Grundgesetz 98. Ergänzungslieferung

Grundgesetz 98. Ergänzungslieferung
Zur Ergänzungslieferung Die 98. Ergänzungslieferung enthält mit Stand Juni 2022 voraussichtlich folgende Neubearbeitungen bzw. Aktualisierungen der Kommentierungen des Grundgesetzes:Art. 1 Abs. 2 MenschenrechtArt. 11 FreizügigkeitArt. 20a Schutz der natürlichen LebensgrundlagenArt. 23 Verwirklichung der Europäischen Union; Beteiligung des Bundesrates, der BundesregierungArt. 39 Zusammentritt und Wahlperiode des BundestagesArt. 45c Petitionsausschuss des BundestagesArt. 97 Unabhängigkeit der RichterArt. 105 GesetzgebungsrechtArt. 115e-h Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Referendare, Studierende, Rechtswissenschaft, Bibliotheken.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Quellen zum Deutschen Richtergesetz vom 8.9.1961

Quellen zum Deutschen Richtergesetz vom 8.9.1961 von Schubert,  Werner
Ausgelöst durch die sog. Blutrichterkampagne der DDR ab 1957 beschäftigten sich die Justizminister der Länder und der Bundesjustizminister sowie die Rechtsausschüsse des Bundesrats und Bundestags mit der Frage, wie mit Richtern und Staatsanwälten zu verfahren sei, die zwischen 1939 und 1945 an exzessiven Todesurteilen beteiligt waren. Die mehrjährige Diskussion führte nicht, wie vom Rechtsausschuss des Bundesrates vorgeschlagen, zu einer Grundgesetzänderung, sondern zu § 116 DRiG. Nach dieser Bestimmung konnte ein Richter oder Staatsanwalt, der zwischen dem 1.9.1939 und dem 9.5.1945 in der Strafrechtspflege mitgewirkt hat, auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt werden. Die Edition dokumentiert die Diskussionen der Justizminister und Parlamentsausschüsse, die zu § 116 DRiG geführt haben, sowie die weitere Entwicklung bis 1965.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Quellen zum Deutschen Richtergesetz vom 8.9.1961

Quellen zum Deutschen Richtergesetz vom 8.9.1961 von Schubert,  Werner
Das Deutsche Richtergesetz von 1961, das zusammen mit den Art. 97, 98 des Grundgesetzes bis heute die Grundlage für die Stellung der Richter des Bundes und der Länder bildet, gehört zu den umstrittensten Gesetzen der frühen Bundesrepublik. Umstritten waren zwischen dem Bundesministerium der Justiz und drei weiteren Bundesministerien – für Inneres, Finanzen und Arbeit – sowie zwischen den Landesjustizministern die Sonderstellung des Richters als Beamter, die Einbeziehung der Staatsanwälte in das Richtergesetz, die Richtervertretungen – Richter und Präsidialrat –, das Dienst- und Disziplinargericht sowie die Frage eines Rechtsprechungsministeriums und einer besonderen Richterbesoldung. Diese Edition legt alle maßgebenden Entwürfe zum Richtergesetz dar und dokumentiert die Beratungen des Bundesjustizministeriums mit den am Richtergesetz interessierten Bundes- und Länderministerien. Einen wichtigen Teil der Edition bildet die umfassende Referentendenkschrift des BMJ von 1954 zur Vorbereitung des Richtergesetzes, in der alle Fragen des Richtergesetzes grundlegend diskutiert wurden.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Besoldungsrecht Niedersachsens

Besoldungsrecht Niedersachsens von Bendszus,  Jochen, Bettels,  Nikolaus, Blissenbach,  Dr. Dirk, Hayashi,  Nadja, Hundertmark,  Dr. Ulrich, Kreutzmann,  Wolfgang, Kümmel,  Wilhelm, Laudenbach,  Katrin, Lüschow,  Reinhard, Pohl,  Dieter
Das Werk beinhaltet die einzige Kommentierung der für Niedersachsen nach der Neufassung des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes vom 20.12.2016 maßgeblichen Bestimmungen und ist damit ein wichtiges Instrument für die Rechtsanwendung auf dem Gebiet des Besoldungsrechts. Aus Anlass der erfolgten Vollregelung des Niedersächsischen Besoldungsrechts in Landesbestimmungen wurde das Werk grundlegend neu strukturiert. Die Bände 1-3 enthalten das aktuelle Niedersächsische Besoldungsgesetz mit Kommentierung, die auf dem Gesetz beruhenden Rechtsverordnungen und Erlasse sowie sonstige Bundes- und Landesregelungen, die Auswirkungen auf die Besoldung in Niedersachsen haben. In Band 4 befinden sich Gesetze, Dienstanweisungen und andere Vorschriften zum Kindergeldrecht. Die Bände 5-7 enthalten die bundes- und landesrechtlichen Bestimmungen, die in Niedersachsen bis zum 31.12.2016 maßgeblich waren ( Bundesbesoldungsgesetz in der Fassung vom 31.08.2006 und Niedersächsisches Besoldungsgesetz in der Fassung vom 31.12.2016 mit entsprechenden Kommentierungen, darauf beruhenden Rechtsverordnungen und Erlassen ). Einen besonderen Stellenwert nehmen die für die Kommunen geltenden Regelungen ein.
Aktualisiert: 2022-08-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Richterbesoldung

Sie suchen ein Buch über Richterbesoldung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Richterbesoldung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Richterbesoldung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Richterbesoldung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Richterbesoldung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Richterbesoldung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Richterbesoldung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.