Grenzen der Sprache und der Kunst dürfen nicht fehlen. So steht eine Auswahl seiner Lyrik neben seinem »Jedermann«, dem »Rosenkavalier« und dem »Bergwerk zu Falun« sowie dem berühmten »Brief« an Lord Chandos und weiterer kurzer Prosa.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hugo von Hofmannsthal – Gesammelte Werke

Hugo von Hofmannsthal – Gesammelte Werke von Hofmannsthal,  Hugo von
Hugo von Hofmannsthal gilt als Autor des fin de siècle im deutschsprachigen Raum. Sein vielfältiges Schaffen kann in diesem Band entdeckt werden. Die teils symbolistisch und ästhetizistisch geprägte Lyrik hat ihren ganz eigenen Reiz, während die Dramen des Spätwerks seinen Ruhm bis heute begründen. Auch die essayistischen Schriften über die Bedeutung und Grenzen der Sprache und der Kunst dürfen nicht fehlen. So steht eine Auswahl seiner Lyrik neben seinem »Jedermann«, dem »Rosenkavalier« und dem »Bergwerk zu Falun« sowie dem berühmten »Brief« an Lord Chandos und weiterer kurzer Prosa.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hugo von Hofmannsthal – Gesammelte Werke

Hugo von Hofmannsthal – Gesammelte Werke von Hofmannsthal,  Hugo von
Hugo von Hofmannsthal gilt als Autor des fin de siècle im deutschsprachigen Raum. Sein vielfältiges Schaffen kann in diesem Band entdeckt werden. Die teils symbolistisch und ästhetizistisch geprägte Lyrik hat ihren ganz eigenen Reiz, während die Dramen des Spätwerks seinen Ruhm bis heute begründen. Auch die essayistischen Schriften über die Bedeutung und Grenzen der Sprache und der Kunst dürfen nicht fehlen. So steht eine Auswahl seiner Lyrik neben seinem »Jedermann«, dem »Rosenkavalier« und dem »Bergwerk zu Falun« sowie dem berühmten »Brief« an Lord Chandos und weiterer kurzer Prosa.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Felix Mendelssohn Bartholdy

Felix Mendelssohn Bartholdy von Petersen,  Birger, Sprick,  Jan Philipp
Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen zurück auf ein Symposion „Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert“ und die Ringvorlesung „Die Musik Felix Mendelssohns“ an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Dabei steht weniger die umfassende Auseinandersetzung mit der Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt als vielmehr bislang eher unbeachtete Apekte der Rezeption von Mendelssohns Musik. Analytische Beiträge zu Melodik und Satztechnik, zu kompositorischer Bach-Rezeption und Chormusik werden ergänzt durch Arbeiten zum Verhältnis von Judentum und Christentum in Mendelssohns Oratorien, Richard Strauss’ Verhältnis zu Mendelssohn sowie der Mendelssohn-Rezeption in Frankreich und in der DDR.****************The essays in this volume have their origins in a symposium on “Mendelssohn Reception in the 20th Century” and the lecture series “The Music of Felix Mendelssohn” at the Hochschule für Musik und Theater in Rostock. The focus is not so much on a comprehensive study of Mendelssohn reception in the 20th century but rather on hitherto largely overlooked aspects of the reception of Mendelssohn’s music. Analytical essays on melody and compositional style and on compositional Bach reception and choral music are complemented by studies of the relationship between Judaism and Christianity in Mendelssohn’s oratorios, Richard Strauss’s attitude to Mendelssohn, and Mendelsohn reception in France and the GDR.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Felix Mendelssohn Bartholdy

Felix Mendelssohn Bartholdy von Petersen,  Birger, Sprick,  Jan Philipp
Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen zurück auf ein Symposion „Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert“ und die Ringvorlesung „Die Musik Felix Mendelssohns“ an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Dabei steht weniger die umfassende Auseinandersetzung mit der Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt als vielmehr bislang eher unbeachtete Apekte der Rezeption von Mendelssohns Musik. Analytische Beiträge zu Melodik und Satztechnik, zu kompositorischer Bach-Rezeption und Chormusik werden ergänzt durch Arbeiten zum Verhältnis von Judentum und Christentum in Mendelssohns Oratorien, Richard Strauss’ Verhältnis zu Mendelssohn sowie der Mendelssohn-Rezeption in Frankreich und in der DDR.****************The essays in this volume have their origins in a symposium on “Mendelssohn Reception in the 20th Century” and the lecture series “The Music of Felix Mendelssohn” at the Hochschule für Musik und Theater in Rostock. The focus is not so much on a comprehensive study of Mendelssohn reception in the 20th century but rather on hitherto largely overlooked aspects of the reception of Mendelssohn’s music. Analytical essays on melody and compositional style and on compositional Bach reception and choral music are complemented by studies of the relationship between Judaism and Christianity in Mendelssohn’s oratorios, Richard Strauss’s attitude to Mendelssohn, and Mendelsohn reception in France and the GDR.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Felix Mendelssohn Bartholdy

Felix Mendelssohn Bartholdy von Petersen,  Birger, Sprick,  Jan Philipp
Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen zurück auf ein Symposion „Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert“ und die Ringvorlesung „Die Musik Felix Mendelssohns“ an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Dabei steht weniger die umfassende Auseinandersetzung mit der Mendelssohn-Rezeption im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt als vielmehr bislang eher unbeachtete Apekte der Rezeption von Mendelssohns Musik. Analytische Beiträge zu Melodik und Satztechnik, zu kompositorischer Bach-Rezeption und Chormusik werden ergänzt durch Arbeiten zum Verhältnis von Judentum und Christentum in Mendelssohns Oratorien, Richard Strauss’ Verhältnis zu Mendelssohn sowie der Mendelssohn-Rezeption in Frankreich und in der DDR.****************The essays in this volume have their origins in a symposium on “Mendelssohn Reception in the 20th Century” and the lecture series “The Music of Felix Mendelssohn” at the Hochschule für Musik und Theater in Rostock. The focus is not so much on a comprehensive study of Mendelssohn reception in the 20th century but rather on hitherto largely overlooked aspects of the reception of Mendelssohn’s music. Analytical essays on melody and compositional style and on compositional Bach reception and choral music are complemented by studies of the relationship between Judaism and Christianity in Mendelssohn’s oratorios, Richard Strauss’s attitude to Mendelssohn, and Mendelsohn reception in France and the GDR.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Richard Strauss und die Sächsische Staatskapelle

Richard Strauss und die Sächsische Staatskapelle von Mende,  Wolfgang, Ottenberg,  Hans-Günter
Salome, Elektra und Der Rosenkavalier traten einst ihren Siegeszug durch die Welt von Dresden aus an, wo sie umjubelte Uraufführungen erlebt hatten. Insgesamt neun Bühnen- und dazu weitere Werke von Richard Strauss sind hier aus der Taufe gehoben worden, immer wieder stand der Komponist selbst am Pult des von ihm geliebten Orchesters. Seit den 1960er Jahren wurden in der Dresdner Lukaskirche mit der Sächsischen Staatskapelle Schallplattenaufnahmen der wesentlichen Opern in hochkarätigen Besetzungen eingespielt, zudem eine exemplarische Gesamtaufnahmeeinspielung der Orchesterwerke (Leitung: Rudolf Kempe). Volle 66 Jahre umfasste der persönliche Kontakt zwischen Strauss und „der Kapelle“. Seit ersten Kammermusik-Aufführungen 1882/1883 reifte eine Beziehung voller gegenseitiger Anregungen, die der greise Strauss mit seiner Gratulation zum 400-jährigen Bestehen der Kapelle 1948 besiegelt hat. Sie wird im vorliegenden Band erstmals umfassend dokumentiert und in vielen Facetten ausgeleuchtet. Die 17 hier vorgelegten Beiträge wenden sich, im Rahmen des gegebenen Themas, sowohl Aspekten des Komponierens und seiner Voraussetzungen zu als auch solchen des Interpretierens und, nicht minder, der Präsentation von Quellenmaterial. Seinen besonderen Charakter erhält der reich bebilderte Band durch die Verbindung der Sichtweisen von Praktikern und Historikern. Autoren: Klaus ARINGER, Torsten BLAICH, Peter DAMM, Manuel GERVINK, Thomas HAMPSON, Anja HARTEROS, Eckart HAUPT, Claudia HEINE, Matthias HERRMANN, Christa JOST, Wolfram JUST, Ortrun LANDMANN, Steffen LIEBERWIRTH, Jürgen MAY, Wolfgang MENDE, Tobias NIEDERSCHLAG, Hans-Günter OTTENBERG, Wolfgang RIHM, Janine SCHÜTZ, Frank STROBEL, Christian THIELEMANN, Bettina VOLKSDORF. ---STIMMEN ZUM BUCH--- "Zusammenfassend ermöglicht der vorliegende Sammelband einen tiefen, perspektivreichen Einblick in das vielseitige Beziehungsgeflecht zwischen Richard Strauss und der Sächischen Staatskapelle Dresden". (Bernd Wladika, Die Tonkunst, April 2020, Nr. 1, Jg. 14/2020)****************Salome, Elektra, and Der Rosenkavalier all started their triumphant international careers in Dresden, where they received highly acclaimed premieres. In all, nine stage works as well as other works by Richard Strauss were baptised here, and every time the composer himself conducted the orchestra that he loved. In the context of the stated theme, the 17 essays published here engage with aspects of composition and its circumstances as well as those of interpretation and equally of the presentation of source material. The special character of this richly-illustrated volume comes from its combination of the perspectives of practitioners and historians.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Richard Strauss und die Sächsische Staatskapelle

Richard Strauss und die Sächsische Staatskapelle von Mende,  Wolfgang, Ottenberg,  Hans-Günter
Salome, Elektra und Der Rosenkavalier traten einst ihren Siegeszug durch die Welt von Dresden aus an, wo sie umjubelte Uraufführungen erlebt hatten. Insgesamt neun Bühnen- und dazu weitere Werke von Richard Strauss sind hier aus der Taufe gehoben worden, immer wieder stand der Komponist selbst am Pult des von ihm geliebten Orchesters. Seit den 1960er Jahren wurden in der Dresdner Lukaskirche mit der Sächsischen Staatskapelle Schallplattenaufnahmen der wesentlichen Opern in hochkarätigen Besetzungen eingespielt, zudem eine exemplarische Gesamtaufnahmeeinspielung der Orchesterwerke (Leitung: Rudolf Kempe). Volle 66 Jahre umfasste der persönliche Kontakt zwischen Strauss und „der Kapelle“. Seit ersten Kammermusik-Aufführungen 1882/1883 reifte eine Beziehung voller gegenseitiger Anregungen, die der greise Strauss mit seiner Gratulation zum 400-jährigen Bestehen der Kapelle 1948 besiegelt hat. Sie wird im vorliegenden Band erstmals umfassend dokumentiert und in vielen Facetten ausgeleuchtet. Die 17 hier vorgelegten Beiträge wenden sich, im Rahmen des gegebenen Themas, sowohl Aspekten des Komponierens und seiner Voraussetzungen zu als auch solchen des Interpretierens und, nicht minder, der Präsentation von Quellenmaterial. Seinen besonderen Charakter erhält der reich bebilderte Band durch die Verbindung der Sichtweisen von Praktikern und Historikern. Autoren: Klaus ARINGER, Torsten BLAICH, Peter DAMM, Manuel GERVINK, Thomas HAMPSON, Anja HARTEROS, Eckart HAUPT, Claudia HEINE, Matthias HERRMANN, Christa JOST, Wolfram JUST, Ortrun LANDMANN, Steffen LIEBERWIRTH, Jürgen MAY, Wolfgang MENDE, Tobias NIEDERSCHLAG, Hans-Günter OTTENBERG, Wolfgang RIHM, Janine SCHÜTZ, Frank STROBEL, Christian THIELEMANN, Bettina VOLKSDORF. ---STIMMEN ZUM BUCH--- "Zusammenfassend ermöglicht der vorliegende Sammelband einen tiefen, perspektivreichen Einblick in das vielseitige Beziehungsgeflecht zwischen Richard Strauss und der Sächischen Staatskapelle Dresden". (Bernd Wladika, Die Tonkunst, April 2020, Nr. 1, Jg. 14/2020)****************Salome, Elektra, and Der Rosenkavalier all started their triumphant international careers in Dresden, where they received highly acclaimed premieres. In all, nine stage works as well as other works by Richard Strauss were baptised here, and every time the composer himself conducted the orchestra that he loved. In the context of the stated theme, the 17 essays published here engage with aspects of composition and its circumstances as well as those of interpretation and equally of the presentation of source material. The special character of this richly-illustrated volume comes from its combination of the perspectives of practitioners and historians.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Richard Strauss und die Sächsische Staatskapelle

Richard Strauss und die Sächsische Staatskapelle von Mende,  Wolfgang, Ottenberg,  Hans-Günter
Salome, Elektra und Der Rosenkavalier traten einst ihren Siegeszug durch die Welt von Dresden aus an, wo sie umjubelte Uraufführungen erlebt hatten. Insgesamt neun Bühnen- und dazu weitere Werke von Richard Strauss sind hier aus der Taufe gehoben worden, immer wieder stand der Komponist selbst am Pult des von ihm geliebten Orchesters. Seit den 1960er Jahren wurden in der Dresdner Lukaskirche mit der Sächsischen Staatskapelle Schallplattenaufnahmen der wesentlichen Opern in hochkarätigen Besetzungen eingespielt, zudem eine exemplarische Gesamtaufnahmeeinspielung der Orchesterwerke (Leitung: Rudolf Kempe). Volle 66 Jahre umfasste der persönliche Kontakt zwischen Strauss und „der Kapelle“. Seit ersten Kammermusik-Aufführungen 1882/1883 reifte eine Beziehung voller gegenseitiger Anregungen, die der greise Strauss mit seiner Gratulation zum 400-jährigen Bestehen der Kapelle 1948 besiegelt hat. Sie wird im vorliegenden Band erstmals umfassend dokumentiert und in vielen Facetten ausgeleuchtet. Die 17 hier vorgelegten Beiträge wenden sich, im Rahmen des gegebenen Themas, sowohl Aspekten des Komponierens und seiner Voraussetzungen zu als auch solchen des Interpretierens und, nicht minder, der Präsentation von Quellenmaterial. Seinen besonderen Charakter erhält der reich bebilderte Band durch die Verbindung der Sichtweisen von Praktikern und Historikern. Autoren: Klaus ARINGER, Torsten BLAICH, Peter DAMM, Manuel GERVINK, Thomas HAMPSON, Anja HARTEROS, Eckart HAUPT, Claudia HEINE, Matthias HERRMANN, Christa JOST, Wolfram JUST, Ortrun LANDMANN, Steffen LIEBERWIRTH, Jürgen MAY, Wolfgang MENDE, Tobias NIEDERSCHLAG, Hans-Günter OTTENBERG, Wolfgang RIHM, Janine SCHÜTZ, Frank STROBEL, Christian THIELEMANN, Bettina VOLKSDORF. ---STIMMEN ZUM BUCH--- "Zusammenfassend ermöglicht der vorliegende Sammelband einen tiefen, perspektivreichen Einblick in das vielseitige Beziehungsgeflecht zwischen Richard Strauss und der Sächischen Staatskapelle Dresden". (Bernd Wladika, Die Tonkunst, April 2020, Nr. 1, Jg. 14/2020)****************Salome, Elektra, and Der Rosenkavalier all started their triumphant international careers in Dresden, where they received highly acclaimed premieres. In all, nine stage works as well as other works by Richard Strauss were baptised here, and every time the composer himself conducted the orchestra that he loved. In the context of the stated theme, the 17 essays published here engage with aspects of composition and its circumstances as well as those of interpretation and equally of the presentation of source material. The special character of this richly-illustrated volume comes from its combination of the perspectives of practitioners and historians.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Richard Strauss und die Sächsische Staatskapelle

Richard Strauss und die Sächsische Staatskapelle von Mende,  Wolfgang, Ottenberg,  Hans-Günter
Salome, Elektra und Der Rosenkavalier traten einst ihren Siegeszug durch die Welt von Dresden aus an, wo sie umjubelte Uraufführungen erlebt hatten. Insgesamt neun Bühnen- und dazu weitere Werke von Richard Strauss sind hier aus der Taufe gehoben worden, immer wieder stand der Komponist selbst am Pult des von ihm geliebten Orchesters. Seit den 1960er Jahren wurden in der Dresdner Lukaskirche mit der Sächsischen Staatskapelle Schallplattenaufnahmen der wesentlichen Opern in hochkarätigen Besetzungen eingespielt, zudem eine exemplarische Gesamtaufnahmeeinspielung der Orchesterwerke (Leitung: Rudolf Kempe). Volle 66 Jahre umfasste der persönliche Kontakt zwischen Strauss und „der Kapelle“. Seit ersten Kammermusik-Aufführungen 1882/1883 reifte eine Beziehung voller gegenseitiger Anregungen, die der greise Strauss mit seiner Gratulation zum 400-jährigen Bestehen der Kapelle 1948 besiegelt hat. Sie wird im vorliegenden Band erstmals umfassend dokumentiert und in vielen Facetten ausgeleuchtet. Die 17 hier vorgelegten Beiträge wenden sich, im Rahmen des gegebenen Themas, sowohl Aspekten des Komponierens und seiner Voraussetzungen zu als auch solchen des Interpretierens und, nicht minder, der Präsentation von Quellenmaterial. Seinen besonderen Charakter erhält der reich bebilderte Band durch die Verbindung der Sichtweisen von Praktikern und Historikern. Autoren: Klaus ARINGER, Torsten BLAICH, Peter DAMM, Manuel GERVINK, Thomas HAMPSON, Anja HARTEROS, Eckart HAUPT, Claudia HEINE, Matthias HERRMANN, Christa JOST, Wolfram JUST, Ortrun LANDMANN, Steffen LIEBERWIRTH, Jürgen MAY, Wolfgang MENDE, Tobias NIEDERSCHLAG, Hans-Günter OTTENBERG, Wolfgang RIHM, Janine SCHÜTZ, Frank STROBEL, Christian THIELEMANN, Bettina VOLKSDORF. ---STIMMEN ZUM BUCH--- "Zusammenfassend ermöglicht der vorliegende Sammelband einen tiefen, perspektivreichen Einblick in das vielseitige Beziehungsgeflecht zwischen Richard Strauss und der Sächischen Staatskapelle Dresden". (Bernd Wladika, Die Tonkunst, April 2020, Nr. 1, Jg. 14/2020)****************Salome, Elektra, and Der Rosenkavalier all started their triumphant international careers in Dresden, where they received highly acclaimed premieres. In all, nine stage works as well as other works by Richard Strauss were baptised here, and every time the composer himself conducted the orchestra that he loved. In the context of the stated theme, the 17 essays published here engage with aspects of composition and its circumstances as well as those of interpretation and equally of the presentation of source material. The special character of this richly-illustrated volume comes from its combination of the perspectives of practitioners and historians.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Richard Strauss

Sie suchen ein Buch über Richard Strauss? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Richard Strauss. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Richard Strauss im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Richard Strauss einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Richard Strauss - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Richard Strauss, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Richard Strauss und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.