Zerstören

Zerstören von Straßberger,  Lisa
Dieses Buch versammelt die besten Beiträge des SCIVIAS-Literaturpreises 2023. Ausgezeichnet wurden Erzählungen, die sich dem Zerstörten widmen, aber auch auf Zerstörer und Zerstörte. Es sind Geschichten, die dieser Sinnlosigkeit, Ungerechtigkeit, Gnadenlosigkeit und dem Chaos ins Auge blicken. Beeindruckende Kurzgeschichten zu einem schmerzhaften Thema.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen von Wehr,  Gerhard
"Schreibe auf, was du siehst und hörst!" Dieser inneren Weisung ist die rheinische Seherin Hildegard gefolgt. Entstanden ist der Fundus eines umfangreichen, spirituell gedeuteten, natur- und menschenkundlichen Wissens, das sie in ihren Schriften bild- und symbolhaltig ausbreitet. Darin unterscheidet sie sich von anderen Mystikerinnen ihrer Zeit. Im übrigen erweist sich Hildegard als eine ebenso kundige wie selbstbewusste Frau. Ihre Aktualität und Faszination rühren nicht zuletzt daher, dass sie sich über die Beschaffenheit ihres Schauens Klarheit verschafft hat und darüber Rechenschaft ablegt: "Ich sehe diese Dinge nicht mit den äußeren Augen und höre sie nicht mit den äußeren Ohren, auch nehme ich sie nicht mit den Gedanken meines Herzens wahr noch durch irgendwelche Vermittlung meiner fünf Sinne. Ich sehe sie vielmehr einzig in meiner Seele, mit offenen leiblichen Augen, so dass ich niemals die Bewusstlosigkeit einer Ekstase erleide." Als rheinische Seherin, als heilkundige Vertreterin einer den materiellen wie spirituellen Kosmos einbeziehenden Mystik hat sie einen immer noch wachsenden Kreis von Verehrerinnen und Freunden gewonnen. In ihrem ersten großen, der geistigen Schau entsprungenen Werk Scivias - Wisse die Wege bezeugt sie dies. Ein Teil der Texte wird hier kommentiert geboten. Hinzu treten ausgewählte Briefe, in denen Hildegard ihr inneres Erleben schildert. Darüber hinaus ist es erstaunlich, ja bewundernswert, mit welchem Selbstbewusstsein sie als Ordensfrau des hohen Mittelalters Vorgesetzten, selbst Bischöfen und Päpsten, auch Kaisern wie Friedrich Barbarossa belehrend, nicht selten auch mahnend entgegentritt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Zerstören

Zerstören von Straßberger,  Lisa
Dieses Buch versammelt die besten Beiträge des SCIVIAS-Literaturpreises 2023. Ausgezeichnet wurden Erzählungen, die sich dem Zerstörten widmen, aber auch auf Zerstörer und Zerstörte. Es sind Geschichten, die dieser Sinnlosigkeit, Ungerechtigkeit, Gnadenlosigkeit und dem Chaos ins Auge blicken. Beeindruckende Kurzgeschichten zu einem schmerzhaften Thema.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Der Hildegard-Code

Der Hildegard-Code von Heizmann,  Annette
Körpererfahrung und gesunde Ernährung, Selbstannahme und Leben im Einklang mit der Natur: Wer heute nach einer ganzheitlichen Lebensweise fragt, findet jahrhundertelang bewährte und verblüffend aktuelle Antworten im Leben und in der Lehre von Hildegard von Bingen. Aus einer tiefen Kenntnis der Originalschriften Hildegards und in zeitgenössischer Sprache erschließt Annette Heizmann die Lebensweisheit der Hildegard von Bingen für Menschen heute: neun Wege, die Leib, Seele und Geist erneuern und stärken. Ein Inspirationsbuch zur persönlichen Lektüre und ein Arbeitsbuch für Gruppen, das die Autorin ihren Veranstaltungen zugrunde legt.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen von Wehr,  Gerhard
"Schreibe auf, was du siehst und hörst!" Dieser inneren Weisung ist die rheinische Seherin Hildegard gefolgt. Entstanden ist der Fundus eines umfangreichen, spirituell gedeuteten, natur- und menschenkundlichen Wissens, das sie in ihren Schriften bild- und symbolhaltig ausbreitet. Darin unterscheidet sie sich von anderen Mystikerinnen ihrer Zeit. Im übrigen erweist sich Hildegard als eine ebenso kundige wie selbstbewusste Frau. Ihre Aktualität und Faszination rühren nicht zuletzt daher, dass sie sich über die Beschaffenheit ihres Schauens Klarheit verschafft hat und darüber Rechenschaft ablegt: "Ich sehe diese Dinge nicht mit den äußeren Augen und höre sie nicht mit den äußeren Ohren, auch nehme ich sie nicht mit den Gedanken meines Herzens wahr noch durch irgendwelche Vermittlung meiner fünf Sinne. Ich sehe sie vielmehr einzig in meiner Seele, mit offenen leiblichen Augen, so dass ich niemals die Bewusstlosigkeit einer Ekstase erleide." Als rheinische Seherin, als heilkundige Vertreterin einer den materiellen wie spirituellen Kosmos einbeziehenden Mystik hat sie einen immer noch wachsenden Kreis von Verehrerinnen und Freunden gewonnen. In ihrem ersten großen, der geistigen Schau entsprungenen Werk Scivias - Wisse die Wege bezeugt sie dies. Ein Teil der Texte wird hier kommentiert geboten. Hinzu treten ausgewählte Briefe, in denen Hildegard ihr inneres Erleben schildert. Darüber hinaus ist es erstaunlich, ja bewundernswert, mit welchem Selbstbewusstsein sie als Ordensfrau des hohen Mittelalters Vorgesetzten, selbst Bischöfen und Päpsten, auch Kaisern wie Friedrich Barbarossa belehrend, nicht selten auch mahnend entgegentritt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Wisse die Wege

Wisse die Wege von von Bingen,  Hildegard
Leben und Schaffen Hildegard von Bingens (1098-1179) üben bis heute eine ungebrochene Faszination aus; Konsequenz im Glauben, Mut und persönliches Engagement machten sie über ihre Zeit hinaus zu einer Identifikationsfigur. Früh trat die in Bermersheim bei Alzey geborene Mystikerin in das Benediktinerstift Disibodenberg an der Nahe ein. Aufgestiegen zur Äbtissin schrieb sie in den Jahren 1141 bis 1151 ihre Visionen und Gespräche mit Christus nieder; es entstanden die Bücher "Wisse die Wege", ein Lehrbuch der christlichen Sittenlehre, und "Über die Schöpfung und Erlösung der Welt". Hildegard von Bingen verfaßte mystisch-visionäre Schriften, war Heilpraktikerin und Naturwissenschaftlerin, Predigerin und Komponistin. Ihre Schriften lösten bereits unter ihren Zeitgenossen ein gewaltiges Echo aus und führten zu einem regen Briefwechsel mit den bedeutendsten Persönlichkeiten der damaligen Zeit. Der vorliegende Band versammelt die wichtigsten Schriften der Hildegard von Bingen: "Ursachen und Heilungen", "Das Buch der Physika", "Das Buch Scivias", "Das Buch vom verdienstlichen Leben" und "Des einfältigen Menschen Buch von den göttlichen Werken".
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Ite missa est 1

Ite missa est 1 von Weisensee,  Gerd-Josef
Mit der Heftserie ITE MISSA EST wird ein Thema aufgegriffen, das in der heutigen Zeit immer weniger gefragt ist: das heilige Messopfer. Das Heft kann als Selbststudium oder als Unterrichtsmaterial verwendet werden. Im Text eingebaut finden sich Kontrollfragen. Am Schluss des Heftes finden sich die Auflösungen dazu. Die Prüfungsaufgaben am Ende der Lektion zeigen dem Lernenden, ob er den Inhalt verstanden hat. Nur was wir kennen, können wir lieben. Diese der Scholastik entlehnte Weisheit bewahrheitet sich in besonderer Weise für die geistigen Güter, die Gnadenschätze, die den Augen verborgen sind. «Wenn du die Gabe kenntest …» spricht Jesus zur Samariterin am Jakobsbrunnen. Aber die Samariterin hatte eben die Gabe noch nicht erkannt.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Soziale Ordnungsvorstellungen bei Hildegard von Bingen

Soziale Ordnungsvorstellungen bei Hildegard von Bingen von Altenburg,  Tilo
Das umfangreiche schriftstellerische Werk der „Prophetissa Teutonica“ Hildegard von Bingen (1098-1179; Äbtissin; als Heilige verehrt) ist einzigartig, weil es eine große zeitliche und thematische Spannbreite aufweist und nahezu vollständig überliefert ist. Allerdings fehlte bislang eine umfassende historische Auswertung und Einordnung dieser Quelle. Dies soll die vorliegende Arbeit leisten, indem sie über eine sozial-historisch fundierte Fragestellung das Weltbild Hildegards und seinen Wandel im Laufe der Jahre untersucht. Denn oft wird von Historikern ein Ausspruch aus der Frühzeit ihres Wirkens herangezogen, mit dem das adlige „Ständedenken“ dieser Epoche veranschaulicht wird, das von einer gottgewollten Einteilung in Herrscher und Dienende ausgeht. Diese Anschauung war jedoch einer gewissen Veränderung unterworfen, die durch äußere Einflüsse bewirkt wurde. Zudem wird geprüft, inwiefern Hildegards Kategorien, mit der sie die Gesellschaft einteilte, selbst offen waren für Veränderungen.Dieser Untersuchung liegt daher eine chronologische Differenzierung zu Grunde, die sich nach der Abfassung der drei Hauptwerke Hildegards richtet. Die drei Teile werden wiederum jeweils gleichförmig gegliedert. Nach einführenden Kapiteln stehen jeweils im Folgenden stets einzelne „sozialen Deutungsschemata“ im Mittelpunkt, mit denen die Seherin die zeitgenössische Gesellschaft gliederte. So wird etwa Hildegards Sicht auf die Gruppe der „Geistlichen“ in den Blick genommen, insbesondere auf Konflikte innerhalb der Gruppe zwischen Mönchen und Priestern, auf Fragen der Klerusreform und auf das Verhältnis zu den „Weltlichen“. Bei der Betrachtung des weltlichen Teils der Gesellschaft wird Hildegards Einteilung in „Adlige“ und „Nichtadlige“ sowie in „Arme“ und „Reiche“ beleuchtet. Bei der Analyse werden sowohl das philologische Mittel der Wortuntersuchung als auch religions- und geistesgeschichtliche Perspektiven sowie die Landesgeschichte berücksichtigt.Auf diese Weise kann insbesondere im letzten Abschnitt des Buches Hildegards Verwicklung in politische Ereignisse freigelegt werden. So führen die Darlegungen zu dem Schluß, daß zwischen den Grundauffassungen Hildegards in ihren Schriften und ihren Handlungen wesentliche Übereinstimmungen bestanden.Weil aufgrund dieser neuen Erkenntnisse zu vielen Bereichen aus Hildegards Leben und zu fast allen ihren Schriften Stellung genommen wird, erleichtern ein rückläufiges Stellenverzeichnis sowie ein Sach-, Orts- und Personennamenregister das Nachschlagen
Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema scivias

Sie suchen ein Buch über scivias? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema scivias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema scivias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema scivias einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

scivias - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema scivias, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter scivias und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.