Nils Goede nutzt den Multiple-Streams-Ansatz, um die abweichenden Entscheidungen des Sicherheitsrats in den Krisen in Somalia und Ruanda zum Beginn der 1990er Jahre zu untersuchen. Das selektive Entscheidungsverhalten des Sicherheitsrats angesichts komplexer humanitärer Krisen wurde in der Forschung bisher nur bedingt thematisiert. Der Autor bezieht sowohl Prozesse der sozialen Konstruktion intersubjektiv geteilter Wirklichkeit als auch die instrumentelle Rationalität einzelner und korporativer Akteure systematisch ein. Er verdeutlicht, dass Mehrdeutigkeit die Entscheidungsprozesse im Sicherheitsrat prägt und zeigt auf, dass Entscheidungen nicht linear-kausal mit bestimmten Problemen verbunden sein müssen, sondern das kontingente Ergebnis des Zusammenspiels unterschiedlicher Faktoren sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nach der Auflösung des sozialistischen Lagers Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre hat sich die weltpolitische und weltwirtschaftliche Lage tief greifend verändert. Alle bisherigen Strukturierungsmuster, wie z.B. die Ein teilung in Erste, Zweite und Dritte Welt oder die Einteilung in marktwirt schaftlich und planwirtschaftlich organisierte Länder, erweisen sich als ebenso untauglich wie die Dichotomie von Nord und Süd mit den impliziten Unterstellungen, der "Norden" sei reich und der "Süden" sei arm. Nach dem Zusammenbruch des bipolaren Ordnungsgefüges zwischen den beiden Supermächten USA und UdSSR, das in Europa einerseits deutliche Grenzen zwischen und in den beiden Lagern von West und Ost festlegte, andererseits den Entwicklungsländern zahlreiche "Stellvertreter-Kriege" aufbürdete, überwiegen heute die Bemühungen um eine neue Weltordnung. Die heutige Welt befindet sich in einem Zustand fundamentaler Umbrüche, charakterisiert durch zunehmende Spannungen sowohl auf der globalen als auch auf der regionalen und nationalen Ebene. Nicht nur die internationale, sondern auch die innerstaatliche Sicherheit ist heute weltweit in vielen Regionen in zunehmendem Maße gefährdet. Zu den neuen und erweiterten sicherheitspolitischen Anforderungen unterbreitete der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Boutros Boutros Ghali, in seiner "Agenda für den Frieden" Mitte 1992 im Auftrag des Sicherheitsrats Vorschläge, "wie die Kapazität der Vereinten Nationen zur vorbeugenden Diplomatie, zur Friedensschaffung und zur Friedenssicherung im Rahmen der Charta und ihrer Bestimmungen gestärkt und effizienter gestaltet werden kann" (der volle Wortlaut der "Agenda für den Frieden" befindet sich im Anhang zu diesem Buch).
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Nach der Auflösung des sozialistischen Lagers Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre hat sich die weltpolitische und weltwirtschaftliche Lage tief greifend verändert. Alle bisherigen Strukturierungsmuster, wie z.B. die Ein teilung in Erste, Zweite und Dritte Welt oder die Einteilung in marktwirt schaftlich und planwirtschaftlich organisierte Länder, erweisen sich als ebenso untauglich wie die Dichotomie von Nord und Süd mit den impliziten Unterstellungen, der "Norden" sei reich und der "Süden" sei arm. Nach dem Zusammenbruch des bipolaren Ordnungsgefüges zwischen den beiden Supermächten USA und UdSSR, das in Europa einerseits deutliche Grenzen zwischen und in den beiden Lagern von West und Ost festlegte, andererseits den Entwicklungsländern zahlreiche "Stellvertreter-Kriege" aufbürdete, überwiegen heute die Bemühungen um eine neue Weltordnung. Die heutige Welt befindet sich in einem Zustand fundamentaler Umbrüche, charakterisiert durch zunehmende Spannungen sowohl auf der globalen als auch auf der regionalen und nationalen Ebene. Nicht nur die internationale, sondern auch die innerstaatliche Sicherheit ist heute weltweit in vielen Regionen in zunehmendem Maße gefährdet. Zu den neuen und erweiterten sicherheitspolitischen Anforderungen unterbreitete der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Boutros Boutros Ghali, in seiner "Agenda für den Frieden" Mitte 1992 im Auftrag des Sicherheitsrats Vorschläge, "wie die Kapazität der Vereinten Nationen zur vorbeugenden Diplomatie, zur Friedensschaffung und zur Friedenssicherung im Rahmen der Charta und ihrer Bestimmungen gestärkt und effizienter gestaltet werden kann" (der volle Wortlaut der "Agenda für den Frieden" befindet sich im Anhang zu diesem Buch).
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Nach der Auflösung des sozialistischen Lagers Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre hat sich die weltpolitische und weltwirtschaftliche Lage tief greifend verändert. Alle bisherigen Strukturierungsmuster, wie z.B. die Ein teilung in Erste, Zweite und Dritte Welt oder die Einteilung in marktwirt schaftlich und planwirtschaftlich organisierte Länder, erweisen sich als ebenso untauglich wie die Dichotomie von Nord und Süd mit den impliziten Unterstellungen, der "Norden" sei reich und der "Süden" sei arm. Nach dem Zusammenbruch des bipolaren Ordnungsgefüges zwischen den beiden Supermächten USA und UdSSR, das in Europa einerseits deutliche Grenzen zwischen und in den beiden Lagern von West und Ost festlegte, andererseits den Entwicklungsländern zahlreiche "Stellvertreter-Kriege" aufbürdete, überwiegen heute die Bemühungen um eine neue Weltordnung. Die heutige Welt befindet sich in einem Zustand fundamentaler Umbrüche, charakterisiert durch zunehmende Spannungen sowohl auf der globalen als auch auf der regionalen und nationalen Ebene. Nicht nur die internationale, sondern auch die innerstaatliche Sicherheit ist heute weltweit in vielen Regionen in zunehmendem Maße gefährdet. Zu den neuen und erweiterten sicherheitspolitischen Anforderungen unterbreitete der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Boutros Boutros Ghali, in seiner "Agenda für den Frieden" Mitte 1992 im Auftrag des Sicherheitsrats Vorschläge, "wie die Kapazität der Vereinten Nationen zur vorbeugenden Diplomatie, zur Friedensschaffung und zur Friedenssicherung im Rahmen der Charta und ihrer Bestimmungen gestärkt und effizienter gestaltet werden kann" (der volle Wortlaut der "Agenda für den Frieden" befindet sich im Anhang zu diesem Buch).
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ein differenziertes Verständnis von "symbolischer Politik" kann erkennen lassen, von welch hoher Bedeutung diese Politikdimension für Arbeit der Vereinten Nationen war und ist. Das ist zumal an der Funktionsweise und den Leistungen von politischen Ritualen der UNO am Beispiel ihrer "Weltkonferenzen" zu zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein differenziertes Verständnis von "symbolischer Politik" kann erkennen lassen, von welch hoher Bedeutung diese Politikdimension für Arbeit der Vereinten Nationen war und ist. Das ist zumal an der Funktionsweise und den Leistungen von politischen Ritualen der UNO am Beispiel ihrer "Weltkonferenzen" zu zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein differenziertes Verständnis von "symbolischer Politik" kann erkennen lassen, von welch hoher Bedeutung diese Politikdimension für Arbeit der Vereinten Nationen war und ist. Das ist zumal an der Funktionsweise und den Leistungen von politischen Ritualen der UNO am Beispiel ihrer "Weltkonferenzen" zu zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christoph Heusgen, seit Februar 2022 Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, zeigt in seinem Buch, was geschehen muss, damit Deutschland eine neue, aktive Rolle in der Welt spielen kann. Der ehemalige Sicherheitsberater von Angela Merkel und UNO-Botschafter von 2017 bis 2021 hat die deutsche Außenpolitik der letzten fünfzehn Jahre begleitet wie kaum ein anderer - angesichts der Zeitenwende durch den Ukraine-Krieg plädiert er nun für einen neuen deutschen Kurs in der Außenpolitik. Sehr persönlich und dabei intellektuell stets anregend beschreibt er die Herausforderungen und Weichenstellungen unter Angela Merkels Kanzlerschaft - und skizziert zugleich das Bild einer zukünftigen aktiven Politik. Wir müssen unser außenpolitisches Denken verändern: Denn der Systemwettbewerb findet nicht mehr zwischen West und Ost statt, sondern zwischen Gewalt und Recht. Und Deutschland muss in diesem Ringen eine selbstbewusste Führungsrolle übernehmen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Christoph Heusgen, seit Februar 2022 Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, zeigt in seinem Buch, was geschehen muss, damit Deutschland eine neue, aktive Rolle in der Welt spielen kann. Der ehemalige Sicherheitsberater von Angela Merkel und UNO-Botschafter von 2017 bis 2021 hat die deutsche Außenpolitik der letzten fünfzehn Jahre begleitet wie kaum ein anderer - angesichts der Zeitenwende durch den Ukraine-Krieg plädiert er nun für einen neuen deutschen Kurs in der Außenpolitik. Sehr persönlich und dabei intellektuell stets anregend beschreibt er die Herausforderungen und Weichenstellungen unter Angela Merkels Kanzlerschaft - und skizziert zugleich das Bild einer zukünftigen aktiven Politik. Wir müssen unser außenpolitisches Denken verändern: Denn der Systemwettbewerb findet nicht mehr zwischen West und Ost statt, sondern zwischen Gewalt und Recht. Und Deutschland muss in diesem Ringen eine selbstbewusste Führungsrolle übernehmen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der politische Wert der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) wird meist unterschätzt. Dieses Handbuch stellt die vielfältigen Elemente und oft schwer durchschaubaren Regelungen internationaler Zusammenarbeit in der und durch die UNO im Überblick dar. Es bietet Interpretationen, wie die vielfältigen Arbeitsbereiche der UNO politisch verstanden und beurteilt werden könnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der politische Wert der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) wird meist unterschätzt. Dieses Handbuch stellt die vielfältigen Elemente und oft schwer durchschaubaren Regelungen internationaler Zusammenarbeit in der und durch die UNO im Überblick dar. Es bietet Interpretationen, wie die vielfältigen Arbeitsbereiche der UNO politisch verstanden und beurteilt werden könnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf »Wertegemeinschaften« oder »Freundschaften« können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen. So fordert von Dohnanyi in seinem Buch grundsätzliche Kurskorrekturen – im Bereich der äußeren Sicherheit ebenso wie in der Industriepolitik, weg von einseitigen Abhängigkeiten, hin zu einer Politik der Eigenverantwortung. Ein ebenso provokantes wie anregendes Buch - von einer der herausragenden politischen Persönlichkeiten unserer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf »Wertegemeinschaften« oder »Freundschaften« können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen. So fordert von Dohnanyi in seinem Buch grundsätzliche Kurskorrekturen – im Bereich der äußeren Sicherheit ebenso wie in der Industriepolitik, weg von einseitigen Abhängigkeiten, hin zu einer Politik der Eigenverantwortung. Ein ebenso provokantes wie anregendes Buch - von einer der herausragenden politischen Persönlichkeiten unserer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf »Wertegemeinschaften« oder »Freundschaften« können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen. So fordert von Dohnanyi in seinem Buch grundsätzliche Kurskorrekturen – im Bereich der äußeren Sicherheit ebenso wie in der Industriepolitik, weg von einseitigen Abhängigkeiten, hin zu einer Politik der Eigenverantwortung. Ein ebenso provokantes wie anregendes Buch - von einer der herausragenden politischen Persönlichkeiten unserer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der politische Wert der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) wird meist unterschätzt. Dieses Handbuch stellt die vielfältigen Elemente und oft schwer durchschaubaren Regelungen internationaler Zusammenarbeit in der und durch die UNO im Überblick dar. Es bietet Interpretationen, wie die vielfältigen Arbeitsbereiche der UNO politisch verstanden und beurteilt werden könnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der politische Wert der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) wird meist unterschätzt. Dieses Handbuch stellt die vielfältigen Elemente und oft schwer durchschaubaren Regelungen internationaler Zusammenarbeit in der und durch die UNO im Überblick dar. Es bietet Interpretationen, wie die vielfältigen Arbeitsbereiche der UNO politisch verstanden und beurteilt werden könnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der politische Wert der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) wird meist unterschätzt. Dieses Handbuch stellt die vielfältigen Elemente und oft schwer durchschaubaren Regelungen internationaler Zusammenarbeit in der und durch die UNO im Überblick dar. Es bietet Interpretationen, wie die vielfältigen Arbeitsbereiche der UNO politisch verstanden und beurteilt werden könnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf »Wertegemeinschaften« oder »Freundschaften« können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen. So fordert von Dohnanyi in seinem Buch grundsätzliche Kurskorrekturen – im Bereich der äußeren Sicherheit ebenso wie in der Industriepolitik, weg von einseitigen Abhängigkeiten, hin zu einer Politik der Eigenverantwortung. Ein ebenso provokantes wie anregendes Buch - von einer der herausragenden politischen Persönlichkeiten unserer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf »Wertegemeinschaften« oder »Freundschaften« können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen. So fordert von Dohnanyi in seinem Buch grundsätzliche Kurskorrekturen – im Bereich der äußeren Sicherheit ebenso wie in der Industriepolitik, weg von einseitigen Abhängigkeiten, hin zu einer Politik der Eigenverantwortung. Ein ebenso provokantes wie anregendes Buch - von einer der herausragenden politischen Persönlichkeiten unserer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sicherheitsrat
Sie suchen ein Buch über Sicherheitsrat? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sicherheitsrat. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sicherheitsrat im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sicherheitsrat einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sicherheitsrat - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sicherheitsrat, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sicherheitsrat und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.