Selbstlernkurs: Die Bücherschmiede

Selbstlernkurs: Die Bücherschmiede von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs möchte Ihnen helfen, ein richtig gutes Sachbuch zu schreiben. Er zeigt Ihnen kurz und knapp, was Sie für ein gutes Buch brauchen und wie Sie ein solches Buch schreiben. Mit praktischen Übungen können Sie das Gelernte anwenden und vertiefen. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Die Absicht: Warum wollen Sie ein Buch schreiben? 2. Das Thema: Worum soll es in Ihrem Buch denn gehen? 3. Die Zielgruppe: Und für welche Leserschar schreiben Sie? 4. Der Nutzen: Was genau haben diese Leute von Ihrem Buch? 5. Das Genre: Wie kann man Ihr Buch marktgerecht einordnen? 6. Der USP: Wie wollen Sie sich vom Mitbewerber unterscheiden? 7. Die Quellen: Wo finden Sie Stoff und „Futter“ für Ihr Buch? 8. Der Inhalt: Auf welche Details dürfen sich Ihre Leser freuen? 9. Der Aufbau: Wie wollen Sie für eine gute Abfolge sorgen? 10. Die Gliederung: Können Sie das Gerüst Ihres Buches vor sich sehen? 11. Die Ausstattung: Welche Gestaltungselemente soll das Buch haben? 12. Die Verweise: Welche Beleg- und Zitierregeln müssen Sie beachten? 13. Der Anhang: Welche Zusätze wollen Sie Ihren Lesern mitgeben? 14. Das Impressum: Welche Vorgaben müssen Sie einhalten? 15. Der Titel: Und wie soll das gute Stück nun heißen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Selbstlernkurs: Die Bücherschmiede

Selbstlernkurs: Die Bücherschmiede von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs möchte Ihnen helfen, ein richtig gutes Sachbuch zu schreiben. Er zeigt Ihnen kurz und knapp, was Sie für ein gutes Buch brauchen und wie Sie ein solches Buch schreiben. Mit praktischen Übungen können Sie das Gelernte anwenden und vertiefen. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Die Absicht: Warum wollen Sie ein Buch schreiben? 2. Das Thema: Worum soll es in Ihrem Buch denn gehen? 3. Die Zielgruppe: Und für welche Leserschar schreiben Sie? 4. Der Nutzen: Was genau haben diese Leute von Ihrem Buch? 5. Das Genre: Wie kann man Ihr Buch marktgerecht einordnen? 6. Der USP: Wie wollen Sie sich vom Mitbewerber unterscheiden? 7. Die Quellen: Wo finden Sie Stoff und „Futter“ für Ihr Buch? 8. Der Inhalt: Auf welche Details dürfen sich Ihre Leser freuen? 9. Der Aufbau: Wie wollen Sie für eine gute Abfolge sorgen? 10. Die Gliederung: Können Sie das Gerüst Ihres Buches vor sich sehen? 11. Die Ausstattung: Welche Gestaltungselemente soll das Buch haben? 12. Die Verweise: Welche Beleg- und Zitierregeln müssen Sie beachten? 13. Der Anhang: Welche Zusätze wollen Sie Ihren Lesern mitgeben? 14. Das Impressum: Welche Vorgaben müssen Sie einhalten? 15. Der Titel: Und wie soll das gute Stück nun heißen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Selbstlernkurs: Die Bücherschmiede

Selbstlernkurs: Die Bücherschmiede von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs möchte Ihnen helfen, ein richtig gutes Sachbuch zu schreiben. Er zeigt Ihnen kurz und knapp, was Sie für ein gutes Buch brauchen und wie Sie ein solches Buch schreiben. Mit praktischen Übungen können Sie das Gelernte anwenden und vertiefen. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Die Absicht: Warum wollen Sie ein Buch schreiben? 2. Das Thema: Worum soll es in Ihrem Buch denn gehen? 3. Die Zielgruppe: Und für welche Leserschar schreiben Sie? 4. Der Nutzen: Was genau haben diese Leute von Ihrem Buch? 5. Das Genre: Wie kann man Ihr Buch marktgerecht einordnen? 6. Der USP: Wie wollen Sie sich vom Mitbewerber unterscheiden? 7. Die Quellen: Wo finden Sie Stoff und „Futter“ für Ihr Buch? 8. Der Inhalt: Auf welche Details dürfen sich Ihre Leser freuen? 9. Der Aufbau: Wie wollen Sie für eine gute Abfolge sorgen? 10. Die Gliederung: Können Sie das Gerüst Ihres Buches vor sich sehen? 11. Die Ausstattung: Welche Gestaltungselemente soll das Buch haben? 12. Die Verweise: Welche Beleg- und Zitierregeln müssen Sie beachten? 13. Der Anhang: Welche Zusätze wollen Sie Ihren Lesern mitgeben? 14. Das Impressum: Welche Vorgaben müssen Sie einhalten? 15. Der Titel: Und wie soll das gute Stück nun heißen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Selbstlernkurs: Die Bücherschmiede

Selbstlernkurs: Die Bücherschmiede von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs möchte Ihnen helfen, ein richtig gutes Sachbuch zu schreiben. Er zeigt Ihnen kurz und knapp, was Sie für ein gutes Buch brauchen und wie Sie ein solches Buch schreiben. Mit praktischen Übungen können Sie das Gelernte anwenden und vertiefen. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Die Absicht: Warum wollen Sie ein Buch schreiben? 2. Das Thema: Worum soll es in Ihrem Buch denn gehen? 3. Die Zielgruppe: Und für welche Leserschar schreiben Sie? 4. Der Nutzen: Was genau haben diese Leute von Ihrem Buch? 5. Das Genre: Wie kann man Ihr Buch marktgerecht einordnen? 6. Der USP: Wie wollen Sie sich vom Mitbewerber unterscheiden? 7. Die Quellen: Wo finden Sie Stoff und „Futter“ für Ihr Buch? 8. Der Inhalt: Auf welche Details dürfen sich Ihre Leser freuen? 9. Der Aufbau: Wie wollen Sie für eine gute Abfolge sorgen? 10. Die Gliederung: Können Sie das Gerüst Ihres Buches vor sich sehen? 11. Die Ausstattung: Welche Gestaltungselemente soll das Buch haben? 12. Die Verweise: Welche Beleg- und Zitierregeln müssen Sie beachten? 13. Der Anhang: Welche Zusätze wollen Sie Ihren Lesern mitgeben? 14. Das Impressum: Welche Vorgaben müssen Sie einhalten? 15. Der Titel: Und wie soll das gute Stück nun heißen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Selbstlernkurs: Die Bücherschmiede

Selbstlernkurs: Die Bücherschmiede von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs möchte Ihnen helfen, ein richtig gutes Sachbuch zu schreiben. Er zeigt Ihnen kurz und knapp, was Sie für ein gutes Buch brauchen und wie Sie ein solches Buch schreiben. Mit praktischen Übungen können Sie das Gelernte anwenden und vertiefen. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Die Absicht: Warum wollen Sie ein Buch schreiben? 2. Das Thema: Worum soll es in Ihrem Buch denn gehen? 3. Die Zielgruppe: Und für welche Leserschar schreiben Sie? 4. Der Nutzen: Was genau haben diese Leute von Ihrem Buch? 5. Das Genre: Wie kann man Ihr Buch marktgerecht einordnen? 6. Der USP: Wie wollen Sie sich vom Mitbewerber unterscheiden? 7. Die Quellen: Wo finden Sie Stoff und „Futter“ für Ihr Buch? 8. Der Inhalt: Auf welche Details dürfen sich Ihre Leser freuen? 9. Der Aufbau: Wie wollen Sie für eine gute Abfolge sorgen? 10. Die Gliederung: Können Sie das Gerüst Ihres Buches vor sich sehen? 11. Die Ausstattung: Welche Gestaltungselemente soll das Buch haben? 12. Die Verweise: Welche Beleg- und Zitierregeln müssen Sie beachten? 13. Der Anhang: Welche Zusätze wollen Sie Ihren Lesern mitgeben? 14. Das Impressum: Welche Vorgaben müssen Sie einhalten? 15. Der Titel: Und wie soll das gute Stück nun heißen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Selbstlernkurs: Die Bücherschmiede

Selbstlernkurs: Die Bücherschmiede von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs möchte Ihnen helfen, ein richtig gutes Sachbuch zu schreiben. Er zeigt Ihnen kurz und knapp, was Sie für ein gutes Buch brauchen und wie Sie ein solches Buch schreiben. Mit praktischen Übungen können Sie das Gelernte anwenden und vertiefen. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Die Absicht: Warum wollen Sie ein Buch schreiben? 2. Das Thema: Worum soll es in Ihrem Buch denn gehen? 3. Die Zielgruppe: Und für welche Leserschar schreiben Sie? 4. Der Nutzen: Was genau haben diese Leute von Ihrem Buch? 5. Das Genre: Wie kann man Ihr Buch marktgerecht einordnen? 6. Der USP: Wie wollen Sie sich vom Mitbewerber unterscheiden? 7. Die Quellen: Wo finden Sie Stoff und „Futter“ für Ihr Buch? 8. Der Inhalt: Auf welche Details dürfen sich Ihre Leser freuen? 9. Der Aufbau: Wie wollen Sie für eine gute Abfolge sorgen? 10. Die Gliederung: Können Sie das Gerüst Ihres Buches vor sich sehen? 11. Die Ausstattung: Welche Gestaltungselemente soll das Buch haben? 12. Die Verweise: Welche Beleg- und Zitierregeln müssen Sie beachten? 13. Der Anhang: Welche Zusätze wollen Sie Ihren Lesern mitgeben? 14. Das Impressum: Welche Vorgaben müssen Sie einhalten? 15. Der Titel: Und wie soll das gute Stück nun heißen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Kuss der Skaldin – Part 2

Der Kuss der Skaldin – Part 2 von Brunner,  Rhiannon, Snorrisdottir,  Frigga
Erinnerst du dich an deine Kindertage, hattest du vielleicht einen imaginären Freund und die Kreativität war allgegenwärtig. Als Kinder spüren wir noch diese Verbundenheit, die mit den Jahren entschwindet, während wir als Erwachsene nüchtern und sachlich sein und häufig, wie Maschinen funktionieren sollen. Doch wir sind kreative Geschöpfe, lieben Geschichten, Märchen und Mythen. Der kreative Funke war niemals weg, sondern steckt noch immer tief in uns, auch in DIR, er will gefunden, gehegt und gepflegt werden und dafür ist dieses Buch da! Band 2 widmet sich der Bedeutung von Namen wie: Alexander, Thea, Thomas, Verena und vielen mehr
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Kuss der Skaldin – Part 2

Der Kuss der Skaldin – Part 2 von Brunner,  Rhiannon, Snorrisdottir,  Frigga
Erinnerst du dich an deine Kindertage, hattest du vielleicht einen imaginären Freund und die Kreativität war allgegenwärtig. Als Kinder spüren wir noch diese Verbundenheit, die mit den Jahren entschwindet, während wir als Erwachsene nüchtern und sachlich sein und häufig, wie Maschinen funktionieren sollen. Doch wir sind kreative Geschöpfe, lieben Geschichten, Märchen und Mythen. Der kreative Funke war niemals weg, sondern steckt noch immer tief in uns, auch in DIR, er will gefunden, gehegt und gepflegt werden und dafür ist dieses Buch da! Band 2 widmet sich der Bedeutung von Namen wie: Alexander, Thea, Thomas, Verena und vielen mehr
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs ist ein kompaktes Einstiegspaket in das kreative Schreiben. Er möchte Ihnen Ansätze und Methoden vorstellen, wie Sie leichter und kreativer schreiben. Zielgruppe sind sowohl Schreibanfänger als auch Schreibfortgeschrittene. Gewinnen Sie den Mut zum Schreiben, die Lust aufs Schreiben und das Handwerk fürs Schreiben. Lernen Sie kreative Methoden für ein leichteres Schreiben kennen. Gestalten Sie Ihre Texte professionell, durchstrukturiert, mit Hand und Fuß. Aber auch spielerisch, leicht, voller Elan und Schwung. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Einführung in den Kurs. 2. Wie fang ich's an: Anfänge und Texteinstiege finden. 3. Wie hol ich's raus: Unbewusstes zugänglich machen und Ideen finden. 4. Wie sag ich's treffend: Passende Bezeichnungen wählen, den Wortschatz steigern. 5. Wie mal ich's plastisch: Genauer beobachten und lebendiger schreiben. 6. Wie mach ich's deutlich: Bildhaft schreiben, dem Text Ausdruck und Farbe verleihen. 7. Wie schreib ich's plausibel: Argumentationsgänge erkennen und dem roten Faden folgen. 8. Wie bau ich's rund: Konzepte entwickeln und Strukturen erarbeiten. 9. Wie bring ich's rüber: Perspektiven wechseln und neue Blickrichtungen gewinnen. 10. Wie lass ich's sein: Schlussformen und Ausstiege setzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs ist ein kompaktes Einstiegspaket in das kreative Schreiben. Er möchte Ihnen Ansätze und Methoden vorstellen, wie Sie leichter und kreativer schreiben. Zielgruppe sind sowohl Schreibanfänger als auch Schreibfortgeschrittene. Gewinnen Sie den Mut zum Schreiben, die Lust aufs Schreiben und das Handwerk fürs Schreiben. Lernen Sie kreative Methoden für ein leichteres Schreiben kennen. Gestalten Sie Ihre Texte professionell, durchstrukturiert, mit Hand und Fuß. Aber auch spielerisch, leicht, voller Elan und Schwung. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Einführung in den Kurs. 2. Wie fang ich's an: Anfänge und Texteinstiege finden. 3. Wie hol ich's raus: Unbewusstes zugänglich machen und Ideen finden. 4. Wie sag ich's treffend: Passende Bezeichnungen wählen, den Wortschatz steigern. 5. Wie mal ich's plastisch: Genauer beobachten und lebendiger schreiben. 6. Wie mach ich's deutlich: Bildhaft schreiben, dem Text Ausdruck und Farbe verleihen. 7. Wie schreib ich's plausibel: Argumentationsgänge erkennen und dem roten Faden folgen. 8. Wie bau ich's rund: Konzepte entwickeln und Strukturen erarbeiten. 9. Wie bring ich's rüber: Perspektiven wechseln und neue Blickrichtungen gewinnen. 10. Wie lass ich's sein: Schlussformen und Ausstiege setzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs ist ein kompaktes Einstiegspaket in das kreative Schreiben. Er möchte Ihnen Ansätze und Methoden vorstellen, wie Sie leichter und kreativer schreiben. Zielgruppe sind sowohl Schreibanfänger als auch Schreibfortgeschrittene. Gewinnen Sie den Mut zum Schreiben, die Lust aufs Schreiben und das Handwerk fürs Schreiben. Lernen Sie kreative Methoden für ein leichteres Schreiben kennen. Gestalten Sie Ihre Texte professionell, durchstrukturiert, mit Hand und Fuß. Aber auch spielerisch, leicht, voller Elan und Schwung. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Einführung in den Kurs. 2. Wie fang ich's an: Anfänge und Texteinstiege finden. 3. Wie hol ich's raus: Unbewusstes zugänglich machen und Ideen finden. 4. Wie sag ich's treffend: Passende Bezeichnungen wählen, den Wortschatz steigern. 5. Wie mal ich's plastisch: Genauer beobachten und lebendiger schreiben. 6. Wie mach ich's deutlich: Bildhaft schreiben, dem Text Ausdruck und Farbe verleihen. 7. Wie schreib ich's plausibel: Argumentationsgänge erkennen und dem roten Faden folgen. 8. Wie bau ich's rund: Konzepte entwickeln und Strukturen erarbeiten. 9. Wie bring ich's rüber: Perspektiven wechseln und neue Blickrichtungen gewinnen. 10. Wie lass ich's sein: Schlussformen und Ausstiege setzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs ist ein kompaktes Einstiegspaket in das kreative Schreiben. Er möchte Ihnen Ansätze und Methoden vorstellen, wie Sie leichter und kreativer schreiben. Zielgruppe sind sowohl Schreibanfänger als auch Schreibfortgeschrittene. Gewinnen Sie den Mut zum Schreiben, die Lust aufs Schreiben und das Handwerk fürs Schreiben. Lernen Sie kreative Methoden für ein leichteres Schreiben kennen. Gestalten Sie Ihre Texte professionell, durchstrukturiert, mit Hand und Fuß. Aber auch spielerisch, leicht, voller Elan und Schwung. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Einführung in den Kurs. 2. Wie fang ich's an: Anfänge und Texteinstiege finden. 3. Wie hol ich's raus: Unbewusstes zugänglich machen und Ideen finden. 4. Wie sag ich's treffend: Passende Bezeichnungen wählen, den Wortschatz steigern. 5. Wie mal ich's plastisch: Genauer beobachten und lebendiger schreiben. 6. Wie mach ich's deutlich: Bildhaft schreiben, dem Text Ausdruck und Farbe verleihen. 7. Wie schreib ich's plausibel: Argumentationsgänge erkennen und dem roten Faden folgen. 8. Wie bau ich's rund: Konzepte entwickeln und Strukturen erarbeiten. 9. Wie bring ich's rüber: Perspektiven wechseln und neue Blickrichtungen gewinnen. 10. Wie lass ich's sein: Schlussformen und Ausstiege setzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs ist ein kompaktes Einstiegspaket in das kreative Schreiben. Er möchte Ihnen Ansätze und Methoden vorstellen, wie Sie leichter und kreativer schreiben. Zielgruppe sind sowohl Schreibanfänger als auch Schreibfortgeschrittene. Gewinnen Sie den Mut zum Schreiben, die Lust aufs Schreiben und das Handwerk fürs Schreiben. Lernen Sie kreative Methoden für ein leichteres Schreiben kennen. Gestalten Sie Ihre Texte professionell, durchstrukturiert, mit Hand und Fuß. Aber auch spielerisch, leicht, voller Elan und Schwung. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Einführung in den Kurs. 2. Wie fang ich's an: Anfänge und Texteinstiege finden. 3. Wie hol ich's raus: Unbewusstes zugänglich machen und Ideen finden. 4. Wie sag ich's treffend: Passende Bezeichnungen wählen, den Wortschatz steigern. 5. Wie mal ich's plastisch: Genauer beobachten und lebendiger schreiben. 6. Wie mach ich's deutlich: Bildhaft schreiben, dem Text Ausdruck und Farbe verleihen. 7. Wie schreib ich's plausibel: Argumentationsgänge erkennen und dem roten Faden folgen. 8. Wie bau ich's rund: Konzepte entwickeln und Strukturen erarbeiten. 9. Wie bring ich's rüber: Perspektiven wechseln und neue Blickrichtungen gewinnen. 10. Wie lass ich's sein: Schlussformen und Ausstiege setzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs ist ein kompaktes Einstiegspaket in das kreative Schreiben. Er möchte Ihnen Ansätze und Methoden vorstellen, wie Sie leichter und kreativer schreiben. Zielgruppe sind sowohl Schreibanfänger als auch Schreibfortgeschrittene. Gewinnen Sie den Mut zum Schreiben, die Lust aufs Schreiben und das Handwerk fürs Schreiben. Lernen Sie kreative Methoden für ein leichteres Schreiben kennen. Gestalten Sie Ihre Texte professionell, durchstrukturiert, mit Hand und Fuß. Aber auch spielerisch, leicht, voller Elan und Schwung. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Einführung in den Kurs. 2. Wie fang ich's an: Anfänge und Texteinstiege finden. 3. Wie hol ich's raus: Unbewusstes zugänglich machen und Ideen finden. 4. Wie sag ich's treffend: Passende Bezeichnungen wählen, den Wortschatz steigern. 5. Wie mal ich's plastisch: Genauer beobachten und lebendiger schreiben. 6. Wie mach ich's deutlich: Bildhaft schreiben, dem Text Ausdruck und Farbe verleihen. 7. Wie schreib ich's plausibel: Argumentationsgänge erkennen und dem roten Faden folgen. 8. Wie bau ich's rund: Konzepte entwickeln und Strukturen erarbeiten. 9. Wie bring ich's rüber: Perspektiven wechseln und neue Blickrichtungen gewinnen. 10. Wie lass ich's sein: Schlussformen und Ausstiege setzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs ist ein kompaktes Einstiegspaket in das kreative Schreiben. Er möchte Ihnen Ansätze und Methoden vorstellen, wie Sie leichter und kreativer schreiben. Zielgruppe sind sowohl Schreibanfänger als auch Schreibfortgeschrittene. Gewinnen Sie den Mut zum Schreiben, die Lust aufs Schreiben und das Handwerk fürs Schreiben. Lernen Sie kreative Methoden für ein leichteres Schreiben kennen. Gestalten Sie Ihre Texte professionell, durchstrukturiert, mit Hand und Fuß. Aber auch spielerisch, leicht, voller Elan und Schwung. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Einführung in den Kurs. 2. Wie fang ich's an: Anfänge und Texteinstiege finden. 3. Wie hol ich's raus: Unbewusstes zugänglich machen und Ideen finden. 4. Wie sag ich's treffend: Passende Bezeichnungen wählen, den Wortschatz steigern. 5. Wie mal ich's plastisch: Genauer beobachten und lebendiger schreiben. 6. Wie mach ich's deutlich: Bildhaft schreiben, dem Text Ausdruck und Farbe verleihen. 7. Wie schreib ich's plausibel: Argumentationsgänge erkennen und dem roten Faden folgen. 8. Wie bau ich's rund: Konzepte entwickeln und Strukturen erarbeiten. 9. Wie bring ich's rüber: Perspektiven wechseln und neue Blickrichtungen gewinnen. 10. Wie lass ich's sein: Schlussformen und Ausstiege setzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen von Thormann,  Heike
Dieser Selbstlernkurs ist ein kompaktes Einstiegspaket in das kreative Schreiben. Er möchte Ihnen Ansätze und Methoden vorstellen, wie Sie leichter und kreativer schreiben. Zielgruppe sind sowohl Schreibanfänger als auch Schreibfortgeschrittene. Gewinnen Sie den Mut zum Schreiben, die Lust aufs Schreiben und das Handwerk fürs Schreiben. Lernen Sie kreative Methoden für ein leichteres Schreiben kennen. Gestalten Sie Ihre Texte professionell, durchstrukturiert, mit Hand und Fuß. Aber auch spielerisch, leicht, voller Elan und Schwung. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Einführung in den Kurs. 2. Wie fang ich's an: Anfänge und Texteinstiege finden. 3. Wie hol ich's raus: Unbewusstes zugänglich machen und Ideen finden. 4. Wie sag ich's treffend: Passende Bezeichnungen wählen, den Wortschatz steigern. 5. Wie mal ich's plastisch: Genauer beobachten und lebendiger schreiben. 6. Wie mach ich's deutlich: Bildhaft schreiben, dem Text Ausdruck und Farbe verleihen. 7. Wie schreib ich's plausibel: Argumentationsgänge erkennen und dem roten Faden folgen. 8. Wie bau ich's rund: Konzepte entwickeln und Strukturen erarbeiten. 9. Wie bring ich's rüber: Perspektiven wechseln und neue Blickrichtungen gewinnen. 10. Wie lass ich's sein: Schlussformen und Ausstiege setzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Selbstlernkurs: Schreiben wie ein Profi

Selbstlernkurs: Schreiben wie ein Profi von Thormann,  Heike
Ein Sprichwort sagt: „Schreiben besteht zu 10 % aus Talent und zu 90 % aus Schweiß.“ (Oder Fleiß.) Das bedeutet: Gute Texte kann man „machen“ und eine „gute Schreibe“ kann man lernen. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist: üben, üben, üben. :-) In diesem Selbstlernkurs möchte ich Ihnen die Werkzeuge dafür an die Hand geben. Lernen Sie, wie ein Profi schreibt. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Das Geheimnis des Erfolgs: Was macht einen guten Text aus? 2. Schreiben und Kommunizieren: Wie Sie mit Ihren Lesern reden und so besser schreiben. 3. Der Wortschatz I: Wie Sie die bildhaft-schöne Sprache pflegen und anschaulich schreiben. 4. Der Wortschatz II: Wie Sie mit Sprache spielen und abwechslungsreich schreiben. 5. Der Aufbau: Wie Sie Texte sauber konzipieren und nachvollziehbar schreiben. 6. Die innere Logik: Wie Sie durch den Text führen und flüssig schreiben. 7. Der Satzbau: Wie Sie klare Sätze gestalten und verständlich schreiben. 8. Der Einstieg: Wie Sie Texte kraftvoll beginnen und spannend schreiben. 9. Der Titel: Wie Sie Texten die richtigen Titel geben und anziehend schreiben. 10. Feilen und Schleifen: Wie Sie mit dem Messer arbeiten und straff schreiben. 11. Der Mut zur eigenen Stimme: Wie aus Lesern treue Fans werden. Anhang: Schlussformen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Selbstlernkurs: Schreiben wie ein Profi

Selbstlernkurs: Schreiben wie ein Profi von Thormann,  Heike
Ein Sprichwort sagt: „Schreiben besteht zu 10 % aus Talent und zu 90 % aus Schweiß.“ (Oder Fleiß.) Das bedeutet: Gute Texte kann man „machen“ und eine „gute Schreibe“ kann man lernen. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist: üben, üben, üben. :-) In diesem Selbstlernkurs möchte ich Ihnen die Werkzeuge dafür an die Hand geben. Lernen Sie, wie ein Profi schreibt. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Das Geheimnis des Erfolgs: Was macht einen guten Text aus? 2. Schreiben und Kommunizieren: Wie Sie mit Ihren Lesern reden und so besser schreiben. 3. Der Wortschatz I: Wie Sie die bildhaft-schöne Sprache pflegen und anschaulich schreiben. 4. Der Wortschatz II: Wie Sie mit Sprache spielen und abwechslungsreich schreiben. 5. Der Aufbau: Wie Sie Texte sauber konzipieren und nachvollziehbar schreiben. 6. Die innere Logik: Wie Sie durch den Text führen und flüssig schreiben. 7. Der Satzbau: Wie Sie klare Sätze gestalten und verständlich schreiben. 8. Der Einstieg: Wie Sie Texte kraftvoll beginnen und spannend schreiben. 9. Der Titel: Wie Sie Texten die richtigen Titel geben und anziehend schreiben. 10. Feilen und Schleifen: Wie Sie mit dem Messer arbeiten und straff schreiben. 11. Der Mut zur eigenen Stimme: Wie aus Lesern treue Fans werden. Anhang: Schlussformen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Hard to say I love you

Hard to say I love you von Chapel,  Julie, Moon Notes
Niemals hätte Layla gedacht, dass es ihr gelingen könnte, aus dem Schatten ihrer Zwillingsbrüder zu treten. Sie hat gerade ein Englischstudium begonnen, als sie sich bei einem Creative-Writing-Workshop anmeldet – eigentlich nur ihrer Freundin Stella zuliebe. Aber dieser Workshop wird zu einer echten Herausforderung für Layla und sie wächst über sich hinaus. Erst mit ihren Worten, dann mit ihrem ganzen Wesen. Daran nicht unwesentlich beteiligt ist ihr Coach Jordan. Ein Mann, der im Gegensatz zu Layla keine Probleme damit hat, über seine Gefühle zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

WIR WOLLEN. WIR KÖNNEN. WIR WERDEN. Berichte aus dem AMS.

WIR WOLLEN. WIR KÖNNEN. WIR WERDEN. Berichte aus dem AMS. von Draxl,  Petra, Hundstorfer,  Rudolf, Landauer,  Doris, Schmiederer,  Ernst
WAS DIE AUTORINNEN UND AUTOREN dieses Buches auf den ersten Blick eint, unterscheidet sie ebenso schnell von anderen Jugendlichen. Die 77 Menschen, die mit diesem Buch an die Öffentlichkeit treten, haben neben ihrer Jugend zweierlei gemeinsam: Sie haben Schulen besucht, aber keine über die Schulpflicht hinausgehende Ausbildung abgeschlossen, sie sind also ohne Beruf. Und sie haben ein Kind oder mehrere Kinder. Sie sind in jungen Jahren Vater oder Mutter geworden. Kurz: sie tragen viel Verantwortung. Und darum geht es in diesem Buch.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schreibworkshop

Sie suchen ein Buch über Schreibworkshop? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schreibworkshop. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schreibworkshop im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schreibworkshop einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schreibworkshop - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schreibworkshop, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schreibworkshop und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.