Gedächtnis und Bild-Kunst

Gedächtnis und Bild-Kunst von Thimann,  Michael
Joachim von Sandrarts Teutsche Academie ist ein literarisches Großunternehmen des 17. Jh.: Sie ist zugleich kunsttheoretisches Lehrbuch, mythologisches Lexikon, topographischer Bilderatlas der Stadt Rom, eine Geschichte der Kunst in Biographien und ein Manual der antiken Malerei. Wie hat Sandrart das dem Maler notwendige Wissen über die Kunst als universales Ausbildungsprogramm, als Enzyklopädie, organisiert? Der Bild-Text der Teutschen Acadamie soll das Gehirn des Malers im Sinne mnemotechnischer Lehren stimulieren. Dabei endet für Sandrart die Erinnerung an die Antike nicht zwangsläufig in einem normativen Klassizismus, sondern läßt sich als dynamischer Prozeß beschreiben. Michael Thimann untersucht Sandrarts Konzept vom Bild als Bedeutungsträger und stellt den universalen hermeneutischen Anspruch bei der Ordnung des Künstlerwissens heraus: Die Malerei ist mehr als Augentrug, sie repräsentiert und deutet die Welt.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Kunstheld versus Kriegsheld

Kunstheld versus Kriegsheld von Posselt-Kuhli,  Christina
Herrschaftslegitimation war im 17. Jahrhundert gemeinhin an die militärische und wirtschaftliche Potenz des Herrschers gebunden. Doch lassen sich Kunst und Krieg dichotomisch oder gar antagonistisch gegenüberstellen? Betrachtet man das Phänomen des ‚Kunst-Helden‘, lässt sich vielmehr fragen, welche Narrative der Herrscherinszenierung (Apotheose, antikische Einkleidung, ‚Rollenporträts‘ etc.) für die visuelle Heroisierung aufgegriffen werden. Welche Rolle spielen dynastisch vorgeprägte Heldenrollen (Herkules, Apoll) und ein zyklisches Geschichtsmodell als Dispositive idealer Herrschaft? J. v. Sandrarts Beschreibungen der herrscherlichen Kunstkammern und der mäzenatischen Förderung zeugen vom Bewusstsein, dass Kunst(förderung) ihre Helden braucht – entsprechend lässt er ihnen in der Widmung zum Zweiten Teil seiner Teutschen Academie (1679) den Titel des ‚Kunst-Helden‘ angedeihen. Neben den von Sandrart erwähnten Protagonisten des 17. Jahrhunderts (Karl VI., der Große Kurfürst u.a.) greift die Untersuchung auch auf Vorläufer (Maximilian I., Rudolf II.) und Tradierungen der ‚Kunsthelden‘-Ikonographie aus (Friedrich I., Friedrich II.), um eine Perspektive der longue durée zu eröffnen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kunstheld versus Kriegsheld

Kunstheld versus Kriegsheld von Posselt-Kuhli,  Christina
Herrschaftslegitimation war im 17. Jahrhundert gemeinhin an die militärische und wirtschaftliche Potenz des Herrschers gebunden. Doch lassen sich Kunst und Krieg dichotomisch oder gar antagonistisch gegenüberstellen? Betrachtet man das Phänomen des ‚Kunst-Helden‘, lässt sich vielmehr fragen, welche Narrative der Herrscherinszenierung (Apotheose, antikische Einkleidung, ‚Rollenporträts‘ etc.) für die visuelle Heroisierung aufgegriffen werden. Welche Rolle spielen dynastisch vorgeprägte Heldenrollen (Herkules, Apoll) und ein zyklisches Geschichtsmodell als Dispositive idealer Herrschaft? J. v. Sandrarts Beschreibungen der herrscherlichen Kunstkammern und der mäzenatischen Förderung zeugen vom Bewusstsein, dass Kunst(förderung) ihre Helden braucht – entsprechend lässt er ihnen in der Widmung zum Zweiten Teil seiner Teutschen Academie (1679) den Titel des ‚Kunst-Helden‘ angedeihen. Neben den von Sandrart erwähnten Protagonisten des 17. Jahrhunderts (Karl VI., der Große Kurfürst u.a.) greift die Untersuchung auch auf Vorläufer (Maximilian I., Rudolf II.) und Tradierungen der ‚Kunsthelden‘-Ikonographie aus (Friedrich I., Friedrich II.), um eine Perspektive der longue durée zu eröffnen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gedächtnis und Bild-Kunst

Gedächtnis und Bild-Kunst von Thimann,  Michael
Joachim von Sandrarts Teutsche Academie ist ein literarisches Großunternehmen des 17. Jh.: Sie ist zugleich kunsttheoretisches Lehrbuch, mythologisches Lexikon, topographischer Bilderatlas der Stadt Rom, eine Geschichte der Kunst in Biographien und ein Manual der antiken Malerei. Wie hat Sandrart das dem Maler notwendige Wissen über die Kunst als universales Ausbildungsprogramm, als Enzyklopädie, organisiert? Der Bild-Text der Teutschen Acadamie soll das Gehirn des Malers im Sinne mnemotechnischer Lehren stimulieren. Dabei endet für Sandrart die Erinnerung an die Antike nicht zwangsläufig in einem normativen Klassizismus, sondern läßt sich als dynamischer Prozeß beschreiben. Michael Thimann untersucht Sandrarts Konzept vom Bild als Bedeutungsträger und stellt den universalen hermeneutischen Anspruch bei der Ordnung des Künstlerwissens heraus: Die Malerei ist mehr als Augentrug, sie repräsentiert und deutet die Welt.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *

Die Stillebenmaler Soreau, Binoit, Codino und Marrell in Hanau und Frankfurt 1600-1650

Die Stillebenmaler Soreau, Binoit, Codino und Marrell in Hanau und Frankfurt 1600-1650 von Bott,  Gerhard
Großformatiger Bildband über die Bedeutung der Hanauer Malerwerkstatt von Daniel Soreau für die deutsche Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts. Mit über 300 Abbildungen und einem Werkverzeichnis
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *

Matthias Grünewald. Monografie

Matthias Grünewald. Monografie von Feurstein,  Heinrich
Philipp Melanchton sieht ihn auf einer Stufe mit Albrecht Dürer und Lucas Cranach: Matthias Grünewald war einer der wichtigsten deutschen Vertreter der Renaissance. Vieles über sein Leben, seinen Namen und sein Werk ist noch heute ungenau überliefert und rätselhaft, sein Werk bleibt teils verschollen. Zu seiner Zeit ein bekannter Mann, wurde sein außergewöhnliches Talent erst postum erkannt. Heinrich Feurstein geht in dieser Monografie aus dem Jahr 1930 Fragen zum Leben und Wirken Grünewalds nach und entwirft dabei sein ganz eigenes Portrait des Künstlers. Grünewalds Werk wird ausführlich diskutiert und in über 50 Abbildungen veranschaulicht.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sandrart

Sie suchen ein Buch über Sandrart? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sandrart. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sandrart im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sandrart einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sandrart - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sandrart, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sandrart und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.