Französische Literaturgeschichte

Französische Literaturgeschichte von Grimm,  Jürgen, Hartwig,  Susanne
Vom mittelalterlichen Rolandslied bis zur Gegenwartsliteratur. Die beliebte Literaturgeschichte führt durch sämtliche Epochen und Gattungen und ordnet die Meilensteine der französischen Literatur in ihren kulturellen und ideengeschichtlichen Kontext ein. Neben Namen mit weltweiter Strahlkraft wie Molière und Racine, Voltaire, Hugo, Sartre und Camus finden auch weniger bekannte Autorinnen und Autoren, "kleinere" Gattungen wie der Kriminalroman oder die Beur-Literatur sowie Film und Chanson Eingang in eine lebendige Darstellung literarischer Entwicklungen. In der 6. Auflage mit zahlreichen neu verfassten Kapiteln und Aktualisierungen insbesondere zur Gegenwartsliteratur. Außerdem mit einem kompakten Überblick über die frankophonen Literaturen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wie Wissenschaft Länder, Gesellschaften, Religionen vereint

Wie Wissenschaft Länder, Gesellschaften, Religionen vereint von Herwald,  Heiko
Unsere heutige Welt ist geprägt von einer rasanten technologischen Entwicklung. Die daraus resultierende digitale Reizüberflutung, das unermessliche Sammeln von Daten und die Entwicklung von Algorithmen, die für uns jetzt schon Entscheidungen übernehmen, haben das Wertesystem der Menschen verändert. Anhand des Höhlengleichnisses von Platon beschreibt der Autor, wieso der Mensch seine Unabhängigkeit aufgibt und er sich von einem Homo sapiens zu einem Homo accumulans (speichernder Mensch) entwickelt hat. Er zeigt auf, warum Paradigmenwechsel in Religion, Politik und Wissenschaft für die Weiterentwicklung der Menschheit von großer Bedeutung waren und wieso dies für die Wissenschaft auch weiterhin notwendig sein wird, um Lösungen für globale Probleme zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wie Wissenschaft Länder, Gesellschaften, Religionen vereint

Wie Wissenschaft Länder, Gesellschaften, Religionen vereint von Herwald,  Heiko
Unsere heutige Welt ist geprägt von einer rasanten technologischen Entwicklung. Die daraus resultierende digitale Reizüberflutung, das unermessliche Sammeln von Daten und die Entwicklung von Algorithmen, die für uns jetzt schon Entscheidungen übernehmen, haben das Wertesystem der Menschen verändert. Anhand des Höhlengleichnisses von Platon beschreibt der Autor, wieso der Mensch seine Unabhängigkeit aufgibt und er sich von einem Homo sapiens zu einem Homo accumulans (speichernder Mensch) entwickelt hat. Er zeigt auf, warum Paradigmenwechsel in Religion, Politik und Wissenschaft für die Weiterentwicklung der Menschheit von großer Bedeutung waren und wieso dies für die Wissenschaft auch weiterhin notwendig sein wird, um Lösungen für globale Probleme zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wie Wissenschaft Länder, Gesellschaften, Religionen vereint

Wie Wissenschaft Länder, Gesellschaften, Religionen vereint von Herwald,  Heiko
Unsere heutige Welt ist geprägt von einer rasanten technologischen Entwicklung. Die daraus resultierende digitale Reizüberflutung, das unermessliche Sammeln von Daten und die Entwicklung von Algorithmen, die für uns jetzt schon Entscheidungen übernehmen, haben das Wertesystem der Menschen verändert. Anhand des Höhlengleichnisses von Platon beschreibt der Autor, wieso der Mensch seine Unabhängigkeit aufgibt und er sich von einem Homo sapiens zu einem Homo accumulans (speichernder Mensch) entwickelt hat. Er zeigt auf, warum Paradigmenwechsel in Religion, Politik und Wissenschaft für die Weiterentwicklung der Menschheit von großer Bedeutung waren und wieso dies für die Wissenschaft auch weiterhin notwendig sein wird, um Lösungen für globale Probleme zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wie Wissenschaft Länder, Gesellschaften, Religionen vereint

Wie Wissenschaft Länder, Gesellschaften, Religionen vereint von Herwald,  Heiko
Unsere heutige Welt ist geprägt von einer rasanten technologischen Entwicklung. Die daraus resultierende digitale Reizüberflutung, das unermessliche Sammeln von Daten und die Entwicklung von Algorithmen, die für uns jetzt schon Entscheidungen übernehmen, haben das Wertesystem der Menschen verändert. Anhand des Höhlengleichnisses von Platon beschreibt der Autor, wieso der Mensch seine Unabhängigkeit aufgibt und er sich von einem Homo sapiens zu einem Homo accumulans (speichernder Mensch) entwickelt hat. Er zeigt auf, warum Paradigmenwechsel in Religion, Politik und Wissenschaft für die Weiterentwicklung der Menschheit von großer Bedeutung waren und wieso dies für die Wissenschaft auch weiterhin notwendig sein wird, um Lösungen für globale Probleme zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Meilensteine der Philosophie

Meilensteine der Philosophie von Tielmann,  Christian
Große Philosophie muss nicht unverständlich sein! Unter diesem Motto widmet sich Christian Tielmann den Werken von 20 bedeutenden Denkern der europäischen Philosophie. In klarer Sprache, unterhaltsam und sachkundig erschließt er auch dem philosophischen Laien ihre bahnbrechenden Ideen und zeigt Widersprüche und Zusammenhänge auf. So werden 2500 Jahre Philosophiegeschichte lebendig, von Platon und Aristoteles über Descartes und Hume bis zu Wittgenstein, Sartre und Quine. Zusätzlich weisen touristische Tipps den Weg zu Archiven und Museen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Meilensteine der Philosophie

Meilensteine der Philosophie von Tielmann,  Christian
Große Philosophie muss nicht unverständlich sein! Unter diesem Motto widmet sich Christian Tielmann den Werken von 20 bedeutenden Denkern der europäischen Philosophie. In klarer Sprache, unterhaltsam und sachkundig erschließt er auch dem philosophischen Laien ihre bahnbrechenden Ideen und zeigt Widersprüche und Zusammenhänge auf. So werden 2500 Jahre Philosophiegeschichte lebendig, von Platon und Aristoteles über Descartes und Hume bis zu Wittgenstein, Sartre und Quine. Zusätzlich weisen touristische Tipps den Weg zu Archiven und Museen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Meilensteine der Philosophie

Meilensteine der Philosophie von Tielmann,  Christian
Große Philosophie muss nicht unverständlich sein! Unter diesem Motto widmet sich Christian Tielmann den Werken von 20 bedeutenden Denkern der europäischen Philosophie. In klarer Sprache, unterhaltsam und sachkundig erschließt er auch dem philosophischen Laien ihre bahnbrechenden Ideen und zeigt Widersprüche und Zusammenhänge auf. So werden 2500 Jahre Philosophiegeschichte lebendig, von Platon und Aristoteles über Descartes und Hume bis zu Wittgenstein, Sartre und Quine. Zusätzlich weisen touristische Tipps den Weg zu Archiven und Museen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Status und Scham

Status und Scham von Neckel,  Sighard
Hinter der schönen Fassade des souveränen Individuums lauert die soziale Angst vor gesellschaftlicher Degradierung und Unterlegenheit. Eine soziologische Untersuchung der Scham, jener alltäglichen Regung also, mit der Menschen auf die oziale Bloßstellung eigener Verfehlungen oder Schwächen reagieren, ist vor allem mit der Frage verbunden, wie in unserer Gesellschaft soziale Ungleichheit alltäglich reproduziert wird. Die leitende These ist, dass die Scham in der Verarbeitung sozialer Ungleichheit eine ebenso wichtige Rolle spielt wie umgekehrt Strategien der »Beschämung« in der alltäglichen Machtausübung herrschender Schichten. Der zeitdiagnostische Wert dieser Untersuchung liegt im Nachweis der Bedeutung von Scham- und Unterlegenheitsgefühlen in einer Gesellschaft, die von Individualisierung und neuartigen Formen sozialer Konkurrenz gekennzeichnet ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Status und Scham

Status und Scham von Neckel,  Sighard
Hinter der schönen Fassade des souveränen Individuums lauert die soziale Angst vor gesellschaftlicher Degradierung und Unterlegenheit. Eine soziologische Untersuchung der Scham, jener alltäglichen Regung also, mit der Menschen auf die oziale Bloßstellung eigener Verfehlungen oder Schwächen reagieren, ist vor allem mit der Frage verbunden, wie in unserer Gesellschaft soziale Ungleichheit alltäglich reproduziert wird. Die leitende These ist, dass die Scham in der Verarbeitung sozialer Ungleichheit eine ebenso wichtige Rolle spielt wie umgekehrt Strategien der »Beschämung« in der alltäglichen Machtausübung herrschender Schichten. Der zeitdiagnostische Wert dieser Untersuchung liegt im Nachweis der Bedeutung von Scham- und Unterlegenheitsgefühlen in einer Gesellschaft, die von Individualisierung und neuartigen Formen sozialer Konkurrenz gekennzeichnet ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Auf einen Drink mit Descartes

Auf einen Drink mit Descartes von Lipp,  Nadine, Robert,  Marie
Wie gehe ich mit meinem tyrannischen Chef um? Wie überlebe ich eine öffentliche Blamage? Die Kindermeute ist außer Rand und Band – wie bewahre ich einen kühlen Kopf? Kann ich jemals meine Schüchternheit überwinden? Muss ich einen Gang runterschalten, um in meinem eigenen Tempo zu leben? Marie Robert bietet Tipps und Trost von berühmten Philosophinnen und Philosophen für alle möglichen Alltagsprobleme. Anhand von zwölf emotional fordernden Situationen zeigt sie Wege auf, wie wir uns unseren Zweifeln und Fragen stellen und selbst schwierige Lebenslagen spielend meistern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Auf einen Drink mit Descartes

Auf einen Drink mit Descartes von Lipp,  Nadine, Robert,  Marie
Wie gehe ich mit meinem tyrannischen Chef um? Wie überlebe ich eine öffentliche Blamage? Die Kindermeute ist außer Rand und Band – wie bewahre ich einen kühlen Kopf? Kann ich jemals meine Schüchternheit überwinden? Muss ich einen Gang runterschalten, um in meinem eigenen Tempo zu leben? Marie Robert bietet Tipps und Trost von berühmten Philosophinnen und Philosophen für alle möglichen Alltagsprobleme. Anhand von zwölf emotional fordernden Situationen zeigt sie Wege auf, wie wir uns unseren Zweifeln und Fragen stellen und selbst schwierige Lebenslagen spielend meistern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Im Namen der Freiheit

Im Namen der Freiheit von Onfray,  Michel, Singh,  Stephanie
Michel Onfray feiert Albert Camus als hochaktuellen Denker und FreiheitskämpferAn seinem 100. Geburtstag ist Albert Camus' Denken aktueller denn je: Mut, Mäßigung, Ehrlichkeit, Menschlichkeit, Gerechtigkeit. Michel Onfray porträtiert ihn als Vorbild gerade für schwierige Zeiten. Immer stand Camus an der Seite der einfachen Menschen seiner Herkunft und beharrte darauf, Gewalt nicht mit Gewalt zu vergelten und Freiheit auch als Verpflichtung zu begreifen. Wenn es ein Buch braucht, um Camus neu zu entdecken, dann dieses.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Im Namen der Freiheit

Im Namen der Freiheit von Onfray,  Michel, Singh,  Stephanie
Michel Onfray feiert Albert Camus als hochaktuellen Denker und FreiheitskämpferAn seinem 100. Geburtstag ist Albert Camus' Denken aktueller denn je: Mut, Mäßigung, Ehrlichkeit, Menschlichkeit, Gerechtigkeit. Michel Onfray porträtiert ihn als Vorbild gerade für schwierige Zeiten. Immer stand Camus an der Seite der einfachen Menschen seiner Herkunft und beharrte darauf, Gewalt nicht mit Gewalt zu vergelten und Freiheit auch als Verpflichtung zu begreifen. Wenn es ein Buch braucht, um Camus neu zu entdecken, dann dieses.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Körper in Phänomenologie und Bildungsphilosophie

Körper in Phänomenologie und Bildungsphilosophie von Breil,  Patrizia
Wie wird an der Schnittstelle zwischen Philosophie, Philosophiedidaktik und allgemeiner Pädagogik über den menschlichen Körper gesprochen? Das Nachdenken über die körperliche Konstitution des Menschen wird in diesem Bereich dominiert von einem Leib-Begriff, der von Merleau-Pontys Phänomenologie der Wahrnehmung ausgeht. Unter diesem Fokus werden jedoch Entfremdungserfahrungen, die den eigenen Körper in seiner Materialität zum Gegenstand haben, kaum oder lediglich pathologisierend thematisiert. Das Buch stellt dem eine existentialistisch-phänomenologische Perspektive gegenüber, mit der bisher kaum erfasste Erfahrungen thematisiert werden können. Solche Erfahrungen sind die des eigenen, fremden Körpers in seiner materiellen Existenz – die Eingang finden sollen in philosophische Bildung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Körper in Phänomenologie und Bildungsphilosophie

Körper in Phänomenologie und Bildungsphilosophie von Breil,  Patrizia
Wie wird an der Schnittstelle zwischen Philosophie, Philosophiedidaktik und allgemeiner Pädagogik über den menschlichen Körper gesprochen? Das Nachdenken über die körperliche Konstitution des Menschen wird in diesem Bereich dominiert von einem Leib-Begriff, der von Merleau-Pontys Phänomenologie der Wahrnehmung ausgeht. Unter diesem Fokus werden jedoch Entfremdungserfahrungen, die den eigenen Körper in seiner Materialität zum Gegenstand haben, kaum oder lediglich pathologisierend thematisiert. Das Buch stellt dem eine existentialistisch-phänomenologische Perspektive gegenüber, mit der bisher kaum erfasste Erfahrungen thematisiert werden können. Solche Erfahrungen sind die des eigenen, fremden Körpers in seiner materiellen Existenz – die Eingang finden sollen in philosophische Bildung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Am kürzeren Ende der Sonnenallee

Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Brussig,  Thomas
Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westlicher Schulklassen vom Aussichtspodest: "Guck mal, 'n echter Zoni!" Micha aber hat eine andere Sorge: Miriam. Sie ist das schönste Mädchen weit und breit, doch leider schon vergeben. Pointenreich erzählt Thomas Brussig, wie im Schatten der Mauer auch die Sonne schien. Miriam, Micha und seine Freunde lieben und lachen, tricksen und träumen. Sie hören Jimi Hendrix, angeln Liebesbriefe aus dem Todesstreifen und erschaffen sich erfindungsreich ihre eigene Welt. Und erst später wird ihnen klar, dass sie unheimlich komisch waren ...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Am kürzeren Ende der Sonnenallee

Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Brussig,  Thomas
Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westlicher Schulklassen vom Aussichtspodest: "Guck mal, 'n echter Zoni!" Micha aber hat eine andere Sorge: Miriam. Sie ist das schönste Mädchen weit und breit, doch leider schon vergeben. Pointenreich erzählt Thomas Brussig, wie im Schatten der Mauer auch die Sonne schien. Miriam, Micha und seine Freunde lieben und lachen, tricksen und träumen. Sie hören Jimi Hendrix, angeln Liebesbriefe aus dem Todesstreifen und erschaffen sich erfindungsreich ihre eigene Welt. Und erst später wird ihnen klar, dass sie unheimlich komisch waren ...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Am kürzeren Ende der Sonnenallee

Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Brussig,  Thomas
Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westlicher Schulklassen vom Aussichtspodest: "Guck mal, 'n echter Zoni!" Micha aber hat eine andere Sorge: Miriam. Sie ist das schönste Mädchen weit und breit, doch leider schon vergeben. Pointenreich erzählt Thomas Brussig, wie im Schatten der Mauer auch die Sonne schien. Miriam, Micha und seine Freunde lieben und lachen, tricksen und träumen. Sie hören Jimi Hendrix, angeln Liebesbriefe aus dem Todesstreifen und erschaffen sich erfindungsreich ihre eigene Welt. Und erst später wird ihnen klar, dass sie unheimlich komisch waren ...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Auf einen Drink mit Descartes

Auf einen Drink mit Descartes von Lipp,  Nadine, Robert,  Marie
Wie gehe ich mit meinem tyrannischen Chef um? Wie überlebe ich eine öffentliche Blamage? Die Kindermeute ist außer Rand und Band – wie bewahre ich einen kühlen Kopf? Kann ich jemals meine Schüchternheit überwinden? Muss ich einen Gang runterschalten, um in meinem eigenen Tempo zu leben? Marie Robert bietet Tipps und Trost von berühmten Philosophinnen und Philosophen für alle möglichen Alltagsprobleme. Anhand von zwölf emotional fordernden Situationen zeigt sie Wege auf, wie wir uns unseren Zweifeln und Fragen stellen und selbst schwierige Lebenslagen spielend meistern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sartre

Sie suchen ein Buch über Sartre? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sartre. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sartre im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sartre einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sartre - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sartre, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sartre und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.