Die Schweiz und Europa

Die Schweiz und Europa von Cottier,  Thomas, Liechti-Mc Kee,  Rachel
Die Schweiz – gewachsen in einem langen Integrationsprozess und historisch die erste mehrsprachige Demokratie und Republik des Kontinents – tut sich schwer im Prozess der europäischen Integration. Sie hat ihren Platz noch nicht gefunden. Wirtschaftliche Integration in die Europäische Union und Bewahrung tradierter Identität und Institutionen stehen in einem Spannungsfeld, das der bilaterale Weg nicht aufzulösen vermag. Der Band widerspiegelt die Ergebnisse einer Reihe von Vorträgen, Workshops und Panels zu diesem Spannungsfeld. Der Fokus ist auf die Identitätsmerkmale der Schweiz und anderer Länder im europäischen Integrationsprozess gerichtet. Juristische, politische, wirtschaftliche, historische und kulturelle Stellungnahmen setzen sich mit der Rolle der Schweiz im 21. Jahrhundert auseinander. Sie prüfen staatspolitische und wirtschaftliche Auswirkungen der Regionalisierung und Globalisierung auf die Schweiz und fragen, welche Risiken und Chancen ein Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union mit sich bringt. Der Band bietet nebst fundierten Informationen eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlicher Meinungen. Alle Veranstaltungen fanden im Rahmen eines Projekts des Forums für Universität und Gesellschaft der Universität Bern statt.
Aktualisiert: 2021-02-16
> findR *

Rechtsquellen des Kanton Bern / Die Rechtsquellen des Kantons Bern: Stadtrechte / Die Rechtsquellen der Stadt Biel mit ihren „Äusseren Zielen“ Bözingen, Vingelz und Leubringen

Rechtsquellen des Kanton Bern / Die Rechtsquellen des Kantons Bern: Stadtrechte / Die Rechtsquellen der Stadt Biel mit ihren „Äusseren Zielen“ Bözingen, Vingelz und Leubringen von Bloesch,  Paul
In der gesamteidgenössischen Forschung der Rechtsquellenstiftung gehört der Kanton Bern zu den Gebieten, die bisher am intensivsten bearbeitet worden sind. Die Rechte der Stadt Bern wurden mit zwölf Bänden, die sich teilweise wiederum in Halbbänden aufteilen, erfasst. Beinahe ebenso umfangreich präsentiert sich die Buchreihe mit Rechten der Landschaft; sie umspannt grosse Teile des Kantonsgebietes. Die Rechtsquellen der Stadt Biel und ihrer Umgebung liegen nun in zwei umfangreichen Halbbänden vor. Sie enthalten eine Fülle von Quellentexten, meist im Vollabdruck und oft begleitet von quellen- und sachkritischen Kommentaren. Sie interessieren Rechts- und Wirtschaftshistoriker, Kirchenhistoriker, Forscher der Volkskunde und auch Hobbyhistoriker. Die Themenvielfalt ist gross. Einige Beispiele: Almosen, Archiv, Armbrust, Arrest, Bergrecht, Bestallung, Bettelfuhr, Blutgericht, Brotbeschauer, Bruderschaft, Burgrecht, Kalenderdrucker, Chorgericht, Ehesteuer, Eidsammlung, Einfuhr (von Käse), Erbrecht, Fallensetzen, Feuerschauer, Fischfangeräte, Frevel, Fürkauf, Gantordnung, Geldsorten, Gesellschaften und Zünfte, Giftverkauf, Goldschmied, Gotteslästerung, Halseisen, Handfeste, Handwerksordnungen, Holzfrevel, Huldigungseid, Jahrmarkt, Kanzleisiegel, Kirchenfenster (in der Stadtkirche Biel), Kleidermandat, Kriegsgebot / Kriegsverbot, Lehenherr / Lehenmann, Leibarzt, Mannrecht, Marchstein, Meieramtsbuch, Metzgerbank, Militärpflicht, Nachrichter, Pfandforderung, Pfrundhaus, Rebbannwart, Richtstatt, Salzausmesser, Schleissgut, Siechenhaus, Strafgeld, Tagwan, Testament, Totschlag, Trülle, Trostung, Umgeldrodel, Vaterschaftsfälle, Zehntengarbe, Zollbefreiung. Namens des Schweizerischen Juristenvereins herausgegeben von dessen Rechtsquellenstiftung Les sources du droit suisse Recueil édité au nom de la Société suisse des Juristes par sa Fondation des sources du droit
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *

Die Schweiz und Europa

Die Schweiz und Europa von Cottier,  Thomas, Liechti-Mc Kee,  Rachel
Die Schweiz – gewachsen in einem langen Integrationsprozess und historisch die erste mehrsprachige Demokratie und Republik des Kontinents – tut sich schwer im Prozess der europäischen Integration. Sie hat ihren Platz noch nicht gefunden. Wirtschaftliche Integration in die Europäische Union und Bewahrung tradierter Identität und Institutionen stehen in einem Spannungsfeld, das der bilaterale Weg nicht aufzulösen vermag. Der Band widerspiegelt die Ergebnisse einer Reihe von Vorträgen, Workshops und Panels zu diesem Spannungsfeld. Der Fokus ist auf die Identitätsmerkmale der Schweiz und anderer Länder im europäischen Integrationsprozess gerichtet. Juristische, politische, wirtschaftliche, historische und kulturelle Stellungnahmen setzen sich mit der Rolle der Schweiz im 21. Jahrhundert auseinander. Sie prüfen staatspolitische und wirtschaftliche Auswirkungen der Regionalisierung und Globalisierung auf die Schweiz und fragen, welche Risiken und Chancen ein Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union mit sich bringt. Der Band bietet nebst fundierten Informationen eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlicher Meinungen.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Rechtsquellen des Kantons Luzern / Die Rechtsquellen des Kanton Luzern: Stadtrechte / Stadt und Territorialstaat Luzern. Satzungen, Eidbuch, Stadtrechtbuch und andere normative Quellen (1461-1489)

Rechtsquellen des Kantons Luzern / Die Rechtsquellen des Kanton Luzern: Stadtrechte / Stadt und Territorialstaat Luzern. Satzungen, Eidbuch, Stadtrechtbuch und andere normative Quellen (1461-1489) von Wanner,  Konrad
Der Band enthält im ersten, chronologischen Teil die Satzungen und die mit den Satzungen verwandten normativen Quellen aus den Jahren 1461-1489. Im zweiten Teil finden sich drei Rechtssammlungen aus den 1470er und 1480er Jahren: die ältesten Fassungen des Eidbuchs und des Stadtrechtbuchs sowie eine Art Stadtordnung. Für beide Teile gilt, dass die gedruckten Quellen von den Zeitgenossen nicht nur als Stadtrecht, sondern in zunehmendem Masse als Recht des ganzen Luzerner Territoriums verstanden wurde.
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *

Rechtsquellen des Kanton St. Gallen / Die Rechtsquellen der Abtei St. Gallen / Die Alte Landschaft / Die Rechtsquellen der Stadt Wil

Rechtsquellen des Kanton St. Gallen / Die Rechtsquellen der Abtei St. Gallen / Die Alte Landschaft / Die Rechtsquellen der Stadt Wil von Erni,  Peter, Salzmann,  Martin
Die gegen dreihundert Stücknummern meist in Volltext wiedergegebenen Rechtsquellen geben ein lebendiges Bild von den Rechtszuständen und der Rechtswirklichkeit vergangener Jahrhunderte. Sie zeichnen den spannungsgeladenen Dualismus zwischen äbtischer Herrschaft und der Stadt nach, zeigen aber auch das einvernehmliche Verhalten der beiden Pole im Kräftespiel von Einfluss und Macht. Die verfassungsgeschichtliche Entwicklung widerspiegelt sich in dem sich wandelnden Stadtrecht und in den Verträgen zwischen Abtei und Stadt. Die Quellensammlung gewährt einen vertieften Blick in die Verhältnisse eines Gemeinwesens, das sich im wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereich die Rechtsgrundlagen schuf, um als Kleinstadt im Gebiet der heutigen Ostschweiz bestehen und sich entfalten zu können. Ein weites Feld des öffentlichen und privaten Lebens wird ausgebreitet: Bestimmungen zu Handel und Gewerbe, Verordnungen zum städtischen Bauwesen, Regelungen für Müller, Gastwirte und Wundärzte, Anstellung eines Mädchenschulmeisters, Mandate zur Beachtung der Sitten sowie zur Respektierung von Kleidervorschriften, Sicherung von Zoll- und Steuereinnahmen, Festlegung von Erbrechten, amtliche Weisungen zur Eindämmung von Pest und ansteckende Krankheiten, Anordnung für Bussprozessionen und vieles mehr. Hier ist ein wertvoller Schatz gesammelt, den es zu heben gilt.
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schweiz / Recht

Sie suchen ein Buch über Schweiz / Recht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schweiz / Recht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schweiz / Recht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schweiz / Recht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schweiz / Recht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schweiz / Recht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schweiz / Recht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.