Wo liegt die Humanitäre Schweiz?

Wo liegt die Humanitäre Schweiz? von Baumeister,  Miriam, Brückner,  Thomas, Dempfer,  Robert, Högger,  Daniel, Höppner,  Michael, Rohr,  Christian, Skenderovic,  Damian, Sonnack,  Patrick, Speich-Cassé,  Daniel, Sutter,  Gaby, Tanner,  Jakob, Tokula Brise,  Lilian, Weyermann,  Muriel
Die Schweiz rühmt sich gern ihrer »Humanitären Tradition«. Doch diese Meistererzählung verhaftet oft an altbekannten Zeugnissen: Sie erzählen von der Hilfe in den Weltkriegen und dem großzügigen Schweizer Spendenverhalten, sie verweisen auf die langjährigen Aktivitäten schweizerischer humanitärer Institutionen. Dieses Buch sucht neue Perspektiven auf das humanitäre Handeln der Schweizerinnen und Schweizer in transnationalen Kontexten, die die Rede von einer »Humanitären Tradition« erst resonanzfähig machen. Eingeteilt in fünf Epochen vom 19. Jahrhundert bis heute, geht es der Genese der humanitären Hilfe der Schweiz nach. Dabei lässt es Historikerinnen und Historiker mit Autorinnen und Autoren, die außerhalb der Geschichtswissenschaft stehen, in einen Dialog treten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Selbstzeugnisse von Schweizer Söldneroffizieren im 18. Jahrhundert

Selbstzeugnisse von Schweizer Söldneroffizieren im 18. Jahrhundert von Höchner,  Marc
In diesem Band stellt Marc Höchner die Geschichte des Schweizer Söldnerwesens im 18. Jahrhundert aus dem Blickwinkel der Offiziere dar. Zu dieser Zeit war der Dienst im Ausland eine wichtige Station für viele Männer aus der Schweizer Oberschicht. Von ihnen sind heute noch Briefe, Tagebücher und andere Schriften erhalten, in denen sie über ihren außergewöhnlichen Beruf, über den Schrecken des Krieges, aber auch über Alltägliches und Banales schreiben. Dieses Buch deckt auf, wer die Männer waren, die für fremdes Geld kämpften, wovor sie Angst hatten und was sie auf dem Schlachtfeld oder im Ausland zusammenhielt. Military service for foreign sovereigns is an integral part of the history of the Swiss Confederation in the early modern period. The services were an important source of income, not only for the Cantons, but also for the soldiers involved. Mercenary service was a key element for the self-understanding of the patrician upper class, which supplied the officers. My thesis explains how the officers viewed their activity, especially during wartime, using diaries, autobiographies and letters as my source material. The swiss officers, serving mainly in France, adopted an officer mentality influenced by the values of nobility. The concept of honour was one the main elements of this mentality. The officer mentality influenced the way the Swiss thought and wrote about their war experiences. On the other hand the Swiss mercenary officers possessed their own kind of ethics which was distinguished, among other things, by a republican patriotism. Mercenary service continued to be popular among the upper class despite growing criticism in Switzerland from the second half of the 18th century onward.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Selbstzeugnisse von Schweizer Söldneroffizieren im 18. Jahrhundert

Selbstzeugnisse von Schweizer Söldneroffizieren im 18. Jahrhundert von Höchner,  Marc
In diesem Band stellt Marc Höchner die Geschichte des Schweizer Söldnerwesens im 18. Jahrhundert aus dem Blickwinkel der Offiziere dar. Zu dieser Zeit war der Dienst im Ausland eine wichtige Station für viele Männer aus der Schweizer Oberschicht. Von ihnen sind heute noch Briefe, Tagebücher und andere Schriften erhalten, in denen sie über ihren außergewöhnlichen Beruf, über den Schrecken des Krieges, aber auch über Alltägliches und Banales schreiben. Dieses Buch deckt auf, wer die Männer waren, die für fremdes Geld kämpften, wovor sie Angst hatten und was sie auf dem Schlachtfeld oder im Ausland zusammenhielt. Military service for foreign sovereigns is an integral part of the history of the Swiss Confederation in the early modern period. The services were an important source of income, not only for the Cantons, but also for the soldiers involved. Mercenary service was a key element for the self-understanding of the patrician upper class, which supplied the officers. My thesis explains how the officers viewed their activity, especially during wartime, using diaries, autobiographies and letters as my source material. The swiss officers, serving mainly in France, adopted an officer mentality influenced by the values of nobility. The concept of honour was one the main elements of this mentality. The officer mentality influenced the way the Swiss thought and wrote about their war experiences. On the other hand the Swiss mercenary officers possessed their own kind of ethics which was distinguished, among other things, by a republican patriotism. Mercenary service continued to be popular among the upper class despite growing criticism in Switzerland from the second half of the 18th century onward.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wo liegt die Humanitäre Schweiz?

Wo liegt die Humanitäre Schweiz? von Baumeister,  Miriam, Brückner,  Thomas, Dempfer,  Robert, Högger,  Daniel, Höppner,  Michael, Rohr,  Christian, Skenderovic,  Damian, Sonnack,  Patrick, Speich-Cassé,  Daniel, Sutter,  Gaby, Tanner,  Jakob, Tokula Brise,  Lilian, Weyermann,  Muriel
Die Schweiz rühmt sich gern ihrer »Humanitären Tradition«. Doch diese Meistererzählung verhaftet oft an altbekannten Zeugnissen: Sie erzählen von der Hilfe in den Weltkriegen und dem großzügigen Schweizer Spendenverhalten, sie verweisen auf die langjährigen Aktivitäten schweizerischer humanitärer Institutionen. Dieses Buch sucht neue Perspektiven auf das humanitäre Handeln der Schweizerinnen und Schweizer in transnationalen Kontexten, die die Rede von einer »Humanitären Tradition« erst resonanzfähig machen. Eingeteilt in fünf Epochen vom 19. Jahrhundert bis heute, geht es der Genese der humanitären Hilfe der Schweiz nach. Dabei lässt es Historikerinnen und Historiker mit Autorinnen und Autoren, die außerhalb der Geschichtswissenschaft stehen, in einen Dialog treten.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Wo liegt die Humanitäre Schweiz?

Wo liegt die Humanitäre Schweiz? von Baumeister,  Miriam, Brückner,  Thomas, Dempfer,  Robert, Högger,  Daniel, Höppner,  Michael, Rohr,  Christian, Skenderovic,  Damian, Sonnack,  Patrick, Speich-Cassé,  Daniel, Sutter,  Gaby, Tanner,  Jakob, Tokula Brise,  Lilian, Weyermann,  Muriel
Die Schweiz rühmt sich gern ihrer »Humanitären Tradition«. Doch diese Meistererzählung verhaftet oft an altbekannten Zeugnissen: Sie erzählen von der Hilfe in den Weltkriegen und dem großzügigen Schweizer Spendenverhalten, sie verweisen auf die langjährigen Aktivitäten schweizerischer humanitärer Institutionen. Dieses Buch sucht neue Perspektiven auf das humanitäre Handeln der Schweizerinnen und Schweizer in transnationalen Kontexten, die die Rede von einer »Humanitären Tradition« erst resonanzfähig machen. Eingeteilt in fünf Epochen vom 19. Jahrhundert bis heute, geht es der Genese der humanitären Hilfe der Schweiz nach. Dabei lässt es Historikerinnen und Historiker mit Autorinnen und Autoren, die außerhalb der Geschichtswissenschaft stehen, in einen Dialog treten.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Wo liegt die Humanitäre Schweiz?

Wo liegt die Humanitäre Schweiz? von Baumeister,  Miriam, Brückner,  Thomas, Dempfer,  Robert, Högger,  Daniel, Höppner,  Michael, Rohr,  Christian, Skenderovic,  Damian, Sonnack,  Patrick, Speich-Cassé,  Daniel, Sutter,  Gaby, Tanner,  Jakob, Tokula Brise,  Lilian, Weyermann,  Muriel
Die Schweiz rühmt sich gern ihrer »Humanitären Tradition«. Doch diese Meistererzählung verhaftet oft an altbekannten Zeugnissen: Sie erzählen von der Hilfe in den Weltkriegen und dem großzügigen Schweizer Spendenverhalten, sie verweisen auf die langjährigen Aktivitäten schweizerischer humanitärer Institutionen. Dieses Buch sucht neue Perspektiven auf das humanitäre Handeln der Schweizerinnen und Schweizer in transnationalen Kontexten, die die Rede von einer »Humanitären Tradition« erst resonanzfähig machen. Eingeteilt in fünf Epochen vom 19. Jahrhundert bis heute, geht es der Genese der humanitären Hilfe der Schweiz nach. Dabei lässt es Historikerinnen und Historiker mit Autorinnen und Autoren, die außerhalb der Geschichtswissenschaft stehen, in einen Dialog treten.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Emily erklärt die Schweiz

Emily erklärt die Schweiz von Engkent,  Emily, PanpanCulcul
Ein humorvoller Führer durch die Schweiz von einer der bekanntesten Kanadierinnen des Landes Seit 12 Jahren lebt Emily in der Schweiz und sie hat ihre Integration in das Alpenland sehr ernst genommen. Sie benutzt Aromat. Sie kann Alphorn spielen. Und sie ist in einem Jass-Tournier sogar auf dem 13. Platz gelandet. Emilys unterhaltsamen Videos über ihre Erfahrungen in der Schweiz haben über zehn Millionen Views auf Facebook, Instagram, YouTube und TikTok. Und endlich publiziert Emily ihre Erlebnisse als Buch: Emily erklärt die Schweiz enthält alles von Apéro über Kühe bis hin zu Heidi, Jassen und Znüni. Es kann sein, dass dieses kleine, von PanPanCulCul (vielleicht erkennt ihr seine Strichmännchen wieder) illustrierte Buch euch nicht alles, das ihr über die Schweiz wissen solltet, erklärt. Der Lachfaktor ist aber garantiert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Emily erklärt die Schweiz

Emily erklärt die Schweiz von Engkent,  Emily, PanpanCulcul
Ein humorvoller Führer durch die Schweiz von einer der bekanntesten Kanadierinnen des Landes Seit 12 Jahren lebt Emily in der Schweiz und sie hat ihre Integration in das Alpenland sehr ernst genommen. Sie benutzt Aromat. Sie kann Alphorn spielen. Und sie ist in einem Jass-Tournier sogar auf dem 13. Platz gelandet. Emilys unterhaltsamen Videos über ihre Erfahrungen in der Schweiz haben über zehn Millionen Views auf Facebook, Instagram, YouTube und TikTok. Und endlich publiziert Emily ihre Erlebnisse als Buch: Emily erklärt die Schweiz enthält alles von Apéro über Kühe bis hin zu Heidi, Jassen und Znüni. Es kann sein, dass dieses kleine, von PanPanCulCul (vielleicht erkennt ihr seine Strichmännchen wieder) illustrierte Buch euch nicht alles, das ihr über die Schweiz wissen solltet, erklärt. Der Lachfaktor ist aber garantiert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Schloss Wellenberg

Schloss Wellenberg von Hux,  Angelus
Der Thurgau ist reich an Schlössern. Ein Klick auf Wikipedia schlägt eine Liste mit 35 bewohnten Schlössern von Altenklingen bis Wolfsberg auf. Rechnet man die Ruinen und Burgstellen dazu, kommt man leicht auf die doppelte Anzahl. Und von manchen ehemaligen Burgen findet sich heute kaum mehr ein Stein. Brände, kriegerische Zerstörungen, baufreudige Nachbarn, die sich mit billig beschafften Steinen versorgten, und nicht zuletzt der berühmte Zahn der Zeit setzten den einst mächtigen Adelssitzen zu. Umso mehr freuen wir uns über wohlerhaltene,gepflegte und mit Sachverstand in die Gegenwart hinübergerettete Zeugen mittelalterlicher Baukultur und Lebensweise. Das Schloss Wellenberg blieb seit über 750 Jahren von Feuer und gewaltsamem Schaden verschont. Die Schlossbesitzer verwalteten bis ins 19. Jahrhundert den auf reichenauischem Grund gelegenen Gerichtsbezirk. Lange wanderte das Lehen von einer Generationzur nächsten, zumeist in direkter Erbfolge oder innerhalb der Verwandtschaft. Erst das nachrevolutionäre 19. Jahrhundert brachte Unruhe und Gefahren für das Schlossgut. Dank der Weitsicht von drei Geschichtsfreunden entging es unverständigen Zugriffen. Seit gut 120 Jahren bewohnt die Familie Schenkel das Schloss Wellenberg und hat zu dauerhafter Pflege der historischen Substanz eine Stiftung gegründet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Schloss Wellenberg

Schloss Wellenberg von Hux,  Angelus
Der Thurgau ist reich an Schlössern. Ein Klick auf Wikipedia schlägt eine Liste mit 35 bewohnten Schlössern von Altenklingen bis Wolfsberg auf. Rechnet man die Ruinen und Burgstellen dazu, kommt man leicht auf die doppelte Anzahl. Und von manchen ehemaligen Burgen findet sich heute kaum mehr ein Stein. Brände, kriegerische Zerstörungen, baufreudige Nachbarn, die sich mit billig beschafften Steinen versorgten, und nicht zuletzt der berühmte Zahn der Zeit setzten den einst mächtigen Adelssitzen zu. Umso mehr freuen wir uns über wohlerhaltene,gepflegte und mit Sachverstand in die Gegenwart hinübergerettete Zeugen mittelalterlicher Baukultur und Lebensweise. Das Schloss Wellenberg blieb seit über 750 Jahren von Feuer und gewaltsamem Schaden verschont. Die Schlossbesitzer verwalteten bis ins 19. Jahrhundert den auf reichenauischem Grund gelegenen Gerichtsbezirk. Lange wanderte das Lehen von einer Generationzur nächsten, zumeist in direkter Erbfolge oder innerhalb der Verwandtschaft. Erst das nachrevolutionäre 19. Jahrhundert brachte Unruhe und Gefahren für das Schlossgut. Dank der Weitsicht von drei Geschichtsfreunden entging es unverständigen Zugriffen. Seit gut 120 Jahren bewohnt die Familie Schenkel das Schloss Wellenberg und hat zu dauerhafter Pflege der historischen Substanz eine Stiftung gegründet.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Schloss Wellenberg

Schloss Wellenberg von Hux,  Angelus
Der Thurgau ist reich an Schlössern. Ein Klick auf Wikipedia schlägt eine Liste mit 35 bewohnten Schlössern von Altenklingen bis Wolfsberg auf. Rechnet man die Ruinen und Burgstellen dazu, kommt man leicht auf die doppelte Anzahl. Und von manchen ehemaligen Burgen findet sich heute kaum mehr ein Stein. Brände, kriegerische Zerstörungen, baufreudige Nachbarn, die sich mit billig beschafften Steinen versorgten, und nicht zuletzt der berühmte Zahn der Zeit setzten den einst mächtigen Adelssitzen zu. Umso mehr freuen wir uns über wohlerhaltene,gepflegte und mit Sachverstand in die Gegenwart hinübergerettete Zeugen mittelalterlicher Baukultur und Lebensweise. Das Schloss Wellenberg blieb seit über 750 Jahren von Feuer und gewaltsamem Schaden verschont. Die Schlossbesitzer verwalteten bis ins 19. Jahrhundert den auf reichenauischem Grund gelegenen Gerichtsbezirk. Lange wanderte das Lehen von einer Generationzur nächsten, zumeist in direkter Erbfolge oder innerhalb der Verwandtschaft. Erst das nachrevolutionäre 19. Jahrhundert brachte Unruhe und Gefahren für das Schlossgut. Dank der Weitsicht von drei Geschichtsfreunden entging es unverständigen Zugriffen. Seit gut 120 Jahren bewohnt die Familie Schenkel das Schloss Wellenberg und hat zu dauerhafter Pflege der historischen Substanz eine Stiftung gegründet.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Wilhelm Tell

Wilhelm Tell von Kiermeier-Debre,  Joseph, Schiller,  Friedrich
Drama um Tellsage und Rütlischwur Souverän verknüpft Schiller im ›Wilhelm Tell‹ zwei Geschehnisse der Schweizer Geschichte: die Tellsage und den Rütlischwur. Das 1804 in Weimar uraufgeführte Schauspiel sollte nach Schillers Wunsch »ein mächtiges Ding werden und die Bühnen von Deutschland erschüttern«. Angesichts der beispiellosen Rezeptionsgeschichte dieses Werks im 19. und 20. Jahrhundert ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen: Der ›Tell‹ ist bis heute das populärste Theaterstück des Klassikers.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schweizer Geschichte

Sie suchen ein Buch über Schweizer Geschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schweizer Geschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schweizer Geschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schweizer Geschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schweizer Geschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schweizer Geschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schweizer Geschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.