Beim Origami zaubern Sie Papierkunstwerke ohne Schneiden oder Kleben. Wickeln Sie Geschenke mit einem Furoshiki ein, wandeln Sie auf den Spuren der Edo-Periode. Möchten Sie einen Koi-Fisch-Banner basteln? In Japan hängt man die bunten Koinobori am 5. Mai, dem Kindertag, auf. Mit Kokedama setzen Sie eine moderne Technik der Pflanzengestaltung ein, beim Kintsugi reparieren Sie mit Gold. Dieses Buch hält japanische Kreativideen für Sie bereit, die Sie einfach umsetzen können. Etwa ein „Papiertheater“, das Kamishibai, oder die Kalligraphie Shodo. Zu jeder Aktivität finden Sie Hintergrundinformationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Beim Origami zaubern Sie Papierkunstwerke ohne Schneiden oder Kleben. Wickeln Sie Geschenke mit einem Furoshiki ein, wandeln Sie auf den Spuren der Edo-Periode. Möchten Sie einen Koi-Fisch-Banner basteln? In Japan hängt man die bunten Koinobori am 5. Mai, dem Kindertag, auf. Mit Kokedama setzen Sie eine moderne Technik der Pflanzengestaltung ein, beim Kintsugi reparieren Sie mit Gold. Dieses Buch hält japanische Kreativideen für Sie bereit, die Sie einfach umsetzen können. Etwa ein „Papiertheater“, das Kamishibai, oder die Kalligraphie Shodo. Zu jeder Aktivität finden Sie Hintergrundinformationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Beim Origami zaubern Sie Papierkunstwerke ohne Schneiden oder Kleben. Wickeln Sie Geschenke mit einem Furoshiki ein, wandeln Sie auf den Spuren der Edo-Periode. Möchten Sie einen Koi-Fisch-Banner basteln? In Japan hängt man die bunten Koinobori am 5. Mai, dem Kindertag, auf. Mit Kokedama setzen Sie eine moderne Technik der Pflanzengestaltung ein, beim Kintsugi reparieren Sie mit Gold. Dieses Buch hält japanische Kreativideen für Sie bereit, die Sie einfach umsetzen können. Etwa ein „Papiertheater“, das Kamishibai, oder die Kalligraphie Shodo. Zu jeder Aktivität finden Sie Hintergrundinformationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Shodo Harada Roshi (geb. 1940) ist Zen-Meister und Nachfolger von Yamada Mumon Roshi. Harada Roshi leitet das Kloster Sogenji in Okayama, Japan, und unterrichtet sowohl Frauen wie Männer, Laien wie Ordinierte. Da seine Schüler hauptsächlich aus dem Ausland kommen, lehrt Harada Roshi auch in den USA und Europa sowie Indien. Er kommt regelmäßig ins Kloster Hokuozan Sogenji in Deutschland und leitet dort intensive Übungszeiten (Sesshin).
Es ist Tradition, dass Zen-Meister ihren Geisteszustand durch das Schreiben von Kalligraphie zum Ausdruck bringen. Harada Roshi ist ein begnadeter Meister des Shodo (Weg der Kalligraphie). Er kommentiert und erläutert hier die weisen Worte der alten Meister und gibt sie an die heutige Welt weiter. Ein großer Teil dieser Zen-Texte ist am Verlauf der vier Jahreszeiten orientiert.
Aktualisiert: 2021-03-24
> findR *
Zen ist in aller Munde und Werbebotschaften. Livestyle-Produkt oder Askese? Keines von beiden, sagt Genteki, und gibt uns hier schmunzelnd und mit dem lockeren Pinselstrich seiner meisterhaften Kalligrafien und Zeichnungen — aber auch den dazugehörigen tiefgründigen Erläuterungen — den etwas anderen Zugang zum Zen-Buddhismus. Marco Genteki Röss befasst sich seit 1988 mit Japan und Zen. Er lebte von 1993 bis 1999 in Japan, wo er die Sprache des Landes und seine Kultur studierte. Er praktiziert seit 1989 Kyûdô (japanisches Bogenschießen), seit 1994 Zazen und seit 1995 Shodô (Schriftkunst). Ab 2006 begann er das Spiel der Shakuhachi-Bambusflöte zu erlernen. Als Buddhist ist er im interreligiösen Dialog aktiv. In den letzten Jahren begann er vermehrt Shodô-Vorführungen und Vorträge über diese Kunstform zu halten. Sein Dôjô (Übungsraum) für japanische Schriftkunst und Zen-Meditation nennt er Kaikatsuan, Hütte der Heiterkeit …
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
Pinsel und Schwert dienten den Samurai dazu, sich in Geistesgegenwart zu üben. Dave Lowry schreibt über das Werkzeug und die Waffe, die zu gleichberechtigten Symbolen des japanischen Schwertadels geworden sind und deutet dabei wichtige Grundbegriffe der Kampfkunst.
Aktualisiert: 2019-10-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Shodo
Sie suchen ein Buch über Shodo? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Shodo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Shodo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Shodo einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Shodo - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Shodo, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Shodo und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.