Software-as-a-Service ist eines der meistdiskutierten Themen im IT-Umfeld. Was verbirgt sich hinter dem Hype? Wo liegen Chancen und Risiken für Unternehmen und Berater? Antworten auf diese Fragen geben namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Markus Anding,
Friedrich Bandulet,
Alexander Benlian,
Achim Berg,
Oliver Bossert,
Peter Buxmann,
Michael Cusunamo,
Heiner Diefenbach,
Tobias Draisbach,
Andreas Ebensperger,
Holger Eggs,
Torsten Eymann,
Wolfgang Faisst,
Christoph Föckeler,
Ulrich Freking,
Kai Gutzeit,
Thomas Hess,
Daniel Hilkert,
Corinna Koll,
Brenda Leadley,
Sonja Lehmann,
Markus Löffler,
Philipp Magin,
Raimund Matros,
Andreas Mueller,
Stefan Neumann,
Sarah Otyepka,
Carolin Rietze,
Kurt Servatius,
Gerald Spindler,
Stefan Wenzel,
Thomas Widjaja,
Christian Wolf
> findR *
Software-as-a-Service ist eines der meistdiskutierten Themen im IT-Umfeld. Was verbirgt sich hinter dem Hype? Wo liegen Chancen und Risiken für Unternehmen und Berater? Antworten auf diese Fragen geben namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Markus Anding,
Friedrich Bandulet,
Alexander Benlian,
Achim Berg,
Oliver Bossert,
Peter Buxmann,
Michael Cusunamo,
Heiner Diefenbach,
Tobias Draisbach,
Andreas Ebensperger,
Holger Eggs,
Torsten Eymann,
Wolfgang Faisst,
Christoph Föckeler,
Ulrich Freking,
Kai Gutzeit,
Thomas Hess,
Daniel Hilkert,
Corinna Koll,
Brenda Leadley,
Sonja Lehmann,
Markus Löffler,
Philipp Magin,
Raimund Matros,
Andreas Mueller,
Stefan Neumann,
Sarah Otyepka,
Carolin Rietze,
Kurt Servatius,
Gerald Spindler,
Stefan Wenzel,
Thomas Widjaja,
Christian Wolf
> findR *
Software-as-a-Service ist eines der meistdiskutierten Themen im IT-Umfeld. Was verbirgt sich hinter dem Hype? Wo liegen Chancen und Risiken für Unternehmen und Berater? Antworten auf diese Fragen geben namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Markus Anding,
Friedrich Bandulet,
Alexander Benlian,
Achim Berg,
Oliver Bossert,
Peter Buxmann,
Michael Cusunamo,
Heiner Diefenbach,
Tobias Draisbach,
Andreas Ebensperger,
Holger Eggs,
Torsten Eymann,
Wolfgang Faisst,
Christoph Föckeler,
Ulrich Freking,
Kai Gutzeit,
Thomas Hess,
Daniel Hilkert,
Corinna Koll,
Brenda Leadley,
Sonja Lehmann,
Markus Löffler,
Philipp Magin,
Raimund Matros,
Andreas Mueller,
Stefan Neumann,
Sarah Otyepka,
Carolin Rietze,
Kurt Servatius,
Gerald Spindler,
Stefan Wenzel,
Thomas Widjaja,
Christian Wolf
> findR *
Yvonne Scupin präsentiert einen Überblick über das Call-Center-Management und analysiert mit Hilfe einer empirischen Erhebung die Mitarbeiterzufriedenheit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christian Coenen überträgt das aus der Organisationspsychologie bekannte Konstrukt des Prosozialen Organisationalen Verhaltens auf den Dienstleistungskontakt zwischen Mitarbeiter und Kunden. Er entwickelt einen innovativen Messansatz (eine Weiterentwicklung des Instrumentariums der qualitativen Marktforschung) und entwirft ein umfangreiches und in sich stimmiges Managementkonzept, um ein prosoziales Dienstleisterverhalten zu erzielen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rund drei von vier Deutschen lassen sich in einem Fachgeschäft ausführlich beraten, kaufen jedoch die Ware später im Internetshop eines Wettbewerbers. Dieses als Showrooming bezeichnete Konsumverhalten ist mit der steigenden Akzeptanz des Onlinehandels zu einer wachsenden Herausforderung des stationären Handels geworden. André Schneider entwickelt auf Basis der Behavioral Reasoning Theory ein Erklärungsmodell des Showroomingverhaltens und testet es empirisch. Der Autor gewährt mit der Untersuchung nicht nur tiefgreifende Einsichten in das opportunistische Kaufverhalten im Multi-Channel-Kontext des Handels, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rund drei von vier Deutschen lassen sich in einem Fachgeschäft ausführlich beraten, kaufen jedoch die Ware später im Internetshop eines Wettbewerbers. Dieses als Showrooming bezeichnete Konsumverhalten ist mit der steigenden Akzeptanz des Onlinehandels zu einer wachsenden Herausforderung des stationären Handels geworden. André Schneider entwickelt auf Basis der Behavioral Reasoning Theory ein Erklärungsmodell des Showroomingverhaltens und testet es empirisch. Der Autor gewährt mit der Untersuchung nicht nur tiefgreifende Einsichten in das opportunistische Kaufverhalten im Multi-Channel-Kontext des Handels, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rund drei von vier Deutschen lassen sich in einem Fachgeschäft ausführlich beraten, kaufen jedoch die Ware später im Internetshop eines Wettbewerbers. Dieses als Showrooming bezeichnete Konsumverhalten ist mit der steigenden Akzeptanz des Onlinehandels zu einer wachsenden Herausforderung des stationären Handels geworden. André Schneider entwickelt auf Basis der Behavioral Reasoning Theory ein Erklärungsmodell des Showroomingverhaltens und testet es empirisch. Der Autor gewährt mit der Untersuchung nicht nur tiefgreifende Einsichten in das opportunistische Kaufverhalten im Multi-Channel-Kontext des Handels, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unentbehrlich für Quereinsteiger Umfassende Darstellung Auf aktuellem Stand Übersichtliche Gestaltung Mit Beispielen und Prüfungstipps Empfehlenswert für die erfolgreiche Prüfungsvorbereitung Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Unentbehrlich für Quereinsteiger Umfassende Darstellung Auf aktuellem Stand Übersichtliche Gestaltung Mit Beispielen und Prüfungstipps Empfehlenswert für die erfolgreiche Prüfungsvorbereitung Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Unentbehrlich für Quereinsteiger Umfassende Darstellung Auf aktuellem Stand Übersichtliche Gestaltung Mit Beispielen und Prüfungstipps Empfehlenswert für die erfolgreiche Prüfungsvorbereitung Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch befasst sich mit Personalentwicklungsmaßnahmen zur systematischen Förderung von Selbstkompetenzen, Sozialkompetenzen, Methodenkompetenzen und mentaler Stärke im Rahmen der Positiven Psychologie, einer vom US-amerikanischen Psychologen Martin Seligman begründeten Forschungsrichtung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Modell des Positiven Selbstmanagements. Das Modell besteht aus drei großen Komponenten und besagt, dass Methoden und Techniken der Positiven Psychologie und Kompetenzen wie Zeitmanagement, Small-Talk, Networking, Selbst-PR, Serviceorientierung und die Vermeidung dysfunktionaler Kognitionen zur mentalen Stärke führen. Diese setzt sich aus Selbstwirksamkeitserwartungen, Optimismus, Hoffnung, Resilienz, Selbstvertrauen und der Fähigkeit zur Emotionsregulation zusammen. Die mentale Stärke wiederum hat langfristig positive Folgen. Dazu gehören eine hohe Arbeitszufriedenheit, hohe Arbeitsleistung, psychische Gesundheit und ein geringeres Stresserleben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch befasst sich mit Personalentwicklungsmaßnahmen zur systematischen Förderung von Selbstkompetenzen, Sozialkompetenzen, Methodenkompetenzen und mentaler Stärke im Rahmen der Positiven Psychologie, einer vom US-amerikanischen Psychologen Martin Seligman begründeten Forschungsrichtung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Modell des Positiven Selbstmanagements. Das Modell besteht aus drei großen Komponenten und besagt, dass Methoden und Techniken der Positiven Psychologie und Kompetenzen wie Zeitmanagement, Small-Talk, Networking, Selbst-PR, Serviceorientierung und die Vermeidung dysfunktionaler Kognitionen zur mentalen Stärke führen. Diese setzt sich aus Selbstwirksamkeitserwartungen, Optimismus, Hoffnung, Resilienz, Selbstvertrauen und der Fähigkeit zur Emotionsregulation zusammen. Die mentale Stärke wiederum hat langfristig positive Folgen. Dazu gehören eine hohe Arbeitszufriedenheit, hohe Arbeitsleistung, psychische Gesundheit und ein geringeres Stresserleben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch befasst sich mit Personalentwicklungsmaßnahmen zur systematischen Förderung von Selbstkompetenzen, Sozialkompetenzen, Methodenkompetenzen und mentaler Stärke im Rahmen der Positiven Psychologie, einer vom US-amerikanischen Psychologen Martin Seligman begründeten Forschungsrichtung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Modell des Positiven Selbstmanagements. Das Modell besteht aus drei großen Komponenten und besagt, dass Methoden und Techniken der Positiven Psychologie und Kompetenzen wie Zeitmanagement, Small-Talk, Networking, Selbst-PR, Serviceorientierung und die Vermeidung dysfunktionaler Kognitionen zur mentalen Stärke führen. Diese setzt sich aus Selbstwirksamkeitserwartungen, Optimismus, Hoffnung, Resilienz, Selbstvertrauen und der Fähigkeit zur Emotionsregulation zusammen. Die mentale Stärke wiederum hat langfristig positive Folgen. Dazu gehören eine hohe Arbeitszufriedenheit, hohe Arbeitsleistung, psychische Gesundheit und ein geringeres Stresserleben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unentbehrlich für Quereinsteiger Umfassende Darstellung Auf aktuellem Stand Übersichtliche Gestaltung Mit Beispielen und Prüfungstipps Empfehlenswert für die erfolgreiche Prüfungsvorbereitung Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unentbehrlich für Quereinsteiger Umfassende Darstellung Auf aktuellem Stand Übersichtliche Gestaltung Mit Beispielen und Prüfungstipps Empfehlenswert für die erfolgreiche Prüfungsvorbereitung Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Serviceorientierung
Sie suchen ein Buch über Serviceorientierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Serviceorientierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Serviceorientierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Serviceorientierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Serviceorientierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Serviceorientierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Serviceorientierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.