Zu unterschiedlichen Zeitpunkten und aus verschiedenen Anlässen stellen sich, insbesondere aufgrund aktueller wirtschaftlicher und steuerlicher Entwicklungen, für viele Privatpersonen teils sehr komplexe Fragen ihrer Vermögensnachfolge. Die Übertragung von Vermögenswerten wie Immobilien, Gesellschaftsanteilen oder Kapitalvermögen innerhalb der Familie ist eine Maßnahme, um sich, Ehepartner und die nachkommenden Generationen zu versorgen und das Familienvermögen zu sichern. Die Übertragung zu Lebzeiten ermöglicht dabei oft eine gezieltere Steuerung als im Erbfall. Mit vielen Beispielen und Hinweisen zur Steueroptimierung werden die zahlreichen infrage kommenden Übertragungsformen von Privatvermögen an Familienangehörige zu Lebzeiten erläutert.Für die 3. Auflage wurde das Buch überarbeitet und umfassend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zu unterschiedlichen Zeitpunkten und aus verschiedenen Anlässen stellen sich, insbesondere aufgrund aktueller wirtschaftlicher und steuerlicher Entwicklungen, für viele Privatpersonen teils sehr komplexe Fragen ihrer Vermögensnachfolge. Die Übertragung von Vermögenswerten wie Immobilien, Gesellschaftsanteilen oder Kapitalvermögen innerhalb der Familie ist eine Maßnahme, um sich, Ehepartner und die nachkommenden Generationen zu versorgen und das Familienvermögen zu sichern. Die Übertragung zu Lebzeiten ermöglicht dabei oft eine gezieltere Steuerung als im Erbfall. Mit vielen Beispielen und Hinweisen zur Steueroptimierung werden die zahlreichen infrage kommenden Übertragungsformen von Privatvermögen an Familienangehörige zu Lebzeiten erläutert.Für die 3. Auflage wurde das Buch überarbeitet und umfassend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das neue FamRZ-Buch gibt eine Übersicht über die in der Praxis „gängigen“ Gestaltungen zur Steueroptimierung bei Vermögensübertragungen und Nachfolgeregelungen. Die Gestaltungsmöglichkeiten werden in Form und Wirkung erklärt und mit mehr als 60 durchgerechneten Beispielen unterlegt.
Vorgestellt werden praxistaugliche Lösungen, keine wissenschaftlichen Probleme. Die Darstellung erfolgt nach Lebenssachverhalten geordnet und anhand leicht nachvollziehbarer Fälle, die Standardsituationen mit Varianten erläutern.
Das Buch bietet dem Berater und dem interessierten Laien einen Einstieg in die Steueroptimierung bei Vermögensnachfolge, wobei der Focus auf einer gut verständlichen Anleitung und nicht auf lehrbuchartiger Darstellung liegt. Dies geschieht in 3 Teilen…
. Gestaltung im privaten Bereich
Gestaltungsansätze (Steuerklasse, Freibeträge, Bewertung), Gestaltung vor dem Erbfall (Familienrecht, vorweggenommene Erbfolge, steueroptimiertes Testieren, Lebensversicherung) und nach dem Erbfall (Nutzung der ESt-Pflicht, Ausschlagung, Bezahlung von Vermächtnissen/Pflichtteilen mit begünstigtem Vermögen, Kunst im Nachlass, Stundung der ErbSt, Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs, § 2287 BGB, Zuweisung Bankguthaben)
. Unternehmensnachfolge
Gestaltungsansätze (Begünstigung i.S.d. § 13a ErbStG, Tarifbegünstigung nach § 19a ErbStG, Rechtsformwechsel), Gestaltung vor dem Erbfall (vorweggenommene Erbfolge, Unternehmertestament, gesellschaftsvertragl. Nachfolgeregelungen) und nach dem Erbfall (Realteilung, Ausscheiden gegen Abfindung, Veräußerung des Nachlasses/Erbteils)
. Gefahrenquellen
Latente Einkommensteuer (Betriebsaufspaltung, Sonderbetriebsvermögen, wesentl. Beteiligungen, Spekulationsfristen), latente Umsatz- und Gewerbesteuer, verlorene Verlustvorträge (Einkommen-, Gewerbesteuer), internationale Aspekte
Das FamRZ-Buch ist mit Rechtsstand August 2002 topaktuell. Sowohl die anstehende Entscheidung des BVerfG auf Vorlage des BFH als auch die aktuelle politische Diskussion lassen eine erhebliche Anhebung von Erbschaft- und Schenkungsteuer befürchten. Deshalb ist es umso dringender, gegenwärtig noch mögliche Gestaltungen zu nutzen!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die große Reform im Stiftungsrecht
Durch das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts tritt am 1.7.2023 die größte Reform des Bundesstiftungsrechts in Kraft; sie wird flankiert durch die Einführung des Stiftungsregisters zum 1.1.2026. Die Neuregelungen ändern das Stiftungsrecht grundlegend. Es wird für rechtsfähige Stiftungen nunmehr abschließend im BGB geregelt; den Landesstiftungsgesetze verbleibt im Schwerpunkt nur noch die Stiftungsaufsicht.
Der neue Bochumer Kommentar
Der Bochumer Kommentar nimmt das novellierte bundesgesetzliche Stiftungsrecht auf und erläutert es tiefgreifend. Durch sein wissenschaftliches Fundament ist er von Anfang an die erste Adresse bei der praktischen Anwendung des neuen Stiftungsrechts.
Schwerpunkte
Der Bochumer Kommentar ist auf die sich für die Stiftungspraxis bedeutsamen Fragen der Praxis zu den Neuregelungen ausgerichtet, u.a. zu
Name, Sitz und Vermögen der Stiftungen,
Haftungsregelungen (Grundsätze der Business Judgement Rule auch für wirtschaftliche Fehleinschätzungen; Haftungsbeschränkung in der Satzung),
Erleichterungen für spätere, grundlegende Satzungsänderungen
Umwandlungsmöglichkeiten von Ewigkeits- in eine Verbrauchsstiftungen,
Erweiterte Möglichkeiten für Fusionspartner und Gesamtrechtsnachfolge/ Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen,
Verwendung von Umschichtungsgewinnen im Interesse der bestehenden Stiftungen
Notmaßnahmen der Stiftungsbehörden
Neues Stiftungsregister
Das Herausgeberteam, Prof. Dr. Bernd Andrick, Prof. Dr. Karlheinz Muscheler und Prof. Dr. Katharina Uffmann, vereint außergewöhnliche Expertise im Stiftungsrecht und leitet das bundesweit anerkannte „Zentrum für Stiftungsrecht an der Ruhr-Universität Bochum“.
Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis sind bekannt für höchstes stiftungsrechtliches Renommée: MinR´in Silvia Bartodziej | Justiziar Marcus Baumann-Gretza | Dr. Stefan Fritz | RA Dr. Matthias Gantenbrink | RA Dr. Markus Heuel | RA Axel Janitzki | Notar a.D. | Ltd. MinR Jost Kausträter | RAin Dr. Cathrin Krämer | Prof. Dr. Burkhard Küstermann | RA Dr. Christoph Mecking | RA Dr. Peter Meinecke | RA Dr. Markus Schewe | Prof. Dr. Martin Schöpflin | Prof. Dr. Stefan Stolte | RegR Dr. Sebastian Trappe | RAin Dr. Almuth Werner | MinR a.D. Angelo Winkler.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die große Reform im Stiftungsrecht
Durch das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts tritt am 1.7.2023 die größte Reform des Bundesstiftungsrechts in Kraft; sie wird flankiert durch die Einführung des Stiftungsregisters zum 1.1.2026. Die Neuregelungen ändern das Stiftungsrecht grundlegend. Es wird für rechtsfähige Stiftungen nunmehr abschließend im BGB geregelt; den Landesstiftungsgesetze verbleibt im Schwerpunkt nur noch die Stiftungsaufsicht.
Der neue Bochumer Kommentar
Der Bochumer Kommentar nimmt das novellierte bundesgesetzliche Stiftungsrecht auf und erläutert es tiefgreifend. Durch sein wissenschaftliches Fundament ist er von Anfang an die erste Adresse bei der praktischen Anwendung des neuen Stiftungsrechts.
Schwerpunkte
Der Bochumer Kommentar ist auf die sich für die Stiftungspraxis bedeutsamen Fragen der Praxis zu den Neuregelungen ausgerichtet, u.a. zu
Name, Sitz und Vermögen der Stiftungen,
Haftungsregelungen (Grundsätze der Business Judgement Rule auch für wirtschaftliche Fehleinschätzungen; Haftungsbeschränkung in der Satzung),
Erleichterungen für spätere, grundlegende Satzungsänderungen
Umwandlungsmöglichkeiten von Ewigkeits- in eine Verbrauchsstiftungen,
Erweiterte Möglichkeiten für Fusionspartner und Gesamtrechtsnachfolge/ Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen,
Verwendung von Umschichtungsgewinnen im Interesse der bestehenden Stiftungen
Notmaßnahmen der Stiftungsbehörden
Neues Stiftungsregister
Das Herausgeberteam, Prof. Dr. Bernd Andrick, Prof. Dr. Karlheinz Muscheler und Prof. Dr. Katharina Uffmann, vereint außergewöhnliche Expertise im Stiftungsrecht und leitet das bundesweit anerkannte „Zentrum für Stiftungsrecht an der Ruhr-Universität Bochum“.
Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis sind bekannt für höchstes stiftungsrechtliches Renommée: MinR´in Silvia Bartodziej | Justiziar Marcus Baumann-Gretza | Dr. Stefan Fritz | RA Dr. Matthias Gantenbrink | RA Dr. Markus Heuel | RA Axel Janitzki | Notar a.D. | Ltd. MinR Jost Kausträter | RAin Dr. Cathrin Krämer | Prof. Dr. Burkhard Küstermann | RA Dr. Christoph Mecking | RA Dr. Peter Meinecke | RA Dr. Markus Schewe | Prof. Dr. Martin Schöpflin | Prof. Dr. Stefan Stolte | RegR Dr. Sebastian Trappe | RAin Dr. Almuth Werner | MinR a.D. Angelo Winkler.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die große Reform im Stiftungsrecht
Durch das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts tritt am 1.7.2023 die größte Reform des Bundesstiftungsrechts in Kraft; sie wird flankiert durch die Einführung des Stiftungsregisters zum 1.1.2026. Die Neuregelungen ändern das Stiftungsrecht grundlegend. Es wird für rechtsfähige Stiftungen nunmehr abschließend im BGB geregelt; den Landesstiftungsgesetze verbleibt im Schwerpunkt nur noch die Stiftungsaufsicht.
Der neue Bochumer Kommentar
Der Bochumer Kommentar nimmt das novellierte bundesgesetzliche Stiftungsrecht auf und erläutert es tiefgreifend. Durch sein wissenschaftliches Fundament ist er von Anfang an die erste Adresse bei der praktischen Anwendung des neuen Stiftungsrechts.
Schwerpunkte
Der Bochumer Kommentar ist auf die sich für die Stiftungspraxis bedeutsamen Fragen der Praxis zu den Neuregelungen ausgerichtet, u.a. zu
Name, Sitz und Vermögen der Stiftungen,
Haftungsregelungen (Grundsätze der Business Judgement Rule auch für wirtschaftliche Fehleinschätzungen; Haftungsbeschränkung in der Satzung),
Erleichterungen für spätere, grundlegende Satzungsänderungen
Umwandlungsmöglichkeiten von Ewigkeits- in eine Verbrauchsstiftungen,
Erweiterte Möglichkeiten für Fusionspartner und Gesamtrechtsnachfolge/ Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen,
Verwendung von Umschichtungsgewinnen im Interesse der bestehenden Stiftungen
Notmaßnahmen der Stiftungsbehörden
Neues Stiftungsregister
Das Herausgeberteam, Prof. Dr. Bernd Andrick, Prof. Dr. Karlheinz Muscheler und Prof. Dr. Katharina Uffmann, vereint außergewöhnliche Expertise im Stiftungsrecht und leitet das bundesweit anerkannte „Zentrum für Stiftungsrecht an der Ruhr-Universität Bochum“.
Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis sind bekannt für höchstes stiftungsrechtliches Renommée: MinR´in Silvia Bartodziej | Justiziar Marcus Baumann-Gretza | Dr. Stefan Fritz | RA Dr. Matthias Gantenbrink | RA Dr. Markus Heuel | RA Axel Janitzki | Notar a.D. | Ltd. MinR Jost Kausträter | RAin Dr. Cathrin Krämer | Prof. Dr. Burkhard Küstermann | RA Dr. Christoph Mecking | RA Dr. Peter Meinecke | RA Dr. Markus Schewe | Prof. Dr. Martin Schöpflin | Prof. Dr. Stefan Stolte | RegR Dr. Sebastian Trappe | RAin Dr. Almuth Werner | MinR a.D. Angelo Winkler.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Anfechtung ist nach wie vor die „Königsdisziplin“ des Insolvenzrechts, spielt sie doch praktisch in jedem Insolvenzverfahren eine maßgebliche Rolle zur mitunter erheblichen Vermehrung der Masse. Die 6. Auflage des Standardwerks zur Insolvenzanfechtung trägt nicht nur Judikatur und Literatur seit der Vorauflage (2014) nach, sondern stellt im Ergebnis eine durchgängige kritische Überarbeitung, Erweiterung und mitunter auch Neugestaltung dar.Die Anfechtung nach der IO enthält u.a. Neuerungen zu folgenden Themen• Abtretbarkeit des Anfechtungsanspruchs• Anfechtungsgegner und nahe Angehörigkeit, insb bei Gesellschaften• Gläubigerbenachteiligung und Befriedigungstauglichkeit• Schenkungsanfechtung• Anfechtungsvolumen beim nachteiligen Rechtsgeschäft• Anfechtung im Sanierungsverfahren und bei Treuhänderüberwachung• Anfechtung im dreipersonalen Verhältnis• Anfechtung und Aufrechnung• Anfechtung bei grenzüberschreitenden Insolvenzen (EuInsVO 2015)Mit zahlreichen Hinweisen auf die bei vergleichbarer Rechtslage ergangene deutsche Judikatur und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Anfechtung ist nach wie vor die „Königsdisziplin“ des Insolvenzrechts, spielt sie doch praktisch in jedem Insolvenzverfahren eine maßgebliche Rolle zur mitunter erheblichen Vermehrung der Masse. Die 6. Auflage des Standardwerks zur Insolvenzanfechtung trägt nicht nur Judikatur und Literatur seit der Vorauflage (2014) nach, sondern stellt im Ergebnis eine durchgängige kritische Überarbeitung, Erweiterung und mitunter auch Neugestaltung dar.Die Anfechtung nach der IO enthält u.a. Neuerungen zu folgenden Themen• Abtretbarkeit des Anfechtungsanspruchs• Anfechtungsgegner und nahe Angehörigkeit, insb bei Gesellschaften• Gläubigerbenachteiligung und Befriedigungstauglichkeit• Schenkungsanfechtung• Anfechtungsvolumen beim nachteiligen Rechtsgeschäft• Anfechtung im Sanierungsverfahren und bei Treuhänderüberwachung• Anfechtung im dreipersonalen Verhältnis• Anfechtung und Aufrechnung• Anfechtung bei grenzüberschreitenden Insolvenzen (EuInsVO 2015)Mit zahlreichen Hinweisen auf die bei vergleichbarer Rechtslage ergangene deutsche Judikatur und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Anfechtung ist nach wie vor die „Königsdisziplin“ des Insolvenzrechts, spielt sie doch praktisch in jedem Insolvenzverfahren eine maßgebliche Rolle zur mitunter erheblichen Vermehrung der Masse. Die 6. Auflage des Standardwerks zur Insolvenzanfechtung trägt nicht nur Judikatur und Literatur seit der Vorauflage (2014) nach, sondern stellt im Ergebnis eine durchgängige kritische Überarbeitung, Erweiterung und mitunter auch Neugestaltung dar.Die Anfechtung nach der IO enthält u.a. Neuerungen zu folgenden Themen• Abtretbarkeit des Anfechtungsanspruchs• Anfechtungsgegner und nahe Angehörigkeit, insb bei Gesellschaften• Gläubigerbenachteiligung und Befriedigungstauglichkeit• Schenkungsanfechtung• Anfechtungsvolumen beim nachteiligen Rechtsgeschäft• Anfechtung im Sanierungsverfahren und bei Treuhänderüberwachung• Anfechtung im dreipersonalen Verhältnis• Anfechtung und Aufrechnung• Anfechtung bei grenzüberschreitenden Insolvenzen (EuInsVO 2015)Mit zahlreichen Hinweisen auf die bei vergleichbarer Rechtslage ergangene deutsche Judikatur und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Durch das Erbrechts-Änderungsgesetz 2015 wurde das Anrechnungsrecht
grundlegend novelliert, in der zweiten Auflage:
• Hinzu- und Anrechnung von Schenkungen beim Erbteil und im
Pflichtteilsrecht
• Begriff der Schenkung, ihre Bewertung und der Auskunftsanspruch
• Formvorschriften für die Begründung und die Beseitigung der Hinzu- und/oder Anrechnungspflicht
• Verjährung und Übergangsvorschriften
• Formulierung und Auslegung rechtsgeschäftlicher Regelungen der Anrechnungspflicht und ihres Erlasses
• Fragen iZm Privatstiftungen
• Hinweise auf Änderungen und Lösungen durch das ErbRÄG 2015
• Viele Beispiele und Formulierungsvorschläge
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Durch das Erbrechts-Änderungsgesetz 2015 wurde das Anrechnungsrecht
grundlegend novelliert, in der zweiten Auflage:
• Hinzu- und Anrechnung von Schenkungen beim Erbteil und im
Pflichtteilsrecht
• Begriff der Schenkung, ihre Bewertung und der Auskunftsanspruch
• Formvorschriften für die Begründung und die Beseitigung der Hinzu- und/oder Anrechnungspflicht
• Verjährung und Übergangsvorschriften
• Formulierung und Auslegung rechtsgeschäftlicher Regelungen der Anrechnungspflicht und ihres Erlasses
• Fragen iZm Privatstiftungen
• Hinweise auf Änderungen und Lösungen durch das ErbRÄG 2015
• Viele Beispiele und Formulierungsvorschläge
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Durch das Erbrechts-Änderungsgesetz 2015 wurde das Anrechnungsrecht
grundlegend novelliert, in der zweiten Auflage:
• Hinzu- und Anrechnung von Schenkungen beim Erbteil und im
Pflichtteilsrecht
• Begriff der Schenkung, ihre Bewertung und der Auskunftsanspruch
• Formvorschriften für die Begründung und die Beseitigung der Hinzu- und/oder Anrechnungspflicht
• Verjährung und Übergangsvorschriften
• Formulierung und Auslegung rechtsgeschäftlicher Regelungen der Anrechnungspflicht und ihres Erlasses
• Fragen iZm Privatstiftungen
• Hinweise auf Änderungen und Lösungen durch das ErbRÄG 2015
• Viele Beispiele und Formulierungsvorschläge
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Buch stellt die zentralen, im Besonderen Teil des Schuldrechts geregelten Vertragstypen Kauf, Tausch, Schenkung, Werkvertrag, Reisevertrag, Miete, Pacht, Leihe, Darlehen und Bürgschaft dar; hinzu kommt das Leasing als wichtiger ungeregelter Vertragstyp. Die Darstellung folgt einem einheitlichen Aufbau, der das Erlernen und Wiederholen der Strukturen des Vertragsrechts ebenso wie die Anwendung des Vertragsrechts in Klausuren erleichtert. Die Schwerpunkte sind so gesetzt, dass das Buch sowohl für das erstmalige Erlernen der Vertraglichen Schuldverhältnisse als auch für eine zügige, prüfungsorientierte Wiederholung geeignet ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Buch stellt die zentralen, im Besonderen Teil des Schuldrechts geregelten Vertragstypen Kauf, Tausch, Schenkung, Werkvertrag, Reisevertrag, Miete, Pacht, Leihe, Darlehen und Bürgschaft dar; hinzu kommt das Leasing als wichtiger ungeregelter Vertragstyp. Die Darstellung folgt einem einheitlichen Aufbau, der das Erlernen und Wiederholen der Strukturen des Vertragsrechts ebenso wie die Anwendung des Vertragsrechts in Klausuren erleichtert. Die Schwerpunkte sind so gesetzt, dass das Buch sowohl für das erstmalige Erlernen der Vertraglichen Schuldverhältnisse als auch für eine zügige, prüfungsorientierte Wiederholung geeignet ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schenkung
Sie suchen ein Buch über Schenkung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schenkung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schenkung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schenkung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schenkung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schenkung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schenkung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.