Sämtliche Werke

Sämtliche Werke von Virchow,  Rudolf
"Das große Verdienst von Andree in der neuen Ausgabe ist, diese erstmals durch ein umfassendes Sach- und Abbildungsregister erschlossen zu haben, allerdings mit dem Wermutstropfen, dass kein Namensregister vorliegt. [.] Die enthaltenen Abbildungen sind erstklassig reproduziert und stehen der Originalausgabe in keinem Punkt nach - im Gegenteil, das hochwertige Papier der Reproduktion lässt den Betrachter fast lieber das Faksimile als das Original unter die Lupe nehmen. Dieses zeitlose und faszinierende Werk mit seinen für die moderne Pathologie und Onkologie so grundlegenden Beschreibungen und Erkenntnissen ist in dieser Neuausgabe eines originalgetreuen Nachdrucks im Olms-Verlag unter der Ägide von Chritsian Andree eine empfehlenswerte Lektüre, die nicht nur ein Muss für medizinische Bibliotheken, sondern auch ein besonderes Geschenk für so manchen schönen Anlass darstellt." (Roland Sedivy, Wiener Medizinische Wochenschrift, Heft 3/4, Feb. 2007) "Die enthaltenen Abbildungen sind erstklassig reproduziert und stehen der Originalausgabe in keinem Punkt nach. Dieses zeitlose und faszinierende Werk mit seinen für die moderne Pathologie und Onkologie so grundlegenden Beschreibungen und Erkenntnissen ist in dieser Neuausgabe eine empfehlenswerte Lektüre, die nicht nur ein Muss für medizinische Bibliotheken ist, sondern auch ein besonderes Geschenk für so manchen schönen Anlass darstellt." ( Prim. Univ.-Prof. Dr. Roland Sedivry, Landesklinikum St. Pölten, Österreich; Naturwissenschaftliche Rundschau 11 / 2007 ) Die Erforschung der Biologie und Pathologie der Tumoren ist bekanntlich bis heute nicht end-gültig gelungen. Jedoch bleibt ihre Entdeckungsgeschichte auf dem Wege zum heutigen hohen Wissensstand spannend. Vor mehr als 140 Jahren, 1863, erschien der erste Band von Rudolf Virchows Monumentalwerk „Die krankhaften Geschwülste“, das innerhalb der Virchow-Gesamtausgabe hier zum ersten Mal mit ausführlichen Registern und historisch-kritischen Einordnungsversuchen vorgelegt wird. Obwohl Virchow, zweifellos der „Vater“ der moder-nen Pathologie, das Werk nicht vollenden konnte, ist ihm mit seinem Forschungsansatz, der die moderne, naturwissenschaftlich orientierte Pathologie begründete, ein entscheidender und bis heute gültiger Fortschritt gelungen. Die gedruckten zweieinhalb Bände sind auch heute noch wahrhaft faszinierend und stimulierend. Denn sie geben Einblick in die Gedankenwelt Virchows, seine visionäre Leidenschaft in und für die Forschung, sie zeigen seine Fähigkeit zu systematisieren und seine Kunst, glanzvoll und verständlich zu formulieren. Rudolf Virchow hat die moderne Pathologie nicht nur begründet, sondern der Nachwelt ein überaus reiches und „gedankenschweres“ wissenschaftliches Erbe hinterlassen. *************** It is well known that research into the biology and pathology of tumours remains incomplete to this day. Nonetheless the history of their discovery on the way towards today’s advanced level of understanding is a gripping one. More than 140 years ago, in 1863, there appeared the first volume of Rudolf Virchow’s monumental work Die krankhaften Geschwülste, now published for the first time with extensive indexes and historical and critical essay in classifica-tion, as part of Virchow’s complete works. Although Virchow, undoubtedly the ‘father’ of modern pathology, was unable to complete the work, the research he began, which laid the foundations of modern scientifically-oriented pathology, represented decisive and still valid progress. The two and a half printed volumes also remain genuinely fascinating and stimulat-ing today, for they offer an insight into Virchow’s ideas, his visionary passion for research. They show his capacity for systematisation and his ability to formulate ideas in a manner both brilliant and comprehensible. Rudolf Virchow did not only found modern pathology but left the world an extremely rich and ‘idea-heavy’ intellectual legacy.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sämtliche Werke

Sämtliche Werke von Virchow,  Rudolf
"Das große Verdienst von Andree in der neuen Ausgabe ist, diese erstmals durch ein umfassendes Sach- und Abbildungsregister erschlossen zu haben, allerdings mit dem Wermutstropfen, dass kein Namensregister vorliegt. [.] Die enthaltenen Abbildungen sind erstklassig reproduziert und stehen der Originalausgabe in keinem Punkt nach - im Gegenteil, das hochwertige Papier der Reproduktion lässt den Betrachter fast lieber das Faksimile als das Original unter die Lupe nehmen. Dieses zeitlose und faszinierende Werk mit seinen für die moderne Pathologie und Onkologie so grundlegenden Beschreibungen und Erkenntnissen ist in dieser Neuausgabe eines originalgetreuen Nachdrucks im Olms-Verlag unter der Ägide von Chritsian Andree eine empfehlenswerte Lektüre, die nicht nur ein Muss für medizinische Bibliotheken, sondern auch ein besonderes Geschenk für so manchen schönen Anlass darstellt." (Roland Sedivy, Wiener Medizinische Wochenschrift, Heft 3/4, Feb. 2007) "Die enthaltenen Abbildungen sind erstklassig reproduziert und stehen der Originalausgabe in keinem Punkt nach. Dieses zeitlose und faszinierende Werk mit seinen für die moderne Pathologie und Onkologie so grundlegenden Beschreibungen und Erkenntnissen ist in dieser Neuausgabe eine empfehlenswerte Lektüre, die nicht nur ein Muss für medizinische Bibliotheken ist, sondern auch ein besonderes Geschenk für so manchen schönen Anlass darstellt." ( Prim. Univ.-Prof. Dr. Roland Sedivry, Landesklinikum St. Pölten, Österreich; Naturwissenschaftliche Rundschau 11 / 2007 ) Die Erforschung der Biologie und Pathologie der Tumoren ist bekanntlich bis heute nicht end-gültig gelungen. Jedoch bleibt ihre Entdeckungsgeschichte auf dem Wege zum heutigen hohen Wissensstand spannend. Vor mehr als 140 Jahren, 1863, erschien der erste Band von Rudolf Virchows Monumentalwerk „Die krankhaften Geschwülste“, das innerhalb der Virchow-Gesamtausgabe hier zum ersten Mal mit ausführlichen Registern und historisch-kritischen Einordnungsversuchen vorgelegt wird. Obwohl Virchow, zweifellos der „Vater“ der moder-nen Pathologie, das Werk nicht vollenden konnte, ist ihm mit seinem Forschungsansatz, der die moderne, naturwissenschaftlich orientierte Pathologie begründete, ein entscheidender und bis heute gültiger Fortschritt gelungen. Die gedruckten zweieinhalb Bände sind auch heute noch wahrhaft faszinierend und stimulierend. Denn sie geben Einblick in die Gedankenwelt Virchows, seine visionäre Leidenschaft in und für die Forschung, sie zeigen seine Fähigkeit zu systematisieren und seine Kunst, glanzvoll und verständlich zu formulieren. Rudolf Virchow hat die moderne Pathologie nicht nur begründet, sondern der Nachwelt ein überaus reiches und „gedankenschweres“ wissenschaftliches Erbe hinterlassen. *************** It is well known that research into the biology and pathology of tumours remains incomplete to this day. Nonetheless the history of their discovery on the way towards today’s advanced level of understanding is a gripping one. More than 140 years ago, in 1863, there appeared the first volume of Rudolf Virchow’s monumental work Die krankhaften Geschwülste, now published for the first time with extensive indexes and historical and critical essay in classifica-tion, as part of Virchow’s complete works. Although Virchow, undoubtedly the ‘father’ of modern pathology, was unable to complete the work, the research he began, which laid the foundations of modern scientifically-oriented pathology, represented decisive and still valid progress. The two and a half printed volumes also remain genuinely fascinating and stimulat-ing today, for they offer an insight into Virchow’s ideas, his visionary passion for research. They show his capacity for systematisation and his ability to formulate ideas in a manner both brilliant and comprehensible. Rudolf Virchow did not only found modern pathology but left the world an extremely rich and ‘idea-heavy’ intellectual legacy.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sämtliche Werke

Sämtliche Werke von Virchow,  Rudolf
"Das große Verdienst von Andree in der neuen Ausgabe ist, diese erstmals durch ein umfassendes Sach- und Abbildungsregister erschlossen zu haben, allerdings mit dem Wermutstropfen, dass kein Namensregister vorliegt. [.] Die enthaltenen Abbildungen sind erstklassig reproduziert und stehen der Originalausgabe in keinem Punkt nach - im Gegenteil, das hochwertige Papier der Reproduktion lässt den Betrachter fast lieber das Faksimile als das Original unter die Lupe nehmen. Dieses zeitlose und faszinierende Werk mit seinen für die moderne Pathologie und Onkologie so grundlegenden Beschreibungen und Erkenntnissen ist in dieser Neuausgabe eines originalgetreuen Nachdrucks im Olms-Verlag unter der Ägide von Chritsian Andree eine empfehlenswerte Lektüre, die nicht nur ein Muss für medizinische Bibliotheken, sondern auch ein besonderes Geschenk für so manchen schönen Anlass darstellt." (Roland Sedivy, Wiener Medizinische Wochenschrift, Heft 3/4, Feb. 2007) "Die enthaltenen Abbildungen sind erstklassig reproduziert und stehen der Originalausgabe in keinem Punkt nach. Dieses zeitlose und faszinierende Werk mit seinen für die moderne Pathologie und Onkologie so grundlegenden Beschreibungen und Erkenntnissen ist in dieser Neuausgabe eine empfehlenswerte Lektüre, die nicht nur ein Muss für medizinische Bibliotheken ist, sondern auch ein besonderes Geschenk für so manchen schönen Anlass darstellt." ( Prim. Univ.-Prof. Dr. Roland Sedivry, Landesklinikum St. Pölten, Österreich; Naturwissenschaftliche Rundschau 11 / 2007 ) Die Erforschung der Biologie und Pathologie der Tumoren ist bekanntlich bis heute nicht end-gültig gelungen. Jedoch bleibt ihre Entdeckungsgeschichte auf dem Wege zum heutigen hohen Wissensstand spannend. Vor mehr als 140 Jahren, 1863, erschien der erste Band von Rudolf Virchows Monumentalwerk „Die krankhaften Geschwülste“, das innerhalb der Virchow-Gesamtausgabe hier zum ersten Mal mit ausführlichen Registern und historisch-kritischen Einordnungsversuchen vorgelegt wird. Obwohl Virchow, zweifellos der „Vater“ der moder-nen Pathologie, das Werk nicht vollenden konnte, ist ihm mit seinem Forschungsansatz, der die moderne, naturwissenschaftlich orientierte Pathologie begründete, ein entscheidender und bis heute gültiger Fortschritt gelungen. Die gedruckten zweieinhalb Bände sind auch heute noch wahrhaft faszinierend und stimulierend. Denn sie geben Einblick in die Gedankenwelt Virchows, seine visionäre Leidenschaft in und für die Forschung, sie zeigen seine Fähigkeit zu systematisieren und seine Kunst, glanzvoll und verständlich zu formulieren. Rudolf Virchow hat die moderne Pathologie nicht nur begründet, sondern der Nachwelt ein überaus reiches und „gedankenschweres“ wissenschaftliches Erbe hinterlassen. *************** It is well known that research into the biology and pathology of tumours remains incomplete to this day. Nonetheless the history of their discovery on the way towards today’s advanced level of understanding is a gripping one. More than 140 years ago, in 1863, there appeared the first volume of Rudolf Virchow’s monumental work Die krankhaften Geschwülste, now published for the first time with extensive indexes and historical and critical essay in classifica-tion, as part of Virchow’s complete works. Although Virchow, undoubtedly the ‘father’ of modern pathology, was unable to complete the work, the research he began, which laid the foundations of modern scientifically-oriented pathology, represented decisive and still valid progress. The two and a half printed volumes also remain genuinely fascinating and stimulat-ing today, for they offer an insight into Virchow’s ideas, his visionary passion for research. They show his capacity for systematisation and his ability to formulate ideas in a manner both brilliant and comprehensible. Rudolf Virchow did not only found modern pathology but left the world an extremely rich and ‘idea-heavy’ intellectual legacy.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sämtliche Werke

Sämtliche Werke von Virchow,  Rudolf
"Das große Verdienst von Andree in der neuen Ausgabe ist, diese erstmals durch ein umfassendes Sach- und Abbildungsregister erschlossen zu haben, allerdings mit dem Wermutstropfen, dass kein Namensregister vorliegt. [.] Die enthaltenen Abbildungen sind erstklassig reproduziert und stehen der Originalausgabe in keinem Punkt nach - im Gegenteil, das hochwertige Papier der Reproduktion lässt den Betrachter fast lieber das Faksimile als das Original unter die Lupe nehmen. Dieses zeitlose und faszinierende Werk mit seinen für die moderne Pathologie und Onkologie so grundlegenden Beschreibungen und Erkenntnissen ist in dieser Neuausgabe eines originalgetreuen Nachdrucks im Olms-Verlag unter der Ägide von Chritsian Andree eine empfehlenswerte Lektüre, die nicht nur ein Muss für medizinische Bibliotheken, sondern auch ein besonderes Geschenk für so manchen schönen Anlass darstellt." (Roland Sedivy, Wiener Medizinische Wochenschrift, Heft 3/4, Feb. 2007) "Die enthaltenen Abbildungen sind erstklassig reproduziert und stehen der Originalausgabe in keinem Punkt nach. Dieses zeitlose und faszinierende Werk mit seinen für die moderne Pathologie und Onkologie so grundlegenden Beschreibungen und Erkenntnissen ist in dieser Neuausgabe eine empfehlenswerte Lektüre, die nicht nur ein Muss für medizinische Bibliotheken ist, sondern auch ein besonderes Geschenk für so manchen schönen Anlass darstellt." ( Prim. Univ.-Prof. Dr. Roland Sedivry, Landesklinikum St. Pölten, Österreich; Naturwissenschaftliche Rundschau 11 / 2007 ) Die Erforschung der Biologie und Pathologie der Tumoren ist bekanntlich bis heute nicht end-gültig gelungen. Jedoch bleibt ihre Entdeckungsgeschichte auf dem Wege zum heutigen hohen Wissensstand spannend. Vor mehr als 140 Jahren, 1863, erschien der erste Band von Rudolf Virchows Monumentalwerk „Die krankhaften Geschwülste“, das innerhalb der Virchow-Gesamtausgabe hier zum ersten Mal mit ausführlichen Registern und historisch-kritischen Einordnungsversuchen vorgelegt wird. Obwohl Virchow, zweifellos der „Vater“ der moder-nen Pathologie, das Werk nicht vollenden konnte, ist ihm mit seinem Forschungsansatz, der die moderne, naturwissenschaftlich orientierte Pathologie begründete, ein entscheidender und bis heute gültiger Fortschritt gelungen. Die gedruckten zweieinhalb Bände sind auch heute noch wahrhaft faszinierend und stimulierend. Denn sie geben Einblick in die Gedankenwelt Virchows, seine visionäre Leidenschaft in und für die Forschung, sie zeigen seine Fähigkeit zu systematisieren und seine Kunst, glanzvoll und verständlich zu formulieren. Rudolf Virchow hat die moderne Pathologie nicht nur begründet, sondern der Nachwelt ein überaus reiches und „gedankenschweres“ wissenschaftliches Erbe hinterlassen. *************** It is well known that research into the biology and pathology of tumours remains incomplete to this day. Nonetheless the history of their discovery on the way towards today’s advanced level of understanding is a gripping one. More than 140 years ago, in 1863, there appeared the first volume of Rudolf Virchow’s monumental work Die krankhaften Geschwülste, now published for the first time with extensive indexes and historical and critical essay in classifica-tion, as part of Virchow’s complete works. Although Virchow, undoubtedly the ‘father’ of modern pathology, was unable to complete the work, the research he began, which laid the foundations of modern scientifically-oriented pathology, represented decisive and still valid progress. The two and a half printed volumes also remain genuinely fascinating and stimulat-ing today, for they offer an insight into Virchow’s ideas, his visionary passion for research. They show his capacity for systematisation and his ability to formulate ideas in a manner both brilliant and comprehensible. Rudolf Virchow did not only found modern pathology but left the world an extremely rich and ‘idea-heavy’ intellectual legacy.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sämtliche Werke

Sämtliche Werke von Virchow,  Rudolf
"Das große Verdienst von Andree in der neuen Ausgabe ist, diese erstmals durch ein umfassendes Sach- und Abbildungsregister erschlossen zu haben, allerdings mit dem Wermutstropfen, dass kein Namensregister vorliegt. [.] Die enthaltenen Abbildungen sind erstklassig reproduziert und stehen der Originalausgabe in keinem Punkt nach - im Gegenteil, das hochwertige Papier der Reproduktion lässt den Betrachter fast lieber das Faksimile als das Original unter die Lupe nehmen. Dieses zeitlose und faszinierende Werk mit seinen für die moderne Pathologie und Onkologie so grundlegenden Beschreibungen und Erkenntnissen ist in dieser Neuausgabe eines originalgetreuen Nachdrucks im Olms-Verlag unter der Ägide von Chritsian Andree eine empfehlenswerte Lektüre, die nicht nur ein Muss für medizinische Bibliotheken, sondern auch ein besonderes Geschenk für so manchen schönen Anlass darstellt." (Roland Sedivy, Wiener Medizinische Wochenschrift, Heft 3/4, Feb. 2007) "Die enthaltenen Abbildungen sind erstklassig reproduziert und stehen der Originalausgabe in keinem Punkt nach. Dieses zeitlose und faszinierende Werk mit seinen für die moderne Pathologie und Onkologie so grundlegenden Beschreibungen und Erkenntnissen ist in dieser Neuausgabe eine empfehlenswerte Lektüre, die nicht nur ein Muss für medizinische Bibliotheken ist, sondern auch ein besonderes Geschenk für so manchen schönen Anlass darstellt." ( Prim. Univ.-Prof. Dr. Roland Sedivry, Landesklinikum St. Pölten, Österreich; Naturwissenschaftliche Rundschau 11 / 2007 ) Die Erforschung der Biologie und Pathologie der Tumoren ist bekanntlich bis heute nicht end-gültig gelungen. Jedoch bleibt ihre Entdeckungsgeschichte auf dem Wege zum heutigen hohen Wissensstand spannend. Vor mehr als 140 Jahren, 1863, erschien der erste Band von Rudolf Virchows Monumentalwerk „Die krankhaften Geschwülste“, das innerhalb der Virchow-Gesamtausgabe hier zum ersten Mal mit ausführlichen Registern und historisch-kritischen Einordnungsversuchen vorgelegt wird. Obwohl Virchow, zweifellos der „Vater“ der moder-nen Pathologie, das Werk nicht vollenden konnte, ist ihm mit seinem Forschungsansatz, der die moderne, naturwissenschaftlich orientierte Pathologie begründete, ein entscheidender und bis heute gültiger Fortschritt gelungen. Die gedruckten zweieinhalb Bände sind auch heute noch wahrhaft faszinierend und stimulierend. Denn sie geben Einblick in die Gedankenwelt Virchows, seine visionäre Leidenschaft in und für die Forschung, sie zeigen seine Fähigkeit zu systematisieren und seine Kunst, glanzvoll und verständlich zu formulieren. Rudolf Virchow hat die moderne Pathologie nicht nur begründet, sondern der Nachwelt ein überaus reiches und „gedankenschweres“ wissenschaftliches Erbe hinterlassen. *************** It is well known that research into the biology and pathology of tumours remains incomplete to this day. Nonetheless the history of their discovery on the way towards today’s advanced level of understanding is a gripping one. More than 140 years ago, in 1863, there appeared the first volume of Rudolf Virchow’s monumental work Die krankhaften Geschwülste, now published for the first time with extensive indexes and historical and critical essay in classifica-tion, as part of Virchow’s complete works. Although Virchow, undoubtedly the ‘father’ of modern pathology, was unable to complete the work, the research he began, which laid the foundations of modern scientifically-oriented pathology, represented decisive and still valid progress. The two and a half printed volumes also remain genuinely fascinating and stimulat-ing today, for they offer an insight into Virchow’s ideas, his visionary passion for research. They show his capacity for systematisation and his ability to formulate ideas in a manner both brilliant and comprehensible. Rudolf Virchow did not only found modern pathology but left the world an extremely rich and ‘idea-heavy’ intellectual legacy.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die chronische Urtikaria

Die chronische Urtikaria von Haustein,  Uwe-Frithjof
Klinisch versteht man unter Urtikaria eine Aussaat von Quaddelreaktionen, die sich durch plötzlich auftretende lokale Schwellung auf Grund eines Ödems der Curtis oder Subcutis sowie durch Erythem und Juckreiz oder Brennen auszeichnen und innerhalb von Minuten bis Stunden wieder verschwinden. Das Wort Urtikaria leitet sich vom lateinischen (brennen) ab und weist auf den quälenden Juckreiz als subjektiven Teil einer Krankheit hin, die den Symptomen nach äußerlichem Brennessel-Kontakt mit Quaddelbildung entspricht...
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler

Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler von Wolffskeel von Reichenberg,  Angelika Gräfin
Immer mehr Menschen vertrauen auf alternative Heilmethoden, die die Person als Ganzes betrachten und sanfter vorgehen als die Schulmedizin. Die 12 Mineralsalze, die der Mediziner Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 - 1898) erforscht hat, aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers und helfen dabei, Beschwerden zu lindern und Krankheiten zu heilen. Dieser kompakte Taschenratgeber führt den Leser in die Wirkweise der Schüßler-Salze ein, erklärt auf verständliche Weise die richtige Anwendung und gibt in einem übersichtlichen Register wertvolle Einnahmeempfehlungen für die wichtigsten Krankheiten und Symptome - von Akne über Neurodermitis bis hin zu Zahnschmerzen. Auf handlichen 95 Seiten mit praktischen Info- und Tippkästen finden Sie alles, was Sie für die Selbstbehandlung benötigen. Die Kompaktausgabe des gleichnamigen Bestsellers - ein leicht lesbares und hilfreiches Buch für zuhause und unterwegs!
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Die chronische Urtikaria

Die chronische Urtikaria von Haustein,  Uwe-Frithjof
Klinisch versteht man unter Urtikaria eine Aussaat von Quaddelreaktionen, die sich durch plötzlich auftretende lokale Schwellung auf Grund eines Ödems der Curtis oder Subcutis sowie durch Erythem und Juckreiz oder Brennen auszeichnen und innerhalb von Minuten bis Stunden wieder verschwinden. Das Wort Urtikaria leitet sich vom lateinischen (brennen) ab und weist auf den quälenden Juckreiz als subjektiven Teil einer Krankheit hin, die den Symptomen nach äußerlichem Brennessel-Kontakt mit Quaddelbildung entspricht...
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Lipödem – Ich bin mehr als meine Beine

Lipödem – Ich bin mehr als meine Beine von García,  Isabel
"Es gab eine Zeit, da habe ich die Spiegel so aufgehängt, dass ich nur meinen Oberkörper sehen konnte. Die Beine ignorierte ich, die gehörten nicht zu mir... Ich habe meinen Körper mit allem gequält, was mich vermeintlich schlank machen würde... Ich weiß, wie schlimm die körperlichen Beschwerden bei Lipödem sind, und dass die seelischen noch viel mehr schmerzen." Irgendwann reichte es Isabel García. Sie wollte wissen, wie das Leben mit Lipödem leichter wird. Wie man die Schmerzen in Griff bekommt. Wie man es schafft, sich schön und selbstbewusst zu fühlen. Und welche Ernährung und welche sportliche Betätigung am besten helfen. Das Leben darf leicht sein Mit Isabel Garcías Selbsthilfe-Strategien gelingt der Weg zu einem gesunden Essverhalten, sinnvoller Bewegung und einem guten Körpergefühl. Die Styling- und Schlagfertigkeitstipps pushen Ihr Selbstbewusstsein - denn Sie sind viel mehr als eine Krankheit.        
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler

Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler von Wolffskeel von Reichenberg,  Angelika Gräfin
Immer mehr Menschen vertrauen auf alternative Heilmethoden, die die Person als Ganzes betrachten und sanfter vorgehen als die Schulmedizin. Die 12 Mineralsalze, die der Mediziner Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 - 1898) erforscht hat, aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers und helfen dabei, Beschwerden zu lindern und Krankheiten zu heilen. Dieser kompakte Taschenratgeber führt den Leser in die Wirkweise der Schüßler-Salze ein, erklärt auf verständliche Weise die richtige Anwendung und gibt in einem übersichtlichen Register wertvolle Einnahmeempfehlungen für die wichtigsten Krankheiten und Symptome - von Akne über Neurodermitis bis hin zu Zahnschmerzen. Auf handlichen 95 Seiten mit praktischen Info- und Tippkästen finden Sie alles, was Sie für die Selbstbehandlung benötigen. Die Kompaktausgabe des gleichnamigen Bestsellers - ein leicht lesbares und hilfreiches Buch für zuhause und unterwegs!
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Lipödem – ich bin mehr als meine Beine (Hörbuch, ungekürzte Lesung)

Lipödem – ich bin mehr als meine Beine (Hörbuch, ungekürzte Lesung) von García,  Isabel
"Es gab eine Zeit, da habe ich die Spiegel so aufgehängt, dass ich nur meinen Oberkörper sehen konnte. Die Beine ignorierte ich, die gehörten nicht zu mir... Ich habe meinen Körper mit allem gequält, was mich vermeintlich schlank machen würde... Ich weiß, wie schlimm die körperlichen Beschwerden bei Lipödem sind, und dass die seelischen noch viel mehr schmerzen." Irgendwann reichte es Isabel García. Sie wollte wissen, wie das Leben mit Lipödem leichter wird. Wie man die Schmerzen in Griff bekommt. Wie man es schafft, sich schön und selbstbewusst zu fühlen. Und welche Ernährung und welche sportliche Betätigung am besten helfen. Das Leben darf leicht sein Mit Isabel Garcías Selbsthilfe-Strategien gelingt der Weg zu einem gesunden Essverhalten, sinnvoller Bewegung und einem guten Körpergefühl. Die Styling- und Schlagfertigkeitstipps pushen Ihr Selbstbewusstsein - denn Sie sind viel mehr als eine Krankheit.
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *

Lipödem – Ich bin mehr als meine Beine

Lipödem – Ich bin mehr als meine Beine von García,  Isabel
"Es gab eine Zeit, da habe ich die Spiegel so aufgehängt, dass ich nur meinen Oberkörper sehen konnte. Die Beine ignorierte ich, die gehörten nicht zu mir... Ich habe meinen Körper mit allem gequält, was mich vermeintlich schlank machen würde... Ich weiß, wie schlimm die körperlichen Beschwerden bei Lipödem sind, und dass die seelischen noch viel mehr schmerzen." Irgendwann reichte es Isabel García. Sie wollte wissen, wie das Leben mit Lipödem leichter wird. Wie man die Schmerzen in Griff bekommt. Wie man es schafft, sich schön und selbstbewusst zu fühlen. Und welche Ernährung und welche sportliche Betätigung am besten helfen. Das Leben darf leicht sein Mit Isabel Garcías Selbsthilfe-Strategien gelingt der Weg zu einem gesunden Essverhalten, sinnvoller Bewegung und einem guten Körpergefühl. Die Styling- und Schlagfertigkeitstipps pushen Ihr Selbstbewusstsein - denn Sie sind viel mehr als eine Krankheit.        
Aktualisiert: 2022-03-02
> findR *

Taping

Taping von Langendoen,  John, Sertel,  Karin
Ruckzuck den Schmerz wegtapen. Physio-Profis, Sportler und Menschen mit Bewegungseinschränkungen: sie alle schwören auf Taping. Denn diese Methode ist nebenwirkungsfrei und effektiv - und sie wirkt dreifach: bei Muskel- und Nervenschmerzen und wie erst erkannt wurde, auch bei verklebten Faszien. - Schnelle Übersicht: 28 Supertapes bei über 50 Beschwerden. - Step-by-Step: Jeder Handgriff in Wort und Fotos. - Plus: Die großen Faszienströme und die besten Faszien-Tapes. John Langendoen und Karin Sertel haben das Tapen perfektioniert. Sie zeigen Ihnen, wie Sie mit Tapes Ihre Beschwerden optimal und (ganz individuell) selbst behandeln können.
Aktualisiert: 2022-03-02
> findR *

Lipödem – Ich bin mehr als meine Beine (Hörbuch, ungekürzte Lesung)

Lipödem – Ich bin mehr als meine Beine (Hörbuch, ungekürzte Lesung) von García,  Isabel
"Es gab eine Zeit, da habe ich die Spiegel so aufgehängt, dass ich nur meinen Oberkörper sehen konnte. Die Beine ignorierte ich, die gehörten nicht zu mir... Ich habe meinen Körper mit allem gequält, was mich vermeintlich schlank machen würde... Ich weiß, wie schlimm die körperlichen Beschwerden bei Lipödem sind, und dass die seelischen noch viel mehr schmerzen." Irgendwann reichte es Isabel García. Sie wollte wissen, wie das Leben mit Lipödem leichter wird. Wie man die Schmerzen in Griff bekommt. Wie man es schafft, sich schön und selbstbewusst zu fühlen. Und welche Ernährung und welche sportliche Betätigung am besten helfen. Das Leben darf leicht sein Mit Isabel Garcías Selbsthilfe-Strategien gelingt der Weg zu einem gesunden Essverhalten, sinnvoller Bewegung und einem guten Körpergefühl. Die Styling- und Schlagfertigkeitstipps pushen Ihr Selbstbewusstsein - denn Sie sind viel mehr als eine Krankheit. Gesamtlaufzeit: 07:49:03 h
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Lipödem – Ich bin mehr als meine Beine

Lipödem – Ich bin mehr als meine Beine von García,  Isabel
"Es gab eine Zeit, da habe ich die Spiegel so aufgehängt, dass ich nur meinen Oberkörper sehen konnte. Die Beine ignorierte ich, die gehörten nicht zu mir... Ich habe meinen Körper mit allem gequält, was mich vermeintlich schlank machen würde... Ich weiß, wie schlimm die körperlichen Beschwerden bei Lipödem sind, und dass die seelischen noch viel mehr schmerzen." Irgendwann reichte es Isabel García. Sie wollte wissen, wie das Leben mit Lipödem leichter wird. Wie man die Schmerzen in Griff bekommt. Wie man es schafft, sich schön und selbstbewusst zu fühlen. Und welche Ernährung und welche sportliche Betätigung am besten helfen. Das Leben darf leicht sein Mit Isabel Garcías Selbsthilfe-Strategien gelingt der Weg zu einem gesunden Essverhalten, sinnvoller Bewegung und einem guten Körpergefühl. Die Styling- und Schlagfertigkeitstipps pushen Ihr Selbstbewusstsein - denn Sie sind viel mehr als eine Krankheit.        
Aktualisiert: 2022-03-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schwellung

Sie suchen ein Buch über Schwellung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schwellung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schwellung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schwellung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schwellung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schwellung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schwellung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.