Über eine halbe Million Menschen leben in dem Flüchtlingscamp in Beirut, das Barbara Abdeni Massaad im Winter 2014/2015 jede Woche besuchte und wo sie für etwa 50 syrische Familien Essen zubereitete. Gegen das Elend, dem sie dort begegnete, wollte sie jedoch noch mehr tun.
Die Fotografin und Kochbuchautorin bat international bekannte Köche um jeweils eines ihrer Suppenrezepte und ein Statement zur aktuellen Flüchtlingskrise. Aus dem überwältigenden Feedback stellte sie dieses umfassende Kochbuch zusammen. Die Gewinne aus dem Verkauf des Buches gehen zu 100 Prozent an die Flüchtlingshilfe-Organisation »Schams e. V.«, die vor Ort Projekte zugunsten syrischer Kinder initiiert und langfristig betreut.
- Mit Rezepten von Sarah Wiener, Christian Rach, Nelson Müller, Jacqueline Amirfallah, Mario Kotaska, Ralf Zacherl, Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi, Martin Baudrexel, Meta Hiltebrand, Elisabeth Raether, Anthony Bourdain, Johannes King, Alice Waters, Claudia Roden, Alexandro Pape, Christoph Hauser, Greg Malouf und vielen anderen
- Mit einem ausführlichen Vorwort von Rafik Schami
- Unterstützt von Slow Food Deutschland
- #suppenfürsyrien
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Über eine halbe Million Menschen leben in dem Flüchtlingscamp in Beirut, das Barbara Abdeni Massaad im Winter 2014/2015 jede Woche besuchte und wo sie für etwa 50 syrische Familien Essen zubereitete. Gegen das Elend, dem sie dort begegnete, wollte sie jedoch noch mehr tun.
Die Fotografin und Kochbuchautorin bat international bekannte Köche um jeweils eines ihrer Suppenrezepte und ein Statement zur aktuellen Flüchtlingskrise. Aus dem überwältigenden Feedback stellte sie dieses umfassende Kochbuch zusammen. Die Gewinne aus dem Verkauf des Buches gehen zu 100 Prozent an die Flüchtlingshilfe-Organisation »Schams e. V.«, die vor Ort Projekte zugunsten syrischer Kinder initiiert und langfristig betreut.
- Mit Rezepten von Sarah Wiener, Christian Rach, Nelson Müller, Jacqueline Amirfallah, Mario Kotaska, Ralf Zacherl, Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi, Martin Baudrexel, Meta Hiltebrand, Elisabeth Raether, Anthony Bourdain, Johannes King, Alice Waters, Claudia Roden, Alexandro Pape, Christoph Hauser, Greg Malouf und vielen anderen
- Mit einem ausführlichen Vorwort von Rafik Schami
- Unterstützt von Slow Food Deutschland
- #suppenfürsyrien
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Ein spannungsgeladener Heimatkrimi inmitten der unerbittlichen Schönheit der Bündner Alpen.
Spätsommer in den Alpen: Drei junge Berlinerinnen nehmen eine Auszeit und bewirtschaften eine Saison lang eine Alp in Graubünden. Jede von ihnen möchte Abstand gewinnen und trägt doch ihre ganz eigene Geschichte mit auf den Schamserberg. Als eine Schlechtwetterfront heraufzieht und sich dichter Nebel auf die abgeschiedene Landschaft senkt, stellen die drei Frauen fest, dass sie in der Einsamkeit nicht so allein sind, wie sie dachten ...
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Ein spannungsgeladener Heimatkrimi inmitten der unerbittlichen Schönheit der Bündner Alpen.
Spätsommer in den Alpen: Drei junge Berlinerinnen nehmen eine Auszeit und bewirtschaften eine Saison lang eine Alp in Graubünden. Jede von ihnen möchte Abstand gewinnen und trägt doch ihre ganz eigene Geschichte mit auf den Schamserberg. Als eine Schlechtwetterfront heraufzieht und sich dichter Nebel auf die abgeschiedene Landschaft senkt, stellen die drei Frauen fest, dass sie in der Einsamkeit nicht so allein sind, wie sie dachten ...
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Über eine halbe Million Menschen leben in dem Flüchtlingscamp in Beirut, das Barbara Abdeni Massaad im Winter 2014/2015 jede Woche besuchte und wo sie für etwa 50 syrische Familien Essen zubereitete. Gegen das Elend, dem sie dort begegnete, wollte sie jedoch noch mehr tun.
Die Fotografin und Kochbuchautorin bat international bekannte Köche um jeweils eines ihrer Suppenrezepte und ein Statement zur aktuellen Flüchtlingskrise. Aus dem überwältigenden Feedback stellte sie dieses umfassende Kochbuch zusammen. Die Gewinne aus dem Verkauf des Buches gehen zu 100 Prozent an die Flüchtlingshilfe-Organisation »Schams e. V.«, die vor Ort Projekte zugunsten syrischer Kinder initiiert und langfristig betreut.
- Mit Rezepten von Sarah Wiener, Christian Rach, Nelson Müller, Jacqueline Amirfallah, Mario Kotaska, Ralf Zacherl, Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi, Martin Baudrexel, Meta Hiltebrand, Elisabeth Raether, Anthony Bourdain, Johannes King, Alice Waters, Claudia Roden, Alexandro Pape, Christoph Hauser, Greg Malouf und vielen anderen
- Mit einem ausführlichen Vorwort von Rafik Schami
- Unterstützt von Slow Food Deutschland
- #suppenfürsyrien
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Ein spannungsgeladener Heimatkrimi inmitten der unerbittlichen Schönheit der Bündner Alpen.
Spätsommer in den Alpen: Drei junge Berlinerinnen nehmen eine Auszeit und bewirtschaften eine Saison lang eine Alp in Graubünden. Jede von ihnen möchte Abstand gewinnen und trägt doch ihre ganz eigene Geschichte mit auf den Schamserberg. Als eine Schlechtwetterfront heraufzieht und sich dichter Nebel auf die abgeschiedene Landschaft senkt, stellen die drei Frauen fest, dass sie in der Einsamkeit nicht so allein sind, wie sie dachten ...
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ein spannungsgeladener Heimatkrimi inmitten der unerbittlichen Schönheit der Bündner Alpen.
Spätsommer in den Alpen: Drei junge Berlinerinnen nehmen eine Auszeit und bewirtschaften eine Saison lang eine Alp in Graubünden. Jede von ihnen möchte Abstand gewinnen und trägt doch ihre ganz eigene Geschichte mit auf den Schamserberg. Als eine Schlechtwetterfront heraufzieht und sich dichter Nebel auf die abgeschiedene Landschaft senkt, stellen die drei Frauen fest, dass sie in der Einsamkeit nicht so allein sind, wie sie dachten ...
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Selbst der größte Dichter war einmal ein Kind. So war das auch bei Rumi. Als Kind begeisterte er sich für Vögel und Bücher. Später wurde er ein Gelehrter. Doch erst durch den Abschied von seinem besten Freund gelang Rumi zu seiner wichtigsten Einsicht: Die Liebe ist in uns und überall um uns. Der persische Mystiker und Dichter Rumi ist einer der beliebtesten Lyriker der Welt. Mit diesem Bilderbuch hat die iranische Illustratorin Rashin ein beru¨hrendes Denkmal für Rumis Weisheit und Wärme geschaffen. »Möchtest du immer im Himmel sein? Dann sei allen ein Freund« – Rumi
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Am Mittelpunkt der Landschaften zwischen dem nördlichen Reichenau und San Bernardino und Chiavenna im Süden liegt die Viamala. Längst ist die enge Schlucht, die der Hinterrhein über Jahrtausende in die Felsschichten gegraben hat, kein »schlechter Weg« mehr. Durch kühne Brücken und Tunnel passierbar gemacht, ist sie heute nicht nur ein beliebter Touristenhalt – abseits des Transitverkehrs kann sie auch auf schmalem Pfad in wildem Gelände erwandert werden.
Auf 20 Routen lassen sich das Haupttal und die Seitentäler des Hinterrheins entdecken: Vom Zusammenfluss mit dem Vorderrhein bis hoch zu seinem Quellgebiet am Rheinwaldhorn geht es durchs milde Domleschg mit seinen Burgen und Obstgärten über den luftigen Heinzenberg bis hinauf auf den aussichtsreichen Piz Beverin, danach ins offene Schams. Es folgen das Hochtal Avers, die Roflaschlucht und schließlich die rauen Winden ausgesetzten Pässe Splügen und San Bernardino.
Hintergrundtexte und historische Bilddokumente thematisieren die spektakuläre Verkehrserschließung, die Nutzung der Wasserkraft, die seit langem biologische Landwirtschaft und die reiche Sprachkultur. Die wechselvolle Geschichte einzelner Dörfer, wie Feldis, Thusis, Andeer oder Splügen, wird in Porträts aufgezeigt
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Im September, wenn die Wälder langsam anfingen zu leuchten, zog es Martin Simonett in die Höhe, immer am 9. September ging die Bündner-Hochjagd los, ganze zweiundfünfzig Mal hat er das Jagd-Patent gelöst. Die in der Bündner Jägerzeitung von 1943–1957 veröffentlichten Geschichten kamen als spätes Geschenk vor ein paar Jahren zum Vorschein und haben uns bestens unterhalten, berührt und amüsiert: Der Jäger, der auch schreiben (und photographieren) kann, erzählt seine Abenteuer liebevoll mit Humor und gesundem Menschenverstand – als ob wir neben ihm sässen und er uns mit dem Sackmesser abgeschnittene Speckstücklein offerieren würde.
Aktualisiert: 2022-12-05
> findR *
Die Routen in diesem dritten Band führen ins Bündner Oberland (Oberer Bund) durch die Bezirke und Talschaften von Chur nach Disentis, ins Lumnez, Somvix und ins Schams-Rheinwald, Avers und über die politischen Grenzen hinaus ins Wallis, Tirol, Piemont, Liechtenstein.
Die im vorliegenden Buch erstmals schriftlich festgehaltenen Nacherzählungen sind mehrere hundert Jahre alt und wurden über Generationen weitergegeben. Solche Erzählstränge reichen teils 900 Jahre und noch weiter zurück. Es mussten aussergewöhnliche Erlebnisse sein. Manchmal waren aber die darin erscheinenden Hexen und Teufel Wesen aus Fleisch und Blut.
Zur Buchtrilogie
Über 200 Erzählungen aus dem Gebiet der historischen Drei Bünde sind damit erstmals in Buchform greifbar und lassen die eine oder andere Bellezza und Hexe, Schreckensfigur und Geisterhand wieder aufleben. Die Buchtrilogie in Form von packenden Wanderführern begleitet uns zu Burgen und Schlössern, Klöstern und Kirchen im heutigen Graubünden und darüber hinaus.
Der Erfolg der bisherigen Publikationen einschliesslich “Legendäres Chur” und die Mundart-CD “Sagahafts Grischun” haben Nacherzähler und Verleger dazu bewogen, den Fundus an Texten in Form einer Reihe einem interessierten Publik.um zugänglich zu machen.
“Wenn alte Sagen zum Leben erwachen.” (Sarganserländer)
“Ein schelmischer Rundgang.” (Südostschweiz)
Ein packender Ausflug zu alten Sagen und Legenden. Geschichten sind aus dem Dornröschenschlaf erwacht.” (Büwo)
Weitere Informationen
Nach beinahe 900 Jahren schliesst sich mit der Niederschrift der Sagen & Legenden ein Zyklus, der sich letztlich um den Gründungsmythos der Freiherren von Vaz dreht.
Bereits die Anekdote, wie der Erzähler Silvio Hosang dazu kam, die etlichen Sagen und Legenden niederzuschreiben, ist legendär. Eines Tages klopfte nämlich eine weit über 90-jährige Handleserin und Wahrsagerin an seine Tür im bündnerischen Muldain. Sie sei auf der Durchreise nach Italien, wollte aber einen Umweg über Vaz machen, da hier noch eine uralte Familienangelegenheit zu regeln sei. So stellte sich heraus, dass diese sogenannte „Familienangelegenheit“ bis ins 11. Jahrhundert zurückreichte, nämlich eben in die Zeit, als der erste Freiherr von Vaz die Vorherrschaft übernahm. Das, was die Seherin erzählte, ist schier unglaublich und bringt – in Legendenform – verloren gegangenes Wissen in das kollektive Gedächtnis zurück. Tanja de la Ruota, so war ihr Name, beauftragte den Erzähler, dieses Wissen in Buchform der Nachwelt zu erhalten.
Burgherren, Hexen, Drachen, Märtyrer und Bischöfe... Um sie dreht sich so manche Sage und Legende, die über bald neun Jahrhunderte von einer an die nächste Generation mündlich weitergegeben wurde. Einige, die bekannteren, fanden bereits Eingang in so manches Buch. Doch es gibt Erzählungen, die – wenn noch nicht ganz aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden –, nur noch einer Handvoll Personen in Erinnerung geblieben sind. Zu diesen zählt Silvio Hosang, der seinen Vorfahren und weiteren Erzählern gut zuhörte. “Mit dem Vergessen der Historien verliert ein Volk seine Verwurzelung”, meinte einmal sein längst verstorbener Onkel. Jetzt, inzwischen selbst im Alter der Geschichtenerzähler angekommen, hat er über fünf Dutzend vergessene Geschichten zusammengetragen. Es sind meist Sagen und Legenden, die das dunkle Mittelalter schrieb. Die zähe unterdrückte Bergbevölkerung verstand es, sich mit Mut, List und Tücke gegen den ausbeuterischen Adel zur Wehr zu setzen. Doch Selbstsucht und Rache führten zu Verrat, Fehden und Meuchelei. Damals glaubte man noch an feuerspeiende Drachen, an rachsüchtige Teufel und an böse Geister. Wie ist das heute? Es liegt an Ihnen, liebe Leser, diese Erzählungen als wahr anzunehmen oder sie in die Welt der Sagen und Legenden zu verweisen…
Wohingegen im ersten Band die Routen durch die Bezirke Albula, Domleschg, Hinterrhein, Mittelbünden und Churer Rheintal führen, sind die Geschichten in zweiten Band aus den Bezirken und Talschaften Schanfigg, Churer Rheintal, Fünf Dörfer, Herrschaft, Prättigau, Davos, Oberhalbstein und Engadin
Ein überhaus unterhaltsames Buch mit über 80 Sagen & Legenden zusammengestellt in 16 Wanderrouten...
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Sei es als Söldner unter fremden Fahnen in halb Europa, als Zuckerbäcker in Italien, Deutschland oder in Russland, als Kaffeesieder im Süden, die Schamser waren traditionell ein Menschenschlag von Auswanderern. Der Bündner Autor Peter Michael-Caflisch hat in jahrelanger Arbeit Materialien zur Auswanderung aus dem Schams nach Übersee zusammengetragen. Er ist dabei auf spannende Geschichten gestossen, hat aus der halben Welt tolle Bilder erhalten und manchen vermeintlich verloren gegangenen Kontakt wiederhergestellt. Entstanden ist dabei eine Sammlung von gut erzählten Geschichten rund um das Thema Auswanderung, ergänzt mit einer umfassenden Dokumentation zur Schamser Auswanderung. Das Buch ist in diesem Sinn exemplarisch für ein Phänomen, das in den Bündner Bergtälern wie auch in vielen anderen Kantonen der Schweiz im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert ein beherrschendes Thema war.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Ein spannungsgeladener Heimatkrimi inmitten der unerbittlichen Schönheit der Bündner Alpen.
Spätsommer in den Alpen: Drei junge Berlinerinnen nehmen eine Auszeit und bewirtschaften eine Saison lang eine Alp in Graubünden. Jede von ihnen möchte Abstand gewinnen und trägt doch ihre ganz eigene Geschichte mit auf den Schamserberg. Als eine Schlechtwetterfront heraufzieht und sich dichter Nebel auf die abgeschiedene Landschaft senkt, stellen die drei Frauen fest, dass sie in der Einsamkeit nicht so allein sind, wie sie dachten ...
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Ein spannungsgeladener Heimatkrimi inmitten der unerbittlichen Schönheit der Bündner Alpen.
Spätsommer in den Alpen: Drei junge Berlinerinnen nehmen eine Auszeit und bewirtschaften eine Saison lang eine Alp in Graubünden. Jede von ihnen möchte Abstand gewinnen und trägt doch ihre ganz eigene Geschichte mit auf den Schamserberg. Als eine Schlechtwetterfront heraufzieht und sich dichter Nebel auf die abgeschiedene Landschaft senkt, stellen die drei Frauen fest, dass sie in der Einsamkeit nicht so allein sind, wie sie dachten ...
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Was kommt Ihnen spontan in den Sinn, wenn Sie den Namen Schamsertal/Vals Schons hören? Ein politischer Kreis in Graubünden, der 14 Gemeinden umfasst? Das hübsch gelegene Tal zwischen der Viamala- und Roflaschlucht? Die bemalte Holzdecke in der Kirche Zillis, eines der grossartigsten mitelalterlichen Kunstwerke im Alpengebiet? Die Geschichte wird lebendig und es wird von der Sprache erzählt, von den Menschen und ihren Bräuchen. Alle Ortschaften werden vorgestellt. Den Schluss bilden einige ausgewählten Wandermöglichkeiten und Informationen.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *
Über eine halbe Million Menschen leben in dem Flüchtlingscamp in Beirut, das Barbara Abdeni Massaad im Winter 2014/2015 jede Woche besuchte und wo sie für etwa 50 syrische Familien Essen zubereitete. Gegen das Elend, dem sie dort begegnete, wollte sie jedoch noch mehr tun.
Die Fotografin und Kochbuchautorin bat international bekannte Köche um jeweils eines ihrer Suppenrezepte und ein Statement zur aktuellen Flüchtlingskrise. Aus dem überwältigenden Feedback stellte sie dieses umfassende Kochbuch zusammen. Die Gewinne aus dem Verkauf des Buches gehen zu 100 Prozent an die Flüchtlingshilfe-Organisation »Schams e. V.«, die vor Ort Projekte zugunsten syrischer Kinder initiiert und langfristig betreut.
- Mit Rezepten von Sarah Wiener, Christian Rach, Nelson Müller, Jacqueline Amirfallah, Mario Kotaska, Ralf Zacherl, Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi, Martin Baudrexel, Meta Hiltebrand, Elisabeth Raether, Anthony Bourdain, Johannes King, Alice Waters, Claudia Roden, Alexandro Pape, Christoph Hauser, Greg Malouf und vielen anderen
- Mit einem ausführlichen Vorwort von Rafik Schami
- Unterstützt von Slow Food Deutschland
- #suppenfürsyrien
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Naturpark Beverin – wo der Capricorn zu Hause ist!Der 373 km2 umfassende Naturpark Beverin erstreckt sich über die vier Bündner Täler Schams, Rheinwald, Domleschg und Safien. Geprägt wird er durch die beiden tiefen Schluchten Viamala und Rofla, durch die Bergseen und die mächtigen Gebirgszüge rund um den 2998 m hohen Piz Beverin. Hier oben ist das Reich des Steinbocks, des Capricorn.Geprägt wird der Naturpark Beverin aber auch durch die Kultur der Rätoromanen und der Walser, die als Bergbauern sowohl der Landschaft als auch dem Erscheinungsbild ihrer Dörfer mit den kunsthistorisch wertvollen Kirchen während Jahrhunderten grosse Sorge getragen haben.Touristisch verfügt diese Region über eine lange Tradition: Wichtige Transitrouten führen hier seit der Römerzeit von Norden nach Süden, und in Andeer wandelte sich die Heilquelle seit dem Mittelalter zu einem modernen Mineralbad. Wasserkraft ist hier auch eine wichtige Energiequelle, genauso wie die Sonne – etwa beim Solarskilift in Tenna. Der Bergbau ist inzwischen eine historische Attraktion, dieweil der grüne Andeer Granit als ein europaweit gefragtes Mineral abgebaut wird. Der Naturpark Beverin – eine Region, in der sich althergebrachte Lebensweise und zukunftsweisende Perspektiven begegnen, wie sie seit 2004 im «Center da Capricorns» in Wergenstein entworfen werden, eine Landschaft aber auch, die zu ausgedehnten Wanderungen einlädt. Davon und über manch anderes berichtet dieses Buch.Herausgegeben von der Geschäftsstelle Naturpark Beverin Herr Kurt Wanner unter Mitarbeit von weiteren Autoren:Denise Dillier, Stefan Forster, Pius Furger, Hansjürg Gredig, Remo Kellenberger, Peter Michael-Caflisch, Silvie Mösch, Marc Antoni Nay, Adrian Pfiffner, Barbara Riedhauser-Riesch, Reiner Schilling, Claudio Signer
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *
Tumasch Dolf – 1889 in Mathon am Schamserberg im Graubünden geboren, 1963 in Zillis verstorben – darf als eine der originellsten Persönlichkeiten der Sutselva, des kleinen rätoromanischen Kulturkreises am Hinterrhein, bezeichnet werden. Neben seinem Lehrerberuf schrieb er Erzählungen im sutselvischen Dialekt. Darüberhinaus sammelte er Schamser Volkslieder und schuf, von diesen inspiriert, auch eigene Kompositionen. Dolfs Prosa steht in der mündlichen Erzähltradition des Schams. Besonders ansprechend ist sie dort, wo sie in unmittelbarer Weise aus Selbsterlebtem – vor allem Erlebnisse aus der Jugendzeit – berichtet, wie etwa die Geschichte seiner Geige, das erste Weihnachtsfest mit Christbaum im Nachbardorf und die Expedition nach Andeer, um sich fotografieren zu lassen. Die hier erstmals in deutscher Übersetzung gebotene Auswahl der 'Istorgias' sind für Liebhaber von Erzählungen, eignen sich aber auch besonders zum Vorlesen. Der Übersetzer, der von 1984–1993 als Pfarrer in Zillis und am Schamserberg wirkte, hat der kleinen Sammlung eine Einführung vorangestellt. Dem Band sind sechs Zeichnungen von Menga Dolf, der renommierten Künstlerin und Enkelin des Erzählers, beigegeben.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Ohne seine drei Hunde kann Gian gegen den schrecklichen Drachen gar nichts ausrichten. Wie bewährt sich Neisa in der Höhle der Riesenkatze? Und wie hilft ein Wunderfüchslein dem Mädchen ohne Hände?
Als Fortsetzung zum Band "Die drei Winde" mit Märchen aus der Surselva folgen hier in neuer zeitgemässer Übersetzung achtundachtzig weitere phantasievoll erzählte Volksmärchen aus dem Ober- und Unterengadin, Schams und Oberhalbstein. Zahlreiche Märchen werden in dieser Ausgabe zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht.
Aktualisiert: 2020-07-12
> findR *
Vom vergletscherten Alpenhauptkamm bis zu mediterranen Weinbergen – die Talschaften Graubündens, vom Churer Rheintal bis zum Misox, sind prachtvolle Wandergebiete. Ursprüngliche, wildromantische Berglandschaften warten auf ihre Entdeckung. Der Rother Wanderführer »Chur – Hinterrhein« stellt 50 abwechslungsreiche Touren vor. Die Auswahl reicht von gemütlichen Kulturwanderungen im Tal über Hütten- und Höhenwege bis hin zu fordernden Gipfelbesteigungen. Die Autoren Rudolf, Siegrun und Christian Weiss haben aus dem reichhaltigen Tourenangebot ihrer Wahlheimat eine Auswahl für jeden Geschmack zusammengestellt. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Routenbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Hinzu kommen viele Informationen über die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkehrtipps und Varianten. Für alle Touren stehen GPS-Daten zum Download bereit. Das vorgestellte Gebiet umfasst die Talschaften Churer Rheintal, Schanfigg, Lenzerheide, Albulatal, Domleschg/Heinzenberg, Oberhalbstein, Schams, Rheinwald und Misox.
Aktualisiert: 2021-10-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schams
Sie suchen ein Buch über Schams? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schams. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schams im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schams einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schams - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schams, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schams und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.