Insurance & Innovation 2013

Insurance & Innovation 2013 von Eckstein,  Andreas, Liebetrau,  Axel
Die Assekuranz sieht sich ständig neuen Voraussetzungen gegenüber. Politische Vorgaben, der demografische Wandel mit einer alternden Gesellschaft, die aber immer häufiger Versicherungen online abschließt und somit komplette Vertriebsmodelle verändert, sind nur einige Beispiele hierfür. Eine erfolgreiche Zukunftsorientierung bedarf eines aktiven Screenings der Umwelt, um Trends und Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus ist die Bereitschaft erforderlich, sich auf neue Produkte, Dienstleistungen und Vertriebswege einzulassen, um die Trends positiv für das Unternehmen zu nutzen. Im vorliegenden dritten Band der Reihe „Insurance & Innovation“ wird in 15 spannenden Beiträgen aufgezeigt, wie sich Unternehmenslenker inspirieren lassen, Trends aufgreifen, neue Ideen gewinnen, diese in marktfähige Lösungen überführen, sich strategisch verändert aufstellen und letztendlich die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen sichern. Anhand von Praxisbeispielen werden vielfältige Anregungen gegeben, wie sich Unternehmen aktiv Herausforderungen stellen können. Ziel der Autoren ist es, Inspiration zu bieten, neue Blickwinkel einzunehmen und gleichzeitig aufzuzeigen, welche Herausforderungen die Gestaltung der Zukunft bereithält. Denn immer wenn es um das Thema Zukunft geht, ist Ungewissheit im Spiel; jedoch hilft die Beschäftigung mit Ungewohntem, unseren Blick auf kommende Veränderungen zu schärfen und die Zukunft als beeinflussbare Chance wahrzunehmen. Dieses Buch bietet Denkanstöße insbesondere für Führungskräfte und Entscheider aus den Bereichen Banking & Insurance, die kreativ, innovativ und vor allem langfristig denken und handeln, u. a.: - Top- und Middle-Management - Berater, Trainer, Coaches - an neuen Geschäftsmodellen und Produkten interessierte Mitarbeiter in Banken und Versicherungen sowie angrenzende Branchen
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Insurance & Innovation 2013

Insurance & Innovation 2013 von Eckstein,  Andreas, Liebetrau,  Axel
Die Assekuranz sieht sich ständig neuen Voraussetzungen gegenüber. Politische Vorgaben, der demografische Wandel mit einer alternden Gesellschaft, die aber immer häufiger Versicherungen online abschließt und somit komplette Vertriebsmodelle verändert, sind nur einige Beispiele hierfür. Eine erfolgreiche Zukunftsorientierung bedarf eines aktiven Screenings der Umwelt, um Trends und Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus ist die Bereitschaft erforderlich, sich auf neue Produkte, Dienstleistungen und Vertriebswege einzulassen, um die Trends positiv für das Unternehmen zu nutzen. Im vorliegenden dritten Band der Reihe „Insurance & Innovation“ wird in 15 spannenden Beiträgen aufgezeigt, wie sich Unternehmenslenker inspirieren lassen, Trends aufgreifen, neue Ideen gewinnen, diese in marktfähige Lösungen überführen, sich strategisch verändert aufstellen und letztendlich die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen sichern. Anhand von Praxisbeispielen werden vielfältige Anregungen gegeben, wie sich Unternehmen aktiv Herausforderungen stellen können. Ziel der Autoren ist es, Inspiration zu bieten, neue Blickwinkel einzunehmen und gleichzeitig aufzuzeigen, welche Herausforderungen die Gestaltung der Zukunft bereithält. Denn immer wenn es um das Thema Zukunft geht, ist Ungewissheit im Spiel; jedoch hilft die Beschäftigung mit Ungewohntem, unseren Blick auf kommende Veränderungen zu schärfen und die Zukunft als beeinflussbare Chance wahrzunehmen. Dieses Buch bietet Denkanstöße insbesondere für Führungskräfte und Entscheider aus den Bereichen Banking & Insurance, die kreativ, innovativ und vor allem langfristig denken und handeln, u. a.: - Top- und Middle-Management - Berater, Trainer, Coaches - an neuen Geschäftsmodellen und Produkten interessierte Mitarbeiter in Banken und Versicherungen sowie angrenzende Branchen
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Standpunkte – Beiträge renommierter Persönlichkeiten der Versicherungswirtschaft in Leipziger Seminaren

Standpunkte – Beiträge renommierter Persönlichkeiten der Versicherungswirtschaft in Leipziger Seminaren von Wagner,  Fred
Dieser Band setzt die Reihe über Beiträge von renommierten Praktikern im Hauptseminar des Instituts für Versicherungslehre der Universität Leipzig fort. Die Manuskripte umfassen die Themen und Inhalte, die die Autoren den Studierenden präsentiert haben und die anschließend diskutiert wurden. Die Reihenfolge entspricht der Chronologie der Vorträge in Leipzig. Die Vorträge im Überblick: Dr. Wolfgang Breuer, Vorstandsmitglied Württembergische Versicherung AG: Schaden als Verkaufsargument im Vertrieb Marc Böhlhoff, Partner Ernst & Young: Berichterstattung unter Solvency II - Bestandsaufnahme und kritische Würdigung Reinhard Kunz, Mitglied des Vorstands ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G.: Perspektiven des Geschäftsmodells Lebensversicherung Jörg Westphal, Vorstandsvorsitzender der Protektor Lebensversicherungs-AG: Protektor - Sicherungsfonds für die Lebensversicherung Thomas Michels, Mitglied des Vorstands AXA Konzern AG: Multi-Kanal-Vertrieb im digitalen Zeitalter Rainer Andreas Brand, Mitglied des Vorstands Volksfürsorge AG: Vertriebssteuerung im Spannungsfeld zwischen Unternehmenszielen und Kundenbedürfnissen Torsten Nietz, Geschäftsführer der Finanz-DATA GmbH: Big Data in der Assekuranz - Vorsprung durch Wissen?
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Die Folgen der Finanzkrise für Regulierung und Eigenkapital – Evolution oder Revolution in der Versicherungsbranche?

Die Folgen der Finanzkrise für Regulierung und Eigenkapital – Evolution oder Revolution in der Versicherungsbranche? von Körber,  Torsten, Rudschuck,  Norman, Schulenburg,  J Matthias von der, Schwarzbach,  Christoph, Weber,  Stefan
Im Gegensatz zum Bankensektor sind die direkten Folgen der Finanzkrise für die Versicherungswirtschaft relativ gering. Die indirekten Folgen der Wirtschaftskrise hingegen machen den Versicherern mehr zu schaffen. Eine anhaltende Niedrigzinsphase und die Probleme einzelner Staaten bereiten vor allem in der Lebens- und Rentenversicherung Probleme. Hinzu kommt die Umsetzung der europäischen Aufsichtsreform Solvency II ab 2013, die voraussichtlich auch für die Versicherer eine erhöhte Eigenkapitalunterlegung der eingegangenen Risiken fordern wird. In vier Kapitel werden die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die am 03. November 2010 in Hannover stattfand, dokumentiert: 1. Eigenkapitalanforderungen unter Solvency II: Auswirkungen auf Versicherungs-Altbestände und deren n Abwicklung 2. Black-Scholes, marktkonsistente Bewertung und Risikomaße 3. Die Griechenlandkrise – Credit Risk jetzt auch am europäischen Staatsanleihenmarkt? 4. Versicherungsaufsicht und Eigenkapital-Anforderungen – Was lernen wir für die nächste Krise? Der Tagungsband ist von besonderem Interesse für Mitarbeiter in Unternehmen, die sich an verantwortlicher Stelle mit Fragen des Risikomanagements und der Kapitalanlagen beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *

Die Folgen der Finanzkrise für Regulierung und Eigenkapital – Evolution oder Revolution in der Versicherungsbranche?

Die Folgen der Finanzkrise für Regulierung und Eigenkapital – Evolution oder Revolution in der Versicherungsbranche? von Körber,  Torsten, Rudschuck,  Norman, Schulenburg,  J Matthias von der, Schwarzbach,  Christoph, Weber,  Stefan
Im Gegensatz zum Bankensektor sind die direkten Folgen der Finanzkrise für die Versicherungswirtschaft relativ gering. Die indirekten Folgen der Wirtschaftskrise hingegen machen den Versicherern mehr zu schaffen. Eine anhaltende Niedrigzinsphase und die Probleme einzelner Staaten bereiten vor allem in der Lebens- und Rentenversicherung Probleme. Hinzu kommt die Umsetzung der europäischen Aufsichtsreform Solvency II ab 2013, die voraussichtlich auch für die Versicherer eine erhöhte Eigenkapitalunterlegung der eingegangenen Risiken fordern wird. In vier Kapitel werden die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die am 03. November 2010 in Hannover stattfand, dokumentiert: 1. Eigenkapitalanforderungen unter Solvency II: Auswirkungen auf Versicherungs-Altbestände und deren n Abwicklung 2. Black-Scholes, marktkonsistente Bewertung und Risikomaße 3. Die Griechenlandkrise – Credit Risk jetzt auch am europäischen Staatsanleihenmarkt? 4. Versicherungsaufsicht und Eigenkapital-Anforderungen – Was lernen wir für die nächste Krise? Der Tagungsband ist von besonderem Interesse für Mitarbeiter in Unternehmen, die sich an verantwortlicher Stelle mit Fragen des Risikomanagements und der Kapitalanlagen beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *

Dossier Die Zukunft der Lebensversicherung

Dossier Die Zukunft der Lebensversicherung von Fromme,  Herbert
In dieser Ausgabe des gedruckten Dossiers hat sich die Redaktion mit der Zukunft der Lebensversicherung befasst – Neue Produkte, Run-off, bAV. Eigentlich müsste die Lebensversicherung eine glänzende Zukunft haben. Die meisten Deutschen sind davon überzeugt, dass sie privat für das Alter vorsorgen müssen. Der Bedarf ist also da, Geld auch. Die Banken haben kaum eigene Angebote, Fonds und Aktien sind den meisten Sparern zu unsicher. Da bleiben die Lebensversicherer allein auf weiter Flur. Doch zahlreiche Gesellschaften tun gerade alles dafür, um sicherzustellen, dass sie in der Altersvorsorge der Zukunft keine große Rolle spielen. Noch schützen lang laufende Kapitalanlagen und stille Reserven auf festverzinsliche Papiere die Anbieter gegen Angreifer von außen. Aber dieser Schutz wird nicht lange währen. Die Überschüsse werden kräftig sinken, die Lebensversicherung wird immer unattraktiver.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *

Standpunkte – Beiträge renommierter Persönlichkeiten der Versicherungswirtschaft in Leipziger Seminaren

Standpunkte – Beiträge renommierter Persönlichkeiten der Versicherungswirtschaft in Leipziger Seminaren von Wagner,  Fred
Dieser Band setzt die Reihe über Beiträge von renommierten Praktikern im Hauptseminar des Instituts für Versicherungslehre der Universität Leipzig fort. Die Manuskripte umfassen die Themen und Inhalte, die die Autoren den Studierenden präsentiert haben und die anschließend diskutiert wurden. Die Reihenfolge entspricht der Chronologie der Vorträge in Leipzig. Die Vorträge im Überblick: Dr. Wolfgang Breuer, Vorstandsmitglied Württembergische Versicherung AG: Schaden als Verkaufsargument im Vertrieb Marc Böhlhoff, Partner Ernst & Young: Berichterstattung unter Solvency II - Bestandsaufnahme und kritische Würdigung Reinhard Kunz, Mitglied des Vorstands ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G.: Perspektiven des Geschäftsmodells Lebensversicherung Jörg Westphal, Vorstandsvorsitzender der Protektor Lebensversicherungs-AG: Protektor - Sicherungsfonds für die Lebensversicherung Thomas Michels, Mitglied des Vorstands AXA Konzern AG: Multi-Kanal-Vertrieb im digitalen Zeitalter Rainer Andreas Brand, Mitglied des Vorstands Volksfürsorge AG: Vertriebssteuerung im Spannungsfeld zwischen Unternehmenszielen und Kundenbedürfnissen Torsten Nietz, Geschäftsführer der Finanz-DATA GmbH: Big Data in der Assekuranz - Vorsprung durch Wissen?
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Versicherungsbetriebslehre

Versicherungsbetriebslehre von Farny,  Dieter
Dieses umfassende Lehrbuch der Versicherungsbetriebslehre erscheint bereits in der 5., überarbeiteten und aktualisierten Auflage. Wieder werden Versicherungsunternehmen als "Produzenten" von Versicherungsgeschäften verstanden, sämtliche damit verbundenen Entscheidungen und betriebswirtschaftlichen Funktionen werden ausführlich betrachtet. Die Überarbeitung betrifft die Veränderungen im rechtlichen Datenkranz für Versicherer und ihre Geschäfte, insbesondere die des Aufsichtsrechts, des Versicherungsvertragsrechts, des Versicherungsvermittlungsrechts sowie die Veränderungen des tatsächlichen Geschehens in der Versicherungswirtschaft. Vor allem die neueren theoretischen Ansätze über die Risikolage der Versicherungsunternehmen aus ihren Versicherungs- und Kapitalanlagegeschäften finden Berücksichtigung. Die Folgen der Finanzmarktkrise für das Risikomanagement sowie die weitere Vorbereitung auf Solvency II gehen ebenfalls in die Betrachtung ein. Die wichtigsten Themen, die überarbeitet oder neu eingefügt wurden, sind: - die betriebswirtschaftliche Bedeutung der zahlreichen Novellen zum Versicherungsaufsichtsgesetz, darunter die Vorschriften über eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und das Risikomanagement, - die Auswirkungen des neuen Rechts des Versicherungsvertrags und der Versicherungsvermittlung auf Produktgestaltung, Verbraucherschutz und die Abläufe beim Versicherungsvertrieb, - die fortschreitenden Überlegungen zu Solvency II auf die Unternehmenspolitik, - die Wirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Kapitalanlagen der Versicherer und die Folgerungen für die Produktgestaltung, besonders in der Lebensversicherung und - die weitere reale Entwicklung von Typen der Versicherer und der Versicherungskonzerne und deren Verarbeitung in einer neuen Versicherer-Typologie. Auch die neue Auflage dieses bestens eingeführten Klassikers unterstützt Lehre, Schulung, Ausbildung und Weiterbildung in allen Formen und auf allen Ebenen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Run off

Sie suchen ein Buch über Run off? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Run off. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Run off im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Run off einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Run off - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Run off, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Run off und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.