Für eine neue Bildungsfinanzierung

Für eine neue Bildungsfinanzierung von Dettling,  Daniel, Prechtl,  Christof
Deutschland verspielt seine Zukunftsfähigkeit. Es wird sechsmal soviel Geld für Soziales aufgewandt wie für Bildung. Statt frühzeitig in Bildung zu investieren, wird versucht, später zu reparieren. Die Zukunft kommt in Deutschland zu kurz. Deutschland wendet aktuell sechsmal soviel Geld für Soziales wie für Bildung auf. Es wird spät repariert, weil nicht frühzeitig investiert wurde. Die Folgen: 20 Prozent eines Altersjahrganges sind nicht berufsbildungsfähig, der Anteil der Hochqualifizierten ist mit einem Drittel deutlich zu gering und jeder fünfte Ausländer ist hierzulande ohne Schulabschluss. Da zwischen Bildungsstand und Erfolg am Arbeitsmarkt ein klarer Zusammenhang besteht, produziert das deutsche Bildungswesen heute die Sozialfälle von morgen. Politisch bedeutet dies: Die Vermeidung von Bildungs-, nicht Einkommensarmut, ist die zentrale Herausforderung. Nötig ist eine radikale Neufinanzierung der deutschen Bildungseinrichtungen. Das Ziel des Weißbuchs: Mehr Exzellenz und mehr Chancengerechtigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Für eine neue Bildungsfinanzierung

Für eine neue Bildungsfinanzierung von Dettling,  Daniel, Prechtl,  Christof
Deutschland verspielt seine Zukunftsfähigkeit. Es wird sechsmal soviel Geld für Soziales aufgewandt wie für Bildung. Statt frühzeitig in Bildung zu investieren, wird versucht, später zu reparieren. Die Zukunft kommt in Deutschland zu kurz. Deutschland wendet aktuell sechsmal soviel Geld für Soziales wie für Bildung auf. Es wird spät repariert, weil nicht frühzeitig investiert wurde. Die Folgen: 20 Prozent eines Altersjahrganges sind nicht berufsbildungsfähig, der Anteil der Hochqualifizierten ist mit einem Drittel deutlich zu gering und jeder fünfte Ausländer ist hierzulande ohne Schulabschluss. Da zwischen Bildungsstand und Erfolg am Arbeitsmarkt ein klarer Zusammenhang besteht, produziert das deutsche Bildungswesen heute die Sozialfälle von morgen. Politisch bedeutet dies: Die Vermeidung von Bildungs-, nicht Einkommensarmut, ist die zentrale Herausforderung. Nötig ist eine radikale Neufinanzierung der deutschen Bildungseinrichtungen. Das Ziel des Weißbuchs: Mehr Exzellenz und mehr Chancengerechtigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Für eine neue Bildungsfinanzierung

Für eine neue Bildungsfinanzierung von Dettling,  Daniel, Prechtl,  Christof
Deutschland verspielt seine Zukunftsfähigkeit. Es wird sechsmal soviel Geld für Soziales aufgewandt wie für Bildung. Statt frühzeitig in Bildung zu investieren, wird versucht, später zu reparieren. Die Zukunft kommt in Deutschland zu kurz. Deutschland wendet aktuell sechsmal soviel Geld für Soziales wie für Bildung auf. Es wird spät repariert, weil nicht frühzeitig investiert wurde. Die Folgen: 20 Prozent eines Altersjahrganges sind nicht berufsbildungsfähig, der Anteil der Hochqualifizierten ist mit einem Drittel deutlich zu gering und jeder fünfte Ausländer ist hierzulande ohne Schulabschluss. Da zwischen Bildungsstand und Erfolg am Arbeitsmarkt ein klarer Zusammenhang besteht, produziert das deutsche Bildungswesen heute die Sozialfälle von morgen. Politisch bedeutet dies: Die Vermeidung von Bildungs-, nicht Einkommensarmut, ist die zentrale Herausforderung. Nötig ist eine radikale Neufinanzierung der deutschen Bildungseinrichtungen. Das Ziel des Weißbuchs: Mehr Exzellenz und mehr Chancengerechtigkeit.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Schulsponsoring.

Schulsponsoring. von Jeremias,  Xenia V., Martens,  Ulrike, Salzwedel,  Hartmut, Schulz,  Ralf-Kiran, Siebel,  Werner, Siggelkow,  Ingeborg, Wolff,  Ingo
Die vorgelegte Dissertation ist durch die Tatsache des immer weiter fortschreitenden Rückzuges der Öffentlichen Hand aus der Bildungsfinanzierung initiiert, denn insbesondere in den vergangenen Jahren hat sich die finanzielle, materielle und personelle Ausstattung der Schulen in Deutschland zu Ungunsten der Schüler verändert. Um eine zielgerichtete Schulentwicklung gewährleisten zu können, bietet sich neben dem nur in engen Grenzen planbaren Spendenwesen das Schulsponsoring als zeitgemäße und kurzfristig umsetzbare Verbesserungsmöglichkeit im Rahmen der Zuschussfinanzierung an. In dieser Untersuchung werden die vielfältigen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Sponsoring-Maßnahmen in den besonders sensiblen Bereichen Jugend und Bildung identifiziert und dargestellt. Um Schulsponsoring zu ermöglichen, müssen Entscheidungen durch die jeweiligen Verantwortlichen auf schulischen, gesellschaftlichen, juristischen und verschiedenen politischen Ebenen verantwortungsvoll getroffen werden. Zur Verminderung potenzieller Risiken und Folgeabschätzungen empfehle ich die Einrichtung von qualifizierten Gremien auf den Ebenen der Schulaufsichtsbehörden und in den Schulen selbst.
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *

Die Beschulung behinderter Kinder und Jugendlicher an öffentlichen Schulen

Die Beschulung behinderter Kinder und Jugendlicher an öffentlichen Schulen von Höller,  Birgit
Die Frage der richtigen Beschulung behinderter Kinder und Jugendlicher wird seit jeher kontrovers diskutiert. Ging man zunächst davon aus, Behinderte im "behinderungsspezifisch gestalteten Schonraum Sonderschule" bestmöglich und individuell fördern zu können, hat sich dieses Verständnis in den letzten Jahren grundlegend geändert. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht heute das Bestreben, jedem Schüler das seinen individuellen Bedürfnissen nach Sonderförderung gerecht werdende Maß an sozialer Integration zur Verfügung zu stellen. Forciert wurden entsprechende Bestrebungen durch eine Reihe nationaler wie internationaler Beschlüsse und Empfehlungen. Bahnbrechend erwies sich hierbei auch die im Zusammenhang mit der Verfassungsreform von 1994 erfolgte Ergänzung des Art. 3 Abs. 3 GG, der nunmehr in Satz 2 besagt: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Hieran anknüpfend wurde in allen deutschen Bundesländern ein - unterschiedlich weit reichender - Vorrang integrativer Förderungsformen in den jeweiligen Schulgesetzen festgeschrieben. Gleichzeitig sahen sich die Länder jedoch aufgrund anhaltender Finanzknappheit dazu veranlasst, den Vorrang integrativer Beschulungsformen durch die Aufnahme eines so genannten Ressourcenvorbehalts einzudämmen. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Verfasserin mit der Frage auseinander, ob und inwieweit die landesrechtlichen Bestimmungen zur Beschulung Behinderter den verfassungsrechtlichen Vorgaben entsprechen. Insbesondere wird geklärt, ob und inwieweit das Diskriminierungsverbot des Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG auf das Schulrecht einwirkt, bzw. ob sich aus dem Behindertengrundrecht selbst ein Anspruch auf integrative Unterrichtung ableiten lässt. Die Bearbeitung geht zudem der der spannenden Frage nach, welche neuen Finanzierungsmöglichkeiten den Trägern der Schulkosten in Zeiten der Finanzknappheit an die Hand gereicht werden können, um so behinderten Schülerinnen und Schülern die gesetzlich verbriefte integrative Förderung auch de facto zukommen zu lassen. Insbesondere die Budgetierung als Teil der Schulonomie wird hierbei auf ihre Vereinbarkeit mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben hin überprüft.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Hessisches Schulgesetz

Hessisches Schulgesetz von Achilles,  Harald, Köller,  Franz
Der Praxis-Kommentar trägt den gesetzlichen Änderungen als auch den Forderungen nach aktueller, kompetenter und zuverlässiger Fachliteratur Rechnung. Die Kommentierung befasst sich mit den für Praktikerinnen und Praktiker in Schule, Lehrerbildung, Schulaufsicht und Schulträger relevanten Bereichen des Schulwesens. Es bestehen immer wieder Unsicherheiten zu Rechtsfragen, bei denen Rat gefragt ist. Hier unterstützt der Kommentar, beispielsweise mit weiterführendem und vertieftem Verständnis zum Auftrag der Schulen und den wesentlichen inhaltlichen und unterrichtsorganisatorischen Vorgaben, der Schulpflicht, dem Schulverhältnis von der Aufnahme in die Schule über die Wahl der Bildungsgänge und die Leistungsbewertung bis zu den Prüfungen und Abschlüssen, zur in Hessen komplexen Schulverfassung und ihren Gestaltungsmöglichkeiten bei wachsender Eigenverantwortung der Schulen, zur Mitwirkung der Eltern und der Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung der Schule in ihren Vertretungen, zur Schulaufsicht, zur Schulträgerschaft, Schulentwicklungsplanung und Schulverwaltung, zur Schulfinanzierung und zu den Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulwesen). Der anschauliche und informative Praxis-Kommentar ist die ideale Orientierungshilfe für alle Schulträger, Schulleitungen, Schul(aufsichts)ämter, Jugendämter, kirchliche und private Institutionen, Elternbeiräte, Schülervertretungen, Aus- und Fortbildungseinrichtungen, Gerichte und Rechtsanwälte. Ltd. Ministerialrat a. D. Franz Köller, ehemals Leiter der Schulrechtsgruppe im Hessischen Kultusministerium, und Ministerialrat Harald Achilles, Leiter des jetzigen Schulrechtsreferats, schreiben die Kommentierung unter der Mitarbeit von Dr. jur. Georg Manten, L.L.M. (Georgetown), Regierungsdirektor im Hessischen Kultusministerium, und Regierungsdirektor Ulf Schönberger, Staatliches Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis, Zug um Zug fort und berücksichtigen dabei neben den aktuellen Gesetzesänderungen vor allem auch die neuere Rechtsprechung und drängenden Praxisfragen.
Aktualisiert: 2021-06-21
> findR *

Schulfinanzierung in Bayern

Schulfinanzierung in Bayern von Kellner,  Hans G, Meyer,  Andreas
Die Schulfinanzierung ist für Aufwandsträger und Vermögensverwalter ein schwieriges Entscheidungsfeld. Der Titel erläutert die Regelungen über die Trägerschaft des Schul- und Personalaufwands und seine Bezuschussung für staatliche, kommunale und private Schulen sowie die Lernmittelfreiheit und die Schulgeldfreiheit, wie sie unter anderem im bayerischen Schulfinanzierungsgesetz geregelt sind.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Handbuch des österreichischen Schulrechts

Handbuch des österreichischen Schulrechts von Wieser,  Bernd
In Österreich besuchen gegenwärtig rund 1,2 Millionen Schülerinnen und Schüler die Bildungseinrichtungen der Primär- oder Sekundärstufe, landläufig formuliert: die Volksschule oder die Hauptschule bzw Mittelschule. Den Unterricht erteilen circa 120.000 Lehrerinnen und Lehrer. In hunderttausenden österreichischen Familien ist „die Schule“ eine nicht unwesentliche Determinante des täglichen Familienlebens. Es gibt wohl nur wenige Personen, die nicht irgendwie von ihren „Auswirkungen“ betroffen sind. Nicht nur (wenngleich auch) im Zusammenhang mit Leistungsbeurteilungen sind alle in den Lebensbereich „Schule“ eingebundenen Beteiligten häufig auch mit Rechtsfragen konfrontiert. Vor diesem Hintergrund verwundert es, dass es in Österreich an einer aktuellen systematisch-zusammenfassenden Darstellung des Schulrechts fehlt. Das vorliegende Werk ist der erste Teil eines auf vier Bände angelegten Handbuchs, welches Abhilfe schaffen will. Es behandelt folgende Bereiche: Verfassungsrechtliche Grundlagen, Organisation der Schulverwaltung, Schulerhaltungsrecht, Privatschulrecht, Schulzeitrecht, Schulpflichtrecht, Religionsunterrichtsrecht, Minderheitenschulrecht, Schülervertretungsrecht, Schülerbeihilfenrecht.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Kommunale Schulausgaben

Kommunale Schulausgaben von Böhm-Kasper,  Claudia
Der kommunalen Schulfinanzierung wird in der erziehungswissenschaftlichen Forschung bislang selten Beachtung geschenkt und dies obwohl die Kommunen mit bis zu 30% an der Finanzierung der Schulen beteiligt sind. Sie übernehmen damit eine gewichtige Verantwortung für den Schulbetrieb. Im Rahmen dieser Studie wird neben einer ausführlichen Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen und gesetzlichen Grundlagen der kommunalen Schulträgerschaft und Schulfinanzierung untersucht, inwieweit Unterschiede in der Mittelausstattung der Schulen durch ihre Schulträger bestehen. Diese Frage ist gerade deshalb von Interesse, da sich Ausgabenunterschiede auf die Lernbedingungen an den Schulen auswirken können. Über die reine Deskription von Disparitäten in den kommunalen Schulausgaben hinaus, wird mit Hilfe eines theoretischen Modells der Frage nach den Ursachen von inter- und intrakommunalen Ausgabenunterschieden nachgegangen. Die Datenbasis der Untersuchung stellt die kommunale Finanzstatistik des Landes Nordrhein-Westfalen in Verbindung mit der Schulstatistik dar.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Für eine neue Bildungsfinanzierung

Für eine neue Bildungsfinanzierung von Dettling,  Daniel, Prechtl,  Christof
Deutschland verspielt seine Zukunftsfähigkeit. Es wird sechsmal soviel Geld für Soziales aufgewandt wie für Bildung. Statt frühzeitig in Bildung zu investieren, wird versucht, später zu reparieren. Die Zukunft kommt in Deutschland zu kurz. Deutschland wendet aktuell sechsmal soviel Geld für Soziales wie für Bildung auf. Es wird spät repariert, weil nicht frühzeitig investiert wurde. Die Folgen: 20 Prozent eines Altersjahrganges sind nicht berufsbildungsfähig, der Anteil der Hochqualifizierten ist mit einem Drittel deutlich zu gering und jeder fünfte Ausländer ist hierzulande ohne Schulabschluss. Da zwischen Bildungsstand und Erfolg am Arbeitsmarkt ein klarer Zusammenhang besteht, produziert das deutsche Bildungswesen heute die Sozialfälle von morgen. Politisch bedeutet dies: Die Vermeidung von Bildungs-, nicht Einkommensarmut, ist die zentrale Herausforderung. Nötig ist eine radikale Neufinanzierung der deutschen Bildungseinrichtungen. Das Ziel des Weißbuchs: Mehr Exzellenz und mehr Chancengerechtigkeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Schulfinanzierung in Rheinland-Pfalz

Schulfinanzierung in Rheinland-Pfalz von Eisinger,  Bernd, Feldt,  Jochen, Warndorf,  Peter K.
''Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.'' Diese, dem amerikanischen Staatsmann, Naturwissenschaftler und Schriftsteller Benjamin Franklin (1706-1790) zugeschriebene Lebensweisheit umreißt anschaulich das Wesen der bildungsökonomischen Diskussion: Bildung vermittelt fundamentale Fähigkeiten und Werte. Um die geforderten Leistungen auch erbringen zu können, muss das Bildungssystem Kosten verursachen. Es ist demnach sinnvoll und erforderlich eine Bestandsaufnahme durchzuführen: Natürlich darf Bildung kosten aber was kostet Bildung eigentlich? Dieser Frage geht das Heidenheimer Steinbeis-Transferzentrum Wirtschafts- und Sozialmanagement im Rahmen einer Studienreihe im Auftrag der Software AG-Stiftung nach. Am Beispiel des Bundeslandes Rheinland-Pfalz wird ermittelt, welche Kosten ein Schüler an öffentlichen Schulen pro Jahr verursacht. Die Berechnungen basieren dabei ausschließlich auf öffentlich zugänglichem Zahlenmaterial, das betriebswirtschaftlichen Anforderungen folgend aufbereitet, analysiert und interpretiert wird. Sowohl auf Landes- als auch auf Kreis- bzw. Kommunalebene werden so die relevanten Kostenpositionen erfasst. Damit entsteht ein umfassendes, belastbares Zahlenwerk, das die Basis für weiterführende bildungspolitische Diskussionen schaffen kann.
Aktualisiert: 2019-12-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schulfinanzierung

Sie suchen ein Buch über Schulfinanzierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schulfinanzierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schulfinanzierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schulfinanzierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schulfinanzierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schulfinanzierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schulfinanzierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.