Gruß nach vorn

Gruß nach vorn von Kaestner,  Erich, Tucholsky,  Kurt
Sehr oft sei er ihm nicht begegnet, schreibt Kästner in seinem Nachwort zu dieser außergewöhnlichen Sammlung, wahrgenommen und begleitet hat er ihn dafür umso intensiver. Ihn, den 'kleinen dicken Berliner, der mit der Schreibmaschine eine Katastrophe aufhalten wollte', den schärfsten Kritiker des Nationalsozialismus, den großen Satiriker der Weimarer Republik, der 1929 ins Exil ging und sich sechs Jahre später aus Verzweiflung den Tod gab. 1946 hat Kästner die besten Texte ausgewählt und bei Rowohlt herausgegeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gruß nach vorn

Gruß nach vorn von Kaestner,  Erich, Tucholsky,  Kurt
Sehr oft sei er ihm nicht begegnet, schreibt Kästner in seinem Nachwort zu dieser außergewöhnlichen Sammlung, wahrgenommen und begleitet hat er ihn dafür umso intensiver. Ihn, den 'kleinen dicken Berliner, der mit der Schreibmaschine eine Katastrophe aufhalten wollte', den schärfsten Kritiker des Nationalsozialismus, den großen Satiriker der Weimarer Republik, der 1929 ins Exil ging und sich sechs Jahre später aus Verzweiflung den Tod gab. 1946 hat Kästner die besten Texte ausgewählt und bei Rowohlt herausgegeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gruß nach vorn

Gruß nach vorn von Kaestner,  Erich, Tucholsky,  Kurt
Sehr oft sei er ihm nicht begegnet, schreibt Kästner in seinem Nachwort zu dieser außergewöhnlichen Sammlung, wahrgenommen und begleitet hat er ihn dafür umso intensiver. Ihn, den 'kleinen dicken Berliner, der mit der Schreibmaschine eine Katastrophe aufhalten wollte', den schärfsten Kritiker des Nationalsozialismus, den großen Satiriker der Weimarer Republik, der 1929 ins Exil ging und sich sechs Jahre später aus Verzweiflung den Tod gab. 1946 hat Kästner die besten Texte ausgewählt und bei Rowohlt herausgegeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Friedo Lampe

Friedo Lampe von König,  Johann Günther
Die erste umfassende Biographie über Friedo Lampe (1899-1945), dessen Werk die deutsche Literatur nachhaltig bereichert. Friedo Lampe gehört zu den bemerkenswerten deutschen Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Als Verfasser magisch realistischer Werke, als Rezensent, als Herausgeber, als Volksbibliothekar und zumal als Lektor namhafter Verlage und Schriftsteller wie Hans Fallada. Der auffallend innovative Autor avancierte posthum zu einem der Anreger der (west-)deutschen Nachkriegsliteratur. Sein von den Nazis verbotener Roman »Am Rande der Nacht« etwa sprengte in seiner avantgardistischen Erzählform die traditionellen Kriterien der Ästhetik und ermöglichte so in der literarischen Produktion der Nachkriegszeit den Anschluss sowohl an die Zeit vor 1933 als auch nach 1945. Lampes Schriften - Kurzromane, Erzählungen und Gedichte - und jüngst seine »Briefe und Zeugnisse« wurden bereits kritisch neu und komplett herausgegeben. Johann-Günther König erzählt nun den Lebensweg des künstlerisch und privat unter Beobachtung stehenden Autors - durch das Kaiserreich, die Weimarer Republik und das Dritte Reich. Kenntnisreich, unterhaltsam, tiefgehend - und mit besonderem Augenmerk auf eine möglichst tatsachengetreue Schilderung des tragischen Todes. Friedo Lampe (1899-1945) studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie und begann unter der Herrschaft der Nationalsozialisten zu veröffentlichen. Er ist ein wichtiger Repräsentant der damals »Jungen Generation« von Autoren, die nach Möglichkeit alle Beziehungen zum Regime vermieden und doch schreibend in Deutschland blieben.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Friedo Lampe

Friedo Lampe von König,  Johann Günther
Die erste umfassende Biographie über Friedo Lampe (1899-1945), dessen Werk die deutsche Literatur nachhaltig bereichert. Friedo Lampe gehört zu den bemerkenswerten deutschen Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Als Verfasser magisch realistischer Werke, als Rezensent, als Herausgeber, als Volksbibliothekar und zumal als Lektor namhafter Verlage und Schriftsteller wie Hans Fallada. Der auffallend innovative Autor avancierte posthum zu einem der Anreger der (west-)deutschen Nachkriegsliteratur. Sein von den Nazis verbotener Roman »Am Rande der Nacht« etwa sprengte in seiner avantgardistischen Erzählform die traditionellen Kriterien der Ästhetik und ermöglichte so in der literarischen Produktion der Nachkriegszeit den Anschluss sowohl an die Zeit vor 1933 als auch nach 1945. Lampes Schriften - Kurzromane, Erzählungen und Gedichte - und jüngst seine »Briefe und Zeugnisse« wurden bereits kritisch neu und komplett herausgegeben. Johann-Günther König erzählt nun den Lebensweg des künstlerisch und privat unter Beobachtung stehenden Autors - durch das Kaiserreich, die Weimarer Republik und das Dritte Reich. Kenntnisreich, unterhaltsam, tiefgehend - und mit besonderem Augenmerk auf eine möglichst tatsachengetreue Schilderung des tragischen Todes. Friedo Lampe (1899-1945) studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie und begann unter der Herrschaft der Nationalsozialisten zu veröffentlichen. Er ist ein wichtiger Repräsentant der damals »Jungen Generation« von Autoren, die nach Möglichkeit alle Beziehungen zum Regime vermieden und doch schreibend in Deutschland blieben.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Friedo Lampe

Friedo Lampe von König,  Johann Günther
Die erste umfassende Biographie über Friedo Lampe (1899-1945), dessen Werk die deutsche Literatur nachhaltig bereichert. Friedo Lampe gehört zu den bemerkenswerten deutschen Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Als Verfasser magisch realistischer Werke, als Rezensent, als Herausgeber, als Volksbibliothekar und zumal als Lektor namhafter Verlage und Schriftsteller wie Hans Fallada. Der auffallend innovative Autor avancierte posthum zu einem der Anreger der (west-)deutschen Nachkriegsliteratur. Sein von den Nazis verbotener Roman »Am Rande der Nacht« etwa sprengte in seiner avantgardistischen Erzählform die traditionellen Kriterien der Ästhetik und ermöglichte so in der literarischen Produktion der Nachkriegszeit den Anschluss sowohl an die Zeit vor 1933 als auch nach 1945. Lampes Schriften - Kurzromane, Erzählungen und Gedichte - und jüngst seine »Briefe und Zeugnisse« wurden bereits kritisch neu und komplett herausgegeben. Johann-Günther König erzählt nun den Lebensweg des künstlerisch und privat unter Beobachtung stehenden Autors - durch das Kaiserreich, die Weimarer Republik und das Dritte Reich. Kenntnisreich, unterhaltsam, tiefgehend - und mit besonderem Augenmerk auf eine möglichst tatsachengetreue Schilderung des tragischen Todes. Friedo Lampe (1899-1945) studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie und begann unter der Herrschaft der Nationalsozialisten zu veröffentlichen. Er ist ein wichtiger Repräsentant der damals »Jungen Generation« von Autoren, die nach Möglichkeit alle Beziehungen zum Regime vermieden und doch schreibend in Deutschland blieben.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Lehren des Schuldirektors George Harpole

Die Lehren des Schuldirektors George Harpole von Carr,  J.L., Köpfer,  Monika
George Harpole ist Mitte dreißig und arbeitet schon eine Weile an der St. Nicholas-Schule, als er auf den Direktorenposten befördert wird. Für ein halbes Jahr soll er die Geschicke der Lehranstalt leiten. Bald stellt er fest: Die eigentliche Herausforderung ist das, was außerhalb des Klassenzimmers passiert. Denn dort gilt es, sich durch ein kompliziertes Beziehungsgefüge zu hangeln. Auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen erweist sich als schwieriger als gedacht. Ganz zu schweigen vom Umgang mit den Eltern. Zum Glück gibt es auch Lichtblicke: Die hübsche Mrs Foxberrow etwa, ihres Zeichens überzeugte Reformpädagogin. Und den ein oder anderen Schüler natürlich … ›Die Lehren des Schuldirektors George Harpole‹ ist in England ein Kultbuch. Aus Briefen, Tagebucheinträgen und Beobachtungen entsteht bei J. L. Carr ein äußerst unterhaltsamer Roman, der in Erinnerungen an die eigene Schulzeit schwelgen lässt – und zeigt, wie es ist, auf der anderen Seite zu stehen. »Eine Ansammlung von unvergesslichen Charakteren, die im Dickicht des britischen Schulsystems verborgen liegen … Absolut großartig!« The Times
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Die Lehren des Schuldirektors George Harpole

Die Lehren des Schuldirektors George Harpole von Carr,  J.L., Köpfer,  Monika
George Harpole ist Mitte dreißig und arbeitet schon eine Weile an der St. Nicholas-Schule, als er auf den Direktorenposten befördert wird. Für ein halbes Jahr soll er die Geschicke der Lehranstalt leiten. Bald stellt er fest: Die eigentliche Herausforderung ist das, was außerhalb des Klassenzimmers passiert. Denn dort gilt es, sich durch ein kompliziertes Beziehungsgefüge zu hangeln. Auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen erweist sich als schwieriger als gedacht. Ganz zu schweigen vom Umgang mit den Eltern. Zum Glück gibt es auch Lichtblicke: Die hübsche Mrs Foxberrow etwa, ihres Zeichens überzeugte Reformpädagogin. Und den ein oder anderen Schüler natürlich … ›Die Lehren des Schuldirektors George Harpole‹ ist in England ein Kultbuch. Aus Briefen, Tagebucheinträgen und Beobachtungen entsteht bei J. L. Carr ein äußerst unterhaltsamer Roman, der in Erinnerungen an die eigene Schulzeit schwelgen lässt – und zeigt, wie es ist, auf der anderen Seite zu stehen. »Eine Ansammlung von unvergesslichen Charakteren, die im Dickicht des britischen Schulsystems verborgen liegen … Absolut großartig!« The Times
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Die Lehren des Schuldirektors George Harpole

Die Lehren des Schuldirektors George Harpole von Carr,  J.L., Köpfer,  Monika
George Harpole ist Mitte dreißig und arbeitet schon eine Weile an der St.-Nicholas-Schule, als er auf den Direktorenposten befördert wird. Für ein halbes Jahr soll er die Geschicke der Lehranstalt leiten. Bald stellt er fest: Die eigentliche Herausforderung ist das, was außerhalb des Klassenzimmers passiert. Denn dort gilt es, sich durch ein kompliziertes Beziehungsgefüge zu hangeln. Auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen erweist sich als schwieriger als gedacht. Ganz zu schweigen vom Umgang mit den Eltern. Zum Glück gibt es auch Lichtblicke: Die hübsche Mrs. Foxberrow etwa, ihres Zeichens überzeugte Reformpädagogin. Und den ein oder anderen Schüler natürlich … ›Die Lehren des Schuldirektors George Harpole‹ ist in England ein Kultbuch. Aus Briefen, Tagebucheinträgen und Beobachtungen entsteht bei J. L. Carr ein äußerst unterhaltsamer Roman, der in Erinnerungen an die eigene Schulzeit schwelgen lässt – und zeigt, wie es ist, auf der anderen Seite zu stehen. »J. L. Carrs Romane strotzen vor britischem Humor und präsentieren ihre eigenwilligen Charaktere in einem sympathisch warmen Licht.« RAINER MORITZ, CHRISMON
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Die Lehren des Schuldirektors George Harpole

Die Lehren des Schuldirektors George Harpole von Carr,  J.L., Köpfer,  Monika
George Harpole ist Mitte dreißig und arbeitet schon eine Weile an der St.-Nicholas-Schule, als er auf den Direktorenposten befördert wird. Für ein halbes Jahr soll er die Geschicke der Lehranstalt leiten. Bald stellt er fest: Die eigentliche Herausforderung ist das, was außerhalb des Klassenzimmers passiert. Denn dort gilt es, sich durch ein kompliziertes Beziehungsgefüge zu hangeln. Auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen erweist sich als schwieriger als gedacht. Ganz zu schweigen vom Umgang mit den Eltern. Zum Glück gibt es auch Lichtblicke: Die hübsche Mrs. Foxberrow etwa, ihres Zeichens überzeugte Reformpädagogin. Und den ein oder anderen Schüler natürlich … ›Die Lehren des Schuldirektors George Harpole‹ ist in England ein Kultbuch. Aus Briefen, Tagebucheinträgen und Beobachtungen entsteht bei J. L. Carr ein äußerst unterhaltsamer Roman, der in Erinnerungen an die eigene Schulzeit schwelgen lässt – und zeigt, wie es ist, auf der anderen Seite zu stehen. »J. L. Carrs Romane strotzen vor britischem Humor und präsentieren ihre eigenwilligen Charaktere in einem sympathisch warmen Licht.« RAINER MORITZ, CHRISMON
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Der wilde Garten am Helford River

Der wilde Garten am Helford River von Whitmore,  Felicity
Felicity Whitmore ist die deutsche Lucinda Riley Drehbuchautorin Emily soll das Skript für die Verfilmung des Bestsellers von Ryan Scott verfassen. Doch schon das erste Treffen in London verläuft angespannt, keiner von beiden ist kompromissbereit, und immer wieder eskaliert die Situation. Was Emily nicht weiß: Ryans kleine Tochter Kelly hat Leukämie, und nur eine kostspielige Behandlung in den USA verspricht Rettung. Was Ryan nicht weiß: Emilys langjähriger Freund Luca ist depressiv, und auch Emily ist dringend auf ihr Honorar angewiesen ... Am Ende des gemeinsamen Projekts sind Emily und Ryan rettungslos ineinander verliebt. Doch sie können nicht zusammensein. Jahre später führt sie das Schicksal in einem verwilderten Garten am Helford River wieder zusammen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Friedo Lampe

Friedo Lampe von König,  Johann Günther
Die erste umfassende Biographie über Friedo Lampe (1899-1945), dessen Werk die deutsche Literatur nachhaltig bereichert. Friedo Lampe gehört zu den bemerkenswerten deutschen Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Als Verfasser magisch realistischer Werke, als Rezensent, als Herausgeber, als Volksbibliothekar und zumal als Lektor namhafter Verlage und Schriftsteller wie Hans Fallada. Der auffallend innovative Autor avancierte posthum zu einem der Anreger der (west-)deutschen Nachkriegsliteratur. Sein von den Nazis verbotener Roman »Am Rande der Nacht« etwa sprengte in seiner avantgardistischen Erzählform die traditionellen Kriterien der Ästhetik und ermöglichte so in der literarischen Produktion der Nachkriegszeit den Anschluss sowohl an die Zeit vor 1933 als auch nach 1945. Lampes Schriften - Kurzromane, Erzählungen und Gedichte - und jüngst seine »Briefe und Zeugnisse« wurden bereits kritisch neu und komplett herausgegeben. Johann-Günther König erzählt nun den Lebensweg des künstlerisch und privat unter Beobachtung stehenden Autors - durch das Kaiserreich, die Weimarer Republik und das Dritte Reich. Kenntnisreich, unterhaltsam, tiefgehend - und mit besonderem Augenmerk auf eine möglichst tatsachengetreue Schilderung des tragischen Todes. Friedo Lampe (1899-1945) studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie und begann unter der Herrschaft der Nationalsozialisten zu veröffentlichen. Er ist ein wichtiger Repräsentant der damals »Jungen Generation« von Autoren, die nach Möglichkeit alle Beziehungen zum Regime vermieden und doch schreibend in Deutschland blieben.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Gruß nach vorn

Gruß nach vorn von Kaestner,  Erich, Tucholsky,  Kurt
Sehr oft sei er ihm nicht begegnet, schreibt Kästner in seinem Nachwort zu dieser außergewöhnlichen Sammlung, wahrgenommen und begleitet hat er ihn dafür umso intensiver. Ihn, den 'kleinen dicken Berliner, der mit der Schreibmaschine eine Katastrophe aufhalten wollte', den schärfsten Kritiker des Nationalsozialismus, den großen Satiriker der Weimarer Republik, der 1929 ins Exil ging und sich sechs Jahre später aus Verzweiflung den Tod gab. 1946 hat Kästner die besten Texte ausgewählt und bei Rowohlt herausgegeben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Lehren des Schuldirektors George Harpole

Die Lehren des Schuldirektors George Harpole von Carr,  J.L., Köpfer,  Monika
George Harpole ist Mitte dreißig und arbeitet schon eine Weile an der St. Nicholas-Schule, als er auf den Direktorenposten befördert wird. Für ein halbes Jahr soll er die Geschicke der Lehranstalt leiten. Bald stellt er fest: Die eigentliche Herausforderung ist das, was außerhalb des Klassenzimmers passiert. Denn dort gilt es, sich durch ein kompliziertes Beziehungsgefüge zu hangeln. Auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen erweist sich als schwieriger als gedacht. Ganz zu schweigen vom Umgang mit den Eltern. Zum Glück gibt es auch Lichtblicke: Die hübsche Mrs Foxberrow etwa, ihres Zeichens überzeugte Reformpädagogin. Und den ein oder anderen Schüler natürlich … ›Die Lehren des Schuldirektors George Harpole‹ ist in England ein Kultbuch. Aus Briefen, Tagebucheinträgen und Beobachtungen entsteht bei J. L. Carr ein äußerst unterhaltsamer Roman, der in Erinnerungen an die eigene Schulzeit schwelgen lässt – und zeigt, wie es ist, auf der anderen Seite zu stehen. »Eine Ansammlung von unvergesslichen Charakteren, die im Dickicht des britischen Schulsystems verborgen liegen … Absolut großartig!« The Times
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Friedo Lampe

Friedo Lampe von König,  Johann Günther
Die erste umfassende Biographie über Friedo Lampe (1899-1945), dessen Werk die deutsche Literatur nachhaltig bereichert. Friedo Lampe gehört zu den bemerkenswerten deutschen Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Als Verfasser magisch realistischer Werke, als Rezensent, als Herausgeber, als Volksbibliothekar und zumal als Lektor namhafter Verlage und Schriftsteller wie Hans Fallada. Der auffallend innovative Autor avancierte posthum zu einem der Anreger der (west-)deutschen Nachkriegsliteratur. Sein von den Nazis verbotener Roman »Am Rande der Nacht« etwa sprengte in seiner avantgardistischen Erzählform die traditionellen Kriterien der Ästhetik und ermöglichte so in der literarischen Produktion der Nachkriegszeit den Anschluss sowohl an die Zeit vor 1933 als auch nach 1945. Lampes Schriften - Kurzromane, Erzählungen und Gedichte - und jüngst seine »Briefe und Zeugnisse« wurden bereits kritisch neu und komplett herausgegeben. Johann-Günther König erzählt nun den Lebensweg des künstlerisch und privat unter Beobachtung stehenden Autors - durch das Kaiserreich, die Weimarer Republik und das Dritte Reich. Kenntnisreich, unterhaltsam, tiefgehend - und mit besonderem Augenmerk auf eine möglichst tatsachengetreue Schilderung des tragischen Todes. Friedo Lampe (1899-1945) studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie und begann unter der Herrschaft der Nationalsozialisten zu veröffentlichen. Er ist ein wichtiger Repräsentant der damals »Jungen Generation« von Autoren, die nach Möglichkeit alle Beziehungen zum Regime vermieden und doch schreibend in Deutschland blieben.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die Lehren des Schuldirektors George Harpole

Die Lehren des Schuldirektors George Harpole von Carr,  J.L., Köpfer,  Monika
George Harpole ist Mitte dreißig und arbeitet schon eine Weile an der St. Nicholas-Schule, als er auf den Direktorenposten befördert wird. Für ein halbes Jahr soll er die Geschicke der Lehranstalt leiten. Bald stellt er fest: Die eigentliche Herausforderung ist das, was außerhalb des Klassenzimmers passiert. Denn dort gilt es, sich durch ein kompliziertes Beziehungsgefüge zu hangeln. Auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen erweist sich als schwieriger als gedacht. Ganz zu schweigen vom Umgang mit den Eltern. Zum Glück gibt es auch Lichtblicke: Die hübsche Mrs Foxberrow etwa, ihres Zeichens überzeugte Reformpädagogin. Und den ein oder anderen Schüler natürlich … ›Die Lehren des Schuldirektors George Harpole‹ ist in England ein Kultbuch. Aus Briefen, Tagebucheinträgen und Beobachtungen entsteht bei J. L. Carr ein äußerst unterhaltsamer Roman, der in Erinnerungen an die eigene Schulzeit schwelgen lässt – und zeigt, wie es ist, auf der anderen Seite zu stehen. »Eine Ansammlung von unvergesslichen Charakteren, die im Dickicht des britischen Schulsystems verborgen liegen … Absolut großartig!« The Times
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Romanautor

Sie suchen ein Buch über Romanautor? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Romanautor. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Romanautor im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Romanautor einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Romanautor - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Romanautor, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Romanautor und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.