Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen von Müller-Vahl,  Kirsten R.
Die diagnostische Einordnung von Tic-Störungen und Abgrenzung gegenüber anderen Erkrankungen wie etwa funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der verfügbaren Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen. Besondere Beachtung wird der differenzialdiagnostischen Abgrenzung gegenüber funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungen geschenkt, die insbesondere seit Pandemiebeginn deutlich an Häufigkeit zugenommen haben. Weiterhin werden etablierte und experimentelle Behandlungen für Tics, aber auch für typische psychiatrische Komorbiditäten sowie Therapiestrategien für therapieresistente Patienten aufgezeigt. Praktische Fragen wie das Thema Führerschein oder Versicherungen, Nachteilsausgleiche in der Schule oder mögliche Einschränkungen im Beruf runden das Buch ab und lassen es zu einem wertvollen Leitfaden in der Beratung, Betreuung und Behandlung von Patienten bzw. deren Angehörigen werden. Kirsten Müller-Vahl verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung und Behandlung tausender Kinder, Jugendlicher und Erwachsenen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen. Als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie kann sie zudem vielfältige und präzise Praxishinweise geben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen von Müller-Vahl,  Kirsten R.
Die diagnostische Einordnung von Tic-Störungen und Abgrenzung gegenüber anderen Erkrankungen wie etwa funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der verfügbaren Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen. Besondere Beachtung wird der differenzialdiagnostischen Abgrenzung gegenüber funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungen geschenkt, die insbesondere seit Pandemiebeginn deutlich an Häufigkeit zugenommen haben. Weiterhin werden etablierte und experimentelle Behandlungen für Tics, aber auch für typische psychiatrische Komorbiditäten sowie Therapiestrategien für therapieresistente Patienten aufgezeigt. Praktische Fragen wie das Thema Führerschein oder Versicherungen, Nachteilsausgleiche in der Schule oder mögliche Einschränkungen im Beruf runden das Buch ab und lassen es zu einem wertvollen Leitfaden in der Beratung, Betreuung und Behandlung von Patienten bzw. deren Angehörigen werden. Kirsten Müller-Vahl verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung und Behandlung tausender Kinder, Jugendlicher und Erwachsenen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen. Als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie kann sie zudem vielfältige und präzise Praxishinweise geben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen von Müller-Vahl,  Kirsten R.
Die diagnostische Einordnung von Tic-Störungen und Abgrenzung gegenüber anderen Erkrankungen wie etwa funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der verfügbaren Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen. Besondere Beachtung wird der differenzialdiagnostischen Abgrenzung gegenüber funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungen geschenkt, die insbesondere seit Pandemiebeginn deutlich an Häufigkeit zugenommen haben. Weiterhin werden etablierte und experimentelle Behandlungen für Tics, aber auch für typische psychiatrische Komorbiditäten sowie Therapiestrategien für therapieresistente Patienten aufgezeigt. Praktische Fragen wie das Thema Führerschein oder Versicherungen, Nachteilsausgleiche in der Schule oder mögliche Einschränkungen im Beruf runden das Buch ab und lassen es zu einem wertvollen Leitfaden in der Beratung, Betreuung und Behandlung von Patienten bzw. deren Angehörigen werden. Kirsten Müller-Vahl verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung und Behandlung tausender Kinder, Jugendlicher und Erwachsenen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen. Als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie kann sie zudem vielfältige und präzise Praxishinweise geben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen von Müller-Vahl,  Kirsten R.
Die diagnostische Einordnung von Tic-Störungen und Abgrenzung gegenüber anderen Erkrankungen wie etwa funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der verfügbaren Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen. Besondere Beachtung wird der differenzialdiagnostischen Abgrenzung gegenüber funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungen geschenkt, die insbesondere seit Pandemiebeginn deutlich an Häufigkeit zugenommen haben. Weiterhin werden etablierte und experimentelle Behandlungen für Tics, aber auch für typische psychiatrische Komorbiditäten sowie Therapiestrategien für therapieresistente Patienten aufgezeigt. Praktische Fragen wie das Thema Führerschein oder Versicherungen, Nachteilsausgleiche in der Schule oder mögliche Einschränkungen im Beruf runden das Buch ab und lassen es zu einem wertvollen Leitfaden in der Beratung, Betreuung und Behandlung von Patienten bzw. deren Angehörigen werden. Kirsten Müller-Vahl verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung und Behandlung tausender Kinder, Jugendlicher und Erwachsenen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen. Als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie kann sie zudem vielfältige und präzise Praxishinweise geben.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen von Müller-Vahl,  Kirsten R.
Die diagnostische Einordnung von Tic-Störungen und Abgrenzung gegenüber anderen Erkrankungen wie etwa funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der verfügbaren Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen. Besondere Beachtung wird der differenzialdiagnostischen Abgrenzung gegenüber funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungen geschenkt, die insbesondere seit Pandemiebeginn deutlich an Häufigkeit zugenommen haben. Weiterhin werden etablierte und experimentelle Behandlungen für Tics, aber auch für typische psychiatrische Komorbiditäten sowie Therapiestrategien für therapieresistente Patienten aufgezeigt. Praktische Fragen wie das Thema Führerschein oder Versicherungen, Nachteilsausgleiche in der Schule oder mögliche Einschränkungen im Beruf runden das Buch ab und lassen es zu einem wertvollen Leitfaden in der Beratung, Betreuung und Behandlung von Patienten bzw. deren Angehörigen werden. Kirsten Müller-Vahl verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung und Behandlung tausender Kinder, Jugendlicher und Erwachsenen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen. Als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie kann sie zudem vielfältige und präzise Praxishinweise geben.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen von Müller-Vahl,  Kirsten R.
Die diagnostische Einordnung von Tic-Störungen und Abgrenzung gegenüber anderen Erkrankungen wie etwa funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der verfügbaren Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen. Besondere Beachtung wird der differenzialdiagnostischen Abgrenzung gegenüber funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungen geschenkt, die insbesondere seit Pandemiebeginn deutlich an Häufigkeit zugenommen haben. Weiterhin werden etablierte und experimentelle Behandlungen für Tics, aber auch für typische psychiatrische Komorbiditäten sowie Therapiestrategien für therapieresistente Patienten aufgezeigt. Praktische Fragen wie das Thema Führerschein oder Versicherungen, Nachteilsausgleiche in der Schule oder mögliche Einschränkungen im Beruf runden das Buch ab und lassen es zu einem wertvollen Leitfaden in der Beratung, Betreuung und Behandlung von Patienten bzw. deren Angehörigen werden. Kirsten Müller-Vahl verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung und Behandlung tausender Kinder, Jugendlicher und Erwachsenen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen. Als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie kann sie zudem vielfältige und präzise Praxishinweise geben.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen von Müller-Vahl,  Kirsten R.
Die diagnostische Einordnung von Tic-Störungen und Abgrenzung gegenüber anderen Erkrankungen wie etwa funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der verfügbaren Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen. Besondere Beachtung wird der differenzialdiagnostischen Abgrenzung gegenüber funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungen geschenkt, die insbesondere seit Pandemiebeginn deutlich an Häufigkeit zugenommen haben. Weiterhin werden etablierte und experimentelle Behandlungen für Tics, aber auch für typische psychiatrische Komorbiditäten sowie Therapiestrategien für therapieresistente Patienten aufgezeigt. Praktische Fragen wie das Thema Führerschein oder Versicherungen, Nachteilsausgleiche in der Schule oder mögliche Einschränkungen im Beruf runden das Buch ab und lassen es zu einem wertvollen Leitfaden in der Beratung, Betreuung und Behandlung von Patienten bzw. deren Angehörigen werden. Kirsten Müller-Vahl verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung und Behandlung tausender Kinder, Jugendlicher und Erwachsenen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen. Als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie kann sie zudem vielfältige und präzise Praxishinweise geben.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Gesundheitsselbsthilfe im Wandel

Gesundheitsselbsthilfe im Wandel von Danner,  Martin, Meierjürgen,  Rüdiger
Die Gesundheitsselbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen nimmt heute in unserem Gesundheitswesen einen festen Platz ein, ergänzt die Angebote der gesundheitlichen Versorgung und gibt Impulse für die Stärkung der Patientenorientierung im Gesundheitswesen. Der demografische Wandel, gesellschaftliche Umbrüche, rasante Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien, der medizinische Fortschritt sowie neue Aufgaben der kollektiven Interessenvertretung stellen große Herausforderungen für die Selbsthilfe dar. Im vorliegenden Band werden unterschiedliche Ansatzpunkte diskutiert, die Zukunftsfähigkeit der Selbsthilfe zu sichern. Dabei wird deutlich: Es bedarf einer neuen Balance zwischen der gegenseitigen sozialen Unterstützung in der Gruppe, der Dienstleistungsorientierung sowie der kollektiven Interessenvertretung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gesundheitsselbsthilfe im Wandel

Gesundheitsselbsthilfe im Wandel von Danner,  Martin, Meierjürgen,  Rüdiger
Die Gesundheitsselbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen nimmt heute in unserem Gesundheitswesen einen festen Platz ein, ergänzt die Angebote der gesundheitlichen Versorgung und gibt Impulse für die Stärkung der Patientenorientierung im Gesundheitswesen. Der demografische Wandel, gesellschaftliche Umbrüche, rasante Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien, der medizinische Fortschritt sowie neue Aufgaben der kollektiven Interessenvertretung stellen große Herausforderungen für die Selbsthilfe dar. Im vorliegenden Band werden unterschiedliche Ansatzpunkte diskutiert, die Zukunftsfähigkeit der Selbsthilfe zu sichern. Dabei wird deutlich: Es bedarf einer neuen Balance zwischen der gegenseitigen sozialen Unterstützung in der Gruppe, der Dienstleistungsorientierung sowie der kollektiven Interessenvertretung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen von Müller-Vahl,  Kirsten R.
Die diagnostische Einordnung von Tic-Störungen und Abgrenzung gegenüber anderen Erkrankungen wie etwa funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der verfügbaren Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen. Besondere Beachtung wird der differenzialdiagnostischen Abgrenzung gegenüber funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungen geschenkt, die insbesondere seit Pandemiebeginn deutlich an Häufigkeit zugenommen haben. Weiterhin werden etablierte und experimentelle Behandlungen für Tics, aber auch für typische psychiatrische Komorbiditäten sowie Therapiestrategien für therapieresistente Patienten aufgezeigt. Praktische Fragen wie das Thema Führerschein oder Versicherungen, Nachteilsausgleiche in der Schule oder mögliche Einschränkungen im Beruf runden das Buch ab und lassen es zu einem wertvollen Leitfaden in der Beratung, Betreuung und Behandlung von Patienten bzw. deren Angehörigen werden. Kirsten Müller-Vahl verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung und Behandlung tausender Kinder, Jugendlicher und Erwachsenen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen. Als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie kann sie zudem vielfältige und präzise Praxishinweise geben.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen

Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen von Müller-Vahl,  Kirsten R.
Die diagnostische Einordnung und Abgrenzung von Tic-Erkrankungen ebenso wie die Beurteilung der unterschiedlichen Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Erkrankungen. Besondere Beachtung wird der Behandlung von Tic-Störungen geschenkt. Dabei werden auch Therapiestrategien für therapieresistente Patienten sowie für Patienten mit zahlreichen Komorbiditäten aufgezeigt, die beispielsweise einer Kombinationsbehandlung von Tic, Zwang und ADHS bedürfen. Praktische Fragen wie das Thema Führerschein oder Versicherungen, die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises oder mögliche Einschränkungen bei beruflichen Tätigkeiten runden das Buch ab und lassen es zu einem wertvollen Leitfaden in der Beratung, Betreuung und Behandlung von Kindern und erwachsenen Patienten mit Tic-Erkrankungen bzw. deren Eltern und Angehörigen werden. Kirsten Müller-Vahl verfügt über viel Erfahrung in der Beratung und Behandlung von mehr als 1.000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Tic-Erkrankungen. Als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie kann sie zudem Praxishinweise geben, die eine Abgrenzung gegenüber anderen Bewegungsstörungen und psychischen Erkrankungen erlauben.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion

Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion von Reuter,  Christian
Dieses Lehr- und Fachbuch gibt eine fundierte und praxisbezogene Einführung sowie einen Überblick über Grundlagen, Methoden und Anwendungen der Mensch-Computer-Interaktion im Kontext von Sicherheit, Notfällen, Krisen, Katastrophen, Krieg und Frieden. Dies adressierend werden interaktive, mobile, ubiquitäre und kooperative Technologien sowie Soziale Medien vorgestellt. Hierbei finden klassische Themen wie benutzbare (IT-)Sicherheit, Industrie 4.0, Katastrophenschutz, Medizin und Automobil, aber auch Augmented Reality, Crowdsourcing, Shitstorm Management, Social Media Analytics und Cyberwar ihren Platz. Methodisch wird das Spektrum von Usable Safety- bis Usable Security Engineering von Analyse über Design bis Evaluation abgedeckt. Das Buch eignet sich ebenso als Lehrbuch für Studierende wie als Handbuch für Wissenschaftler, Designer, Entwickler und Anwender.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion

Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion von Reuter,  Christian
Dieses Lehr- und Fachbuch gibt eine fundierte und praxisbezogene Einführung sowie einen Überblick über Grundlagen, Methoden und Anwendungen der Mensch-Computer-Interaktion im Kontext von Sicherheit, Notfällen, Krisen, Katastrophen, Krieg und Frieden. Dies adressierend werden interaktive, mobile, ubiquitäre und kooperative Technologien sowie Soziale Medien vorgestellt. Hierbei finden klassische Themen wie benutzbare (IT-)Sicherheit, Industrie 4.0, Katastrophenschutz, Medizin und Automobil, aber auch Augmented Reality, Crowdsourcing, Shitstorm Management, Social Media Analytics und Cyberwar ihren Platz. Methodisch wird das Spektrum von Usable Safety- bis Usable Security Engineering von Analyse über Design bis Evaluation abgedeckt. Das Buch eignet sich ebenso als Lehrbuch für Studierende wie als Handbuch für Wissenschaftler, Designer, Entwickler und Anwender.
Aktualisiert: 2021-05-20
> findR *

Ein Blick zurück

Ein Blick zurück von Rossol,  Martin
Am 29. April 1966 schlug die Geburtsstunde der Lebenshilfe-Ortsvereinigung in Forchheim. Bereits wenig später, im März des darauf folgenden Jahres, wurde die erste Kindergartengruppe in einem Gebäude des ehemaligen Landratsamts gegründet - das Gebäude hatte zuvor als Pferdestall gedient. Bald darauf erfolgten die Einrichtung einer Sonderschule und einer Beschützenden Werkstatt. Improvisation gehörte zur Tagesordnung der noch jungen Initiative betroffener Eltern. Seither hat die Lebenshilfe Forchheim eine enorme Entwicklung durchlaufen. Im Jubiläumsjahr 2016 fördert und betreut sie über 1000 Menschen und ist Träger zahlreicher Einrichtungen der Behindertenhilfe. Der Weg dahin war nicht immer leicht, er führte durch Höhen und Tiefen. Dabei ist die Geschichte der Lebenshilfe Forchheim gleichzeitig die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und seiner Bürger. Und diese erzählt von der "Verwahranstalt" genauso wie von den Anfängen einer "inklusiven Gesellschaft".
Aktualisiert: 2017-10-27
> findR *

Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen

Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen von Müller-Vahl,  Kirsten R.
Die diagnostische Einordnung und Abgrenzung von Tic-Erkrankungen ebenso wie die Beurteilung der unterschiedlichen Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Erkrankungen. Besondere Beachtung wird der Behandlung von Tic-Störungen geschenkt. Dabei werden auch Therapiestrategien für therapieresistente Patienten sowie für Patienten mit zahlreichen Komorbiditäten aufgezeigt, die beispielsweise einer Kombinationsbehandlung von Tic, Zwang und ADHS bedürfen. Praktische Fragen wie das Thema Führerschein oder Versicherungen, die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises oder mögliche Einschränkungen bei beruflichen Tätigkeiten runden das Buch ab und lassen es zu einem wertvollen Leitfaden in der Beratung, Betreuung und Behandlung von Kindern und erwachsenen Patienten mit Tic-Erkrankungen bzw. deren Eltern und Angehörigen werden. Kirsten Müller-Vahl verfügt über viel Erfahrung in der Beratung und Behandlung von mehr als 1.000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Tic-Erkrankungen. Als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie kann sie zudem Praxishinweise geben, die eine Abgrenzung gegenüber anderen Bewegungsstörungen und psychischen Erkrankungen erlauben.
Aktualisiert: 2023-02-10
> findR *

Zur Effizienz der Selbsthilfeorganisation

Zur Effizienz der Selbsthilfeorganisation von Sa danoer,  Rino
In den vergangenen Jahren sind in den Wirtschaftswissenschaften neue theoretische Konzepte zur Analyse von Märkten und Institutionen vorgestellt worden. Zu denken ist hierbei vor allem an die Transaktionskostentheorie (hervorgegangen aus den Arbeiten von Coase und Williamson), die Agency-Theorie und der Property Rights-Ansatz. Diese Ansätze haben auch weitreichende Konsequenzen für die Untersuchung der komparativen Effizienz und Effektivität von wirtschaftlichen Organisationen, einschließlich Genossenschaften. Inhalt der Arbeit ist es, diese Ansätze auf eine Überprüfung von kreditgenossenschaftlichen Selbsthilfeorganisationen anzuwenden und am Beispiel Indonesiens empirisch zu überprüfen. Der Verfasser hat zu diesem Zweck empirische Daten über zwei kreditgenossenschaftliche Institutionen in Indonesien erhoben: Kreditgenossenschaften, die von einer dem genossenschaftlichen Sektor verpflichteten Bank (Bank Bukopin) gegründet wurden und die Kreditgenossenschaften vom Typ der Credit Unions, einer unabhängigen Genossenschaftsbewegung, die ihren Ursprung in Nordamerika hat, im Kern jedoch auf die europäischen Genossenschaftsprinzipien, insbesondere von Raiffeisen und Schulze-Delitsch zurückgeführt werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

People First

People First von Kniel,  Adrian, Windisch,  Matthias
Seit den 90er Jahren entstehen Selbsthilfegruppen von und für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Entwicklung der Gruppen, ihre Ansprüche und Probleme, ihre Bedeutung für die Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung sind Gegenstand dieses Buches. So unterschiedlich die People-First-Gruppen in ihrer Ausrichtung sind, eines haben sie gemeinsam: Sie bieten den Menschen mit einer geistigen Behinderung die Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und zur Selbstbestimmung.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *

Gesundheitsselbsthilfe im Wandel

Gesundheitsselbsthilfe im Wandel von Danner,  Martin, Meierjürgen,  Rüdiger
Die Gesundheitsselbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen nimmt heute in unserem Gesundheitswesen einen festen Platz ein, ergänzt die Angebote der gesundheitlichen Versorgung und gibt Impulse für die Stärkung der Patientenorientierung im Gesundheitswesen. Der demografische Wandel, gesellschaftliche Umbrüche, rasante Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien, der medizinische Fortschritt sowie neue Aufgaben der kollektiven Interessenvertretung stellen große Herausforderungen für die Selbsthilfe dar. Im vorliegenden Band werden unterschiedliche Ansatzpunkte diskutiert, die Zukunftsfähigkeit der Selbsthilfe zu sichern. Dabei wird deutlich: Es bedarf einer neuen Balance zwischen der gegenseitigen sozialen Unterstützung in der Gruppe, der Dienstleistungsorientierung sowie der kollektiven Interessenvertretung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Selbsthilfeorganisation

Sie suchen ein Buch über Selbsthilfeorganisation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Selbsthilfeorganisation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Selbsthilfeorganisation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Selbsthilfeorganisation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Selbsthilfeorganisation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Selbsthilfeorganisation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Selbsthilfeorganisation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.